Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

EXPERTEN SPRACHEN ÜBER DIE JÜNGSTEN GESETZESÄNDERUNGEN, DIE DEN IMPORT HUMANITÄRER HILFE IN DIE UKRAINE REGELN

Der YouTube-Kanal des Club of Experts hat ein neues Video veröffentlicht, das den Aussichten für die Entwicklung der Freiwilligenbewegung in der Ukraine nach Kriegsbeginn und der Lösung der Hauptprobleme gewidmet ist, mit denen unsere Bürger konfrontiert sein könnten, wenn sie humanitäre Hilfe in die Ukraine bringen.
Laut Maxim Urakin, dem Gründer des Expertenclubs, zwang die humanitäre Situation, die in der Ukraine nach dem Ausbruch der Feindseligkeiten entstand, Zehntausende von Menschen, sich freiwillig zu melden.
„Gleichzeitig sind viele Menschen mit der Unverständlichkeit der Prozesse des Grenzübertritts und der Einfuhr bestimmter Waren ins Land konfrontiert“, betonte der Experte.
In seinem Kommentar stellte der Leiter der International Technology Transfer Association (ITTA), Artem Goncharenko, fest, dass man bei der Organisation der Freiwilligenhilfe verstehen sollte, welche Bedürfnisse die Empfänger der Freiwilligenhilfe haben. Gleichzeitig sollten seiner Meinung nach individuelle und allgemeine Anfragen sowohl von Militärs als auch von einfachen Bürgern verteilt werden.
„Es ist wichtig zu verstehen, dass wir keine einzige universelle Lösung anbieten können. Benötigen Sie eine persönliche Ansprache (…). Gleichzeitig sollten sich verschiedene Freiwilligenorganisationen zusammenschließen, um die Arbeit besser zu koordinieren“, sagte er.
Evgenia Litvinova, Vorsitzende des ukrainischen Exporteursclubs, analysierte ihrerseits die jüngsten Gesetzesänderungen, die die Bereitstellung internationaler humanitärer Hilfe für die Ukraine erheblich vereinfacht haben.
In ihrem Vortrag erläuterten die Experten ausführlich folgende Problemstellungen:
– Wer hat das Recht, humanitäre Hilfe in die Ukraine zu bringen?
– Auf Grundlage welcher Dokumente kann humanitäre Hilfe importiert werden?
– Welche Änderungen wurden beim Ausfüllen von Zollanmeldungen eingeführt?
– Welche Versanddokumente benötigen Sie beim Grenzübertritt?
Weitere Details finden Sie im Video auf dem YouTube-Kanal „Expert Club“ unter dem Link:

