Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Nationale Agentur für Vermögenssuche und -verwaltung hat den Namen ihrer neuen Leiterin bekannt gegeben

Yaroslava Maksymenko, die zuletzt Direktorin der Abteilung für Eigentums- und Sanktionspolitik im Wirtschaftsministerium war und zuvor für einen bestimmten Zeitraum die damals staatliche Vereinigte Bergbau- und Chemiegesellschaft (OGHK) leitete, die Nationale Agentur für die Suche und Verwaltung von Vermögenswerten (ARMA) als vorübergehende Vorsitzende.

„Yaroslava ist eine Expertin mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Recht, Verwaltung staatlicher Vermögenswerte, Sanktionspolitik und internationale Zusammenarbeit. Sie leitete die Abteilung für Eigentums- und Sanktionspolitik in unserem Ministerium und arbeitete ständig mit Vermögenswerten, die später an die ARMA übergingen, sodass sie das System von innen heraus sehr gut kennt“, schrieb der Wirtschaftsminister Alexei Sobolew, der Maksimenko dem ARMA-Team vorstellte, auf Facebook.

Ihm zufolge hat die kürzlich aktualisierte Fassung des Gesetzes über die ARMA, die bereits in Kraft getreten ist, die institutionellen Kapazitäten der Behörde gestärkt.

„Die neue Fassung des Gesetzes wird es ermöglichen, die Instrumente zur Verwaltung beschlagnahmter Vermögenswerte zu stärken, strategische Objekte an staatliche Unternehmen zu übertragen und einzelne Vermögenswerte für die Verteidigung und Rehabilitation von Soldaten zu verwenden. Außerdem wird sie eine bessere Kontrolle durch Prozorro gewährleisten und die Instrumente der öffentlichen Rechenschaftspflicht erweitern“, erklärte Sobolev.

Er erinnerte auch daran, dass die Reform der ARMA Teil der Verpflichtungen der Ukraine gegenüber ihren europäischen Partnern im Rahmen der Ukraine Facility ist.

„Die vorrangigen Aufgaben der ARMA werden nun die Durchführung einer unabhängigen Prüfung und eines neuen Auswahlverfahrens für die Leitung sein, die wir in Kürze verfolgen werden“, fügte der Minister hinzu.

Nach Angaben der Agentur „Interfax-Ukraine“ und den Erklärungen der neuen ARMA-Leiterin war sie unter anderem Mitglied des Aufsichtsrats der Odessa Port Plant (OPZ) und der Nikolaev Thermal Power Plant (NTP), bis Juli 2021 Gründerin und Leiterin der Anwaltskanzlei „Stalex and Partners“ und ist derzeit Eigentümerin der GmbH „Rechtsanwaltskanzlei AS“.

Vor Maksimenko hatte der ehemalige georgische Botschafter in der Ukraine, Grigol Katamadze, das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden der ARMA für europäische Integration inne. Ende Juli entließ die Regierung auch die Leiterin der Behörde, Elena Duma.

https://interfax.com.ua/

 

, ,

42 Berufe sind in die Liste der offiziell anerkannten Berufe in der Ukraine aufgenommen worden, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit.

Die Liste der offiziell anerkannten Berufe in der Ukraine ist um 42 Positionen erweitert worden, von denen 29 im Bereich der Informationstechnologie liegen, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit.

„Wir aktualisieren die Liste der Berufe in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Zeit und den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Die meisten Änderungen gibt es im IT-Bereich, wo 29 neue Berufe erscheinen werden, die den Realitäten entsprechen und von den Arbeitgebern gefordert werden. Neue Berufe gibt es auch im medizinischen Bereich und im Finanzbereich“, zitiert der Bericht die stellvertretende Ministerin Tatjana Bereschnaja.

Sie wies auch darauf hin, dass Berufe hinzugekommen sind, für die im Zusammenhang mit dem Krieg und der Überwindung seiner Folgen ein Bedarf bestand, insbesondere gibt es jetzt Spezialisten für Minenräumung, im medizinischen Bereich – Orthopädietechniker -.

