Die Preise für Wohnungen in Serbien waren im zweiten Quartal 2025 um 5,78 % höher als im Vorjahr; im Vergleich zum ersten Quartal betrug der Anstieg 1,36 %, teilte das Statistikamt mit. Bei Altbauten lag das jährliche Wachstum bei 5,89 %, bei Neubauten bei 5,57 %.
Nach Angaben von Eurostat betrug der durchschnittliche Anstieg der Immobilienpreise in der EU im gleichen Zeitraum 5,4 % im Jahresvergleich, wobei die Dynamik stark variierte: von einem Rückgang um 1,33 % in Finnland bis zu einem Anstieg um 17,23 % in Portugal, 15,51 % in Bulgarien und 15,12 % in Ungarn.
Die wichtigsten Trends auf dem Immobilienmarkt in Serbien sind derzeit folgende:
1) Die Nachfrage verschiebt sich zugunsten von fertig ausgestatteten Wohnungen und energieeffizienten Neubauten in großen Ballungsräumen – vor allem in Belgrad und Novi Sad.
2) Der Preisunterschied zwischen Neubauten und Bestandsimmobilien ist nach wie vor deutlich, aber die Preissteigerungsraten sind ähnlich – 5,57 % gegenüber 5,89 % im Jahresvergleich, was auf eine breite Nachfrageunterstützung in beiden Segmenten hindeutet.
3) Der externe Hintergrund ist neutral bis positiv: Die serbische Dynamik entspricht in etwa dem europäischen Durchschnitt, jedoch ohne die für eine Reihe von EU-Märkten typische Überhitzung.
Vera Egorova-Tolsta, Direktorin der Immobilienagentur Vidovstan (Belgrad), kommentierte die Marktsituation für den Serbischen Ökonomen wie folgt:
„Wir sehen ein anhaltendes Interesse an gut gelegenen Objekten mit verständlichen Betriebskosten – das sind Neubauten der Business-Klasse und liquide „Sekundärimmobilien” mit angemessenen Nebenkosten. Die Käufer vergleichen die Optionen nun sorgfältiger hinsichtlich Energieeffizienz und Verwaltungsinfrastruktur, was hochwertige Projekte auch bei höheren Quadratmeterpreisen unterstützt. In Belgrad werden Angebote, die diesen Kriterien entsprechen, nach wie vor schnell verkauft – aufgrund der lokalen Nachfrage und der Käufer, die aus anderen Städten zuziehen.“
Bei der aktuellen Entwicklung der Zinssätze und Haushaltseinkommen ist das Basisszenario ein moderater Preisanstieg im Rahmen der Inflation zuzüglich eines Aufschlags für Lage und Energieeffizienz.
Risikofaktoren für die Preise sind die Abschwächung der Hypothekenkreditvergabe und steigende Kosten für Bauträger; unterstützend wirken das begrenzte Angebot in Top-Lagen und der moderate Zuzug von Binnenmigranten in den Großraum Belgrad.
Die Naftogaz-Gruppe und das griechische Unternehmen ATLANTIC-SEE LNG TRADE S.A. haben mit dem Ziel der Diversifizierung der Lieferwege für Flüssigerdgas (LNG) in die Ukraine eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, wie der Vorstandsvorsitzende von Naftogaz Ukrainy, Sergej Koretsky, mitteilte.
„Am Rande der P-TEC haben wir ein Memorandum mit dem griechischen Unternehmen ATLANTIC-SEE LNG TRADE S.A. unterzeichnet. Es geht um künftige regelmäßige Lieferungen von amerikanischem Gas in die Ukraine über griechische Gasterminals und den Vertikalkorridor“, schrieb Koretsky am Freitag auf Facebook.
Die langfristige Partnerschaft ist bis 2050 angelegt und ermöglicht die schrittweise Umsetzung neuer strategischer Projekte.
Als solche bezeichnete er die Sicherstellung stabiler langfristiger LNG-Lieferungen für die Ukraine, die Integration der ukrainischen Infrastruktur in die LNG-Logistikrouten nach Europa und die Schaffung eines nachhaltigen Systems für die Lieferung und Speicherung von amerikanischem LNG.
„Wir legen ein neues Fundament für die transatlantische Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Dies ist ein weiterer Schritt für die langfristige Energiesicherheit der Ukraine und neue Möglichkeiten“, kommentierte der Chef von Naftogaz.
Wie berichtet, vereinbarte die Naftogaz-Gruppe am selben Tag am Rande der P-TEC mit der polnischen ORLEN und amerikanischen Partnern neue Lieferungen von amerikanischem LNG in die Ukraine in einem Umfang von mindestens 300 Millionen Kubikmetern für eine nachhaltige Überbrückung der Heizperiode.
