Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine reduziert Rindfleischproduktion um 34% in einem Monat

Die Rinderschlachtungen im Juni 2025 beliefen sich auf 9,1 Tausend Tonnen, das sind 5 Tausend Tonnen weniger (-34%) im Vergleich zum Mai 2025 und 600 Tonnen weniger (-6%) im Vergleich zum Juni 2024, berichtete der Verband der Milcherzeuger (AMP).
Der Branchenverband stellte fest, dass im Zeitraum Januar-Juni 2025 in der Ukraine 83,7 Tausend Tonnen Rinder geschlachtet wurden, das sind 5 Tausend Tonnen weniger (-6%) als im Vorjahr. Im Juni 2025 wurden 70 % des gesamten Schlachtvolumens von Unternehmen und 30 % von Haushalten erzeugt.
Das Volumen der von den landwirtschaftlichen Betrieben geschlachteten Rinder belief sich im Juni auf 6,4 Tausend Tonnen, 500 Tonnen (+8%) mehr als im Mai 2025 und 1,5 Tausend Tonnen (+31%) mehr als im Juni 2024. Im Zeitraum Januar-Juni 2025 belief sich das Volumen der Rinderschlachtungen in landwirtschaftlichen Betrieben auf 38,6 Tausend Tonnen, das ist 1 Tausend Tonnen mehr (+3%) als im Vorjahr.
Im Juni beliefen sich die Rinderschlachtungen in Haushalten auf 2,7 Tausend Tonnen, das sind 5 Tausend Tonnen weniger (-65%) als im Mai dieses Jahres und 2,1 Tausend Tonnen weniger (-44%) als im Juni 2024. Im Zeitraum Januar-Juni 2025 belief sich das Volumen der Rinderschlachtungen in Haushalten auf 45,1 Tausend Tonnen, das sind 6,4 Tausend Tonnen weniger (-12%) als im Vorjahr.
Die Gesamtzahl der geschlachteten Nutztiere, nicht nur Rinder, sondern auch Schweine, Schafe und Vögel, lag im Zeitraum Januar-Juni 2025 bei 1,13 Millionen Tonnen, das sind 5 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den stärksten Anstieg der Schlachtmengen verzeichneten die landwirtschaftlichen Betriebe in den Regionen Zakarpattia (+227%), Zaporizhzhia (+38%), Kharkiv (+32%), Mykolaiv (+27%) und Chernivtsi (+19%).

PrivatBank steigert ihren Nettogewinn um 7,1%

Im Zeitraum April-Juni 2025 erwirtschaftete die staatliche PrivatBank (Kiew) einen Nettogewinn von 17,9 Mrd. UAH, was einem Anstieg von 7,1 % bzw. 1,1 Mrd. UAH gegenüber 16,7 Mrd. UAH vor einem Jahr entspricht.

Der Gewinn vor Steuern der Bank belief sich im zweiten Quartal 2024 auf 22,7 Mrd. UAH, ein Plus von 7,6 % bzw. 1,6 Mrd. UAH.

Dem Bericht zufolge stieg der Nettozinsertrag der PrivatBank im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 um 20,2 % auf 19,2 Mrd. UAH, während der Nettoertrag aus Gebühren und Provisionen um 8,4 % auf 6,9 Mrd. UAH zunahm.

Der Nettogewinn aus Devisengeschäften stieg im Berichtszeitraum um 4,9% auf 1,46 Mrd. UAH. Im zweiten Quartal 2025 verringerte die PrivatBank die Verluste aus der Neubewertung von Fremdwährungen deutlich auf 306 Mio. UAH, verglichen mit 1,1 Mrd. UAH im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Gleichzeitig stiegen die Aufwendungen für Leistungen an Arbeitnehmer um 31,9% auf 3,8 Mrd. UAH und die sonstigen betrieblichen und administrativen Aufwendungen um 23,7% auf 2,9 Mrd. UAH.

Im zweiten Quartal 2025 stiegen die Guthaben auf den Konten von Privatpersonen um 12,7 % bzw. 73,5 Mrd. UAH auf 654,7 Mrd. UAH, und die Zahl der Privatkunden erhöhte sich auf 18,04 Millionen.

Das Volumen der Kredite und Darlehen der PrivatBank blieb insgesamt stabil, aber ihre Struktur veränderte sich erheblich. Insbesondere reduzierte die Bank ihre Investitionen in NBU-Einlagenzertifikate um 35,1% – von 112,2 Milliarden UAH im zweiten Quartal 2024 auf 72,8 Milliarden UAH im zweiten Quartal 2025. Gleichzeitig stiegen die Termineinlagen bei anderen Banken um das 10,4-fache – von 3,8 Mrd. UAH auf 44,3 Mrd. UAH.

