Eine Diamantbrosche, die wahrscheinlich Napoleon Bonaparte gehörte, wurde von einem privaten Sammler für 4,4 Millionen Dollar bei Sotheby’s in Genf erworben.
Damit wurde der geschätzte Wert von 150-250 Tausend Dollar deutlich überschritten.
Der Beschreibung des Loses zufolge kann diese Brosche eindeutig als ein Hutschmuck identifiziert werden, den Napoleon während seines Rückzugs von der Schlacht von Waterloo im Jahr 1815 in seiner Kutsche zurückließ. Damals erbeutete und beschlagnahmte die preußische Armee mindestens zwei Kutschen, in denen sich die persönlichen Gegenstände des Kaisers befanden, darunter seine Medaillen, Waffen, Silberwaren, sein Hut und seine Schmuckschatulle.
Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher gab zu Protokoll, dass er den erbeuteten Hut und das Schwert Napoleons an König Friedrich Wilhelm III. von Preußen schickte, weil sie symbolischen Wert hatten. Die Brosche blieb etwa zwei Jahrhunderte lang im Besitz des Hohenzollern-Königshauses und befindet sich seit einigen Jahren in einer Privatsammlung.
Das Schmuckstück hat eine runde Form. In der Mitte befindet sich ein ovaler Diamant mit einem Gewicht von 13,04 Karat. Der Hauptstein ist von fast einhundert kleineren Diamanten verschiedener Formen und Größen umgeben.
Royal & Noble Jewels präsentierte außerdem ein weiteres Los mit Bezug zu Napoleon – einen grünen Beryll von fast 133 Karat. Die erste schriftliche Erwähnung dieses Steins findet sich im Testament von Elisabeth von Bayern, Königin von Preußen. Er wird beschrieben als „ein diamantgefasster Aquamarin, den Napoleon bei seiner Krönung trug“.
Der grüne Beryll wurde für 32 000 Dollar verkauft, bei einer Schätzung von 40-60 000 Dollar.
Der Staatliche Eigentumsfonds der Ukraine (SPFU) hat über Prozorro.Sale eine 100%ige staatliche Beteiligung an JSC Radiorele Plant (Kharkiv) zu einem Startpreis von 234,4 Mio. UAH versteigert, was dem doppelten Preis der gescheiterten zweiten Auktion im Februar dieses Jahres entspricht.
Nach Angaben der SPF ist die Online-Auktion für den 28. Oktober geplant.
Das Vermögen umfasst 5 Immobilieneinheiten (Nichtwohngebäude, Lager- und Werkstattgebäude usw.) mit einer Gesamtfläche von 49,14 Tausend Quadratmetern, 12 Fahrzeuge und Spezialausrüstungen aus den Jahren 1983-2013, darunter eine, die den ukrainischen Streitkräften übergeben wurde.
Die Bilanz des Unternehmens umfasst außerdem 3,51 Tausend Ausrüstungsgegenstände, Möbel, Inventar, 114 Stück Fachliteratur und 41 immaterielle Vermögenswerte.
Darüber hinaus war zum 15. September 2025 ein Teil der Immobilien mit einer Gesamtfläche von 479,4 Quadratmetern vermietet.
Gemäß den Ausschreibungsbedingungen ist der Käufer von JSC Radiorele Plant verpflichtet, innerhalb von sechs Monaten nach dem Eigentumsübergang die ausstehenden Löhne und Gehälter zu zahlen und die Entlassung von Mitarbeitern zu verhindern (zum 30. Juni 2025 beschäftigte das Werk 57 Mitarbeiter).
Die Hauptproduktpalette des Werks sind elektromagnetische Schwachstromrelais in Miniaturausführung.
Nach Angaben der SPF beliefen sich die überfälligen Verbindlichkeiten des Werks zum 30. Juni 2025 auf 2,512 Mio. UAH, darunter keine Lohnrückstände, 1,28 Mio. UAH an den Haushalt und 0,14 Mio. UAH an Versicherungszahlungen.
