In dem Jahr, in dem der ukrainische Seekorridor in Betrieb war, wurden 64,4 Millionen Tonnen Fracht transportiert, darunter 43,5 Millionen Tonnen Getreide.
Gleichzeitig nutzten 2.379 Schiffe den Seekorridor, um Produkte in 46 Länder zu exportieren, berichtete der Pressedienst des Ministeriums für Gemeinden, Territorien und Infrastruktur (Ministerium für Wiederaufbau) am Freitag.
„Eine strategische Notwendigkeit für unser Land, das trotz aller Risiken eine eigene alternative Schifffahrtsroute aufgezeigt hat, ist ein weiterer Schritt zum Sieg über Russland. Wenn wir die Ergebnisse des ersten Jahres des temporären Seewegs zusammenfassen, danken wir denen, die ihn möglich gemacht haben – den Sicherheits- und Verteidigungskräften und den zivilen Flottenmitarbeitern“, erklärte der Pressedienst des Ministeriums auf Facebook.
Das erste Schiff, das am 16. August 2023 den als ukrainischer Korridor bekannten Seeweg benutzte, war das deutsche Containerschiff JOSEPH SHULTE, das seit Beginn der Invasion im Hafen von Odessa blockiert war, erinnerte der Pressedienst des Ministeriums.
Laut der Infografik der Seehafenbehörde wurden im zweiten Monat des Betriebs des Korridors im September 2023 nur 245.000 Tonnen Fracht exportiert, darunter 34.000 Tonnen Getreide, aber im Oktober erreichte der Frachtumschlag 1,4 Millionen Tonnen (582.000 Tonnen Getreide), im November – 2,9 Millionen Tonnen (1,14 Millionen Tonnen) und im Dezember – 4,9 Millionen Tonnen (1,89 Millionen Tonnen). Im Januar 2024 erreichte der Frachtumschlag 4,44 Millionen Tonnen (1,87 Millionen Tonnen Getreide), im Februar 5,2 Millionen Tonnen (2,65 Millionen Tonnen), im März 5,14 Millionen Tonnen (2,57 Millionen Tonnen), im April 5, 1 Mio. t (2,59 Mio. t), im Mai – 5,04 Mio. t (2,24 Mio. t), im Juni – 3,67 Mio. t (1,89 Mio. t), im Juli – 3,45 Mio. t (2 Mio. t), für zwei Wochen im August – 1,73 Mio. t (938 Tsd. t). mt).
„Der beste Gruß zum Jubiläum ist die weitere Entwicklung und Unterstützung der maritimen Infrastruktur. In diesem Jahr wurde der Containerverkehr zu den Häfen von Odesa und Chornomorsk wiederhergestellt. Weitere Pläne sehen vor, den Fährverkehr zu den Seehäfen wiederherzustellen und die Seehäfen in der Region Mykolaiv einzubeziehen, sobald es die Sicherheitslage erlaubt“, so das Ministerium für Wiederaufbau in einer Erklärung.
Zuvor hatte der Sprecher der ukrainischen Marine, Kapitän 3. Klasse Dmytro Pletenchuk, gegenüber dem Fernsehsender Freedom TV erklärt, dass im Laufe des Jahres 2.300 Schiffe den Getreidekorridor genutzt und mehr als 60 Millionen Tonnen Fracht transportiert hätten.
Ihm zufolge wird der Getreidekorridor von europäischen Ländern aktiv genutzt, wobei Spanien und die Länder des globalen Südens an der Spitze stehen.
Von Januar bis Juni 2024 haben die Kunden des Zertifizierungsunternehmens Organic Standard einen Rekord aufgestellt und 75,34 Tausend Tonnen Bioprodukte exportiert, das sind 32,3 % mehr als im gleichen Zeitraum 2023, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf seiner Facebook-Seite.
Dem Bericht zufolge exportierte die Ukraine in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 56,954 Millionen Tonnen Bioprodukte, im Jahr 2022 47,863 Millionen Tonnen und im Jahr 2021 32,354 Millionen Tonnen.
„Diese Zahlen sind nicht nur Statistiken. Sie spiegeln das stetige Wachstum der ukrainischen Bioprodukte auf den internationalen Märkten wider. Dank der hohen Qualität und der strikten Einhaltung internationaler Standards stärken unsere Kunden Schritt für Schritt selbstbewusst ihre Position in der Welt“, so das Unternehmen.
Dieses Ergebnis wurde aufgrund der gleichbleibend hohen Qualität der Produkte, die durch die Zertifizierung nach internationalen Standards bestätigt wurde, und der wachsenden Nachfrage nach Bioprodukten erzielt, resümiert Organic Standard.
Organic Standard LLC ist die erste ukrainische Zertifizierungsstelle, die die ökologische Produktion kontrolliert und zertifiziert. Sie wurde 2007 im Rahmen des ukrainisch-schweizerischen Projekts „Bio-Zertifizierung und Entwicklung des Bio-Marktes in der Ukraine“ gegründet.
