Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Argentinien steigert die Verarbeitung von Sonnenblumenkernen erheblich, der Wettbewerb auf dem Markt verschärft sich

Die Verarbeitung von Sonnenblumenkernen in Argentinien stieg im August 2025 auf 488 Tausend Tonnen gegenüber 330 Tausend Tonnen im gleichen Monat des Jahres 2024, berichtete die Agentur „APK-Inform“ unter Berufung auf Daten von Oil World. Dabei lag der Wert nur geringfügig unter dem Niveau vom Juli dieses Jahres (491 Tausend Tonnen).

Experten schätzen, dass die Verarbeitung im September und Oktober weiterhin deutlich über den Vorjahreswerten liegen wird, da argentinische Verarbeiter von den geringeren Sonnenblumenerträgen in der Ukraine, Russland, der Türkei und Bulgarien profitieren.

Argentinisches Sonnenblumenöl ist derzeit das wettbewerbsfähigste auf dem Weltmarkt und wird im Vergleich zu Produkten aus der Schwarzmeerregion mit erheblichen Preisnachlässen verkauft. So beliefen sich die Exporte im August auf 172 Tausend Tonnen gegenüber 116 Tausend Tonnen im Vorjahr. Die Hauptabnehmer sind Indien (90.000 Tonnen gegenüber 21.000 Tonnen im Vorjahr) und der Irak (14.000 Tonnen gegenüber 31.000 Tonnen).

Nach Angaben des argentinischen Landwirtschaftsministeriums übertraf die Sonnenblumenernte im Jahr 2025 die Prognosen und belief sich auf 5,3 Millionen Tonnen gegenüber 3,9 Millionen Tonnen im Jahr 2024. Die Regierung des Landes rechnet damit, das hohe Produktionsniveau auch im Jahr 2026 durch eine jährliche Vergrößerung der Anbaufläche um 10 % aufrechtzuerhalten.

Analysten des Experts Club weisen darauf hin, dass das Wachstum der Verarbeitung und des Exports aus Argentinien den Druck auf den Weltmarkt für Sonnenblumenöl verstärkt, die Preise senkt und den Wettbewerb verschärft.

Für die Ukraine, einen der weltweit größten Produzenten und Exporteure von Öl, könnte dies einen Rückgang der Exporteinnahmen und die Notwendigkeit bedeuten, aktiver nach neuen Absatzmärkten zu suchen sowie auf eine intensivere Verarbeitung und eine höhere Produktqualität zu setzen.

Quelle: https://expertsclub.eu/argentyna-istotno-naroshhuye-pererobku-sonyashnyku-konkurencziya-na-rynku-posylyuyetsya/

 

, , ,

Argentinien hebt Exportzölle auf Getreide und Soja auf, Wettbewerb auf dem Markt nimmt zu

Die argentinische Regierung hat vorübergehend bis zum 31. Oktober 2025 die hohen Exportzölle auf Getreide, Soja und Sojaprodukte, die zuvor 25 bis 31 % betrugen, aufgehoben, berichtete die Zeitung GrainTrade. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Deviseneinnahmen zu erhöhen und den Kurs der Landeswährung vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise zu stabilisieren.
Der politische Kontext dieser Entscheidung hängt mit der Niederlage der Partei von Präsident Javier Milei bei den Kommunalwahlen in der Provinz Buenos Aires zusammen. Dies verstärkte die Zweifel der Investoren an der Stabilität der Regierung und führte zu einer Abwertung des Pesos. Die Zentralbank hat in den letzten drei Tagen mehr als 1,1 Milliarden Dollar aus ihren Reserven ausgegeben, um den Devisenmarkt zu stützen. Insgesamt hat Argentinien in diesem Jahr bereits 20 Milliarden Dollar an Finanzmitteln vom IWF in Anspruch genommen.
Die Abschaffung der Zölle wird das Angebot an Soja, Sojaschrot und Sojaöl auf dem Weltmarkt drastisch erhöhen. Bereits am 22. September fielen die November-Futures für Soja in Chicago um 1,5 % auf 371,1 $/t, und innerhalb einer Woche betrug der Rückgang 3,3 %.
Experten prognostizieren einen weiteren Preisdruck, insbesondere im Falle eines Stillstands der Handelsverhandlungen zwischen den USA und China.
China, das nach dem Handelskrieg mit den USA seine Importe diversifiziert hat, steigerte im vergangenen Jahr seine Einkäufe von argentinischem Soja auf ein Sechsjahreshoch von 8,81 Mio. t. Dies führte zu einem Rückgang der inländischen Verarbeitung: Im Juli standen etwa 31 % der Betriebe still, derzeit ist dieser Anteil laut Angaben des Exportverbandes CIARA-CEC sogar noch höher.
Für die Ukraine bedeutet die Entscheidung Argentiniens:
verstärkten Wettbewerb auf den Schlüsselmärkten Europas und Südostasiens;
sinkende Exportpreise für Soja und Sojaprodukte;
Druck auf die Inlandspreise durch Verarbeiter aufgrund der Verbilligung von Sojaschrot und -öl aus Lateinamerika.

