Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ägypten bleibt einer der günstigsten Handelspartner der Ukraine – Experten

Ein weiteres Video auf dem YouTube-Kanal der Denkfabrik Club of Experts befasste sich mit den Aussichten für die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Ukraine und Ägypten.

Wie Maxim Urakin, der Gründer des Expertenclubs, betonte, war Ägypten vor dem Krieg der günstigste Handelspartner der Ukraine mit einem Handelsüberschuss von fast 2 Milliarden Dollar. Getreide und metallurgische Produkte waren die wichtigsten ukrainischen Waren auf dem ägyptischen Markt.

In den ersten Monaten des Krieges schränkte die russische Blockade der Seeverbindungen im Schwarzen Meer die ukrainischen Exporte nach Afrika und vor allem nach Ägypten ein. Das Getreideabkommen hat die Situation verbessert, allerdings nur in Bezug auf den Export von Agrarprodukten. Um den ägyptischen Markt nicht zu verlieren, müssen sich die ukrainischen Unternehmen jetzt an die aktuelle Situation anpassen, damit sie nach dem Krieg keine zusätzlichen Anstrengungen unternehmen müssen.

Nach Ansicht der Präsidentin des ukrainischen Exporteursclubs, Jewgenija Litwinowa, sollten die ukrainischen Hersteller vor allem den ägyptischen Markt für Milchprodukte im Auge behalten. Die von Ägypten vorgenommene Trennung von Produktgruppen für den Groß- und Einzelhandel sollte bei der Schaffung günstiger Bedingungen für Einfuhren berücksichtigt werden. Ihr zufolge sind in Ägypten auch Konserven und Trockenfrüchte, Süßwaren, Schokolade, Öle, Fette, Mineralwasser sowie Geschirr, verschiedene Bestecke, Bäder, Duschen, Waschbecken, Baumaterialien und andere Einzelhandelsprodukte gefragt.

„Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass alle ukrainischen Exporteure, die mit Ägypten Handel treiben wollen, bei der allgemeinen Verwaltung für die Kontrolle von Exporten und Importen registriert sein müssen. Danach kann die Logistik über Schiene und Straße aufgebaut werden, wobei die vorübergehende Unzugänglichkeit des Hafens von Odessa berücksichtigt wird“, erklärte sie.

Darüber hinaus stellte Jewgenija Litwinowa fest, dass Ägypten die Ukraine seit März letzten Jahres verpflichtet, für viele Warengruppen ein Akkreditiv zu verwenden, was zu einer Erhöhung der Transaktionskosten von 0,2 auf 0,5 % führt. Dieser Faktor, so der Experte, wird sich auch direkt auf den Handel und seine Endergebnisse auswirken.

„Wenn es um die Beratung unserer kleinen und mittleren Unternehmen beim Eintritt in den ägyptischen Markt geht, muss man zunächst einmal verstehen, was Export bedeutet, wenn man noch nie mit diesem Prozess zu tun hatte. Als Nächstes sollten Sie analysieren, in welchen Fällen es rentabel ist, ein ukrainisches Unternehmen in Ägypten zu eröffnen, um dort zu arbeiten, und in welchen Fällen Sie dies nicht immer tun müssen und nicht immer rentabel sind. Schließlich der dritte Tipp: Lassen Sie sich registrieren. Schauen Sie wenigstens, wie man in Ägypten die Zulassung und Registrierung über ein einziges Fenster durchführt. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Ihre Marke zumindest auf dem Territorium der Ukraine registriert sein sollte, bevor Sie damit beginnen, diese Registrierung in Ägypten vorzunehmen“, fasste Eugenia zusammen.

Der Leiter der ägyptischen Diaspora in der Ukraine, Dr. Atia Walid, bemerkte seinerseits, dass sich die ägyptisch-ukrainischen Handelsbeziehungen in den letzten Jahren intensiv entwickelt haben und unser Land eingeladen wurde, sich an großen Infrastrukturprojekten zu beteiligen, die nun von den ägyptischen Behörden durchgeführt werden.

