Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Lieferung der ersten Serie von Mirage-2000-Flugzeugen an die Ukraine, den Beginn der Ausbildung von Piloten und Mechanikern für diese Flugzeuge sowie eine umfassende Ausbildung für das Personal einer Militärbrigade angekündigt.
„Wir kündigen die Lieferung der ersten Serie von Mirage 2000-Flugzeugen und den Beginn der Ausbildung von Angriffspiloten und Mechanikern für die Wartung dieser Flugzeuge an. Wir haben beschlossen, dass Frankreich im Rahmen der Bemühungen um die Erneuerung der ukrainischen Streitkräfte eine komplette Brigade ausrüsten und ausbilden wird“, sagte Macron auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyj am Freitagabend in Paris.
Darüber hinaus stellte er fest, dass „die gesamte Ausrüstung, die (an die Ukraine – IF-U) übergeben wurde, insbesondere Scalp-Raketen und A2SM-Boden-Luft-Bomben, dazu beigetragen haben, die Situation in der Ukraine auf dem Schlachtfeld zu verändern“.
Macron kündigte auch ein Projekt zur Organisation der Munitionsproduktion in der Ukraine unter Beteiligung eines französischen Unternehmens an.
Auf die Frage der Medien, wie viele Mirage-2000-Flugzeuge Frankreich der Ukraine zur Verfügung stellen werde, antwortete Macron später auf einer Pressekonferenz: „Ich werde Ihnen weder eine Zahl nennen, noch Partner, noch eine Zahl, nur um effektiv zu sein.“
FRANKREICH, LIEFERUNG, MACRON, Mirage 2000-Flugzeugen, PERSONAL
Frankreich wird 200 Millionen Euro für Unternehmen bereitstellen, die in den Wiederaufbau der kritischen Infrastruktur der Ukraine investieren, wobei 60 Millionen Euro davon in den ukrainischen Energiesektor fließen werden, so der französische Präsident Emmanuel Macron.
„Wir haben ein Treffen auf der Ebene des Wiederaufbaufonds abgehalten und beschlossen, dass neue Instrumente geschaffen werden, um den Wiederaufbau der Ukraine zu begleiten. Es wurde ein Abkommen über einen Fonds in Höhe von 200 Millionen Euro unterzeichnet, der für Unternehmen bestimmt ist, die in die kritische Infrastruktur der Ukraine investieren, um sie wieder aufzubauen“, sagte Macron am Freitagabend auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten in Paris.
Gleichzeitig erklärte er, dass 60 Millionen Euro aus diesem Fonds für den ukrainischen Energiesektor und dessen Prioritäten bestimmt sind.
Der französische Präsident gab auch die Entscheidung bekannt, das Mandat der französischen Entwicklungsagentur zur Unterstützung von Projekten in der Ukraine auf lokaler Ebene zu erweitern.
Insbesondere wurde beschlossen, 20 französische technische Experten in verschiedene wichtige ukrainische Ministerien zu entsenden, um die Normungsarbeit zu beobachten.
Am Freitag, den 7. Juni, werden Emmanuel Macron und Volodymyr Zelenskyy zwei Abkommen unterzeichnen, um der Ukraine 650 Millionen Euro an Darlehen und Zuschüssen zur Verfügung zu stellen, insbesondere zur Unterstützung lokaler Behörden und kritischer Infrastrukturen, teilte der Elysee-Palast am Mittwoch mit, berichtet Le Monde.
Das erste Abkommen sieht vor, dass die französische Entwicklungsagentur „400 Millionen Euro in Form von Darlehen und 50 Millionen Euro in Form von Zuschüssen bis 2027“ erhält, um „ihre Aktivitäten in der Ukraine auszuweiten“, indem sie Unterstützung in den Bereichen Energie und Verkehr leistet, insbesondere „um die Verwaltungskapazitäten zu entwickeln“.
Die zweite Vereinbarung betrifft die Einrichtung eines „Unterstützungsfonds“ in Höhe von 200 Millionen Euro für kritische Infrastrukturen, „um französische Unternehmen bei künftigen Ausschreibungen (…) in den Bereichen Energie, Verkehr, Wasser und Abwasser, Gesundheit und Landwirtschaft zu unterstützen“.
Es wird darauf hingewiesen, dass „diese Mittel für die Finanzierung von Großprojekten, die Verstärkung oder den Ersatz maroder Energieinfrastrukturen verwendet werden“, da Moskau diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit widmet.