 

, , ,

In Kiew fand anlässlich des 215. Jahrestags der Mai-Revolution in Argentinien das Konzert „Tango der Freiheit“ statt

Am Dienstag fand im Kiewer Akademischen Puppentheater ein feierliches Konzert zu Ehren des legendären argentinischen Komponisten Astor Piazzolla unter dem Titel „Tango Freedom“ statt. Die Veranstaltung fand anlässlich des 215. Jahrestags der Mai-Revolution in der Argentinischen Republik statt – einem Ereignis, das 1810 den Beginn des Befreiungskampfes für die Unabhängigkeit Argentiniens markierte.

Die Feier wurde von der argentinischen Botschaft in der Ukraine unter Beteiligung von Vertretern der ukrainischen Behörden, des diplomatischen Corps, von Künstlern und der Kulturszene organisiert. Ehrengäste der Veranstaltung waren der erste stellvertretende Außenminister der Ukraine, Serhij Kyslytsia, der stellvertretende Leiter des Präsidialamtes, Ihor Zhovkva, sowie Abgeordnete, Ministerialbeamte und Botschafter ausländischer Staaten.

„Liebe Landsleute, herzlich willkommen zur Feier des 215. Jahrestags der Mai-Revolution von 1810, die den Beginn des Weges zu unserer Unabhängigkeit markierte. Heute ehren wir denselben Geist der Freiheit hier in der Ukraine, in einem Staat, der mit beeindruckender Tapferkeit und Würde seine Souveränität, seine territoriale Integrität und sein Recht, seinen eigenen Weg zu wählen, verteidigt“, wandte sich die außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Republik Argentinien in der Ukraine, Elena Leticia Mikusinski, an die Gäste.

Die Botschafterin zitierte auch eine Erklärung des argentinischen Außenministers:

„Seit Beginn der russischen Invasion standen wir immer an der Seite der Ukraine. Wir haben ihr legitimes Recht auf die Verteidigung ihres Territoriums und ihrer Souveränität unterstützt. Wir werden die Ukraine auch weiterhin unterstützen“, heißt es in der Erklärung.

In seiner Rede zog Serhiy Kyslytsya historische Parallelen zwischen der revolutionären Bewegung Argentiniens zu Beginn des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Kampf der Ukraine für die Freiheit.

„Vor 215 Jahren entstand in Buenos Aires eine starke Bewegung – die Mai-Revolution. Im Jahr 1810 entschieden sich die Argentinier für Freiheit, Würde und Unabhängigkeit. Heute kämpft die Ukraine für genau diese Prinzipien. Deshalb liegt uns das Motto dieses Ereignisses so sehr am Herzen: Tango de la libertad“, betonte er.

Der Diplomat erinnerte auch daran, dass Argentinien als erstes Land Lateinamerikas 1991 die Unabhängigkeit der Ukraine anerkannt und bereits 1921 die Ukrainische Volksrepublik anerkannt hatte.

„Heute steht Argentinien erneut an der Seite der Ukraine – in der Verurteilung der russischen Aggression und der Bereitstellung humanitärer Hilfe, in einer klaren Position für die Wahrheit und Freiheit der Ukraine. Das ist nicht nur Diplomatie. Das ist echte Freundschaft. Amistad valiente. Amistad verdadera“, betonte Kyslytsya.

Das kulturelle Programm umfasste die Darbietung der Nationalhymnen der Ukraine und Argentiniens durch Yana Tataro, einen Empfang mit traditionellen argentinischen Empanadas und Malbec-Wein sowie Auftritte der Tango-Künstler Oleg Syryk, Natalia Zavadskaya, Dmitry Kuyun und Natalia Luzan.