„Bereits im Jahr 2021 diskutierte Ägypten mit der ukrainischen Regierung über Investitionen in die Sonderwirtschaftszone am Suezkanal. Das heißt, die ägyptische Wirtschaftspolitik ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Investitionen in die Wirtschaft des Landes zu fördern. Ägypten ist natürlich an einer Zusammenarbeit mit ukrainischen Unternehmen im Hinblick auf die Eröffnung von Joint Ventures auf seinem Territorium interessiert, was heute trotz des Krieges durchaus realisierbar wäre. Ich denke, dass es für ukrainische Unternehmen durchaus machbar ist, dort Niederlassungen zu eröffnen, wenn sie an dem Absatzmarkt interessiert sind. Ägypten ist bereit, dies zu erleichtern“, betonte der ägyptische Vertreter.

Seiner Meinung nach sollten unsere Lieferanten aktiver mit der ägyptischen Botschaft in Kiew und der ukrainischen Botschaft in Kairo zusammenarbeiten. Dies wird die bürokratischen Verfahren erleichtern und die Wahrscheinlichkeit verringern, Opfer von Betrug zu werden.

„Ukrainische Geschäftsleute müssen sich bei der ägyptischen Botschaft oder der Handelskammer über den Wahrheitsgehalt der Dokumente der Organisationen, mit denen sie zusammenarbeiten, informieren. Und erst danach sollten sie einen Vertrag nach allen internationalen Regeln abschließen. Man sollte nicht den Versprechungen und schönen Augen glauben und die Grundlagen der Geschäftstätigkeit im Bereich Export-Import nicht vergessen. Ich wünsche allen Geschäftsleuten in Ägypten und in der Ukraine nur Erfolg“, sagte Dr. Atia Walid.

Weitere Einzelheiten sind im Video zu sehen:

Abonnieren Sie den Kanal des Club of Experts unter folgendem Link:

https://www.youtube.com/@user-nz9lh8yg9g

, , , , , , , , , , ,

„Agrotrade“ exportierte 500.000 Tonnen Getreide

Die Agroholding Agrotrade exportierte im Jahr 2022 rund 500.000 Tonnen Getreide, davon 343.800 Tonnen aus eigener Ernte, 147.000 Tonnen landwirtschaftliche Produkte von Drittherstellern und 5.400 Tonnen Bioprodukte.
Laut der Facebook-Seite des Agrarkonzerns wurden vor allem Weizen und Mais exportiert, aber auch Roggen, Sorghum, Sojabohnen, Raps und Gerste wurden ins Ausland geliefert.
„Agrotrade stellte fest, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr aufgrund der russischen Aggression gezwungen war, neue Exportrouten zu suchen und Getreide per Bahn nach Europa zu transportieren, um die blockierten ukrainischen Seehäfen zu umgehen. In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 wurden die meisten landwirtschaftlichen Erzeugnisse jedoch im Rahmen von „Getreideabkommen“ über die Häfen des Großraums Odessa verschifft.
„Die Exporte gehen weiter, obwohl der Getreidekorridor nur sehr langsam funktioniert. Es werden bis zu neun Schiffe pro Tag bedient. Aufgrund unzureichender Inspektionen werden die Ausfuhren nur langsam getätigt. Mit anderen Worten: Die Getreideexporte könnten intensiver sein, wenn die Dampfer die Terminals häufiger anlaufen könnten. Unter Berücksichtigung aller Schwierigkeiten, mit denen die Exporteure in diesem Jahr konfrontiert waren, sind wir mit den Ergebnissen unserer Arbeit zufrieden“, zitiert Agrotrade seinen Direktor für Außenwirtschaft Andrei Booth.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holding, die den gesamten agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel von landwirtschaftlichen Erzeugnissen) abdeckt. Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Profilpflanzen sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Raps. Es verfügt über ein eigenes Netz von Aufzügen mit einer einzigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Mais- und Sonnenblumenhybride, Gerste und Winterweizen. In der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) wurde 2014 eine Saatgutanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen Saatgut gebaut. Im Jahr 2018 hat Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds eingeführt.
Der Gründer und Geschäftsführer von Agrotrade ist Vsevolod Kozhemyako.

