Der Aufsichtsrat der Versicherungsgesellschaft „Euroins Ukraine“ hat am 1. September 2025 beschlossen, fünfzehn separate strukturelle Einheiten, die seit längerer Zeit keine Geschäftstätigkeit ausüben, zu schließen, teilte das Unternehmen im Informationssystem der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Finanzmarkt (NSSMC) mit.
Insbesondere handelt es sich dabei um das Vertriebszentrum in der Stadt Krasnoje der Regionaldirektion Lemberg, die Niederlassung in Charkiw, das Vertriebszentrum in Kamenskoje der Regionaldirektion Dnipro, die Vertriebszentren Nr. 4 und Nr. 7 der Regionaldirektion Saporischschja, das Vertriebszentrum in Skadovsk der Regionaldirektion Cherson, die Niederlassung in der Stadt Juschno-Ukrainisk der Region Mykolajiw, der Regionaldirektion Cherson, dem Vertriebszentrum in der Stadt Valki der Regionaldirektion Charkiw und dem Vertriebszentrum in Uman der Regionaldirektion Tscherkassy.
Die Versicherungsgesellschaft „Euroins Ukraine“ ist ein universeller Nichtlebensversicherer, der seit 1992 auf dem ukrainischen Markt tätig ist. Das Unternehmen verfügt über 75 Vertretungen im ganzen Land und hat eine Lizenz für 16 Versicherungsklassen. Es ist aktiv in den Bereichen Kfz-Versicherung, Krankenversicherung, Sachversicherung, Haftpflichtversicherung und Transportversicherung für Privat- und Firmenkunden tätig.
Die Versicherungsgesellschaft Euroins Ukraine ist Mitglied des Motor (Transport) Insurance Bureau of Ukraine, der League of Insurance Organizations of Ukraine (LIOU) und der EBA (European Business Association).
Schneider Electric führt Zeigo™ Hub ein, eine skalierbare Plattform zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Lieferkette und zur Erreichung der globalen Null-Emissionsziele
Schneider Electric, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, gab heute die Einführung von Zeigo™ Hub by Schneider Electric bekannt, einer leistungsstarken neuen digitalen Plattform, die Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferketten im großen Maßstab unterstützt. Diese innovative Lösung ist ein bedeutender Schritt nach vorn und ermöglicht es Unternehmen, ihre Scope-3-Emissionsziele zu erreichen und sich mit Zuversicht und Klarheit in Richtung Netto-Null-Emissionen zu bewegen.
Globale Lieferketten stehen zunehmend unter dem Druck von Kunden und Aufsichtsbehörden, über ihre Emissionen zu berichten, sie offenzulegen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu reduzieren.
Zeigo Hub trägt diesem wachsenden Bedarf an Fortschritt und Transparenz Rechnung, indem es einen modularen, handlungsorientierten Ansatz für Nachhaltigkeit bietet. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Zulieferer jeder Größe einzubinden, Emissionen über mehrere Zuliefererebenen hinweg zu verfolgen und durch Schulungen, Tools und Expertenunterstützung messbare Ergebnisse zu erzielen.
„Eine dekarbonisierte Lieferkette ist nicht mehr nur ein ‚nice to have‘, sondern eine strategische Notwendigkeit“, sagt Laura Eve, Vice President of SaaS Sustainability Solutions bei Schneider Electric. „Mit Zeigo Hub stellen wir Unternehmen die Werkzeuge und Analysen zur Verfügung, die ihnen helfen, ihre Lieferketten zu Nachhaltigkeitsmotoren zu machen.“
Eine neue Ära der Lieferanteneinbindung und Innovation
Zeigo Hub wurde entwickelt, um Lieferanten in allen Phasen des Nachhaltigkeitsprozesses einzubinden – unabhängig von ihrer Größe, ihrem Reifegrad oder ihrer Erfahrung. Die Plattform beseitigt herkömmliche Hürden für die Teilnahme durch ein schrittweises Onboarding-Verfahren, eine benutzerfreundliche Schnittstelle und integrierte Schulungswerkzeuge, die es den Lieferanten ermöglichen, sofort mit der Berechnung und Verwaltung ihrer eigenen Emissionen zu beginnen.