Das Kreditportfolio der PrivatBank stieg um 26,8% auf 130,1 Mrd. UAH, und die Zahl der Geschäftskunden der Bank stieg von 918 Tausend auf 930 Tausend.

Gleichzeitig stieg die Bilanzsumme der PrivatBank im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum ersten Quartal um 3,9% bzw. 29,1 Mrd. UAH auf 781,9 Mrd. UAH.

Am 30. Juni 2025 verfügte die PrivatBank über 1.170 separate Einheiten, die im staatlichen Bankenregister eingetragen waren. Darunter sind 9 Zweigstellen, 1 Repräsentanz und 1.160 Geschäftsstellen, die zu verschiedenen Klassifizierungsgruppen gehören. Von diesen Filialen sind 65 vorübergehend außer Betrieb, darunter 19 im Gebiet Luhansk, 15 im Gebiet Donezk, 21 im Gebiet Saporischschja und 10 im Gebiet Cherson.

Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank lag die PrivatBank am 1. April 2025 mit einer Bilanzsumme von 945,4 Mrd. UAH oder 25,2 % des Marktes an erster Stelle unter den 60 Banken.

 

,

Usbekistan und Aserbaidschan vereinbaren gemeinsame Erkundung und Förderung von Kohlenwasserstoffen

Am 24. Juli dieses Jahres unterzeichneten das usbekische Energieministerium, die staatliche aserbaidschanische Ölgesellschaft (SOCAR) und Uzbekneftegaz ein Abkommen über die gemeinsame Nutzung der Produktionskapazitäten (PSA).

Das Dokument sieht die geologische Erkundung und anschließende Förderung von Kohlenwasserstoffen in Investitionsblöcken in der Öl- und Gasregion Ustyurt vor.

Im Rahmen des PSA ist die Durchführung von seismischen 3D-Untersuchungen auf einer Fläche von mindestens 1.000 km² geplant. Sollte ein kommerzielles Feld entdeckt werden, werden die Parteien mit dessen Erschließung und Förderung beginnen.

„Die Partnerschaft mit SOCAR spiegelt das strategische Bestreben von New Uzbekistan wider, Investitionsquellen zu diversifizieren und die besten internationalen Praktiken anzuwenden. Die Region Ustyurt verfügt über ein großes Potenzial, und die Unterzeichnung des PSA eröffnet neue Horizonte für seine effektive Entwicklung. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt ein wichtiger Motor für den technologischen Fortschritt und das Wirtschaftswachstum sein wird“, sagte Energieminister Dzhurabek Mirzamakhmudov.

„Die Unterzeichnung dieses Abkommens ist ein Beweis für unsere langfristige Strategie zur Entwicklung des Energiesektors in Zentralasien und der kaspischen Region. SOCAR wird das Projekt mit Begeisterung in Angriff nehmen und dabei seine Erfahrung und seine fortschrittlichen technologischen Lösungen einsetzen“, sagte SOCAR-Präsident Rovshan Najaf.

Der Vorstandsvorsitzende von Uzbekneftegaz, Bahodir Sidikov, sagte, das Geschäft werde die Position des Unternehmens als „zuverlässiger und innovationsorientierter Partner, der offen für internationale Kooperationen und Großinvestitionen ist“, stärken.

Im Mai 2018 unterzeichneten Uzbekneftegaz, SOCAR und BP Exploration (Kaspisches Meer) ein Memorandum zur Prüfung einer gemeinsamen geologischen Studie der Investitionsblöcke Aralomor, Samsko-Kosbulak und Baiterek in der Region Ustyurt.

Mehr lesen

 

, ,

Die nächsten Kommunalwahlen in der Ukraine werden nicht stattfinden – Zentrale Wahlkommission

Die nächsten Kommunalwahlen in der Ukraine, die gemäß dem Wahlgesetz am letzten Sonntag im Oktober dieses Jahres gleichzeitig im ganzen Land hätten stattfinden sollen, werden nicht stattfinden, teilt die Zentrale Wahlkommission mit.

„Der Termin für solche Wahlen wird vom Obersten Rat der Ukraine spätestens 90 Tage vor dem Wahltag festgelegt. Aufgrund der umfassenden bewaffneten Aggression der Russischen Föderation in der Ukraine wurde der Kriegsstand ausgerufen, während dessen keine Wahlen organisiert und durchgeführt werden. Daher wurde vom Parlament kein Beschluss über die Ansetzung von regulären Kommunalwahlen gefasst“, heißt es in einer Mitteilung auf der Website der Zentrale Wahlkommission.