Bis zum 1. Oktober hat die Ukraine bereits 400 Millionen Kubikmeter amerikanisches LNG erhalten.
Die GmbH „Translum“ (Mukatschewe, Region Transkarpatien) ist nun Eigentümerin von mehr als 98,87 % der Anteile der AG „Strickwarenfabrik „Mrija“ in Mukatschewe“, die zuvor der AG „Utenos Trikotazas“ (Utenos Trikotazas, Litauen).
Nach Angaben der Nationalen Kommission für Wertpapiere und Börsen (NKZBF) wurde der entsprechende Kaufvertrag von den Parteien am 24. Oktober dieses Jahres unterzeichnet.
Nach Angaben von YouControl wurde die GmbH „Translum“ am 23. Juli dieses Jahres mit einem Stammkapital von 5 Millionen Griwna registriert, ihr Hauptgeschäftsfeld ist die Herstellung von Strick- und Strickwaren. Eigentümer und wirtschaftlicher Eigentümer ist der lokale Unternehmer Vladislav Vitvinov.
Die PJSC „Mukatschewskaja Trikotazhnaja Fabrika „Mria“, die Strickwaren herstellt, wurde 1973 gegründet und war seit 2005 eine Tochtergesellschaft von „Utenos Trikotazas“.
Hauptlieferant von Rohstoffen und Abnehmer der Fertigprodukte ist „Utenos trikotazas“, das 98,95 % der Anteile an der Fabrik hielt.
Laut dem Finanzbericht des Unternehmens an die NSSMC (National Securities and Stock Market Commission) verzeichnete es 2024 einen Verlust von 7,4 Millionen UAH (46,6 % weniger als 2023) bei einem Rückgang des Nettogewinns um 15 % auf 20 Millionen UAH.
Zu Beginn dieses Jahres waren 84 Personen in der Fabrik beschäftigt (im Vorjahr waren es 113).
Das Stammkapital der AG „Mukatschewskaja Trikotazhnaja Fabrika Mrija“ beträgt 5,13 Millionen Griwna, der Nennwert einer Aktie beträgt 0,1 Griwna.
Das Bergbau- und Aufbereitungswerk Tovkachiv (TMPP) mit Sitz in Pershotravneve, Region Zhytomyr, verzeichnete 2024 einen Nettogewinn von 1,260 Mio. UAH, gegenüber einem Verlust von 794 Tausend UAH im Jahr 2023.
Dem Jahresbericht zufolge verringerte TGOK im Jahr 2024 seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 50,7 % auf 91,104 Mio. UAH.
Die Gewinnrücklagen beliefen sich Ende 2024 auf 456,710 Mio. UAH.
Wie berichtet, erwirtschaftete TGOK im Jahr 2020 einen Gewinn von 78 Mio. UAH 175.767 Tausend, im Jahr 2021 von 44 Mio. UAH 223.637 Tausend und im Jahr 2022 von 14 Mio. UAH 659.029 Tausend. Das Unternehmen schloss das Jahr 2023 mit einem Nettoverlust von 794.133 Tausend UAH ab.
TGOK ist ein Unternehmen, das Quarzit abbaut, verarbeitet und anreichert. Es ist der Hauptlieferant von Rohstoffen für die Herstellung von Ferrolegierungen, feuerfesten Materialien und Dinas in der Ukraine.
TGOK erschließt das Gebiet Tovkachivska der Quarzitlagerstätte Ovruch im Dorf Pershotravneve im Tagebauverfahren.
Im ersten Quartal 2025 besaß Navaro Development Limited 5,1898 % der Aktien des Unternehmens, Lucrino Investments Limited – 9 %, Mantara Holdings Limited – 72,0629 % und Duxton Holdings Limited (alle Zypern) – 12,1891 %.
Das genehmigte Kapital des Unternehmens beträgt 1,6 Millionen UAH, der Aktienkurs liegt bei 2,25 UAH.
Das Unternehmen Dneprometiz-TAS LLC (Dnipro), das dem ukrainischen Geschäftsmann Sergey Tigipko gehört, hat seinen Nettogewinn von Januar bis September dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 % auf 11,727 Mio. UAH verringert.
Dem Zwischenbericht des Unternehmens zufolge stieg der Nettogewinn im Berichtszeitraum um 7,5 % auf 2 Milliarden 607,402 Millionen UAH.
Gleichzeitig beliefen sich die einbehaltenen Gewinne des Unternehmens per Ende September auf 274,763 Mio. UAH.