Im Zeitraum Januar-Juni 2025 verzeichnete das Werk 5,7 Mio. UAH an Verlusten (10,3 Mio. UAH für das gesamte Jahr 2024) und 2,3 Mio. UAH an Nettogewinnen (5,2 Mio. UAH). Der durchschnittliche Monatslohn betrug 10,9 Tausend UAH (10,2 Tausend UAH).
Der Umsatz der Produkte des Werks für den Zeitraum 2022 – sechs Monate 2025 belief sich auf 23,1 Millionen UAH, einschließlich Exporten in Höhe von 6,8 Millionen UAH.
Wie berichtet, versteigerte die SPFU Anfang Februar 2025 den staatlichen Anteil an der Radiorele Plant JSC, doch scheiterte die Auktion mangels Bieter und der Preis wurde bei der zweiten Auktion auf 117,2 Mio. UAH halbiert, die ebenfalls scheiterte.
Die staatliche Oschadbank (Kiew) hat über die offene Plattform OpenMarket (DP „SETAM“) über die offene Plattform OpenMarket zum Verkauf, wobei der Startpreis für das Objekt in der Hauptstadt auf über 797 Mio. UAH festgesetzt wurde.
In der Mitteilung der Bank heißt es, dass unter den Bedingungen des Finanzleasings ein Verwaltungs- und Hotelkomplex mit einer Gesamtfläche von 39,59 Tausend Quadratmetern mit einem zweistöckigen Parkhaus auf 17,5 Tausend Quadratmetern zur Versteigerung angeboten wird. Zu dem Objekt gehören das 22-stöckige Vier-Sterne-Hotel Ramada Encore und das Geschäftszentrum „Europa“.
Das Hotel verfügt über 332 Zimmer und 58 Appartements, zu seiner Infrastruktur gehören ein Konferenzzentrum mit einer Fläche von über 4.000 Quadratmetern und 20 Konferenzräumen, ein zweistöckiges Parkhaus, Fitnesszentren und Restaurants.
Die Immobilie befindet sich in Kiew an der Stolychnoje Schosse 103 – an der Kreuzung dreier großer Autobahnen in Richtung Obuchow und Koncha-Zaspa, was für ein hohes Verkehrsaufkommen und eine gute Durchlässigkeit sorgt.
Gemäß den Auktionsbedingungen beträgt der Startpreis für das Finanzleasingobjekt 797,7 Mio. UAH. Der Gewinner der Auktion wird anhand des höchsten Preisangebots für die erste Leasingrate ermittelt, das die Teilnehmer während der Auktion abgeben. Der Mindestgebotsschritt beträgt 1 Mio. UAH.
Die Laufzeit des Finanzierungsleasings beträgt 10 Jahre (120 Monate) mit einem in den Unterlagen des Loses festgelegten Zahlungsplan. Die Vergütung des Leasinggebers beträgt 8,59 % p. a. und wird auf den Restbetrag der Verbindlichkeiten berechnet. Für die Teilnahme an der Auktion ist eine Garantiezahlung in Höhe von 10 Mio. UAH zu leisten.
Die Auktion ist für den 19. August 2025 geplant.
Wie bereits berichtet, hat die Wyndham Hotel Group (WHG) im Juni 2012 ihr größtes Vier-Sterne-Hotel unter der Marke Ramada Encore im Rahmen des multifunktionalen Komplexes (BFC) „Stolychny“ (früher „Domosfera“) an der Stolychnoe Shosse 103 im Stadtteil Holosiivskyi in Kiew eröffnet.
Im März 2024 stellte die Oschadbank über das elektronische Auktionssystem TRC „Atmosfera” und das Hotel Ramada Encore Kyiv in der Hauptstadt, 11 Grundstücke in Kozin (Region Kiew) und die Geldforderung gegenüber der GmbH „Kompanija „Niteko” für 1,79 Mrd. UAH zum Verkauf.
Nach Angaben von Opendatabot ist die LLC „FC „En Ji Ai Management” Eigentümerin der LLC „Kompanija „Niteko”, deren letztendlicher Begünstigter Dmytro Buryak ist.