Vor diesem Hintergrund stellt die Zentrale Wahlkommission fest, dass keine Gründe für die Einreichung von Kandidaturen für die lokalen Wahlkommissionen sowie für die Bildung neuer Wahlkommissionen auf verschiedenen Ebenen, die für die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen in der Ukraine zuständig sind, vorliegen.

Die Zentrale Wahlkommission wies auch die lokalen Organisationen der politischen Parteien, die Kandidaten für die Wahlkommissionen vorschlagen, darauf hin, dass die Voraussetzung für die Einreichung von Vorschlägen die Entscheidung der Werchowyja Rada der Ukraine über die Ansetzung von regulären Kommunalwahlen und die Festlegung des Wahltermins ist.

„Ohne die russische Aggression und den schrecklichen Krieg, den die Russen gegen die Ukraine begonnen haben, würden wir jetzt in die Phase der Vorbereitung und Organisation der nächsten Kommunalwahlen eintreten, insbesondere hätten die lokalen Organisationen der politischen Parteien gemäß den Anforderungen des Wahlrechts die Möglichkeit, Kandidaten für die neue Zusammensetzung der territorialen Wahlkommissionen vorzuschlagen. Während des Kriegsrechts werden jedoch keine Wahlen organisiert und durchgeführt, sodass die Mitglieder der Wahlkommissionen, die bei den regulären Kommunalwahlen am 25. Oktober 2020 gebildet wurden, ihre Befugnisse bis zur Bildung einer neuen territorialen Wahlkommission weiterhin ausüben“, erklärte Kommissionsmitglied Serhij Postywyj.

 

,

Ostchem senkt Düngemittelproduktion im Januar um 7,5%

Von Januar bis Juni 2025 produzierten die Werke der Stickstoffholding Ostchem, die das Stickstoffgeschäft der Gruppe DF vereint, 849,9 Tausend Tonnen Mineraldünger, was einem Rückgang von 7,47% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, in dem 918,5 Tausend Tonnen produziert wurden, so die Holding am Montag in einer Mitteilung.

Dem Bericht zufolge produzierte Azot mit Sitz in Tscherkassy in der ersten Jahreshälfte 567,1 Tausend Tonnen Produkte, was einem Rückgang von 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Rivne Azot steigerte die Produktion um 40,9 % auf 282,7 Tausend Tonnen gegenüber 200,7 Tausend Tonnen im Vorjahr.

Die Holding erklärte den Gesamtrückgang der Produktion mit den Zwangsabschaltungen von Anlagen bei Cherkasy Azot im ersten Quartal 2025 und der instabilen Energieversorgung. Während dieses Zeitraums hat die Holding die Arbeitslast zwischen den Werken umverteilt und die Düngemittelproduktion in Rivne Azot erhöht.

„Unsere Priorität ist es, die stabile Versorgung der ukrainischen Landwirte mit Düngemitteln auch in den schwierigsten Zeiten sicherzustellen. Davon hängt der Erfolg der Feldarbeit im Frühjahr und Herbst ab. In Kriegszeiten sind technologische Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und nicht standardisierte Managementlösungen für uns als Hersteller von größter Bedeutung. Darüber hinaus investieren wir weiterhin in die Produktionsstabilität und Energieeffizienz“, sagte Sergey Pavlyuchuk, Chief Operating Officer von Ostchem.

Die Holding gab an, dass sich die Produktionsstruktur im Vergleich zum letzten Jahr leicht verändert hat. In der ersten Jahreshälfte wurde die größte Menge an Ammoniumnitrat produziert – 355,7 Tausend Tonnen. Im letzten Jahr waren es noch 362,9 Tausend Tonnen. An zweiter Stelle lag HAN mit einer Produktion von 308,9 Tausend Tonnen. Der Anteil der ukrainischen Produktion in diesem Segment ist aufgrund der logistischen Vorteile der ukrainischen Hersteller weiterhin hoch. Harnstoff lag mit 138,3 Tausend Tonnen an dritter Stelle (183,6 Tausend Tonnen im letzten Jahr). Auf HAN entfiel mit 16,2 Tausend Tonnen und auf Ammoniak mit 22,6 Tausend Tonnen ein geringer Anteil der Produktion.

