Die Ernte der aktuellen Kulturen in Prometey hat mit der Wintergerste begonnen. Die Anbauflächen für diese Kultur befinden sich hauptsächlich im Bezirk Bashtanka in der Region Mykolayiv.
Auf einer Fläche von 216 Hektar ist die Ernte bereits abgeschlossen, der durchschnittliche Gerstenertrag liegt bei 78,5 Zentnern pro Hektar.
Die diesjährige Ernte hat uns angenehm überrascht“, sagt Ilya Troitsky, Agrartechnologe, „und obwohl der Bezirk Bashtanka für Gerste berühmt ist, die hier traditionell angebaut wird, haben die Zahlen in dieser Saison die Erwartungen übertroffen“.
Eines Tages werden die Prometey-Agrarbetriebe mit der Ernte von Winterweizen beginnen.
Die Türkei wird ab dem 1. Mai dieses Jahres einen Einfuhrzoll auf Weizen, Gerste und Mais erheben. Der russische Verband der Getreideexporteure schließt nicht aus, dass er für das neue Agrarjahr, das am 1. Juli 2023 beginnt, wieder aufgehoben wird.
Wie das türkische Amtsblatt T.C. Resmi Gazete berichtet, wird der Zollsatz ab 1. Mai 130 % statt 0 % betragen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die inländischen Erzeuger vor der neuen Saison zu schützen.
Zuvor hatte das ukrainische Ministerium für Agrarpolitik erklärt, dass die türkische Maßnahme keine Auswirkungen auf den Verkauf ukrainischer Agrarerzeugnisse haben wird, da ukrainisches Getreide hauptsächlich für die Verarbeitung und den anschließenden Verkauf an Drittländer verwendet wird und in diesem Fall nicht mit Zöllen belegt wird.
Gleichzeitig erklärte das Ministerium, dass die Türkei zwei Zollregelungen für Einfuhren hat. Die erste gilt für Erzeugnisse, die für den Inlandsverbrauch verwendet werden und für die die türkische Regierung zuvor einen vorübergehenden Nullzollsatz angekündigt hat. Nach dem Auslaufen der Präferenzregelung gilt wieder der Zollsatz von 130 %. Getreide aus der Ukraine, das unter die erste Regelung fällt und für das der Zoll zurückerstattet wird, geht zu etwa 5 % aller Ausfuhren in die Türkei, wie das Ministerium für Agrarpolitik klarstellte.
Die zweite Regelung gilt für Erzeugnisse, die vor oder nach der Verarbeitung zum Verkauf in Drittländer bestimmt sind. Für diese Regelung wird kein Zoll gezahlt.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes war die Türkei im ersten Quartal dieses Jahres der größte Exporteur von ukrainischem Weizen, der für 168,8 Millionen Dollar oder 17,7 % der Gesamtexporte geliefert wurde, darunter 70,9 Millionen Dollar oder 20,5 % im März.
Gerste aus der Ukraine in die Türkei wurde im ersten Quartal dieses Jahres für 52,7 Mio. $ bzw. 42,1 % aller Ausfuhren dieser Kultur eingeführt, davon 17,3 Mio. $ bzw. 38,8 % im März.
Zwei mit Mais und Gerste beladene Trockenfrachtschiffe haben am Montag ukrainische Häfen verlassen, teilte das Gemeinsame Koordinierungszentrum (JCC) mit.
„Die beiden Schiffe verließen die ukrainischen Häfen am 23. Januar mit insgesamt 42.560 Tonnen Getreide und anderen Nahrungsmitteln im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Der Trockenfrachter Amyntor wird 27.260 Tonnen Mais in die Niederlande liefern, das Schiff Ata wird 15.300 Tonnen Gerste nach Israel befördern.
Sieben Schiffe sind ebenfalls auf dem Weg zu ukrainischen Häfen, die am Montag den humanitären Seekorridor passierten.
„Bis zum 23. Januar wurden aus den drei ukrainischen Häfen insgesamt 18.372.920 Tonnen Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Insgesamt wurden bisher 1.340 Schiffe zugelassen: 667, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 673, um sie zu verlassen“, fasst die JCC zusammen.
Die Ukraine hat seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (Juli-Juni) bis zum 2. Dezember 18,08 Millionen Tonnen Getreide exportiert, davon 9,66 Millionen Tonnen Mais (53,4% der Gesamtlieferungen), 6,87 Millionen Tonnen Weizen (38%) und 1,48 Millionen Tonnen Gerste (8,1%).