Im Gegensatz zu statischen Datenerfassungstools fördert Zeigo Hub die Zusammenarbeit in beide Richtungen durch maßgeschneiderte Bildungswege, Dekarbonisierungs-Toolkits und Benchmarking-Dashboards. Auf diese Weise entsteht eine dynamische und zugängliche Umgebung, in der Lieferanten fundierte, messbare Entscheidungen treffen können und in der Initiatoren (Kunden) positive Auswirkungen in ihrer gesamten Lieferkette erzielen können.
Die leistungsstarke Analyse-Engine der Plattform ermöglicht eine schnelle Visualisierung des Engagements der Lieferanten, der Emissionsdynamik und der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele auf der Grundlage wissenschaftlicher Ansätze.
Die Daten sind so strukturiert, dass sie die CDP-, CSRD- und TCFD-Berichterstattung sowie die interne Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen und so Transparenz und die Einhaltung globaler Standards gewährleisten.
Jeder zum Zeigo Hub eingeladene Lieferant hat Zugang zu individuellen Dekarbonisierungsfahrplänen und bewährten Lösungsanbietern, so dass im gesamten Netzwerk echte Emissionsreduzierungen erreicht werden können. Alle Kosten für die Teilnahme werden vom initiierenden Unternehmen übernommen, wodurch finanzielle Hürden für Lieferanten beseitigt und ein breites, integratives Engagement sichergestellt wird. Als Teil von Schneider Electric ist Zeigo Hub integraler Bestandteil eines globalen Ökosystems von Nachhaltigkeitsexperten, Beratungsdiensten und Dekarbonisierungslösungen und bietet Unternehmen eine umfassende Unterstützung und Vertrauen, das über herkömmliche Software hinausgeht.
Zeigo Hub nutzt fortschrittliche agentenbasierte KI-Funktionen, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen, die datengestützte Entscheidungsfindung zu verbessern und die Auswirkungen über komplexe Wertschöpfungsketten hinweg zu skalieren. Dies ist das erste Produkt, das im Rahmen des am 15. Mai 2025 vorgestellten KI-nativen Ökosystems von Schneider Electric auf den Markt gebracht wird, das die führende Nachhaltigkeitsexpertise des Unternehmens mit Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz verbindet. Die Funktionen der Plattform mit agentenbasierter KI ermöglichen ein verbessertes und personalisiertes Nutzererlebnis, indem sie die Dateneingabe durch Web Scraping und Upload-Tools vereinfachen, Einladungen zur Teilnahme anpassen und zusätzliche Programmüberwachung im Namen von Unternehmenssponsoren bieten.
Förderung der globalen Wirkung durch Zusammenarbeit
Schneider Electric ist bereits ein anerkannter Vorreiter bei der Dekarbonisierung der Lieferkette, sowohl durch seine Zusammenarbeit mit führenden globalen Marken als auch durch seine eigene preisgekrönte interne Zero Carbon Project-Initiative. Seit 2021 hat das Unternehmen mehr als 20 globale Programme zur Dekarbonisierung der Lieferkette gestartet, darunter die branchenübergreifenden Initiativen Energise, Catalyze und Materialize. Bis heute hat Schneider Electric mit mehr als 40 Marken zusammengearbeitet, um Programme zu sponsern, und mehr als 2.700 Lieferanten sind bereits registriert.
Der Zeigo Hub wird die technologische Grundlage und das Werkzeug für die Zusammenarbeit bei Programmen zur Dekarbonisierung der Lieferkette sein und macht den Klimawandel in großem Maßstab erschwinglicher als je zuvor. Durch die Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten hilft die Plattform Unternehmen, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und der gemeinsamen Verantwortung aufzubauen. Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur die Emissionsreduzierung, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und stärkt den langfristigen Unternehmenswert.
„Zeigo Hub ist ein mutiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Lieferkette“, so Yves, „es geht darum, Ambitionen in die Tat umzusetzen und jeden Lieferanten, jeden Partner und jedes Unternehmen in die Lage zu versetzen, zu einer emissionsfreien Zukunft beizutragen.“
Zeigo Hub ist bereits für Organisationen weltweit verfügbar. Um mehr darüber zu erfahren, wie die Plattform Sie bei der Dekarbonisierung Ihrer Lieferkette unterstützen kann, besuchen Sie https://www.zeigo.com/zeigo-hub.
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen herauszuholen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer fundierten Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven, die Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die neueste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.
Schneider Electric, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung, hat den Start von Kapitel 3 seiner Online-Nachhaltigkeitsschule bekannt gegeben, einem kostenlosen Trainingsprogramm, das Partnern die Werkzeuge an die Hand geben soll, um in Sachen Nachhaltigkeit führend zu sein.