Mit Stand vom 12. August hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024-2025 (MJ, Juli-Juni) 4,962 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, was einem Anstieg von 58,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik der Ukraine unter Berufung auf Daten des staatlichen Zolldienstes.
Dem Bericht zufolge wurden im August 1,26 Millionen Tonnen exportiert, 48,6 % mehr als im Vorjahr. Seit Beginn der laufenden Saison hat die Ukraine 2,273 Mio. t Weizen (1,25 Mio. t im Wirtschaftsjahr 2023/24), 739 Tsd. t Gerste (385 Tsd. t), 0,3 Tsd. t Roggen (0,6 Tsd. t) und 1,932 Mio. t Mais (1,481 Mio. t) ausgeführt.
Der Gesamtexport von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison (Stand: 12. August) wird auf 6,3 Tsd. t geschätzt (im MJ 2023/24 – 14,9 Tsd. t), davon 5,7 Tsd. t Weizen (14,3 Tsd. t).
Die Astarta Agro-Industrial Holding, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, lieferte im Wirtschaftsjahr 2023-2024 1,26 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Produkte auf ausländische Märkte, wie der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mitteilte.
Dem Bericht zufolge exportierte die Agrarholding 512 Tsd. t Mais, 375 Tsd. t Weizen, 140 Tsd. t Zucker, 125 Tsd. t Mehl, 43 Tsd. t Sojabohnenöl, 45 Tsd. t Raps und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse.
Die Hauptabnehmer von Mais waren Spanien, Ägypten, Italien und Irland. Spanien, Indonesien, Rumänien, Portugal und Italien waren die Hauptabnehmer von Weizen. Zucker wurde an die Märkte in Europa, im Nahen Osten und in Afrika geliefert. Mehl und Sojabohnenöl gingen nach Ungarn, Polen, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Rumänien und Saudi-Arabien. Die wichtigsten Abnehmer von Bioprodukten sind die Schweiz, die Tschechische Republik, Frankreich und Deutschland.
Insgesamt wurden die landwirtschaftlichen Erzeugnisse von Astarta in 46 Länder exportiert, fasst der Agrarbetrieb zusammen.
Im Jahr 2023 verringerte Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, seinen Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, und sein EBITDA sank um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR, während der Umsatz um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stieg.
Die Familie von Astarta-CEO Viktor Ivanchik besitzt derzeit 40,68 % des Unternehmens. Fairfax Financial Holdings ist mit 29,91 % ebenfalls ein Großaktionär, und weitere 2,12 % der Aktien befinden sich im Besitz des Unternehmens selbst und wurden zuvor im Rahmen eines Aktienrückkaufs zurückgekauft.
Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank belegte die Credit Agricole Bank am 1. Oktober 2023 mit 141 Filialen den 11. Platz unter den 63 in der Ukraine tätigen Banken (100,36 Mrd. UAH), was die Bilanzsumme betrifft. Die Bank befindet sich vollständig im Besitz der französischen Credit Agricole SA.
Die Ukraine exportierte im Wirtschaftsjahr (WJ) 2023-2024, das am 30. Juni 2024 endete, 57,5 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten aus einer Ernte von 82,8 Mio. Tonnen, während sich die Übertragsbestände auf etwa 7 Mio. Tonnen beliefen, berichtete der Ukrainische Getreideverband (UGA).
„In der vergangenen Saison war der wichtigste Faktor für den Export ukrainischen Getreides die Eröffnung des ukrainischen humanitären Korridors, der Exporte auf dem Seeweg von den Tiefwasserhäfen der Region Odesa ermöglichte. Der zweitwichtigste Faktor war die Einführung eines funktionierenden Mechanismus für die Versicherung von Schiffen, die ukrainische Häfen anlaufen, durch die Ukraine in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, was die Kosten der Exporteure und damit auch der ukrainischen Agrarproduzenten für die Exportlogistik senkte“, so der Verband.
Nach Angaben der UGA-Analysten, die sich auf Informationen des staatlichen Zolldienstes berufen, beliefen sich die Exporte von Getreide und Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2023/2024 auf 10,76 Mrd. USD und die Exporte einschließlich der daraus hergestellten Produkte, einschließlich Sonnenblumenöl und anderer Öle, Kuchen und Mehl, auf 17,86 Mrd. USD.
Die Ausfuhren von Weizen beliefen sich auf 18,4 Mio. Tonnen im Wert von 3 Mrd. $, bei einer Produktion von etwa 22 Mio. Tonnen. Die drei wichtigsten Importländer für ukrainischen Weizen waren Spanien mit 5,899 Mio. Tonnen, Ägypten mit 1,721 Mio. Tonnen und Indonesien mit 1,515 Mio. Tonnen.
Die Ukraine exportierte fast 2,5 Mio. t Gerste für 376 Mio. $, gegenüber einer Produktion von 5,8 Mio. t. Die aktivsten Käufer waren China mit 702 Tausend Tonnen, Indonesien mit 460 Tausend Tonnen und Zypern mit 221 Tausend Tonnen.