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, ist die Getreideausfuhr seit Beginn des laufenden Wirtschaftsjahres um 29,84 % niedriger als im gleichen Zeitraum des letzten Wirtschaftsjahres (25,77 Mio. Tonnen, die zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 2. Dezember 2021 ins Ausland geliefert wurden), was den niedrigsten Wert seit Beginn des Wirtschaftsjahres darstellt. Zum Vergleich: Der bisherige Höchststand der Ausfuhren wurde am 14. November erreicht, als der Abstand zu den Vorjahreswerten mit 30,6 % am geringsten war.
Nach Angaben des Ministeriums exportierte die Ukraine vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 bis zum 2. Dezember 2022 6,87 Millionen Tonnen Weizen (2,12 Mal weniger als im Vorjahr), 1,48 Millionen Tonnen Gerste (3,35 Mal weniger) und 12 Tausend Tonnen Roggen (6,9 Mal weniger). Gleichzeitig übertraf die Maisausfuhr das Vorjahresvolumen: 9,66 Millionen Tonnen wurden exportiert, das ist das 1,62-fache der Ausfuhren des MJ 2021/2022 zum gleichen Zeitpunkt, während 53,2 Tausend Tonnen Mehl exportiert wurden (+2,1%).
Es wird angegeben, dass die Ukraine am ersten Tag des Dezembers 0,2 Millionen Tonnen Getreide exportiert hat, darunter 97 Tonnen Weizen, 89 Tonnen Mais, 13 Tonnen Gerste, 0,1 Tonnen Roggen und 1 Tausend Tonnen Mehl.
Wie aus den Daten des Ministeriums hervorgeht, wurden im letzten Berichtszeitraum vom 28. November bis 2. Dezember durchschnittlich 222,5 Tausend Tonnen Getreide pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert, während es im vorangegangenen Zeitraum vom 18. bis 28. November 124 Tausend Tonnen/Tag, vom 14. bis 18. November 212,5 Tausend Tonnen/Tag, vom 7. bis 14. November 118,6 Tausend Tonnen/Tag und vom 2. bis 7. November 178 Tausend Tonnen/Tag waren. So hat sich die durchschnittliche tägliche Exportrate für den Zeitraum vom 18. bis 28. November im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum vom 18. bis 28. November um das 1,8-fache erhöht.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im GJ 2021/2022 48,51 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, das sind 8,4 % mehr als im vorangegangenen GJ, trotz der umfassenden Invasion Russlands und der Schwierigkeiten bei den Agrarexporten aufgrund der Blockade der ukrainischen Seehäfen. 18,74 Mio. Tonnen Weizen (12,6 % mehr als im MJ 2020/2021), 23,54 Mio. Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Mio. Tonnen Gerste (+35,9 %), 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1 %) wurden auf ausländische Märkte geliefert.
Im Wirtschaftsjahr 2020/2021 exportierte das Land 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 exportiert die Ukraine 56,72 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.
Die Ukraine hat vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (Juli-Juni) bis zum 28. November 17,19 Millionen Tonnen Getreide exportiert, davon 9,13 Millionen Tonnen Mais (53,1% der Gesamtlieferungen), 6,64 Millionen Tonnen Weizen (38,6%) und 1,36 Millionen Tonnen Gerste (7,9%).
Laut der Website des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung vom Montag ist die Getreideexportrate seit Beginn des laufenden MJ um 31,9 % niedriger als im gleichen Zeitraum des letzten MJ (vom 1. Juli 2020 bis zum 28. November 2021 wurden 25,26 Millionen Tonnen ins Ausland geliefert), obwohl der Rückstand bereits am 14. November bei einem Minimum von 30,6 % für die letzten Monate lag.
Nach Angaben des Ministeriums hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 und bis zum 28. November 2022 6,64 Millionen Tonnen Weizen (2,18 Mal weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres), 1,36 Millionen Tonnen Gerste (3,64 Mal weniger) und 11,5 Tausend Tonnen Roggen (6,7 Mal weniger) exportiert. Gleichzeitig übertraf die Maisausfuhr das Volumen des letzten Jahres: 9,13 Millionen Tonnen wurden exportiert, das ist 1,67 Mal mehr als im Wirtschaftsjahr 2021/2022 zum gleichen Zeitpunkt.
Außerdem übertrafen die Mehlexporte zum ersten Mal seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 den vorangegangenen Zeitraum – bis zum 28. November wurden 52,5 Tausend Tonnen aller Mehlsorten exportiert, gegenüber 52,1 Tausend Tonnen zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
Es ist angegeben, dass insgesamt 3,99 Millionen Tonnen Getreide aus der Ukraine seit Anfang November exportiert, darunter 1,64 Millionen Tonnen Weizen, 2,07 Millionen Tonnen Mais, 252 Tausend Tonnen Gerste, 5 Tonnen Roggen und 14,3 Tausend Tonnen Mehl.