Dieser Abschnitt widmet sich der Aufklärung von Unternehmen über Möglichkeiten zur Dekarbonisierung und zur Nutzung von Nachhaltigkeit durch Elektrifizierung und Digitalisierung. Untersuchungen zufolge könnten Unternehmen, die sich nicht an die Klimarisiken anpassen, bis 2035 bis zu 7 % ihres Jahresgewinns einbüßen, was die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen für Unternehmen unterstreicht. Der dritte Abschnitt befasst sich direkt mit dieser Herausforderung und bietet praktische Einblicke, die Unternehmen dabei helfen, in einer sich schnell verändernden Welt nachhaltig und profitabel zu bleiben.
Die School of Sustainability, die 2023 erstmals einem externen Publikum vorgestellt wird, bietet interaktive Kurse an, die darauf abzielen, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu verbessern. Das Programm besteht aus drei Teilen und entspricht dem zunehmenden Bedarf an zugänglichem, angewandtem Lernen zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen. Die Teile 1 und 2, die bereits verfügbar sind, behandeln die Grundlagen der Nachhaltigkeit und die Phasen der Entwicklung und Umsetzung einer Dekarbonisierungsstrategie.
Abschnitt 3 befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen die Dekarbonisierung umsetzen können, indem sie ihre Energieeffizienz verbessern, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck verringern und die strategischen Vorteile der Nachhaltigkeit nutzen.
Es werden einzelne Roadmaps für die wichtigsten Sektoren vorgestellt, darunter:
In diesem Abschnitt werden praktische Werkzeuge und Lösungen vorgestellt, die einen nachhaltigen Wandel sowohl für Unternehmen als auch für ihre Kunden real und profitabel machen. Es ist eine Startrampe für Unternehmen, die ihre Effizienz verbessern und Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln wollen.
„Ich bin stolz darauf, ein neues Kapitel unserer Schule für nachhaltige Entwicklung zu eröffnen – dies ist ein wichtiger Meilenstein, der alles in einem einzigen, kohärenten System zusammenführt. Als Teil unseres kontinuierlichen Engagements, unsere Partner und Kunden auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen, wird dieses Kapitel ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, um Nachhaltigkeit in ihren Organisationen und für ihre Kunden in die Praxis umzusetzen“, sagte Soroush Heradmand, Head of Sustainability for Partners bei Schneider Electric.
„Da die Welt immer digitaler und elektrifizierter wird, ist unser Partner-Ökosystem einzigartig positioniert, um die heutigen Herausforderungen im Energiebereich zu meistern“, fügte Frederick Gaudemel, Executive Vice President, Energy Management, Schneider Electric, hinzu. „Jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Wir unterstützen sie dabei, Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, indem wir ökologische und ökonomische Vorteile kombinieren, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein.“
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Wirkung zu erzielen, indem wir jeden befähigen, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen zu machen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer fundierten Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die neueste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.
Der Maismarkt konzentriert sich allmählich auf die neue Ernte, das letztjährige Getreide hat seine Liquidität fast verloren und es gibt praktisch keine echten Geschäfte damit, während Europa ein stabiles Interesse an ukrainischen Produkten zeigt und die Nachfrage der Importeure hoch bleibt, so die analytische Genossenschaft Pusk, die im Rahmen des ukrainischen Agrarrates (UAC) gegründet wurde.
„Die neue Maisernte wird auf dem Markt in einer breiten Spanne von 197 bis 203 $ pro Tonne geschätzt. Einige Händler gehen bereits von höheren Werten aus – 205-206 $ auf CPT-Hafenbasis für Lieferungen im Oktober-November. Die Nachfrage der Importeure ist groß, insbesondere aus Spanien, Portugal und den Niederlanden für Lieferungen im November und Dezember. In der EU gibt es ernsthafte Ertragsprobleme. In Frankreich wurden beim ersten Dreschen nur 3-4 t/ha erzielt. Andere Maiserzeuger wie Rumänien, Ungarn und Polen haben mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, so dass die EU gezwungen ist, ihre Einfuhren von den prognostizierten 18-19 Mio. t auf 22-23 Mio. t zu erhöhen, und die Ukraine scheint ein wichtiger Lieferant zu sein“, so die Analysten.