In der Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass trotz des Rückgangs der einheimischen Produktion der Strom unkontrollierter Billigimporte in die Ukraine weiter zunimmt: In der ersten Jahreshälfte importierte die Ukraine 1,5 Millionen Tonnen herkömmlicher Düngemittel (Stickstoff- und Mehrnährstoffdünger), darunter 828 000 Tonnen Stickstoffdünger. Gleichzeitig beliefen sich die Einfuhren von Ammoniumnitrat auf 190 Tausend Tonnen (176,6 Tausend Tonnen im letzten Jahr), Harnstoff – 379,6 Tausend Tonnen (311,3 Tausend Tonnen) und HAN – 61,49 Tausend Tonnen (50,8 Tausend Tonnen).

„Zum ersten Mal hat das Volumen der Harnstoffimporte das Volumen der ukrainischen Produktion um mehr als das Doppelte überschritten, was ein alarmierendes Signal für die gesamte Branche ist und systemische Lösungen erfordert“, resümierte Ostchem.

Ostchem ist eine Stickstoffholding der Gruppe DF von Dmitry Firtash, in der die größten Mineraldüngerhersteller der Ukraine zusammengeschlossen sind. Zu ihr gehören seit 2011 Rivne Azot und Cherkasy Azot sowie Sievierodonetsk Azot und Stirol, die außer Betrieb sind und in den besetzten Gebieten liegen.

Cherkasy Azot PrJSC (Cherkasy, Ukraine) ist eines der größten ukrainischen Chemieunternehmen. Die geplante Produktionskapazität des Unternehmens beträgt 962,7 Tausend Tonnen Ammoniak, 970 Tausend Tonnen Ammoniumnitrat, 891,6 Tausend Tonnen Harnstoff und 1 Million Tonnen HAN pro Jahr.

Rivne Azot ist eines der größten ukrainischen Chemieunternehmen in der Westukraine. Am 12. April 2024 unterzeichneten die Gruppe DF und die südkoreanische Hyundai Engineering eine Vereinbarung über den Bau eines Chemiezentrums in Rivne. Das Projekt sieht den Bau von umweltfreundlichen Ammoniak- und Wasserstoffanlagen auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen sowie von neuen Anlagen und Produktionsstätten für Stickstoffdünger und chemische Derivate vor.

 

,

Die polnische Unimot S.A. plant die Errichtung eines Brennstoff- und Energiekomplexes in der Region Lviv

Das polnische Unternehmen Unimot S.A. plant die Errichtung eines Brennstoff- und Energiekomplexes in Mostyske, Region Lviv, mit einer geschätzten Investition von 55-60 Mio. EUR, so der Direktor für Regierungsbeziehungen in der Ukraine bei Unimot S.A. Nazariy Volyansky.

„Wir haben bereits Land im Westen der Ukraine, in Mostyske, gekauft. Es handelt sich um ein großes Projekt des Brennstoff- und Energiekomplexes, ein Brennstoffterminal im Wert von etwa 55-60 Millionen Euro„, sagte er am Montag bei einem Rundtischgespräch “Freiheit für Unternehmen und neue Investitionsmöglichkeiten: Wie die Regierung, die Regionen und die Unternehmen den Aufschwung einleiten“ bei Interfax-Ukraine.

Er fügte hinzu, dass das Unternehmen bereits beim Wirtschaftsministerium beantragt hat, als bedeutender Investor anerkannt zu werden, und erwartet, vom Staat bestimmte Anreize zu erhalten.

„Wir hoffen, dass wir diese erhalten und das Projekt starten können. Es befindet sich derzeit in aktiver Vorbereitung“, sagte er.

Volyansky stellte klar, dass es sich um ein Grundstück „mit einer Eisenbahn“ handelt.

Wie berichtet, hat die Europäische Union beschlossen, die Ukraine mit 76 Millionen Euro für den Bau einer Eisenbahnstrecke mit europäischer Spurweite zwischen Lemberg und der polnischen Grenze zu unterstützen.

UNIMOT S.A. wurde 2011 gegründet und ist ein unabhängiger Importeur von flüssigen und gasförmigen Kraftstoffen, der Diesel, Biokraftstoffe, Flüssiggas, Erdgas, Strom, Motoröle und Bitumen anbietet. Seit 2017 ist das Unternehmen am Hauptmarkt der Warschauer Börse notiert. Seit 2017 baut UNIMOT S.A. ein Tankstellennetz in Polen und seit 2019 in der Ukraine unter der Marke AVIA auf der Grundlage von Master-Franchiseverträgen auf.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/investments/1091303.html