Nach Angaben des Ministeriums wurden im letzten Berichtszeitraum vom 18. bis 28. November durchschnittlich 124 Tausend Tonnen Getreide pro Tag auf ausländische Märkte geliefert, während es im vorangegangenen Zeitraum vom 14. bis 18. November 212,5 Tausend Tonnen pro Tag, vom 7. bis 14. November 118,6 Tausend Tonnen pro Tag, vom 2. bis 7. November 178 Tausend Tonnen pro Tag und vom 26. Oktober bis 2. November 170 Tausend Tonnen pro Tag waren. So sank die durchschnittliche tägliche Exportrate vom 18. bis 28. November um 41,6 % gegenüber dem vorangegangenen Zeitraum vom 14. bis 18. November.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im GJ 2021/2022 48,51 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, das sind 8,4 % mehr als im vorangegangenen GJ, und das trotz einer umfassenden Invasion Russlands und Schwierigkeiten bei den Agrarexporten aufgrund der Blockade der ukrainischen Seehäfen. 18,74 Mio. Tonnen Weizen (12,6 % mehr als im MJ 2020/2021), 23,54 Mio. Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Mio. Tonnen Gerste (+35,9 %), 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1 %) wurden auf ausländische Märkte geliefert.
Im Wirtschaftsjahr 2020/2021 exportierte das Land 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 exportiert die Ukraine 56,72 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.
Vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MY, begann am 1. Juli bis 2022) und bis zum 26. September exportierte die Ukraine 7,51 Millionen Tonnen Getreide, davon 4,23 Millionen Tonnen Mais (56 % der Gesamtlieferungen), 2,61 Millionen Tonnen Millionen Tonnen Weizen (35%) und 635.000 Tonnen Gerste (8%).
Wie am Montag auf der Website des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung berichtet wurde, ist die Rate der Getreideexporte seit Beginn des aktuellen MJ um das 1,75-fache niedriger als im gleichen Zeitraum des letzten MJ (13,13 Millionen Tonnen wurden vom 1 26. September 2021).
Es wird angegeben, dass im Allgemeinen seit Anfang September 3,21 Millionen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert wurden, darunter 1,35 Millionen Tonnen Weizen, 1,54 Millionen Tonnen Mais, 305 Tausend Tonnen Gerste, 9,9 Tausend Tonnen Mehl und 2 . 1 Tausend Tonnen Roggen.
Gleichzeitig wurden nach Angaben des Ministeriums für den Zeitraum vom 21. bis 26. September 0,63 Millionen Tonnen Getreide an ausländische Märkte geliefert (durchschnittlich 126.000 Tonnen täglich), während für die vorherigen Berichtszeiträume vom 9. bis 21 – durchschnittlich 132,5 Tausend Tonnen täglich, 31. August – 9. September – 147,8 Tausend Tonnen täglich, 26. – 31. August – 110 Tausend Tonnen / Tag und 19. – 26. August – 61,4 Tausend Tonnen / Tag. Somit sank die durchschnittliche tägliche Exportrate der letzten 5 Tage um 5 % im Vergleich zum vorherigen Zeitraum vom 9. bis 21. September.
In Bezug auf die Ernte für den Zeitraum vom 21. bis 26. September wurden 313.000 Tonnen Weizen, 280.000 Tonnen Mais, 37.000 Tonnen Gerste, 1,5.000 Tonnen Mehl und 0,2.000 Tonnen Roggen ins Ausland geliefert.
Nach Angaben der Agentur exportierte die Ukraine im Allgemeinen von Anfang des Jahres 2022/2023 bis zum 26. September 2022 2,61 Millionen Tonnen Weizen (3,04-mal weniger im Vergleich zum gleichen Datum im Jahr 2021/2022), 635.000 Tonnen Gerste (5,64 Mal weniger), 2,6 Tausend Tonnen Roggen (11 Mal weniger) und 22 Tausend Tonnen Mehl (35,5 % weniger). Gleichzeitig übertraf das Tempo der Maisexporte die Mengen des letzten Jahres – 4,23 Millionen Tonnen wurden exportiert, was 3,03-mal höher ist als im Jahr 2021/2022.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2021/2022 48,51 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, was 8,4 % mehr ist als im vorangegangenen Wirtschaftsjahr, trotz der umfassenden Invasion der Russischen Föderation und Schwierigkeiten beim Export landwirtschaftlicher Produkte aufgrund der Blockade ukrainischer Seehäfen. 18,74 Millionen Tonnen Weizen wurden an ausländische Märkte geliefert (12,6 % mehr als im Jahr 2020/2021), 23,54 Millionen Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Millionen Tonnen Gerste (+35,9 %), 70,9 Tausend Tonnen Mehl (- 44,1 %).
Im Jahr 2020/2021 exportierte das Land 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Jahr 2019/2020 exportierte die Ukraine 56,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.