Ihren Informationen zufolge haben die ukrainischen Exporteure bereits etwa 4 Millionen Tonnen der neuen Ernte an Importeure verkauft, die im November/Dezember liefern werden. Aufgrund der Witterungsbedingungen könnte es auf dem Markt jedoch zu Engpässen kommen, was den Anstieg der Einkaufspreise weiter fördern wird.
„Die Händler werden die Preise möglicherweise anheben müssen, aber wir sollten nicht mit einem signifikanten Anstieg rechnen. Einer der entscheidenden Faktoren wird der Fortschritt der Erntekampagne sein. Aufgrund der verzögerten Vegetationsperiode werden die ersten größeren Maislieferungen aus der Mitte und dem Norden erst in der zweiten Oktoberhälfte eintreffen. Wir können für Oktober mit ungefähren Preisen von 220 $ CPT-Hafen rechnen. In diesem Zeitraum wird jedoch US-Mais aktiv auf den Markt drängen, wobei die Mengen die Nachfrage bei weitem übersteigen werden, was die Preise im Oktober und Dezember stark unter Druck setzen wird. Daher wird sich der Markt zwischen November und Januar wahrscheinlich bei 220-230 CPT-port pro Tonne stabilisieren, was dem saisonalen Muster entspricht“, resümierte Pusk.
Im Zeitraum Januar-Juni 2025 hat „Insurance Guarantees of Ukraine“ PrJSC (SGU Kyiv) 784 Tausend UAH an Bruttoprämien eingenommen, das sind 20,8% mehr als im gleichen Zeitraum 2024, so die Daten der Rating-Agentur „Expert Rating“ über die Bestätigung des Ratings der Finanzkraft des Versicherers für das erste Halbjahr 2025 auf dem Niveau „uaAA“ auf der nationalen Skala.
In den Informationen wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum des Jahres 2025 keine Versicherungszahlungen geleistet hat.
Während des Berichtszeitraums verringerte sich das Eigenkapital der SGU um 7,31 % auf 50,86 Mio. UAH, während die Bruttoverbindlichkeiten um 42,2 % auf 1,46 Mio. UAH stiegen.
Zum 1. Juli 2025 beliefen sich die liquiden Mittel auf den Konten der SGU auf 43,77 Mio. UAH, das sind 7,96 % weniger als zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr. Gleichzeitig war das Unternehmen zu Beginn des zweiten Halbjahres 2025 sehr gut mit hochliquiden Vermögenswerten ausgestattet, deren Volumen fast das 30-fache der Bruttoverbindlichkeiten des Versicherers betrug, so RA.
Die Aktivitäten des Unternehmens in der ersten Hälfte des Jahres 2025 waren unrentabel: Der Versicherer verzeichnete einen Nettoverlust von 1,232 Mrd. UAH und einen Betriebsverlust von 2,025 Mrd. UAH.
Die SGU wurde im November 2005 registriert. Sie verfügt über Lizenzen für 15 Versicherungsarten: vier für Pflichtversicherungen und 11 für freiwillige Versicherungen.
Prämie, Versicherungsgarantien der Ukraine, VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT
Der Reiseveranstalter „Join UP! Ukraine“ hat in dieser Sommersaison mehr als 236 inländische Touristen bedient, das sind 70% mehr als vor einem Jahr, sagte Iryna Mosuzna, Geschäftsführerin von Join UP! Ukraine. Geschäftsführerin Iryna Mosulezna sagte gegenüberInterfax-Ukraine.
Insgesamt haben in den ersten 8 Monaten dieses Jahres über 325.000 Ukrainer den Service für ihre Urlaubsplanung genutzt. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum 2022 waren es 158.000 einheimische Touristen, 2023 – 238.000, und im letzten Jahr, nach den Daten von Januar bis August, 260.000.
„In diesem Sommer erleben wir eine deutliche Belebung des Reiseinteresses: Die Zahl der Touristen ist im Vergleich zum Sommer 2024 um mehr als 70 % gestiegen. Das Gesamtvolumen hat zwar noch nicht das Vorkriegsniveau erreicht, aber die stabile Dynamik während der Kriegsjahre ist ein gutes Signal dafür, dass die Ukrainer wieder bereit sind, ihren Urlaub zu planen. Auch das Interesse an B2C-Onlinebuchungen nimmt spürbar zu – wir stehen erst am Anfang dieser Reise, aber wir sehen bereits die Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen“, so Mosulezna.
