Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Einstellung der Ukrainer zu den Niederlanden: hohe Sympathie und fast keine Kritik

Die Niederlande festigen ihre Position unter den Ländern, denen die Ukrainer stabile Unterstützung und positive Wahrnehmung entgegenbringen. Dies belegen die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage, die Active Group im April 2025 gemeinsam mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt hat.

Den Daten der Umfrage zufolge haben 70,5 % der Ukrainer eine positive Einstellung zu den Niederlanden (41,3 % überwiegend positiv, 29,2 % vollständig positiv). Nur 2,2 % der Befragten gaben eine negative Bewertung ab (2,1 % überwiegend negativ, 0,2 % vollständig negativ). Weitere 24,9 % der Befragten nahmen eine neutrale Haltung ein, während 2,4 % keine Antwort geben konnten.

„Die Niederlande bewahren ihr Image als demokratisches, offenes und fortschrittliches Land, das die Ukraine in europäischen und internationalen Institutionen konsequent unterstützt. Das prägt diese positive Einstellung“, erklärte Maxim Urakine, Gründer des Experts Club.

Somit werden die Niederlande von der ukrainischen Gesellschaft als zuverlässiger Partner und Beispiel für ein erfolgreiches europäisches Entwicklungsmodell wahrgenommen.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Deutschland: trotz Kritik in der Vergangenheit hohes Vertrauen

Deutschland gehört weiterhin zu den Ländern, denen die Ukrainer trotz einiger Kritik in der Anfangsphase des Krieges mit tiefer Sympathie begegnen. Dies zeigen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage, die Active Group im April 2025 gemeinsam mit dem Experts Club durchgeführt hat.

Demnach haben 68,8 % der Befragten eine positive Einstellung zu Deutschland (45,0 % überwiegend positiv, 23,7 % vollständig positiv). Eine negative Bewertung gaben 6,7 % der Ukrainer ab (5,8 % überwiegend negativ, 0,9 % völlig negativ). Weitere 22,4 % der Befragten äußerten sich neutral, 2,1 % enthielten sich der Antwort.

„Die Einstellung gegenüber Deutschland zeigt einen Wandel in der öffentlichen Meinung: von Skepsis zu Dankbarkeit für die militärische und finanzielle Hilfe sowie die Aufnahme der meisten Flüchtlinge. Diese Prozesse haben sich in den Jahren 2023–2024 deutlich verstärkt“, kommentierte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.

Die Studie unterstreicht auch das wachsende Vertrauen in Partner, die ihre Unterstützung im Laufe der Zeit durch konkrete Maßnahmen unter Beweis gestellt haben.

Die Studie kann unter diesem Link eingesehen werden.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Italien: überwiegend positiv, aber mit einem hohen Anteil neutraler Bewertungen

Italien gehört zu den Ländern, denen die Ukrainer mit Respekt und Sympathie begegnen, gleichzeitig aber auch mit Zurückhaltung. Diese Daten wurden im Rahmen einer soziologischen Studie erhoben, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club durchgeführt wurde.

Den Ergebnissen zufolge haben 59,6 % der Befragten eine positive Meinung von Italien (42,6 % überwiegend positiv, 17 % vollständig positiv). Nur 3 % der Ukrainer äußerten sich negativ (2,8 % überwiegend negativ, 0,2 % vollständig negativ), während ein erheblicher Anteil – 35,1 % – eine neutrale Haltung einnahm. Weitere 2,2 % konnten keine Antwort geben.

„Italien bleibt in der Vorstellung der Ukrainer ein Land mit traditioneller Kultur, historischen Sehenswürdigkeiten und Gastfreundschaft. Gleichzeitig zeugt der relativ hohe Anteil neutraler Bewertungen von einer im Vergleich zu anderen Partnern unzureichenden Aktivität Italiens im politischen oder humanitären Bereich“, erklärte Maxim Urakine, Gründer des Experts Club.