, ,

Ukraine exportiert 26 Mio. Tonnen Getreide

Die Ukraine hat vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MJ, Juli-Juni) bis zum 27. Januar 25,99 Millionen Tonnen Getreide exportiert, darunter 14,69 Millionen Tonnen Mais (56,5 % der Gesamtlieferungen), 9,4 Millionen Tonnen Weizen (36,2 %) und 1,8 Millionen Tonnen Gerste (6,9 %).
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, ist die Getreideausfuhr seit Beginn des laufenden Wirtschaftsjahres um 30,86 % niedriger als im gleichen Zeitraum des vorangegangenen Wirtschaftsjahres, da zwischen dem 1. Juli 2021 und dem 27. Januar 2022 37,6 Mio. Tonnen ins Ausland geliefert wurden. Der bisherige Höchstwert wurde am 9. Januar 2023 erreicht, als der Abstand zu den Vorjahreswerten mit 29,61 % der geringste für das gesamte Jahr war.
Nach Angaben des Ministeriums begannen die Maisexporte in dieser Woche zum ersten Mal seit Beginn des GJ 2022/2023 hinter denen des letzten GJ zurückzubleiben: 14,69 Millionen Tonnen wurden bis zum 27. Januar 2023 an ausländische Märkte geliefert, verglichen mit 14,95 Millionen Tonnen am 27. Januar 2022. Darüber hinaus exportierte die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 9,4 Millionen Tonnen Weizen (1,78 Mal weniger als im Vorjahreszeitraum), 1,8 Millionen Tonnen Gerste (3,02 Mal weniger), 12,5 Tonnen Roggen (12,2 Mal weniger) und 80,8 Tausend Tonnen Mehl (+28%).
Es zeigt sich, dass die Ukraine seit Anfang Januar 3,24 Millionen Tonnen Getreide exportiert hat, darunter 2,07 Millionen Tonnen Mais, 990 Tausend Tonnen Weizen, 173 Tausend Tonnen Gerste und 11,8 Tausend Tonnen Mehl.
Nach Angaben des Ministeriums wurden im Zeitraum vom 20. bis 27. Januar 121,1 Tausend Tonnen Getreide pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert, während es im vorangegangenen Zeitraum vom 9. bis 20. Januar 140 Tausend Tonnen/Tag, vom 2. bis 9. Januar 121,7 Tausend Tonnen/Tag, vom 21. Dezember bis 2. Januar durchschnittlich 196,4 Tausend Tonnen/Tag und vom 14. bis 21. Dezember 134,3 Tausend Tonnen/Tag waren. So war die durchschnittliche Tagesrate der Ausfuhren im Berichtszeitraum vom 20. bis 27. Januar um 13,5 % niedriger als im vorangegangenen Zeitraum vom 9. bis 20. Januar.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2021/2022 48,51 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, was einem Anstieg von 8,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und das trotz einer umfassenden Invasion durch Russland und Schwierigkeiten bei den Agrarexporten aufgrund der Blockade der ukrainischen Seehäfen. Die Außenmärkte wurden mit 18,74 Millionen Tonnen Weizen (12,6 % mehr als im MJ 2020/2021), 23,54 Millionen Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Millionen Tonnen Gerste (+35,9 %) und 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1 %) versorgt.
Die Ukraine exportierte im Wirtschaftsjahr 2020/2021 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 exportiert die Ukraine 56,72 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.