Ihr zufolge bleiben die Anforderungen der Ukrainer stabil: Einschränkungen für Touristen aus der Russischen Föderation sind relevant, Familienreisen sind beliebt, und die Zahl der Militärangehörigen unter den Kunden ist gestiegen. Sie wies unter anderem darauf hin, dass die Ukrainer im August dieses Jahres begonnen haben, Urlaube für die Sommersaison 2026 zu buchen. Dieser Trend zeugt von einer allmählichen Rückkehr zu einer langfristigen Planung, die in den ersten Jahren des Krieges so gut wie nicht vorhanden war.
Die beliebtesten Sommerreiseziele waren traditionell Ägypten, die Türkei, Griechenland, Bulgarien und Montenegro. Das Sommerprogramm des Veranstalters umfasste neue Reisen nach Mallorca und Alicante (Spanien) sowie ein erweitertes Flugprogramm nach Chalkidiki (Griechenland). Gleichzeitig stellte Mosulesna das Interesse der Urlauber an einem neuen Reiseziel fest – dem Ferienort El Alamein in Ägypten.
Was die Türkei betrifft, so hat sie trotz des Anstiegs der Urlaubspreise ihre führende Position beibehalten und ihr Angebot dank der Rückkehr der beliebten Urlaubsorte Bodrum und Dalaman erweitert, so der Experte.
Nach Angaben des Unternehmens sind Busreisen nach wie vor eine der stabilsten Reiseformen für Ukrainer während des Krieges. In diesem Jahr ist die Nachfrage nach Bulgarien als Reiseziel aufgrund der erschwinglichen Preise und der bequemen Logistik mit der Möglichkeit der Abfahrt von den Frontstädten am stärksten gestiegen. Zu den Neuheiten der Saison gehören die Wiederaufnahme von Reisen nach Griechenland (Chalkidiki) mit Abfahrten von Kiew und Lemberg sowie das Angebot von Bussen mit hohem Komfort in die Türkei.
Was den Inlandstourismus anbelangt, so ist die größte Nachfrage in diesem Sommer traditionell in den Karpaten und den beliebten Urlaubsorten in der Westukraine zu verzeichnen: Truskavets, Polyana, Skhidnytsia und Zakarpattia. Der durchschnittliche Preis für Inlandsreisen ist in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10-15 % gestiegen. Die Nachfrage nach Odesa und der Region Odesa blieb aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen und steigenden Hotelpreisen unter dem Vorkriegsniveau.
Im Jahr 2025 stiegen die durchschnittlichen Kosten für Pauschalreisen für Ukrainer sowohl im Bereich der Flugreisen als auch der Busreisen. So stiegen beispielsweise die Preise für Busreisen nach Bulgarien um durchschnittlich 13 % und nach Montenegro um 57 %, während die Preise für Reisen in die Türkei im Vergleich zum Vorjahresangebot leicht sanken (um 6 %).
Die Preise für Flugreisen nach Griechenland stiegen um 4 %, nach Ägypten um 7 % und in die Türkei um 13 %. Die Preisdynamik wurde durch allgemeine Marktfaktoren wie steigende Treibstoffpreise, Änderungen der Logistikrouten und Währungsschwankungen beeinflusst.
„Trotz des Preisanstiegs bleibt die Nachfrage nach Urlauben hoch. Selbst unter schwierigen Bedingungen bleibt der Tourismus für die Ukrainer eine Möglichkeit, sich zu erholen: physisch, emotional und sozial“, so Mosulesna abschließend.
Wie berichtet, wurde das Reiseunternehmen Join UP! LLC im Jahr 2013 mit einem genehmigten Kapital von 72 Millionen 671 Tausend UAH gegründet. Die Endbegünstigten sind Yuriy und Oleksandr Alba.
Nach Angaben von Opendatabot wurde Join UP! Ukraine LLC im Jahr 2018 mit einem Stammkapital von 50 Tsd. UAH gegründet. Ihr Gründer ist die Join UP! Holding OU (Estland), und die Endbegünstigten sind Alina und Alexander Alba.
Die internationale Expansion der Marke umfasst acht Märkte: die baltischen Staaten, Kasachstan, Moldawien, Polen, Rumänien und die Tschechische Republik. Die Vorbereitungen für die Aufnahme der Geschäftstätigkeit in der Slowakei und in Ungarn stehen kurz vor dem Abschluss. Im vergangenen Jahr eröffnete die Marke außerdem ihre erste internationale Franchiseagentur in Kattowitz, Polen.