Der Höhepunkt des Abends war das Konzert „Tango Freedom“, das Astor Piazzolla gewidmet war – dem Komponisten, der die weltweite Wahrnehmung des Tangos grundlegend verändert hat, indem er ihn mit Elementen des Jazz und der Klassik im Stil des Nuevo Tango verband.

„Heute Abend werden wir Zeugen der Vereinigung großartiger ukrainischer Musiker, die Werke unseres geliebten Astor Piazzolla aufführen werden. Möge in diesem Tango zweier Völker immer dieselbe Musik erklingen – die Musik der Freiheit“, sagte Frau Mikusinski.

Die Mai-Revolution (spanisch: Revolución de Mayo) fand vom 18. bis 25. Mai 1810 in Buenos Aires statt. In ihrer Folge wurde die spanische Kolonialverwaltung gestürzt und die nationale Regierung – die Erste Junta – gebildet, die den ersten Schritt zur Unabhängigkeit Argentiniens machte, die am 9. Juli 1816 ausgerufen wurde.

Astor Piazzolla (1921–1992) war ein bedeutender argentinischer Komponist und Bandoneonist, Begründer des Nuevo Tango, der traditionelles Tango mit Elementen des Jazz, der klassischen Musik und der Avantgarde verband. Sein Werk ist weltweit bekannt und gilt als eines der Symbole der kulturellen Identität Argentiniens.

 

, , , , ,

Die Präsidenten der Ukraine und Argentiniens erörtern die Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit

Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky führte ein Telefongespräch mit dem argentinischen Präsidenten Javier Miley, in dem die Parteien die Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, insbesondere die Wiederbelebung der zwischenstaatlichen Kommission für Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Beginn der zwischenstaatlichen Konsultationen, erörterten.
„Javier Miley versicherte, dass die Ukraine weiterhin auf die volle Unterstützung Argentiniens zählen kann“, hieß es am Freitag auf der Website des ukrainischen Staatschefs.
Zelensky dankte Argentinien für die Teilnahme am ersten Friedensgipfel und den Beitritt zur Koalition für die Rückkehr der ukrainischen Kinder, der internationalen Krim-Plattform und dem Ramstein-Format. Er betonte, dass die Ukraine die Verteidigungskontaktgruppe beibehalten müsse und dass Argentinien, die USA und alle Verbündeten gemeinsame Schritte unternehmen müssten, um den russischen Diktator zu schwächen und den Krieg durch einen gerechten und dauerhaften Frieden zu beenden.
In einer Videobotschaft vom Freitagabend lobte der ukrainische Präsident die Ergebnisse der Wirtschaftsreformen seines argentinischen Amtskollegen und nannte sie „das richtige Beispiel für Wirtschaftswachstum“.
„Wir werden unsere Zusammenarbeit mit Argentinien verstärken – sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer und sicherheitspolitischer Hinsicht“, sagte das ukrainische Staatsoberhaupt.
Zelensky lud Miley zu einem Besuch in die Ukraine ein.

 

, ,

Mit Unterstützung der argentinischen Botschaft in der Ukraine fand in Kiew ein Tangoabend statt

Am 25. Oktober 2024 fand im Kiewer Nationalen Akademischen Operettentheater der Argentinische Tangoabend statt, ein gemeinsames internationales Projekt unter Beteiligung argentinischer und ukrainischer Künstler. Die Veranstaltung fand mit Unterstützung der Botschaft der Argentinischen Republik in der Ukraine statt und brachte zahlreiche Fans der argentinischen Kultur zusammen, die das Können der Tänzer, Musiker und Sänger genießen konnten.
„Es ist eine große Ehre für mich, heute hier im Kiewer Opernhaus zu sein, wo wir den Reichtum des argentinischen Tangos präsentieren und auch unsere kulturellen Beziehungen zur Ukraine zeigen können. Diese Veranstaltung ist ein Beweis für die kulturelle Diplomatie, die unsere Völker verbindet und das gegenseitige Verständnis fördert“, sagte die argentinische Botschafterin in der Ukraine, Elena Leticia Teresa Mikusinski.
Die Botschafterin dankte den ukrainischen Partnern, insbesondere dem Generaldirektor der Kiewer Operette Bohdan Strutynskyi, dessen Unterstützung für die Durchführung dieses Projekts unerlässlich war.
„Der heutige Abend wurde durch die harte Arbeit von Teams aus beiden Ländern ermöglicht. Ihr Talent und ihre Hingabe an die Tangokultur sind ein wertvoller Beitrag zur Entwicklung unserer Zusammenarbeit. Dies ist nicht nur ein künstlerisches Ereignis, sondern auch ein Symbol für unsere Partnerschaft, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll“, fügte sie hinzu.
Besondere Aufmerksamkeit schenkte die Botschafterin den Auftritten der argentinischen Künstler, darunter die Tänzer Romina Garcia Fleury und Nicolas Correa aus Tucumán sowie die berühmte Tangotänzerin Analia Celis.


