Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Ukrzaliznytsia“ will 160.000 Tonnen Metallschrott verkaufen

Ukrzaliznytsia beabsichtigt, nach einer langen Aussetzung der Auktionen im Rahmen des Prozorro-Systems die ersten Partien von Schrott zum Verkauf anzubieten.

Der Pressemitteilung zufolge verfügt das Unternehmen derzeit über rund 160.000 Tonnen Metallschrott, die schrittweise und in einzelnen Losen verkauft werden sollen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Eisenbahngesellschaft derzeit daran arbeitet, dass die Auktion mit einem Höchstmaß an Wettbewerb und Teilnehmerzahl sowie mit erfolgreichen Ergebnissen durchgeführt wird. Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen jedes zum Verkauf vorgesehene Los im Detail aus und berät sich mit dem Markt.

Insbesondere hielt Ukrzaliznytsia ein Treffen mit mehr als 30 Wirtschaftsvertretern ab, um die bevorstehenden Schrottauktionen zu besprechen.

„Wir bereiten uns aktiv auf die Auktionen vor und haben alle Verfahren verbessert. Wir haben bereits auf das aktualisierte DSTU-Verfahren für den Schrottverkauf umgestellt, einen einheitlichen Preis für die Schrottverladung festgelegt und die Anzahl der Versandstellen reduziert“, sagte Jewhen Schramko, Mitglied des Verwaltungsrats von Ukrzaliznytsia.

Darüber hinaus erörterten die Parteien ausführlich die Bezahlung von Schrottkaufverträgen, die Versandbedingungen und die Vertragslaufzeit sowie verschiedene Losgrößen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Im Anschluss an das Treffen vereinbarten die Teilnehmer, so bald wie möglich Kommentare und Vorschläge auszutauschen, um sicherzustellen, dass die ersten Schrottauktionen zu transparenten, nicht diskriminierenden und günstigen Bedingungen durchgeführt werden.

Wie berichtet, wird die Ukrzaliznytsia nach einer zweijährigen Pause Mitte Mai in der Prozorro. Der Verkauf erfolgt Mitte Mai. Anfang April erlaubte das Ministerkabinett Ukrzaliznytsia, selbständig über die Veräußerung von Immobilien mit einem Buchwert von weniger als 500 Mio. UAH zu entscheiden, so dass das Unternehmen mit dem Verkauf von Metallschrott und Kies beginnen kann.

Im September 2023 wurde durch einen Regierungserlass das Verfahren zur Veräußerung des Eigentums von Ukrzaliznytsia auf Beschluss des Vorstands des Unternehmens aufgehoben. Der Verkauf von Eigentum, einschließlich Metallschrott, und die Verpachtung von Eigentum mussten vom Ministerkabinett genehmigt werden.

,

Ukrainische Häfen reduzieren Güterumschlag um 17%

Im Zeitraum Januar-März 2025 verringerte sich der Güterumschlag in den ukrainischen Häfen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17,2% auf 23 Millionen Tonnen.

„Im ersten Quartal 2025 haben die ukrainischen Häfen 23 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen… Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2024 haben die ukrainischen Häfen 27,8 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen, 4,8 Millionen Tonnen mehr als in diesem Jahr“, teilte die staatliche ukrainische Seehafenbehörde (USPA) am Mittwoch auf Facebook mit.

„Der Rückgang des Güterumschlags ist auf die Verringerung der Anbauflächen und einen Produktionsrückgang in den exportorientierten Industrien zurückzuführen, insbesondere in der Metallurgie, die vor dem Krieg bis zu 80 % ihrer Produkte exportierte“, so die USPA.

Es wird darauf hingewiesen, dass der weltweite Frachtumschlag aufgrund von Marktschwankungen und logistischen Störungen ebenfalls rückläufig ist.

Dem Bericht zufolge werden in den Häfen des Großraums Odesa die größten Mengen an Fracht umgeschlagen. Seit Anfang 2025 haben sie 20,7 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen: Pivdennyi Port – 10,6 Millionen Tonnen, Chornomorskyi Port – 6,6 Millionen Tonnen und Odesskyi Port – 3,5 Millionen Tonnen.

In den Häfen von Izmail, Reni und Ust-Dunaisk in der Donauregion wurden über 2,3 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen.

Trotz des Beschusses und der Drohungen der russischen Armee arbeiten die Häfen dank der koordinierten Arbeit der Hafenarbeiter ununterbrochen weiter. Die Streitkräfte der Ukraine und die Marine der ukrainischen Streitkräfte gewährleisten die Sicherheit der Schifffahrt, betonte die USPA.

Zuvor hatte Oleksiy Kuleba, Vizepremierminister für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für Kommunal- und Gebietsentwicklung, erklärt, dass bis April 116 Millionen Tonnen Fracht durch den ukrainischen Seekorridor befördert worden seien, darunter fast 73 Millionen Tonnen Getreide. Anfang März meldete das Entwicklungsministerium, dass 106 Millionen Tonnen Fracht durch den ukrainischen Seekorridor transportiert worden seien, darunter fast 70 Millionen Tonnen Getreide.

,

Osterspaß mit Alliance Novobud: So war’s

Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Platz vor dem Alliance Novobud-Verkaufsbüro in Brovary in einen wahren Märchenort für das Osterfest! Viele Familien mit Kindern kamen zu unserem Osterspaß – und jeder fand etwas Besonderes für sich.

