Vierzehn EU-Länder sowie Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein haben einen Appell unterzeichnet, in dem sie die EU-Exekutive auffordern, neue Regeln zur Stärkung der Rückführungspolitik vorzuschlagen, berichtet Politico.
In ihrem Brief an die Europäische Kommission fordern die 17 europäischen Länder neue Regeln, die es den Regierungen erlauben, illegale Migranten in Haft zu nehmen, wenn sie eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellen, Migranten zur Zusammenarbeit mit den Behörden zu zwingen und sicherzustellen, dass alle EU-Länder die gleiche Datenverwaltungssoftware verwenden.
In dem Schreiben an die Kommission heißt es, dass Migranten, die nicht das Recht haben, in der EU zu bleiben, „vor Gericht gestellt werden müssen“.
Es wird darauf hingewiesen, dass auch Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein den Appell unterzeichnet haben, obwohl sie keine Mitglieder der EU sind, sondern dem Schengen-Raum angehören.
Die Veröffentlichung stellt fest, dass der Vorstoß inmitten eines rechtsgerichteten und einwanderungsfeindlichen Wandels in vielen EU-Ländern erfolgt.
Nach Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union lag die Arbeitslosenquote in der Eurozone im August bei 6,4 % und blieb damit gegenüber Juli unverändert. Dies ist der niedrigste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Daten deckten sich mit der Konsensprognose der von Trading Economics zitierten Analysten.
Im August 2023 lag die Arbeitslosenquote in der Eurozone bei 6,6 %. Die Zahl der Arbeitslosen in der Region sank im vergangenen Monat im Vergleich zum Juli um 95 Tausend auf 10,925 Millionen. Die Jugendarbeitslosigkeit (Bevölkerung unter 25 Jahren) sank auf 14,1 %, gegenüber 14,2 % im Vormonat.
Die niedrigste Arbeitslosenquote unter den größten Ländern der Eurozone wurde in Deutschland verzeichnet (3,5 %, wie im Juli), die höchste in Spanien (11,3 %, minus 0,1 Prozentpunkte). In Frankreich blieb die Arbeitslosenquote im August unverändert bei 7,5 %, während sie in Italien von 6,4 % auf 6,2 % zurückging.
Insgesamt ging die Arbeitslosenquote in der Europäischen Union im vergangenen Monat auf 5,9 % zurück, gegenüber 6 % im Juli.
Die ukrainische Futsal-Nationalmannschaft besiegte Frankreich im Spiel um den dritten Platz mit 7:1. Die Tore für die Ukraine erzielten Igor Chernyavsky, Mykhailo Zvarich, Yevhen Zhuk und Daniil Abakshin, so die Übertragung des Spiels.
Für die ukrainische Mannschaft ist dies die erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft.
Argentinien und Brasilien, die Mannschaften, gegen die die Ukraine bei diesem Turnier verloren hat, werden im Finale spielen.
Dynamik von gold und wechselreserven der Ukraine von 2012 bis 2024, millionen USD
Open4Business.com.ua
Bis zum 4. Oktober haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf 15,8 Millionen Hektar 56,6 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet, gegenüber 50,4 Millionen Tonnen auf 14,2 Millionen Hektar eine Woche zuvor.
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, wurden 37,3 Millionen Tonnen (34,3 Millionen Tonnen) Getreide und Hülsenfrüchte, 15,8 Millionen Tonnen (13,6 Millionen Tonnen) Ölsaaten und 3,5 Millionen Tonnen (2,5 Millionen Tonnen) Zuckerrüben geerntet.
Das Ministerium teilte mit, dass die Weizenernte mit 22,3 Millionen Tonnen auf 4,9 Millionen Hektar und einem Ertrag von 42,4 c/ha, die Gerstenernte mit 5,5 Millionen Tonnen auf 1,4 Millionen Hektar und einem Ertrag von 39,2 c/ha und die Erbsenernte mit 465,3 Millionen Tonnen auf 212,2 Tausend Hektar und einem Ertrag von 21,9 c/ha abgeschlossen ist.