„Wir sind dem ukrainischen Volk dankbar für die Gastfreundschaft und die Unterstützung, die unsere Künstler hier in Kiew erfahren, besonders in solch schwierigen Zeiten. Solche kulturellen Veranstaltungen sind ein Beispiel für die Kraft der Kunst, Menschen zu vereinen“, sagte Jelena Mikusinski.
Abschließend brachte die Botschafterin ihre Hoffnung auf eine weitere Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen Argentinien und der Ukraine zum Ausdruck.
„Dieser Tangoabend ist nur einer von vielen Schritten auf dem Weg zu einem intensiveren kulturellen Austausch zwischen unseren Ländern. Wir freuen uns, dass die Ukraine für die argentinische Kultur offen bleibt“, schloss sie.
Berühmte Tänzer und Choreografen aus der Stadt Tucumán – Nicolás Correa und Romina García Fleury, die argentinische Tangosängerin Analia Celis sowie der ukrainische Tenor Yuriy Godo und andere Künstler – traten auf der Bühne auf.
Der argentinische Tango ist ein einzigartiges kulturelles Phänomen, das im späten neunzehnten Jahrhundert in Buenos Aires entstand und schnell in der ganzen Welt populär wurde. Der Tango ist nicht nur ein Musik- und Tanzstil, sondern auch ein Symbol der argentinischen Kultur, das die Leidenschaft, die Emotionen und die Dramatik der menschlichen Beziehungen widerspiegelt. Dieses Tanz- und Musikgenre vereint den reichen Einfluss afrikanischer, spanischer und europäischer Rhythmen und schafft eine Atmosphäre, die sowohl das Publikum als auch die Künstler in ihren Bann zieht.
Die Botschaft der Argentinischen Republik in der Ukraine unterstützt aktiv den kulturellen Austausch und fördert die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Ukraine und Argentinien. Die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern wurden 1992 aufgenommen, als Argentinien die Unabhängigkeit der Ukraine offiziell anerkannte. Seitdem arbeitet die Botschaft aktiv an der Vertiefung der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, darunter Kultur, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft.

, , , , ,

Anlässlich des 214. Jahrestages der argentinischen Mairevolution und des 78. Jahrestages des Tages der italienischen Republik fand im Konservatorium der Hauptstadt ein Konzert statt

Am 1. Juni 2024 fand in der Nationalen Tschaikowsky-Musikakademie der Ukraine eine künstlerische Veranstaltung zum 214. Jahrestag der argentinischen Mairevolution und zum 78. Jahrestag des Tages der Italienischen Republik statt, die dem argentinischen Komponisten Astor Piazzolla gewidmet war.

Dieses gemeinsame Projekt wurde von der Botschaft der Argentinischen Republik in der Ukraine, der Botschaft von Italien und dem Italienischen Kulturinstitut in der Ukraine in Zusammenarbeit mit der Nationalen Tschaikowsky-Musikakademie der Ukraine initiiert und unterstützt.

Das künstlerische Ereignis der befreundeten Staaten Italien und Argentinien war eine großartige Manifestation der Solidarität mit dem ukrainischen Volk und ein bedeutendes Beispiel für die Kulturdiplomatie.

Zu Beginn des Konzerts wurden die Hymnen Italiens, Argentiniens und der Ukraine vom Orchester für Volksinstrumente unter der Leitung des Ehrenkünstlers der Ukraine Andriy Ivanysh gespielt.

