Ungarn ist eines der wenigen Länder der Europäischen Union, das bei einem Großteil der Ukrainer eine kritische oder negative Einstellung hervorruft. Dies belegen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage der Firma Active Group, die gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club im April 2025 durchgeführt wurde.
56,1 % der befragten Ukrainer äußerten sich negativ über Ungarn (36,6 % überwiegend negativ, 19,4 % völlig negativ). Nur 12,5 % der Befragten haben eine positive Meinung (8,4 % überwiegend positiv, 4,1 % völlig positiv). Weitere 27,9 % blieben neutral, 3,6 % enthielten sich der Antwort.
„Der Grund für dieses Misstrauen ist die konsequente Politik der offiziellen Regierung in Budapest, die oft im Widerspruch zu den Positionen der Ukraine und ihrer Verbündeten in der EU und der NATO steht. Die Ukrainer nehmen diese Diskrepanzen klar wahr“, erklärte Oleksandr Pozniy, Mitbegründer der Firma Active Group.
Diese Ergebnisse signalisieren die Notwendigkeit einer Neubewertung der bilateralen Beziehungen und die Bedeutung einer transparenten Diplomatie.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, УРАКИН
Laut einer Umfrage von Active Group und Experts Club haben 26,7 % der Ukrainer eine positive Einstellung zu Indien (21,7 % überwiegend positiv, 5,0 % vollständig positiv), während 12,0 % eine negative Einstellung haben. Die überwiegende Mehrheit (55,3 %) hat eine neutrale Einstellung, was darauf hindeutet, dass es in der Massenbewusstsein der Ukrainer kein festes Bild dieses Landes gibt.
„Indien wird als Land mit einer riesigen Bevölkerung, einer dynamischen Wirtschaft und einem reichen kulturellen Erbe wahrgenommen. Gleichzeitig ist es für den ukrainischen Verbraucher informationsmäßig weit entfernt, was zu einer erheblichen Neutralität und einer geringen emotionalen Färbung in der Wahrnehmung führt“, kommentiert Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.
Indien bleibt ein vielversprechender Partner für die Entwicklung humanitärer und wirtschaftlicher Beziehungen, benötigt jedoch eine aktivere Informationspräsenz in der Ukraine, um ein klareres positives Image zu schaffen.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Im April 2025 untersuchte das Unternehmen Active Group gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club die öffentliche Meinung der Ukrainer gegenüber der Volksrepublik China. Die Ergebnisse zeigen ein hohes Maß an Misstrauen, einen geringen Anteil an Sympathien und einen hohen Prozentsatz an neutralen Positionen.
Laut der Umfrage haben 42,8 % der Ukrainer eine negative Einstellung gegenüber China. Davon sind 35,5 % überwiegend negativ und 7,3 % vollständig negativ eingestellt. Eine positive Einstellung zu China haben 19,6 % der Befragten – 15,9 % äußerten sich überwiegend positiv und 3,7 % völlig positiv. Eine neutrale Haltung nehmen 34,2 % der Befragten ein, weitere 3,4 % konnten keine Antwort geben.
„China wird von der ukrainischen Gesellschaft ambivalent wahrgenommen. Einerseits ist es ein wirtschaftlich starker und potenzieller Partner, andererseits gibt die unklare Haltung Pekings zum Krieg Russlands gegen die Ukraine Anlass zu großer Sorge“, erklärte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.
Der Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club betonte seinerseits, dass der Status als wichtigster Handelspartner im Vergleich zur politischen und moralischen Haltung zum Krieg zweitrangig sei.
„Besonders interessant ist die Tatsache, dass selbst wirtschaftlich wichtige Partner der Ukraine wie China (größter Handelspartner) unter den Ukrainern nur geringe Zustimmungswerte erzielen. Dies zeigt, dass die ukrainische Gesellschaft moralische Unterstützung über den realen Handel stellt und „Neutralität“ nicht anerkennt, wenn diese nicht mit humanitären Gesten einhergeht“, fügte Maxim Urakine hinzu.
Die Einstellung der Ukrainer gegenüber China bleibt also eher negativ: Kritik und Misstrauen überwiegen, obwohl jeder Fünfte dennoch eine positive Meinung hat und ein Drittel sich zurückhält.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, УРАКИН
Serbien ist eines der wenigen europäischen Länder, gegenüber denen die Ukrainer überwiegend zurückhaltend oder negativ eingestellt sind. Zu diesem Ergebnis kam eine Meinungsumfrage, die im April 2025 vom Meinungsforschungsinstitut Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.