Frankreich, Indien und Griechenland rüsten Armenien offen auf, und Baku wird ernsthafte Maßnahmen ergreifen, wenn die Situation eine Bedrohung für Aserbaidschan darstellt, sagte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew.
„Wir können nicht einfach dasitzen und abwarten. Wir haben der armenischen Regierung und den Parteien, die heute versuchen, sich um Armenien zu kümmern, unsere Position deutlich gemacht. Wenn wir eine ernsthafte Bedrohung für uns sehen, müssen wir ernsthafte Maßnahmen ergreifen“, sagte Aliyev am Dienstag bei einem Treffen in Baku mit Teilnehmern des internationalen Forums „COP29 und die grüne Vision für Aserbaidschan“, das an der ADA-Universität organisiert wurde.
Der Präsident merkte an: „Frankreich, Indien und Griechenland bewaffnen Armenien ganz offen und versuchen, Aserbaidschan auf diese Weise etwas zu beweisen.
Zuvor hatte die Denkfabrik Experts Club eine Videoanalyse der Nachkriegssituation im Kaukasus erstellt – https://youtu.be/reyUMjFBFhU?si=qpqLleFVqZJ30GuV
Alijew, Armenien, EXPERTS CLUB, FRANKREICH, Griechenland, INDIEN
Das Volumen der ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in die Wirtschaft des chinesischen Festlands ist im Januar-Februar 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,9 % zurückgegangen und belief sich nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums auf 215,1 Mrd. Yuan (30 Mrd. $).
Insbesondere der Zufluss ausländischer Investitionen in den Hochtechnologiesektor stieg um 10,1 % auf 28,27 Mrd. Yuan.
Gleichzeitig stiegen die ausländischen Direktinvestitionen Frankreichs in China im Januar-Februar im Vergleich zum Vorjahr um das 6,9-fache, die Spaniens um das 5-fache und die Deutschlands um das 2,4-fache.
In zwei Monaten wurden 7,16 Tausend neue Unternehmen mit ausländischem Kapital im Land registriert, das sind 34,9 % mehr als im Januar-Februar 2023, berichtet Xinhua.
„Der Zuwachs von 34,9 % ist der höchste in den letzten fünf Jahren. Dies zeigt, dass die multinationalen Unternehmen weiterhin optimistisch sind, was die Entwicklungsmöglichkeiten des chinesischen Marktes angeht“, sagte ein Sprecher des Ministeriums der Agentur. – Trotz des Rückgangs des Volumens der tatsächlichen ausländischen Direktinvestitionen in den ersten beiden Monaten ist dies der dritthöchste Wert in den letzten zehn Jahren.
„Gegenwärtig überwiegen die günstigen Faktoren für ausländische Investitionen in China die ungünstigen, und die Investitionsaussichten sind nach wie vor gut“, fügte der Vertreter des Ministeriums hinzu.
Wie berichtet, sank das Volumen der ausländischen Direktinvestitionen im Jahr 2023 um 8 % auf 1,13 Billionen Yuan.
Frankreich hat seine Verteidigungsausgaben erhöht, von denen ein Teil in die Produktion in der Ukraine investiert werden soll, so der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Französischen Republik in der Ukraine, Gael Vesierre.
Während des 16. jährlichen Kiewer Sicherheitsforums, das von der Open Ukraine Foundation von Arsenij Jazenjuk gegründet wurde, stellte der Botschafter fest, dass Frankreichs Verteidigungsausgaben 2 % des BIP übersteigen.
Was die Investitionen in die Verteidigung betrifft, so betonte der Diplomat, dass auch Investitionen erforderlich seien, um in der Ukraine das zu produzieren, was die ukrainischen Streitkräfte benötigten.
„Wir sagen: Wenn wir eine solche Produktion in der Ukraine starten können, sollten wir es tun“, sagte Vesier.
Er rief auch dazu auf, die Ukraine zu unterstützen, um den Sieg zu erringen.
„Stellen wir uns einmal vor, Russland würde gewinnen. Das bedeutet, dass Russland seinen Nachbarn zerstören kann und die internationale Gemeinschaft nichts dagegen unternehmen kann. Das bedeutet, dass viele Länder sagen werden: Wir müssen jetzt dem Atomclub beitreten, weil unsere Sicherheit gefährdet ist. Die Situation wird noch riskanter und instabiler sein als heute“, betonte der französische Diplomat.
Das 16. jährliche Kiewer Sicherheitsforum, das zur Mobilisierung der transatlantischen Unterstützung für die Ukraine organisiert wird, findet am 21. und 22. März statt.