Die Maisernte wird fortgesetzt: 7,7 Millionen Tonnen (4,72 Tausend Tonnen in der Vorwoche) auf 1,5 Millionen Hektar (37 % des Plans), Buchweizen – 121,8 Tausend Tonnen (115,5 Tausend Tonnen) auf 84,3 Tausend Hektar (95 %), Hirse – 154,8 Tausend Tonnen (147,75 Tausend Tonnen) auf 84,3 Tausend Hektar (88 %).
Die Ukraine erntet weiterhin Ölsaaten. Insbesondere wurden 3,457 Mio. t Raps (3,4 Mio. t in der Vorwoche) auf 1,266 Mio. ha (100%) geerntet, Sojabohnen – 4,277 Mio. t (3,5 Mio. t) auf 1,97 Mio. ha (74%), Sonnenblumen – 8 Mio. t (6,659 Mio. t) auf 3,9 Mio. ha (79%).
Spitzenreiter bei der Getreideernte sind die Landwirte in der Region Odesa, die 4,2 Mio. ha gedroschen haben, in der Region Poltawa – 3,3 Mio. t und in der Region Winnyzja – 2,6 Mio. t. Bei den Erträgen liegen die Landwirte in der Region Chmelnyzky mit 64,3 Zentnern pro Hektar, in der Region Iwano-Frankiwsk mit 59 Zentnern pro Hektar und in der Region Ternopil mit 61,3 Zentnern pro Hektar an der Spitze.
TAS Agro hat die Ernte von Ölsaaten in der Saison 2024 auf 34,1 Tausend Hektar abgeschlossen, wobei die Erträge die Zielvorgaben für 2024 übertrafen und über dem ukrainischen Durchschnitt lagen, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf seiner Facebook-Seite.
Dem Bericht zufolge schloss TAS Agro Ende September die Sonnenblumenernte ab und erntete mehr als 43,6 Tausend Tonnen auf einer Fläche von 17,7 Tausend Hektar und Sojabohnen auf einer Fläche von 16,4 Tausend Hektar mit einem Gewicht von 37,2 Tausend Tonnen.
„In diesem Jahr waren der Spätsommer und der Frühherbst ungewöhnlich trocken, was sich negativ auf die Ölsaatenerträge in der gesamten Ukraine ausgewirkt hat. Heute herrscht auf dem Markt ein Mangel an Sonnenblumenkernen, was sich auf die Preisentwicklung und die allgemeine Situation auf dem Agrarmarkt auswirkt. Im Allgemeinen haben wir die Herbstfeldarbeit in einem extrem engen Zeitkorridor durchgeführt, aber wir haben gute Arbeit geleistet“, sagte Oleg Zapletnyuk, CEO von TAS Agro.
Derzeit erntet der landwirtschaftliche Betrieb weiterhin Mais und schließt die Aussaat von Winterweizen auf einer Fläche von 22,7 Hektar ab.
Darüber hinaus hat TAS Agro die Aussaat von Winterraps im Jahr 2024 von 8 auf 15 Tausend Hektar fast verdoppelt. Der Winterraps hat bereits gekeimt, und die chemischen Herbstschutzmaßnahmen sind im Gange. Die Agroholding rechnet mit günstigem Wetter und einer guten Keimung des Winterweizens.
Unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem Jahr 2024 wird das Unternehmen die Umsetzung der aktualisierten Strategie fortsetzen und den Clustern die erforderliche Menge an neuen Landmaschinen zur Verfügung stellen“, fasst TAS Agro zusammen.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen umfassen den Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie sowie Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.
Vor dem Krieg bewirtschaftete die TAS Agro Gruppe 83.000 Hektar in den Regionen Vinnytsia, Kyiv, Kirovohrad, Chernihiv, Mykolaiv, Sumy, Kherson und Dnipro, wo sie Sojabohnen, Sonnenblumen, Raps, Weizen, Gerste und Mais anbaut. Darüber hinaus betreibt der landwirtschaftliche Betrieb Milchwirtschaft (bis zu 5,5 Tausend Rinder) und verfügt über sechs Elevatoren mit einer einmaligen Lagerkapazität von 250 Tausend Tonnen.
Der Gründer von TAS ist Sergey Tigipko.