Das Publikum wurde von der Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafterin der Argentinischen Republik in der Ukraine Elena Leticia Teresa Mukusinski, dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Italienischen Republik in der Ukraine Pier Francesco Zazzo und dem amtierenden Minister für Kultur und Informationspolitik der Ukraine Rostyslav Karandieiev begrüßt.

In ihrer Rede ging die Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Republik Argentinien in der Ukraine, Elena Leticia Teresa Mukusinski, auf die gemeinsame Geschichte Argentiniens und Italiens bei der Organisation dieses kulturellen Ereignisses ein.

Zwischen 1847 und 1957 nahm Argentinien etwa 3 Millionen italienische Einwanderer auf, und es wird geschätzt, dass 60 % der Bevölkerung

Argentiniens italienischer Abstammung sind. Argentinien ist das lateinamerikanische Land mit der größten Zahl italienischer Einwanderer und steht nach den Vereinigten Staaten an zweiter Stelle in Nord- und Südamerika.

Darüber hinaus hat Argentinien die größte italienische Gemeinschaft auf seinem Staatsgebiet, gefolgt von Deutschland, der Schweiz, Brasilien und Frankreich. 15 % der Italiener, die sich im Ausland niedergelassen haben, leben in Argentinien.

General Manuel Belgrano, ein Nationalheld, der eine der wichtigsten Rollen im argentinischen Unabhängigkeitsprozess spielte, als im Mai 1810 die erste Nationalregierung gebildet wurde, und der die argentinische Flagge entwarf, war der Sohn eines italienischen Einwanderers aus der Provinz Imperia in der Region Ligurien.

Die Liste der argentinischen Präsidenten italienischer Abstammung ist nicht weniger bedeutend: Bartolomé Mitre, Carlos Pellegrini, Arturo Frondisi, Arturo Illia, Mauricio Macri und unser derzeitiger Präsident Javier Milei.

Und es gibt unzählige berühmte Persönlichkeiten, Künstler, Wissenschaftler, Gelehrte und Sportler, darunter Papst Franziskus, Juan Manuel Fangio, Clorindo Testa und, unter anderem, unser lieber Astor Piazzolla“, so die Diplomatin.

Die Botschafterin drückte auch ihre tiefe Bewunderung für den Mut und die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Volkes aus: „Wie Sie wissen, hat Argentinien in allen Resolutionen der UN-Generalversammlung und internationalen Foren gegen Russlands groß angelegte Invasion in der Ukraine gestimmt. Wir nehmen an zwei Arbeitsgruppen der ‚Formel für den Frieden‘ von Präsident Zelenskyy teil“.

Der Botschafter der Republik Italien in der Ukraine, Pier Francesco Zazzo, wies seinerseits in seiner Rede darauf hin, dass Astor Piazzolla „nicht nur wegen seiner einzigartigen Tangowerke als einer der größten Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts gilt, Jahrhunderts, die auch Elemente des Jazz und der klassischen Musik enthalten, sondern auch als Nachkomme einer italienischen Familie in Argentinien. Seine Kompositionen verflechten die italienischen Wurzeln mit der argentinischen Seele und symbolisieren die unverbrüchliche Freundschaft zwischen zwei Nationen, die durch die Leidenschaft für Musik und Kultur verbunden sind.

Die Gäste kamen in den Genuss eines Auftritts des weltberühmten italienischen Bandoneonspielers Mario Stefano Pietrodarki, der vom Streichquintett und dem Akkordeonorchester der Akademie unter der Leitung des künstlerischen Leiters und Dirigenten Joseph Franz begleitet wurde.

Maestro Pietrodarki begeisterte das Publikum mit seinem virtuosen Spiel und seinem unübertroffenen Vortragsstil. Er spielte Werke des legendären argentinischen Musikers und Komponisten Astor Piazzolla sowie der ebenso legendären italienischen Komponisten Ennio Morricone, Nino Rota und Niccolo Piovani.

Argentinien erkannte die Ukraine am 5. Dezember 1991 an. Am 6. Januar 1992 nahmen die Ukraine und Argentinien diplomatische Beziehungen auf. Die argentinische Botschaft in der Ukraine wurde im Mai 1993 eröffnet.

Italien erkannte die Unabhängigkeit der Ukraine am 28. Dezember 1991 an. Die diplomatischen Beziehungen zur Italienischen Republik wurden am 29. Januar 1992 aufgenommen.

Quelle: https://www.facebook.com/UkrDiplomatic

,