,

Ukraine exportiert über 25 Mio. Tonnen Getreide

Die Ukraine hat vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MJ, Juli-Juni) bis zum 20. Januar 25,14 Mio. Tonnen Getreide exportiert, darunter 14,22 Mio. Tonnen Mais (56,6% der Gesamtlieferungen), 9,1 Mio. Tonnen Weizen (36,1%) und 1,73 Mio. Tonnen Gerste (6,8%).
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, ist die Getreideausfuhr seit Beginn des laufenden Wirtschaftsjahres um 30,34 % niedriger als im gleichen Zeitraum des vorangegangenen Wirtschaftsjahres, als vom 1. Juli 2021 bis zum 20. Januar 2022 36,08 Millionen Tonnen ins Ausland geliefert wurden. Gleichzeitig wurde der bisherige Höchstwert der Ausfuhren am 9. Januar 2023 erreicht, als der Rückstand gegenüber den Vorjahreswerten mit 29,61 % am geringsten für das gesamte Jahr war.
Nach Angaben des Ministeriums hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 und bis zum 20. Januar dieses Jahres 9,1 Millionen Tonnen Weizen (1,82 Mal weniger als im Vorjahr), 1,73 Millionen Tonnen Gerste (3,11 Mal weniger) und 12,5 Tausend Tonnen Roggen (12 Mal weniger) exportiert. Gleichzeitig übertrafen die Maisausfuhren das Vorjahresvolumen: 14,22 Millionen Tonnen wurden exportiert, das sind 3,6 % mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Wirtschaftsjahr 2021/2022, während die Mehlausfuhren 76,5 Tausend Tonnen betrugen (+23,1 %).
Es wird angegeben, dass die Ukraine seit Anfang Januar 2,39 Millionen Tonnen Getreide exportiert hat, darunter 1,59 Millionen Tonnen Mais, 671 Tausend Tonnen Weizen, 108 Tausend Tonnen Gerste und 7,5 Tausend Tonnen Mehl.
Wie aus den Daten des Ministeriums hervorgeht, wurden im Zeitraum vom 9. bis 20. Januar durchschnittlich 140 Tausend Tonnen Getreide pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert, während im vorangegangenen Zeitraum vom 2. bis 9. Januar durchschnittlich 121,7 Tausend Tonnen pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert wurden, während im Zeitraum vom 21. Dezember bis 2. Januar durchschnittlich 196,4 Tausend Tonnen pro Tag, vom 14. bis 21. Dezember 134,3 Tausend Tonnen pro Tag und vom 2. bis 14. Dezember 148,6 Tausend Tonnen pro Tag geliefert wurden. So ist die durchschnittliche tägliche Exportrate im Zeitraum vom 9. bis 20. Januar um 15 % gegenüber dem vorangegangenen Zeitraum vom 2. bis 9. Januar gestiegen.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im GJ 2021/2022 48,51 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, das sind 8,4 % mehr als im vorangegangenen GJ, trotz der umfassenden Invasion Russlands und der Schwierigkeiten bei der Ausfuhr von Agrarprodukten aufgrund der Blockade der ukrainischen Seehäfen. Die Außenmärkte wurden mit 18,74 Millionen Tonnen Weizen (12,6 % mehr als im MJ 2020/2021), 23,54 Millionen Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Millionen Tonnen Gerste (+35,9 %) und 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1 %) versorgt.
Die Ukraine exportierte im Wirtschaftsjahr 2020/2021 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 exportiert die Ukraine 56,72 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.

,

Export der Ukraine nach ländern im Jan-Okt 2022

Export der Ukraine nach ländern im Jan-Okt 2022

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

Ukraine exportiert 2022 Waren im Wert von 44,1 Mrd. Dollar

Im vergangenen Jahr exportierte die Ukraine nach vorläufigen Daten 99,8 Millionen Tonnen Produkte und Waren aller Art im Wert von 44,1 Mrd. USD, das sind 38,4 % bzw. 35 % weniger als 2021.

„Dennoch ist es unter Kriegsbedingungen ein Kunststück, unter den Bedingungen einer Hafenblockade und ständiger Angriffe auf die Infrastruktur fast 100 Millionen Tonnen Produkte (davon 16,3 Millionen Tonnen über den Getreidekorridor) zu exportieren. Dies ist das erste Jahr, in dem das Exportvolumen und die Logistik im Vordergrund standen“, schrieb der stellvertretende ukrainische Wirtschaftsminister und Handelsbeauftragte Taras Kachka am Mittwoch auf Facebook.

Seinen Angaben zufolge brachten die Ausfuhren von 24,99 Mio. Tonnen Mais der Ukraine im vergangenen Jahr 5,94 Mrd. Dollar ein (+1% bis 2021), die Einnahmen aus Auslandslieferungen von 4,29 Mio. Tonnen Sonnenblumenöl (-16, 3%) belief sich auf 5,46 Mrd. $ (-14,4%), aus 23,9 Mio. Tonnen Eisenerz (-45,9%) – 2,9 Mrd. $ (-57,8%), aus dem Export von 11,2 Mio. Tonnen Weizen (-44,1%) – 2,6 Mrd. $ (-44,7%) und aus dem Export von 3,12 Mio. Tonnen Raps (+17%) – 1,54 Mrd. $ (-8,6%).