Den Ergebnissen der Umfrage zufolge haben 19,3 % der Ukrainer eine negative Einstellung zu Serbien (15,3 % überwiegend negativ, 3,9 % vollständig negativ). Eine positive Meinung äußerten 16,4 % (12,9 % überwiegend positiv, 3,6 % vollständig positiv). Der größte Anteil – 59,8 % – nahm jedoch eine neutrale Position ein, weitere 4,5 % konnten keine Antwort geben.
„Im Gegensatz zur Einstellung gegenüber Ungarn oder der Slowakei sind die negativen und positiven Meinungen zu Serbien fast gleich stark, wobei die neutrale Position mit 60 % überwiegt. Serbien balanciert zwischen der EU und Russland und China, um eine komfortable politische und wirtschaftliche Existenz zu gewährleisten. Trotz der geografischen Nähe und der kulturellen Verwandtschaft muss das Image Serbiens in der Ukraine überdacht und neu ausgerichtet werden, um die bilateralen Beziehungen zu verbessern“, betonte Maksim Urakine, Gründer des Experts Club.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, Urakine
Trotz der strategischen Partnerschaft und der umfangreichen Unterstützung während des Krieges wird die Haltung der Ukrainer gegenüber den USA immer komplexer und ambivalenter. Dies zeigen die Ergebnisse einer landesweiten Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.
Den Daten der Umfrage zufolge stehen 36,1 % der ukrainischen Bürger den Vereinigten Staaten insgesamt positiv gegenüber (29,3 % überwiegend positiv, 6,7 % vollständig positiv). Gleichzeitig haben 29,9 % der Befragten eine negative Einstellung (25,8 % überwiegend negativ, 4,1 % vollständig negativ). Ein weiteres Drittel – 31,2 % – bleibt neutral, und 2,8 % konnten keine eindeutige Antwort geben.
„Für viele Ukrainer sind die USA nach wie vor ein Garant für Unterstützung, aber es ist auch ein Staat mit einer ambivalenten Rolle in globalen Konflikten, was zu einer zwiespältigen Reaktion in der Gesellschaft führen kann“, meint der Gründer des Experts Club, Maxim Urakine.
„Diese Daten zeigen, dass die Ukrainer die wichtige Rolle der USA bei der Unterstützung unseres Landes während des Krieges anerkennen, aber gleichzeitig kritisch gegenüber den aktuellen Maßnahmen Washingtons in der globalen Politik bleiben“, sagte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.
Die Umfrage ist Teil einer umfassenderen Studie, die die internationalen Sympathien und Antipathien der Ukrainer im Kontext der aktuellen Geopolitik untersucht.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Vor dem Hintergrund der wachsenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan gibt eine von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club durchgeführte Meinungsumfrage Aufschluss darüber, wie die Ukrainer die diplomatische Position ihres Landes im Falle einer Eskalation des Konflikts zwischen den beiden Atommächten einschätzen.
Den Ergebnissen der Umfrage zufolge befürwortet die überwiegende Mehrheit der Ukrainer – 90,3 % – eine neutrale Position der Ukraine im Falle eines umfassenden indisch-pakistanischen Krieges. Dies zeugt vom Wunsch der Öffentlichkeit nach diplomatischer Zurückhaltung in Fragen, die keinen direkten Einfluss auf die nationalen Interessen haben.
Nur 8 % der Befragten sprachen sich für eine Form der Unterstützung Indiens aus (4,7 % – volle Unterstützung, 3,3 % – teilweise Unterstützung). Was Pakistan betrifft, so unterstützten nur 1,6 % dieses Land (0,3 % – teilweise, 1,3 % – volle Unterstützung der Position Pakistans).
Diese Ergebnisse decken sich mit den allgemeinen Vorstellungen der Ukrainer über diese beiden Länder. So zeigen einzelne Umfragen Folgendes:
26,7 % der Ukrainer stehen Indien positiv gegenüber, weitere 55,3 % sind neutral.
26,7 % stehen Pakistan positiv gegenüber, 55,3 % sind neutral.
„Die überwiegende Neutralität bei der Wahl des diplomatischen Kurses gegenüber Indien und Pakistan zeugt von einer geringen Präsenz dieses Themas im Informationsraum der Ukraine. Gleichzeitig ist dies in den Augen der Bürger ein Zeichen für eine reife Außenpolitik“, sagt Maxim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Experts Club.
Obwohl einige Befragte eine moderate Sympathie für Indien zeigen, hält die absolute Mehrheit der ukrainischen Bürger an einer Politik der Nichteinmischung fest. Dies könnte auf ein hohes Bewusstsein für bewaffnete Konflikte außerhalb der eigenen Region hindeuten.