Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Italien plant für den 26. April eine Konferenz über den Wiederaufbau der Ukraine

Die italienische Regierung plant für den 26. April eine Konferenz mit Vertretern italienischer Unternehmen über den Wiederaufbau der Ukraine, so der italienische Außenminister Antonio Tajani.
„Ich habe heute zusammen mit den G7-Außenministern angekündigt, dass die Regierung am 26. April eine Konferenz für die Wiederaufnahme der Ukraine unter Beteiligung italienischer Unternehmen organisieren wird. Unser Engagement für Frieden und Freiheit für das ukrainische Volk geht weiter“, schrieb Tajani am Samstag auf Twitter.

, ,

Italien organisiert im April eine Konferenz mit eigenen Unternehmen über den Wiederaufbau der Ukraine

Italien wird im April eine Konferenz über den Wiederaufbau der Ukraine organisieren, an der auch eigene Unternehmen teilnehmen werden, sagte der italienische Premierminister Giorgi Meloni.
„Wir haben heute über den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg und über den Fast Recovery Plan gesprochen, d.h. den Wiederaufbau schon jetzt … Italien wird im April dieses Jahres eine Konferenz über den Wiederaufbau organisieren. Wir werden an ihrer Organisation arbeiten. Italienische Unternehmen verfügen über das Know-how und die Kompetenz, die sie bereit sind, zur Verfügung zu stellen, denn Italien will eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau der Ukraine spielen – und zwar ab jetzt“, sagte Meloni auf einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten in Kiew.
Sie betonte, dass Italien in diesem Zusammenhang sehr viel tun könne, da es in vielen strategischen Bereichen wie Infrastruktur, Verkehr, Energie, Landwirtschaft, Ernährung usw. über große Erfahrung verfüge.
„Unser Know-how kann eine Chance und das richtige Signal sein: Was zerstört wurde, wird wieder aufgebaut“, sagte die italienische Premierministerin.
Außerdem würde die Durchführung der internationalen Ausstellung Expo 2030 in Odessa, für die sich die Ukraine beworben hat, ein besonderes Signal an Europa aussenden, sagte sie: „Der Glaube, dass in der Ukraine alles gut wird“.
Außerdem, so Meloni, unterstützt Italien die Ukraine bereits im Bereich des Schutzes des kulturellen Erbes.

,

Frankreich und Italien liefern der Ukraine ein Luftabwehrsystem

Frankreich und Italien haben vereinbart, der Ukraine ein Flugabwehrraketensystem vom Typ SAMP-T zu liefern, berichtet der französische Fernsehsender BFM-TV.
Der französische Verteidigungsminister Sebastien Lecornieu hat am Freitag in einem Telefongespräch mit seinem italienischen Amtskollegen Guido Crozetto die letzten Einzelheiten dieser Lieferung vereinbart.
Das Flugabwehrsystem soll im Frühjahr 2023 ausgeliefert werden.
Französische Medien weisen darauf hin, dass es sich um die erste Lieferung eines europäischen Langstrecken-Luftabwehrsystems an die Ukraine handelt.

, ,

Zwei Schiffe liefern ukrainischen Weizen und Mais nach Italien

Zwei Trockenfrachtschiffe mit mehr als 45.000 Tonnen Weizen und Mais verließen am Freitag ukrainische Häfen, wie das Gemeinsame Koordinierungszentrum (JCC) mitteilte.
„Zwei Schiffe verließen am 5. Januar ukrainische Häfen mit insgesamt 45.300 Tonnen Getreide und anderen Nahrungsmitteln im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Die Trockenfrachtschiffe Lady Divina (18,3 Tausend Tonnen Weizen) und Med Island (27 Tausend Tonnen Mais) sind nach Italien unterwegs.
Sechs Trockenfrachtschiffe, die am 6. Januar den humanitären Korridor passierten, sind ebenfalls auf dem Weg zu den Häfen.
„Bis zum 6. Januar wurden aus den drei ukrainischen Häfen insgesamt 16.832.561 Tonnen Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Insgesamt wurden bisher 1.250 Schiffe zugelassen: 622, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 628, um sie zu verlassen“, fasst die JCC zusammen.

, ,

Drei Schiffe mit Mais und Sonnenblumenkernen liefern Ladung nach China, Bulgarien und Italien

Drei Trockenfrachtschiffe mit Mais und Sonnenblumenkernen haben am Freitag ukrainische Häfen verlassen, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
„Die drei Schiffe verließen die ukrainischen Häfen am 2. Dezember mit insgesamt 106.500 Tonnen Getreide und anderen Agrarerzeugnissen im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Das Schiff Aspasia Luck wird 63 Tausend Tonnen Mais nach China befördern, das Schiff Sea Inspiration wird 26,5 Tausend Tonnen Mais nach Italien befördern. Die Lady Perla wird 17.000 Tonnen Sonnenblumenkerne nach Bulgarien transportieren.
Drei Schiffe sind auch auf dem Weg zu ukrainischen Häfen, die am 2. Dezember den humanitären Seekorridor passierten.
„Bis zum 2. Dezember wurden aus den drei ukrainischen Häfen insgesamt 12.713.836 Tonnen Getreide und andere Agrarerzeugnisse exportiert. Insgesamt wurden bisher 1.031 Schiffe zugelassen: 515, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 516, um sie zu verlassen“, heißt es in der Erklärung.

, , , , ,

Italien plant, eine 26%ige Steuer auf Kryptowährungsgewinne zu erheben

Italien plant die Einführung einer 26%igen Steuer auf Gewinne aus Kryptowährungen. Die Regierung wird die Steuer erheben, wenn die Gewinne 2.000 € übersteigen.
Die Steuerzahler haben bereits Briefe erhalten, in denen sie aufgefordert werden, den Wert ihrer Krypto-Vermögenswerte ab dem 1. Januar 2023 zu deklarieren und eine Steuer von 14 % zu zahlen.

, ,