Die Kinder spielten begeistert mit den Animateuren, hüpften, lachten und nahmen an lustigen Wettbewerben teil. Ältere Kinder tauchten gerne in den kreativen Prozess ein – sie bemalten Ostereier mit ungewöhnlichen Techniken und bastelten ungewöhnliche Ständer für Ostereier als Souvenir. Während sich die Kinder vergnügten, genossen die Eltern duftende Heißgetränke und leckere Süßigkeiten.

Ein besonderer Moment des Festes war eine Wundershow, die die Aufmerksamkeit von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen auf sich zog. Eine magische Atmosphäre, unerwartete Tricks und ein Meer von staunenden Augen – und zum Schluss gab es die größte Überraschung: den Auftritt eines lebenden Osterhasen!

Wir danken allen, die diesen Tag mit uns geteilt haben. Es war herzlich, aufrichtig und familiär. Wir sehen uns bei den nächsten festlichen Veranstaltungen von Alliance Novobud!

Weitere Fotos finden Sie hier: https://gallera.io/g/2776-viktoriya-golovcenko/298519-alliance-novobud-brovari

,

USDA-Bericht über Prognosen für die weltweite Maisproduktion und den Handel im Jahr 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat im April seinen Bericht über die Schätzungen des Weltagrarangebots und der -nachfrage (WASDE) veröffentlicht, der aktualisierte Prognosen für die Erzeugung, den Verbrauch, den Handel und die Bestände von Weizen und Mais für das Wirtschaftsjahr 2024/25 enthält.

Mais: Weltmarkt
– Erzeugung: Die Prognose wird um 0,9 Millionen Tonnen auf 1 215,1 Millionen Tonnen erhöht. Die Erzeugung in der EU ist gestiegen (+1,3 Mio. t auf 59,3 Mio. t), was auf höhere Ernten in Polen, Kroatien, Frankreich und Deutschland zurückzuführen ist, die teilweise durch eine geringere Erzeugung in Rumänien und Bulgarien ausgeglichen wurden.
– Handel: Die Ausfuhren werden um 2,3 Mio. t auf 188,7 Mio. t nach oben korrigiert, was hauptsächlich auf höhere Ausfuhren aus den USA (+2,5 Mio. t auf 64,8 Mio. t) zurückzuführen ist.
– Bestände: Die weltweiten Endbestände werden um 1,3 Millionen Tonnen auf 287,7 Millionen Tonnen gesenkt, was auf einen Rückgang der US-Bestände und einen Anstieg der Bestände in Südkorea und Pakistan zurückzuführen ist.

, ,

Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums über die Prognosen für die Weizenproduktion und den Weizenhandel in der Welt im Jahr 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat im April seinen Bericht über die Schätzungen des weltweiten Angebots und der Nachfrage in der Landwirtschaft (World Agricultural Supply and Demand Estimates – WASDE) veröffentlicht, der aktualisierte Prognosen für die Erzeugung, den Verbrauch, den Handel und die Lagerbestände von Weizen und Mais für das Wirtschaftsjahr 2024/25 enthält.
Weizen: globale Trends
– Erzeugung: Abwärtsrevision um 0,3 Millionen Tonnen auf 796,9 Millionen Tonnen, vor allem aufgrund einer geringeren Erzeugung in Saudi-Arabien und der EU.
– Verbrauch: Rückgang um 1,4 Millionen Tonnen auf 805,2 Millionen Tonnen, bedingt durch eine geringere Verwendung als Nahrungsmittel, Saatgut und für industrielle Zwecke in Indien und China.
– Handel: Die Ausfuhren werden um 1,3 Millionen Tonnen auf 206,8 Millionen Tonnen zurückgenommen. Für Russland (-1,0 Mio. t auf 44,0 Mio. t), Australien (-0,5 Mio. t auf 25,5 Mio. t) und die EU (-0,5 Mio. t auf 26,5 Mio. t) wird ein Rückgang der Ausfuhren erwartet, der teilweise durch einen Anstieg der Ausfuhren aus Kanada (+0,5 Mio. t auf 26,5 Mio. t) und der Ukraine (+0,5 Mio. t auf 16,0 Mio. t) ausgeglichen wird.
– Vorräte: Die weltweiten Endbestände stiegen um 0,6 Mio. Tonnen auf 260,7 Mio. Tonnen, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr und dem niedrigsten Stand seit dem MJ 2015/16 entspricht.

EU startet Investitionsinitiative in Höhe von 12 Milliarden Euro für Zentralasien

Nach dem historischen Beschluss des Gipfeltreffens in Samarkand, eine strategische Partnerschaft zwischen Zentralasien und der Europäischen Union zu gründen, beginnt die Region bereits, die greifbaren wirtschaftlichen Vorteile dieser Zusammenarbeit zu erkennen.

Im Rahmen des Global-Gateway-Programms der EU wurde ein Investitionspaket im Wert von 12 Mrd. €vorgelegt, das vier Schlüsselsektoren abdeckt:

– Verkehr (3 Mrd. €)

– kritische Mineralien (2,5 Mrd. EUR)

– Wasserkraft und Klimainitiativen (6,4 Mrd. €),

– Satelliteninternet (100 Millionen Euro).

Darüber hinaus entwickelt die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ein Projektportfolio im Wert von rund 7-8 Mrd. EUR zur Förderung von Verkehr, kritischen Mineralien und erneuerbaren Energien, das bis 2027 umgesetzt werden soll.

Quelle.

 

, ,