Die Europäische Kommission wird in Kürze einen Bericht über die Bereitschaft Moldawiens, der Ukraine und Georgiens zum Beitritt zur Europäischen Union vorlegen, sagte der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel.
„Wir haben vor einigen Monaten auf der Konferenz von Versailles ausführlich über die EU-Erweiterung diskutiert. Danach haben sich drei Länder um die Mitgliedschaft beworben. Wir haben sehr schnell eine Entscheidung getroffen und die Europäische Kommission beauftragt, Arbeiten durchzuführen und Berichte über diese Länder zu erstellen. Wir haben a Entscheidung in wenigen Tagen, obwohl es normalerweise 8-9 Monate dauerte. Bis Ende Juni wird die Europäische Kommission diesen Bericht veröffentlichen, und wir werden entscheiden, wie wir weiter vorgehen“, sagte Michel auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der moldawischen Präsidentin Maia Sandu bei einem Besuch in Chisinau.
Er betonte, dass die Europäische Union weiterhin umgehend handeln werde.
„Wir werden sofort handeln, um die Beziehungen zu Moldawien, der Ukraine und Georgien zu stärken, um sie in der derzeit schwierigen Situation zu unterstützen. Dies wird ein politischer Prozess im Kontext dessen sein, wie wir die Entwicklung der Europäischen Union sehen. In den nächsten zwei Monaten wird wir werden ein klares Zeichen dafür setzen, was wir wollen, um die Europäische Union zu erweitern“, sagte der Präsident des Europäischen Rates.
Die moldauische Präsidentin Maia Sandu betonte ihrerseits, dass „die europäische Integration die Wahl des Landes, die Wahl des Volkes ist“. „Am 22. April haben wir den ersten Teil unserer Antworten auf den Fragebogen der Europäischen Kommission in Brüssel eingereicht. In naher Zukunft werden wir auch den zweiten Teil weitergeben. Wir verstehen, dass die Integration in die EU ein langer Prozess ist, wir schauen nicht hin für kurze und einfache Wege. Wir beabsichtigen, die Reformen fortzusetzen. Am wichtigsten ist, dass dafür Frieden benötigt wird, alles muss getan werden, um den Frieden wiederherzustellen“, betonte Sandu.
Premierminister Denys Shmyhal sagte, die Europäische Kommission habe vorgeschlagen, alle Einfuhrzölle auf alle ukrainischen Exporte in die Europäische Union für ein Jahr auszusetzen.
„Heute hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, alle Einfuhrzölle auf alle ukrainischen Exporte in die Europäische Union für ein Jahr auszusetzen. Dies ist eine beispiellose Geste der Unterstützung für unser Land. Die EU hat noch nie zuvor in irgendeinem Land so massive Handelsliberalisierungsmaßnahmen ergriffen. Dadurch eröffnen sich zusätzliche Chancen für unser Geschäft und unsere Produkte werden auf dem europäischen Markt wettbewerbsfähiger. Wir haben mit unseren europäischen Kollegen über die Abschaffung der Zölle verhandelt, und wir sind dankbar, dass sie uns zugehört und die Ukraine unterstützt haben“, schrieb Shmyhal auf dem Telegram-Kanal.
Schmygal sagte auch, dass die Regierung Vereinbarungen habe und mit Polen, Rumänien, Litauen, Deutschland und anderen Ländern verhandele, um ukrainische Exporte durch die Häfen dieser Länder zu ermöglichen.
„Wir arbeiten weiter daran, dass neben den EU-Ländern und Großbritannien auch unsere anderen Verbündeten die Entscheidung treffen, Zölle auf ukrainische Produkte abzuschaffen“, schrieb er.
EINFUHRZÖLLE, EUROPA, EUROPÄISCHE KOMMISSION, UKRAINISCHEN EXPORTE
Die Europäische Kommission wird bis Ende Juni eine Stellungnahme zur Möglichkeit der Ukraine abgeben, den Status eines Beitrittskandidaten der EU zu erlangen, danach kann der Europäische Rat eine Diskussion zu diesem Thema beginnen, Herr Präsident sagte Charles Michel des Europäischen Rates.