, , , , ,

FERREXPO AKTIVIERT DIE BEREITSTELLUNG HUMANITÄRER HILFE IN DER UKRAINE

Die britische Ferrexpo plc, die in der Ukraine insbesondere die Bergbau- und Verarbeitungsbetriebe Poltava und Yeristovo (PGOK und EGOK) kontrolliert, wird zusammen mit internationalen Partnern die Bereitstellung humanitärer Hilfe in der Ukraine im Rahmen des Humanitarian Fund der Gruppe intensivieren.
Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens vom Dienstag führt der russische Einmarsch in die Ukraine zu einer schweren humanitären Krise im Land. Die Gruppe leistet weiterhin Unterstützung durch den Fonds, der die Umsetzung einzelner Projekte im Wert von 10.000 bis über 1 Million US-Dollar umfasst.
Gleichzeitig wird präzisiert, dass sowohl Gemeinden, die sich direkt neben dem Territorium der industriellen Tätigkeit der Gruppe befinden, als auch in anderen Regionen der Ukraine unterstützt werden. Bislang hat Ferrexpo mehr als 1.400 Flüchtlingen, die durch die russische Invasion in der Ukraine vertrieben wurden, Unterkunft und Hilfe zur Verfügung gestellt.
Zu den wichtigsten durchgeführten Projekten gehören die folgenden: Bereitstellung von vorübergehenden Unterkünften für Binnenvertriebene, nämlich Bereitstellung von Zustellbetten, Decken, Installation von Beleuchtung und Kauf von Batterien zum Aufladen von Telefonen sowie Computerausrüstung für lokale Behörden, die Flüchtlinge koordinieren Hilfe. Auch die Bereitstellung von Funkgeräten, Satellitentelefonen und Schutzausrüstung für die Feuerwehr in den direkt von der Invasion betroffenen Gemeinden, der Kauf von Autobatterien und Batterien zum Fernladen von Mobiltelefonen für öffentliche Organisationen, die für die Unterstützung der Bewohner der Gemeinden verantwortlich sind.
Darüber hinaus werden lokale Krankenhäuser mit medizinischem Material von internationalen Lieferanten beliefert.
Ferrexpo stellt fest, dass die internationalen Geschäftspartner des Unternehmens, darunter Lieferanten, Kunden und Auftragnehmer, schnell reagiert und auf den Aufruf zur Unterstützung der Ukraine reagiert haben. Eine Reihe von Partnern der Gruppe hat der Ukraine bereits direkte humanitäre Hilfe geleistet, insbesondere Lebensmittel, Medikamente, Babynahrung und andere Haushaltswaren. Die Unternehmen leisten auch finanzielle Unterstützung für Gemeinden, die in der Nähe des Gebiets der industriellen Tätigkeit der Gruppe leben.
Chief Executive Officer (CEO) Jim North wies in seinem Kommentar darauf hin, dass die Situation in der Ukraine sehr schwierig ist und sich weiter verschlechtert und Russland weiterhin in die Ukraine einmarschiert, was zu einer massiven Umsiedlung von Menschen in den Westen der Ukraine führt, weiter entfernt von den Konfliktzonen . Die Unterstützung durch internationale Organisationen ist unverzichtbar, und es wird alles unternommen, um direkte Hilfe zu leisten oder wenn möglich zu koordinieren.
„Wir sind stolz und dankbar für die Reaktion unserer Geschäftspartner, die finanzielle Mittel bereitgestellt haben, um den humanitären Bedarf der Ukraine zu decken, insbesondere Waren und Dienstleistungen für die Bevölkerung der Ukraine, und Projekte in der Region, in der wir tätig sind, direkt unterstützt haben. Wir danken unsere Partner, denn sie haben auf die Bitte der Ukraine um Hilfe reagiert, die heute für die von der russischen Invasion Betroffenen lebenswichtig ist“, wurde North in einer Pressemitteilung zitiert.
Gleichzeitig fügte er hinzu, dass die Sicherheit der Arbeitnehmer in der Ukraine weiterhin oberste Priorität für Ferrexpo habe: „Ich möchte unseren Kollegen für ihre Unterstützung in diesen Zeiten sowie für ihre Hilfe bei der Sicherstellung der humanitären Bedürfnisse des Landes danken.“
Ferrexpo ist ein Eisenerzunternehmen mit Vermögenswerten in der Ukraine. Ferrexpo besitzt 100 % der Aktien von Poltava GOK, 100 % von Eristovsky GOK und 99,9 % von Belanovsky GOK.

, ,

EUROPÄISCHE EINZELHÄNDLER UNTERSTÜTZEN DIE UKRAINE MIT HUMANITÄRER HILFE

Die Einzelhandelsketten Lidl, Rossmann und andere Einzelhändler schicken humanitäre Hilfe, Lebensmittel und Hygieneprodukte in die Ukraine, sagte Sergey Voytsekhovsky, Vorstandsmitglied der BGV Group Management.
„Lidl, Rossmann und andere europäische Einzelhändler unterstützen die Ukraine. Ein paar Zahlen von unserem Freiwilligenteam: Bis zum 10. März wurden bereits 33 Zwanzig-Tonnen-Lkw mit humanitärer Fracht aus Europa nach Kiew geliefert und in die Lagerhäuser der Hauptstadt verschifft.“ schrieb er am Donnerstagabend auf Facebook.
Ihm zufolge organisierte eine der größten Handelsketten in Europa, Rossmann, den Transfer von 150 Tonnen lebenswichtiger Produkte – Konserven, Trinkwasser, Babynahrung.

, ,