„Sonnenblumensaat hat es unter die Top 10 der Exporte geschafft. Wir haben 2,7 Millionen Tonnen im Wert von 1,26 Milliarden Dollar exportiert, das ist 33 Mal mehr als im letzten Jahr. Das ist die Menge, die die Ölförderanlagen nicht verarbeiten konnten. Ich hoffe, dass wir im Jahr 2023 eine Umkehrung des Flusses haben werden, wenn der Export von Saatgut zurückgeht und der Export von Öl proportional dazu steigt“, sagte Kachka in einer Erklärung.

Seinen Angaben zufolge brachte der Export eines der traditionellen Spitzenreiter der Industrieexporte – 65,9 Tausend Tonnen isolierte Drähte – der Ukraine im vergangenen Jahr 1,32 Milliarden Dollar ein, das sind 16,4 % weniger als im Jahr 2021. Dieser Rückgang ist auf einen Rückgang der Drahtexporte um 13,6 % zurückzuführen.

„Auf den nächsten Plätzen folgen Stahlhalbzeuge und warmgewalzter Stahl, die die ganze Tragödie der ukrainischen Stahlindustrie beleuchten. Der Mengenrückgang im Vergleich zum Vorjahr beträgt 72 %. Die Gesamtausfuhren von Stahlhalbzeugen belaufen sich auf 1,9 Mio. Tonnen im Wert von 1,1 Mrd. USD und von warmgewalztem Stahl auf 1,3 Mio. Tonnen im Wert von 1 Mrd. USD. Noch auffälliger ist jedoch der Vergleich zwischen Januar und Dezember. Im Januar sind es 404 Tausend Tonnen, im Dezember – 31 Tausend Tonnen“, betonte der Handelsvertreter.

Kachka wies darauf hin, dass der Auslandsabsatz von Sojabohnen im Jahr 2022 ein seltener Fall von erheblichem Wachstum trotz des Krieges war: Das physische Exportvolumen stieg im Vergleich zu 2021 um 81,6 % auf 1,99 Mio. Tonnen, während die Einnahmen um 43 % auf 862 Mio. USD stiegen.

Die Geflügelexporte wiederum gingen bis 2021 um 10 % auf 413 000 Tonnen zurück, brachten aber 19 % mehr Einnahmen – 852 Millionen Dollar.

Nach Angaben des Handelsbeauftragten gingen geografisch gesehen 63 % der Ausfuhren in die EU (27,9 Mrd. USD). Unter den EU-Ländern erhielten Polen (6,6 Mrd. USD), Rumänien (3,8 Mrd. USD), Ungarn (2,27 Mrd. USD), Deutschland (2,23 Mrd. USD), Italien und Spanien (jeweils 1,5 Mrd. USD) im vergangenen Jahr die meisten Mittel.

Außerhalb der EU war der größte Exportmarkt die Türkei (2,9 Mrd. USD), noch vor China (2,46 Mrd. USD), obwohl dies 29 % bzw. 69 % weniger sind als 2021.

Darüber hinaus haben sich die Einfuhren der Ukraine im Jahr 2022 mengenmäßig fast halbiert (-48,1 %) und sind monetär um 19,6 % zurückgegangen. Im Jahr 2021 importierte die Ukraine 35 Millionen Tonnen Produkte im Wert von 58 Mrd. USD.

„Von den 99,8 Millionen Tonnen wurden 53,8 Millionen Tonnen auf dem Seeweg exportiert. Das sind 55 % weniger als im letzten Jahr. Mit der Bahn wurden 33,7 Millionen Tonnen exportiert. Die Stabilität von „Eisen“ beträgt +3,4 % oder +1,1 Millionen Tonnen im Vergleich zu 2021. 12 Millionen Tonnen wurden auf der Straße exportiert, das ist ein fantastischer Anstieg von 32,4 % im Vergleich zu 2021″, fasste der Handelsvertreter in einer Erklärung zusammen.

,