In der vergangenen Saison exportierte die Ukraine 29,3 Mio. t Mais im Wert von 4,7 Mrd. $, gegenüber 29,6 Mio. t im Vorjahr. Die wichtigsten Abnehmer waren Spanien mit 6,011 Millionen Tonnen, China mit 4,832 Millionen Tonnen und Ägypten mit 3,874 Millionen Tonnen.
Das Unternehmen verkaufte fast 3 Mio. Tonnen Sojabohnen an andere Länder für 1,1 Mrd. $, bei einer Ernte von 4,9 Mio. Tonnen. Die drei wichtigsten Abnehmer waren Ägypten mit 956 t, die Türkei mit 674 t und Deutschland mit 235 t.
Die Ukraine exportierte 3,7 Mio. t Raps im Wert von 1,4 Mrd. $, verglichen mit der letztjährigen Produktion von 4,5 Mio. t. Die aktivsten Käufer waren Deutschland mit 1,226 Millionen Tonnen, Rumänien mit 609 Tausend Tonnen und die Niederlande mit 420 Tausend Tonnen.
Der internationale Warenhandel der Ukraine blieb von Januar bis Juni 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 stabil: Es wurden Waren im Wert von 19,5 Milliarden Dollar exportiert, was dem Wert des Vorjahres entspricht, so der stellvertretende Wirtschaftsminister und Handelsbeauftragte der Ukraine Taras Kachka auf seiner Facebook-Seite.
Ihm zufolge ist die physische Exportkapazität um 35% auf 71 Millionen Tonnen gestiegen.
„Im Laufe des Jahres gab es eine signifikante Korrelation bei den Preisen für die wichtigsten Exportgüter, was das Phänomen erklärt, dass das Exportvolumen nach Gewicht viel höher ist, während die Einnahmen stabil bleiben“, erklärte Kachka.
Der Handelsbeauftragte wies darauf hin, dass die Erhöhung der Kapazität der Handelswege eine interessante Auswirkung auf das Tempo der Ausfuhren nach Monaten hat.
Nach den Rekordmonaten April und Mai beliefen sich die Ausfuhren im Juni auf insgesamt 2,7 Mrd. $ bzw. 9,7 Mio. Tonnen, ein deutlicher Rückgang gegenüber Mai, sagte Kachka und fügte hinzu, dass dies monetär gesehen 18,4 % und mengenmäßig 20,2 % weniger sei.
Der Hauptgrund für diesen Rückgang der Exporte ist laut dem ukrainischen Handelsvertreter der Abschluss der letztjährigen Ernte. Mais wurde im Juni um 23,7 % weniger exportiert, Weizen um 40,8 % und Öl um 37,8 %.
Gleichzeitig blieben die 10 wichtigsten Exportgüter stabil: Erz – 239 Millionen Tonnen (-1,5% im Vergleich zum Mai), Geflügel – 79 Millionen Tonnen (-3,5% im Vergleich zum Mai), Flachprodukte – 79 Millionen Tonnen (+7%) und Sojabohnen – 66 Millionen Tonnen (+45%).
Nach Angaben von Kachka sind die Einfuhren im Juni ebenfalls um 5,6 % auf 4,8 Mrd. $ zurückgegangen.
Gleichzeitig importierte die Ukraine in der ersten Jahreshälfte 2024 Waren im Wert von 31,9 Milliarden Dollar, das sind 4,9 % mehr als in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres.
Er erinnerte daran, dass am 1. Juli ein neues Wirtschaftsjahr für Getreide und Ölsaaten begonnen hat, und bot an, die Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2023-2024 zusammenzufassen.
Laut Herrn Kachka exportierte die Ukraine 69,86 Mio. Tonnen Getreide, Ölsaaten und Öle.
„Die Weizenexporte beliefen sich auf 18,43 Mio. Tonnen, was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem MJ 2022/23 entspricht. Die Maisausfuhren beliefen sich auf 29,41 Mio. t, was einem Anstieg von 0,2 % gegenüber dem vorherigen Wirtschaftsjahr entspricht. Gerste – 2,48 Mio. Tonnen, ein Rückgang um 8,5 %. Sojabohnen – 2,98 Mio. Tonnen, ebenfalls ein Rückgang von 8,2 % gegenüber dem Vorjahr. Raps – 3,7 Mio. t, plus 8,7 %. Sonnenblumenöl – 6,54 Mio. t, + 22,8 %. Sojaschrot – 0,662 Millionen Tonnen, +12,5 %, Sonnenblumenmehl – 5,15 Millionen Tonnen, +29,1 %“, sagte er.
Kachka wies auch auf den „schwindelerregenden Rückgang der Exporte hin, was eine gute Nachricht ist“.
„Im vergangenen Wirtschaftsjahr hat die Ukraine nur 324 Tsd. t Sonnenblumen exportiert. Das ist ein Rückgang von 86,3 %. Das heißt, wir kehren zu einer Situation zurück, in der Sonnenblumen in der Ukraine verarbeitet werden“, resümierte der ukrainische Handelsvertreter.