„Ukrzaliznytsia“ kündigt Auktionen für den Verkauf von Schotter an. Die ersten Auktionen für 72,5 Tausend Tonnen Schotter finden am 24. und 25. Juli auf der Plattform „Prozorro Prozori“ statt, wie der Pressedienst des Unternehmens mitteilt.
In der Pressemitteilung wird präzisiert, dass der Verkauf des Schottesteins dank einer Entscheidung des Ministerkabinetts möglich wurde, das das Verfahren zur Veräußerung von Vermögenswerten für „Ukrzaliznytsia“ vereinfacht und die Genehmigung für den Verkauf erteilt hat.
Das Unternehmen hat bereits ein Treffen mit Vertretern der Wirtschaft abgehalten, um aktuelle Fragen des Marktes für Schottesteinprodukte und die Aussichten für den Verkauf über elektronische Auktionen zu erörtern.
Diese werden nach dem Prinzip einer englischen Auktion durchgeführt, und „Ukrzaliznytsia“ erwartet einen regen Wettbewerb unter den Teilnehmern.
Für die Zukunft ist der Verkauf von fast 1,3 Millionen Tonnen Schotter in einzelnen Losen geplant.
Knauf Gypsum Rock LLC hat die Auktion für eine 20-jährige Sondergenehmigung zum Gipsabbau in der Lagerstätte Skoviatynske in der Region Ternopil gewonnen, so die Ergebnisse der Auktion auf Prozorro.Sale.
An der Auktion, die am Donnerstag, den 16. Januar, vom Staatlichen Dienst für Geologie und Untergrund der Ukraine durchgeführt wurde, nahmen zwei Unternehmen teil. Der Startpreis betrug 119 Millionen UAH 608 Tausend 594,06 ohne Mehrwertsteuer. Der Gewinner, Knauf Gypsum Skala LLC, bot 121,05 Millionen UAH ohne Mehrwertsteuer für die Lizenz, während der zweite Bieter, Kamyanets-Podilsky Gipsovik JSC, 120,55 Millionen UAH bot.
Die 115 Hektar große Lagerstätte Skoviatynske liegt 1-2 km vom Dorf Shyshkivtsi im Bezirk Chortkiv (ehemals Borshchiv) entfernt und ist mit Gipsreserven von 43,9 Millionen Tonnen die größte in der Region Ternopil. Seit 2006 erschließt Knauf die an Skoviatynske angrenzende Lagerstätte Shyshkovets. Im Jahr 2021 umfasste das Shyshkovetsky-Vorkommen eine Fläche von 41 Hektar und verfügte über Reserven von über 11,4 Millionen Tonnen Gips.
Knauf ist ein weltweit führender Hersteller von Gips und Baumaterialien.
Derzeit betreibt Knauf ein Werk in Kiew, in dem rund 25 Millionen Quadratmeter Gipsplatten und 200.000 Tonnen Trockenmischungen hergestellt werden. Zuvor besaß Knauf auch ein Werk in Soledar (Region Donezk), das von den Besatzern zerstört wurde. Das Unternehmen holte seine Mitarbeiter heraus und stellte sie im Kiewer Werk ein, in dem insgesamt 425 Personen beschäftigt sind.
Wie berichtet, wird das deutsche Unternehmen Knauf in Borschtschiw (Region Ternopil) ein Werk für die Herstellung von Trockenbauwänden und Trockenmischungen errichten. Die Investitionen in das Projekt belaufen sich auf 150 Mio. EUR, die geplante Kapazität beträgt 30 Mio. Quadratmeter Trockenbauwände und 320 Tausend Tonnen Trockenmischungen.
Nach Angaben von Opendatabot wird das Knauf-Werk in Kiew (Knauf Gypsum Kyiv LLC) bis Ende 2023 sein Nettoeinkommen um 65 % auf 3,53 Mrd. UAH und den Nettogewinn um das 2,6-fache auf 1 Mrd. UAH steigern.