Zu den 29 neuen Berufen, die vom Ministerium für digitale Transformation vorgeschlagen wurden, gehören unter anderem: Web-Ressourcen-Administrator, Analyst für mobile Anwendungen, Ingenieur für künstliche Intelligenz, Entwickler für künstliche Intelligenz, Entwickler für Software-Architektur (IT), Entwickler für Cloud-Architektur, Spezialist für elektronische Kommunikationssicherheit.

Es wird darauf hingewiesen, dass neun Berufe im IT-Bereich mit modernen Technologien in Einklang gebracht werden, insbesondere wird „Computerdatenbankanalytiker“ in „Datenanalytiker“, „Betriebs- und Anwendungssoftwareanalytiker“ in „Softwareanalytiker“, „Computersoftwareingenieur“ in „Softwareingenieur“ usw. geändert.

Gleichzeitig wurden neun veraltete Berufsbezeichnungen aus dem Klassifikator gestrichen, z. B. „Anwendungsprogrammierer“, „Systemprogrammierer“, „Computeranwendungstechniker“, „Software- und Multimediaanalyst“.

Außerdem wurde eine Reihe von Stellen hinzugefügt, die in letzter Zeit dringend benötigt werden, insbesondere: Orthopädietechniker, Betreiber des 112-Dienstes (Notfallhilfe für die Bevölkerung über eine einzige Telefonnummer nach dem Prinzip des „einzigen Fensters“), Einsatzleiter des Zivilschutzes, Ausbilder für räumliche Orientierung und Mobilität, Minenräumspezialist, Wirtschaftsprüfer nach Art der Tätigkeit, Finanzanalytiker, Bediener von Strahlanlagen sowie Meister für Installation, Wartung, Reparatur und Fehlersuche sowie ein Spezialist für die folgenden Berufe

Bis heute wurden 9.172 Berufsbezeichnungen im Klassifikator der Berufe registriert. Sie (Berufe, Positionen, Tätigkeiten) sind nach Art, Komplexität der ausgeführten Arbeit und Qualifikation (Bildungsniveau, Spezialisierung) in Berufsgruppen gemäß der Hierarchie der Internationalen Standardklassifikation der Berufe (International Standard Classification of ) systematisiert.

, ,

Wirtschaftsministerium und USAID starten 15-Millionen-Dollar-Zuschussprogramm für mittlere und große Unternehmen

Das Wirtschaftsministerium und USAID starten ein 15-Millionen-Dollar-Zuschussprogramm für mittlere und große Unternehmen, in dessen Rahmen ein Unternehmen einen Zuschuss von 250.000 bis 2 Millionen Dollar erhalten kann.

„Unternehmen mit einem geschätzten Mindestjahresumsatz von 8 Millionen Griwna-Äquivalent sind eingeladen, an dem Programm teilzunehmen. Diese Zahl ist wichtig, da die angestrebte Umsatzsteigerung auf der Grundlage der Ergebnisse der Konzeptumsetzung mindestens 2 Millionen Dollar betragen sollte“, so das Wirtschaftsministerium in einer Mitteilung.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschussmittel von den Programmteilnehmern zur Entwicklung ihres Unternehmens verwendet werden sollten, insbesondere zur Steigerung des Umsatzes, der Exporte und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm ist die Investition zusätzlicher Mittel – Eigenmittel des Unternehmens oder andere vom Unternehmen aufgebrachte Ressourcen. Die Auswahl für das Programm erfolgt in zwei Stufen: Die erste Stufe ist die Bewertung der Konzepte, die zweite die Bewertung der detaillierten Zuschussanträge der Teilnehmer, die die erste Stufe bestanden haben. Eines der Kriterien für die Bewertung der Konzepte ist die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze.

Die Konzepte müssen spätestens bis zum 29. Februar 2024 eingereicht werden. Es wird erwartet, dass sie innerhalb von 12-24 Monaten umgesetzt werden.

, ,

Das ukrainische Wirtschaftsministerium geht davon aus, dass das Freihandelsabkommen mit der Türkei bald in Kraft treten wird

Die Ukraine und die Türkei werden das Freihandelsabkommen (FTA) in naher Zukunft ratifizieren, und nach Abschluss des Ratifizierungsverfahrens wird das Dokument Anfang 2024 in Kraft treten, erklärte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch nach einem Treffen zwischen der Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Yulia Sviridenko und dem neuen türkischen Botschafter Mustafa Levent Bilgen am Vortag.