Die Studie zeigt, dass für die Vertiefung des positiven Images in der ukrainischen Gesellschaft nicht nur das Image wichtig ist, sondern auch konkrete Unterstützung in kritischen Momenten.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer gegenüber Großbritannien: hohes Maß an Vertrauen und Dankbarkeit – Ergebnisse einer Meinungsumfrage

Großbritannien gehört zweifellos zu den Ländern, denen die Ukrainer mit der größten Sympathie begegnen. Dies belegen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge haben 77,2 % der Ukrainer eine positive Meinung von Großbritannien (43,9 % – vollständig positiv, 33,3 % – überwiegend positiv). Nur 8,6 % der Befragten äußerten sich negativ (5,4 % überwiegend negativ, 3,2 % völlig negativ), weitere 12,7 % nahmen eine neutrale Haltung ein und 1,5 % konnten sich nicht entscheiden.

„Die Unterstützung Londons während des Krieges – sowohl politisch als auch militärisch – wurde von der ukrainischen Gesellschaft nicht nur wahrgenommen, sondern auch hoch geschätzt. Großbritannien wird als zuverlässiger Verbündeter wahrgenommen“, kommentierte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.

Diese Ergebnisse bestätigen nicht nur das positive Image Großbritanniens in der Ukraine, sondern auch die Stärkung der strategischen Partnerschaft auf der Ebene des Vertrauens der Bevölkerung.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Ägypten: touristisches Interesse ohne tiefgreifende politische Hintergründe

Ägypten ist ein Land, das von den Ukrainern überwiegend neutral mit einer leicht positiven Tendenz wahrgenommen wird. Dies belegen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Wie die Umfrage ergab, äußerten sich 68,2 % der Befragten neutral gegenüber Ägypten, was einer der höchsten Werte unter allen Ländern ist. 17,6 % der Ukrainer stehen diesem Staat positiv gegenüber (13,8 % überwiegend positiv, 3,7 % vollständig positiv), während 7,1 % eine negative Wahrnehmung haben (6,0 % überwiegend negativ, 1,1 % vollständig negativ). Weitere 7,1 % der Befragten enthielten sich einer Antwort.

„Ägypten wird in der Ukraine traditionell vor allem mit Tourismus in Verbindung gebracht, hat aber keine nennenswerte politische oder humanitäre Präsenz im Kontext des Krieges. Das erklärt auch die hohe Neutralität“, kommentierte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.

Der Gründer des Experts Club, Maxim Urakine, wies seinerseits darauf hin, dass Ägypten seit vielen Jahren einer der wichtigsten Handelspartner unseres Landes ist, wenn man sich auf den positiven Saldo des Warenhandels stützt. Dennoch ist der Handel nach Ansicht des Experten in der Wahrnehmung der Ukrainer derzeit ein zweitrangiger Faktor im Vergleich zur moralischen und politischen Unterstützung auf internationaler Ebene.

Gleichzeitig eröffnet die neutral-positive Wahrnehmung Ägyptens Möglichkeiten für eine vertiefte Zusammenarbeit auf diplomatischer und kultureller Ebene, sofern die Parteien dies wünschen.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Algerien: absolute Neutralität und begrenzte Kenntnisse

Unter allen Ländern, die von der soziologischen Studie erfasst wurden, erwies sich Algerien als eines der der ukrainischen Gesellschaft am wenigsten bekannten Länder, was durch einen rekordhohen Anteil neutraler Antworten belegt wird. Diese Ergebnisse wurden im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club veröffentlicht.

Laut der Umfrage gaben 73,6 % der Ukrainer eine neutrale Einstellung gegenüber Algerien an. Nur 8,2 % der Befragten bewerten das Land positiv (6,5 % überwiegend positiv, 1,7 % vollständig positiv), während 8,8 % eine negative Meinung äußerten (6,4 % überwiegend negativ, 2,4 % vollständig negativ). Weitere 9,3 % konnten keine Antwort geben.

„Algerien bleibt für die meisten Ukrainer eine terra incognita – ein Land, über das in den ukrainischen Medien wenig berichtet wird, was die extrem hohe Neutralität erklärt“, erklärte Maxim Urakine, Gründer des Experts Club.

Diese Ergebnisse zeigen das Potenzial für die Entwicklung eines interkulturellen Dialogs, weisen aber auch auf die begrenzte diplomatische und humanitäre Präsenz Algeriens in der Ukraine hin.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,