„Wir werden die Stellungnahme der Kommission bis Ende Juni haben. Und es wird meine Verantwortung sein, zu beurteilen, wann ich dieses Thema auf die Tagesordnung des Europäischen Rates setzen kann, um sicherzustellen, dass wir eine politische Diskussion, einen Dialog, Fortschritte auf diesem Weg zu machen. Aber ich möchte sagen, dass ich mich sehr stark dafür fühle, sicherzustellen, dass wir der Ukraine bei Ihrer Entscheidung, in Ihrer Zukunft den Weg in die EU zu gehen, konkrete Unterstützung leisten können“, sagte Michel auf einer Presse Konferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch in Kiew.
Er betonte, dass die Ukraine jeden Tag das Festhalten an demokratischen Prinzipien und Freiheiten zeige.
„Sie kämpfen nicht nur für die Zukunft der Kinder der Ukraine. Wir wissen, dass Sie für europäische Grundprinzipien und Werte kämpfen“, betonte Michel.
Die Europäische Kommission (EK) hat am Freitag einen Vorschlag für die Empfehlung des EU-Rates zur Umstellung von Griwna-Banknoten in die Währung der Mitgliedstaaten vorgelegt, die ukrainische Flüchtlinge aufnehmen. „Dieser Vorschlag ergänzt die humanitäre Hilfe der EU für diejenigen, die aus der Ukraine fliehen, insbesondere wenn sie durch das Gebiet der Union ziehen, und steht in vollem Einklang mit dem EU-Recht zu Asyl und Außenpolitik“, heißt es in dem in Brüssel veröffentlichten Kommuniqué der Kommission liest. Dem Dokument zufolge sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine mehr als 3,8 Millionen Menschen auf der Flucht vor den Kämpfen in der Europäischen Union angekommen. Eines der dringendsten Bedürfnisse von Flüchtlingen ist die Umrechnung ihrer Griwna-Banknoten in die Währung des Aufnahmelandes. „Der heutige Vorschlag zielt darauf ab, einen koordinierten Ansatz für alle Mitgliedstaaten zu fördern, um denjenigen, die aus der Ukraine fliehen, die gleichen Bedingungen für den Umtausch ihrer Griwna-Banknoten in die Landeswährung zu bieten, unabhängig davon, in welchem Mitgliedstaat sie sich befinden“, heißt es in der Erklärung der Europäischen Kommission. Brüssel erklärt, dass dieser Ansatz notwendig war, da die Nationalbank der Ukraine gezwungen war, den Umtausch von Griwna-Banknoten gegen ausländisches Bargeld auszusetzen, um die begrenzten Devisenreserven der Ukraine zu schützen. Infolgedessen zögern Kreditinstitute in den EU-Mitgliedstaaten aufgrund der begrenzten Konvertierbarkeit von Griwna-Banknoten, den Umtausch vorzunehmen. Einige EU-Mitgliedstaaten erwägen die Einführung nationaler Programme, die die Umwandlung einer begrenzten Menge Griwna pro Person unterstützen, und das Ziel der Kommission ist es, wie das Kommuniqué andeutet, solche Programme konsequent zu fördern. Diese Programme sollten eine Höchstgrenze von UAH 10.000 pro Person beinhalten, und die Dauer solcher Programme sollte mindestens drei Monate betragen.
Die Europäische Union beteiligte sich an der Diskussion einer Gruppe von G7-Ländern über die Frage der Zahlung von russischem Gas in Rubel, daher sind die Schlussfolgerungen der G7 auch für die EU gültig, sagte der offizielle Vertreter der Europäischen Kommission (EK), Eric Mutter.
„Unsere Position ist dieselbe wie die der G7“, sagte der Sprecher am Dienstag bei einem Briefing in Brüssel und beantwortete damit die Frage, wie die Europäische Union auf die Anordnung des russischen Präsidenten Wladimir Putin reagieren würde, Zahlungen für russische Gasexporte nur noch in Rubel zu akzeptieren . . .
Zum tags zuvor stattgefundenen Treffen der Energieminister der G7-Staaten, bei dem auch die Europäische Kommission vertreten war, sagte Mamer, die Diskussionsteilnehmer hätten die Forderung russischer Seite, für Gaslieferungen einzuzahlen, „abgelehnt“. Rubel. „Von uns aus haben wir gesagt, dass Lieferungen mit Dollar oder Euro als Zahlungsmittel erfolgen sollen“, erklärte der EK-Sprecher.