Im August 2025 gingen die Ausfuhren von Sonnenblumenöl aus der Ukraine auf 150 Tsd. Tonnen zurück. Dies ist die niedrigste monatliche Menge seit mehr als drei Jahren und die zweitniedrigste monatliche Zahl seit fast 14 Saisons, berichtet die Nachrichtenagentur APK-Inform.
Die Analysten wiesen darauf hin, dass der Rückgang in allen wichtigen Bestimmungsländern stattfand, insbesondere gab es keine Lieferungen nach Indien.
„Der Rückgang der Ausfuhren des Produkts in diesem Zeitraum wurde durch saisonale Faktoren verursacht, insbesondere durch das geringere Angebot an Sonnenblumen auf dem heimischen Markt, das die Verarbeitung einschränkte, und durch die geringere Nachfrage einiger Importeure in Erwartung des Angebots an billigerem Öl aus der neuen Ernte“, erklärten die Experten.
Sie erklärten, dass die Ukraine im laufenden Wirtschaftsjahr 2024-2025 4,73 Mio. Tonnen Sonnenblumenöl exportierte, was einem Rückgang von 24 % gegenüber der vorherigen Saison und dem niedrigsten Wert der letzten drei Saisons entspricht.
„Die Hauptfaktoren, die die Ausfuhren dieses Produkts aus der Ukraine einschränkten, waren die geringere Sonnenblumenernte im Jahr 2024 und die niedrigen Gewinnspannen bei der Verarbeitung“, erinnerten die Analysten und fügten hinzu, dass die Lieferungen an die wichtigsten Märkte in der bereits abgelaufenen Saison leicht gestiegen sind.
Die drei wichtigsten Importeure ukrainischen Sonnenblumenöls sind Indien (767 Tsd. Tonnen, plus 44% im Vergleich zu 2023/24 MY), Spanien (656 Tsd. Tonnen, plus 11%) und Italien (504 Tsd. Tonnen, plus 28%).
Generell war die laufende Saison für den ukrainischen Sonnenblumensektor recht schwierig, was die Mühlen dazu zwang, nach einer besseren Rentabilität bei der Verarbeitung von Sojabohnen und Raps zu suchen, und auch den Anstoß für die Förderung der „Soja-Raps-Korrekturen“ gab“, fasst APK-Inform zusammen.
Die Nationalbank arbeitet in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern an einer Reform der Infrastruktur des ukrainischen Kapitalmarktes. Dies teilte der erste stellvertretende Leiter der NBU, Sergej Nikolajtschuk, in einem Interview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit.
Seinen Worten zufolge besteht die Aufgabe darin, die ukrainischen Vorschriften an europäische Standards anzupassen, den Anlegerschutz zu verbessern und die Grundlage für den Zufluss von langfristigem Kapital nach dem Krieg zu schaffen. „Wir möchten, dass der ukrainische Markt so weit wie möglich in den europäischen Finanzraum integriert wird“, betonte Nikolajtschuk.
Ab November 2025 wird Usbekistan das Programm „Heritage Hotels of Uzbekistan“ auflegen, das es Geschäftsleuten ermöglichen wird, Kulturerbestätten langfristig zu pachten. Sie werden die Gebäude restaurieren und darin Boutique-Hotels einrichten.
Die Einrichtungen werden auf der Grundlage einer öffentlich-privaten Partnerschaft übertragen. Die Restaurierung wird auf Kosten öffentlicher und privater Mittel durchgeführt.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Staat zur Förderung von Boutique-Hotels beitragen und eine Reihe von Vorteilen für die Programmteilnehmer schaffen wird. Insbesondere erhalten sie Vergünstigungen bei der Einkommens-, Grund- und Vermögenssteuer sowie bei den Zollgebühren.
Dem Dokument zufolge werden einige Einrichtungen auch nachts geöffnet sein, und es werden neue, rund um die Uhr geöffnete Touristenstraßen mit Unterhaltungs- und Serviceeinrichtungen eingerichtet. Zu diesem Zweck wird das Ministerkabinett ein Projekt für die Entwicklung von Gebieten zur Förderung der Nachtwirtschaft ausarbeiten.
Laut Angaben der Investitionsplattform Inventure.com.ua gibt es eine interessante Investitionsmöglichkeit auf dem Markt: Ein Bergferienkomplex in der Nähe der beliebten Touristenzentren Slavsko und GORA in der Region Lemberg steht für 980.000 Dollar zum Verkauf.
Der Komplex wurde 2023 erbaut und umfasst:
Nach Schätzungen von Inventure beträgt der Bruttoertrag der Immobilie 166.000 Dollar pro Jahr bei Betriebskosten von 30 bis 35 %.
Das Eisen- und Stahlwerk Saporischschja von Saporischschstal hat seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,9 % auf 1 Million 839,3 Tausend Tonnen gesteigert (Januar-August dieses Jahres: 1 Million 644,4 Tausend Tonnen).
Wie das Werk am Mittwoch mitteilte, belief sich die Stahlproduktion in diesem Zeitraum auf 2 Millionen 105,5 Tausend Tonnen (1 Million 973,7 Tausend Tonnen im Zeitraum Januar-August 2014) und die Roheisenproduktion auf 2 Millionen 339,2 Tausend Tonnen (2,049 Millionen Tonnen).
Im August produzierte Saporizhstal 310,8 Tausend Tonnen Roheisen, 277,3 Tausend Tonnen Stahl und versandte 245,9 Tausend Tonnen Walzprodukte, verglichen mit 309 Tausend Tonnen Roheisen, 264 Tausend Tonnen Stahl und 231,2 Tausend Tonnen Walzprodukten im Vormonat.
Wie berichtet, steigerte Saporizhstal 2024 seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2023 um 18,1% – von 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen auf 2 Millionen 426,7 Tausend Tonnen, Stahl um 17,2% auf 2 Millionen 890,8 Tausend Tonnen und Roheisen um 14,2% auf 3 Millionen 106,3 Tausend Tonnen.
„Im Jahr 2023 steigerte Saporizhstal seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, Stahl um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und Roheisen um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Steel Limited (23,76 %) sind. Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.