Wie berichtet, steigerte Dneprometiz-TAS im Jahr 2024 seinen Nettogewinn gegenüber 2023 um 47,7 % von 9,610 Mio. UAH auf 14,197 Mio. UAH, während der Nettogewinn um 22,7 % auf 3 Mrd. 285,688 Mio. UAH anstieg. Gleichzeitig beliefen sich die Gewinnrücklagen des Unternehmens Ende 2024 auf 263,048 Mio. UAH.
„Im Jahr 2023 verringerte Dneprometiz seinen Nettogewinn um das 2,6-fache im Vergleich zu 2022, von 24,733 Mio. UAH auf 9,658 Mio. UAH. Im vergangenen Jahr stieg der Reingewinn um 8,2% auf 2 Milliarden 677,836 Millionen UAH.
„Im Jahr 2022 wird Dneprometiz seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um das Sechsfache auf 25,572 Mio. UAH senken, während der Nettogewinn um 1,1 % auf 2 Mrd. 474,397 Mio. UAH steigt.
„Dneprometiz-TAS stellt Beschläge aus kohlenstoffarmen Stählen her. Die jährliche Produktionskapazität des Unternehmens beträgt 120 Tausend Tonnen.
Eigentümer ist die T.A.S. Overseas Investments Limited (Zypern) besitzt 98,6578 Prozent von Dneprometiz LLC.
Das genehmigte Kapital von Dneprometiz-TAS LLC beträgt 83,480 Millionen UAH.
JSC Ukrenergomashiny (Charkiw) hat von Januar bis September dieses Jahres einen Nettoumsatz von 914 Mio. UAH erzielt, 48,4 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
Laut dem Finanzbericht des Unternehmens im Offenlegungssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) stieg der Nettogewinn um 61,5 % auf 0,95 Mio. UAH.
Das Unternehmen erwirtschaftete einen Betriebsgewinn von 17,8 Mio. UAH (letztes Jahr: 15,5 Mio. UAH), während sich der Bruttogewinn im letzten Jahr auf 278,6 Mio. UAH mehr als verdoppelt hat.
Wie berichtet, belief sich der Nettogewinn von Ukrenergomash in der ersten Hälfte dieses Jahres auf 0,49 Mio. UAH, verglichen mit 20,81 Mio. UAH im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und der Nettogewinn ging um 3,4 % auf 469 UAH zurück.
So erwirtschaftete das Werk im dritten Quartal einen Nettogewinn von 0,46 Mio. UAH, während der Verlust im Zeitraum Juli-September 2014 20,2 Mio. UAH betrug und der Nettogewinn um das 3,4-fache auf 445,2 Mio. UAH anstieg.
Das Unternehmen stellt fest, dass es im dritten Quartal insbesondere Ausrüstungen für das Aksu-Kraftwerk (Kasachstan), Stromaggregate für das Zmiivska-Kraftwerk, das Burshtyn-Kraftwerk, das Darnytska-Kraftwerk, das Zaporizhstal-Heizkraftwerk, Turbinensätze für das Nizhnednistrovska-Kraftwerk und das Teri-Kraftwerk (Indien) geliefert hat.
Das Unternehmen lieferte 52 Traktions-Elektromotoren an Tatra-Yug, einen Hersteller von Straßenbahnen, und drei Traktionseinheiten an MTRZ LLC.
Die wichtigsten Konkurrenten von JSC Ukrenergomashiny sind ausländische Unternehmen, insbesondere Andritz (Österreich), Voith (Deutschland), General Electric (USA), Bharat Heave Electric Ltd. Der Wettbewerb auf dem in- und ausländischen Markt ist intensiv.
Der Wert der abgeschlossenen, aber noch nicht ausgeführten Vereinbarungen (Verträge) beläuft sich zum Ende des dritten Quartals 2025 auf fast 7,7 Mrd. UAH (ohne Mehrwertsteuer), der Gesamtbetrag der im Rahmen dieser Verträge noch zu leistenden Zahlungen auf 2,78 Mrd. UAH.
JSC Ukrenergomashiny, das sich zu mehr als 75,22 % in Staatsbesitz befindet, ist der einzige ukrainische Hersteller von Turbinenausrüstungen für Wasser-, Wärme- und Kernkraftwerke. Außerdem stellt es Elektromotoren für den Eisenbahn- und Stadtverkehr her.
Im Jahr 2024 hat das Unternehmen seinen Nettoumsatz auf fast 799 Mio. UAH mehr als verdoppelt und einen Nettogewinn von 0,88 Mio. UAH erzielt, verglichen mit 0,2 Mio. UAH im Jahr 2023.
Die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten beträgt am 1. Oktober 2025 2,64 Tausend (2,74 Tausend zu Beginn des Jahres).