„Das Freihandelsabkommen wird auch logistische Fragen vereinfachen, die Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft in Kriegszeiten erleichtern und unseren Partnern aus der Türkei neue Perspektiven in der Ukraine eröffnen“, wurde Swiridenko in einer Pressemitteilung zitiert.

Sie fügte hinzu, dass eine Arbeitsgruppe zum Thema Getreide eingerichtet werden soll, um den globalen und bilateralen Handel auf diesem Markt zu erörtern.

„Die Ukraine schätzt die Beteiligung der Türkei am Schutz der Getreideexportinitiative, die ein wichtiger Faktor für die Gewährleistung der weltweiten Ernährungssicherheit ist, sehr“, sagte die Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Parteien auch zu einem konstruktiven Dialog über die Ausweitung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit bereit sind, insbesondere über die Schaffung gemeinsamer Projekte in vorrangigen Wirtschaftssektoren. Zu den strategisch wichtigen Sektoren für die Wiederherstellung und Anziehung privater Investitionen gehören Verteidigung, landwirtschaftliche Produktion und Verarbeitung, erneuerbare Energien, Gasproduktion und -speicherung, grüne Metallurgie, umweltfreundlicher Transport, Gesundheitswesen und Pharmazeutika.

Svyrydenko fügte hinzu, dass ukrainische Unternehmer bereit seien, mit internationalen Partnern gemeinsame Geschäfte zu machen, so dass die Regierung jede Gelegenheit nutze, um zusätzliche Ressourcen zu gewinnen, auch für den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg.

„Humanitäre Minenräumung ist ein weiterer wichtiger Bereich. Wir brauchen schwere Entminungsfahrzeuge, Schulungen für Sappeure und alles, was uns hilft, unser Land so schnell wie möglich zu räumen. Wir sind offen für eine Zusammenarbeit und ermutigen internationale Unternehmen, in die Ukraine zu kommen“, sagte der Erste Stellvertretende Ministerpräsident.

Wie bereits berichtet, unterzeichneten der ukrainische Ministerpräsident Denys Shmyhal und der türkische Handelsminister Mehmet Mush am 3. Februar 2022 in Kiew nach 12 Verhandlungsrunden und einer Reihe von Expertenkonsultationen im Zeitraum 2011-2022 das Freihandelsabkommen zwischen beiden Ländern. Das Dokument wird nach der Ratifizierung durch die Parlamente beider Länder und dem Austausch der Ratifizierungsurkunden in Kraft treten.

, , ,

Das Wirtschaftsministerium lädt Sie zur Teilnahme am internationalen Forum „Befreiung von der Visumpflicht für Industrieunternehmen (ACAA) im System der wirtschaftlichen Erholung und Entwicklung der Ukraine“ ein.

Das Wirtschaftsministerium lädt Sie zur Teilnahme am internationalen Forum „Industrial Visa Waiver (ASAA) in the System of Economic Recovery and Development of Ukraine“ ein.

Das Forum wird auf Initiative der Abteilung für technische Regulierung im Rahmen des internationalen Kooperationsprojekts ReACT4UA organisiert, mit finanzieller Unterstützung der deutschen Regierung und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sowie der NGO Foundation for Support of Reforms in Ukraine.

Datum der Veranstaltung: 13. Oktober 2023.

Anmeldung: 9:00 – 10:00 Uhr, Kiewer Zeit.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Online-Anmeldung ist hier verfügbar.

Beginn: 10:00 Uhr, Kiewer Zeit.

Format: online/kostenlos.
Es wird eine Simultanübersetzung (Englisch/Ukrainisch) angeboten.

Hauptziel: Betrachtung des Abkommens über die Konformitätsbewertung und Anerkennung gewerblicher Produkte (ACAA-Abkommen oder die so genannte „visafreie Regelung für gewerbliche Produkte“) als Faktor für die Überwindung technischer Handelshemmnisse, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen und die Wiederherstellung der ukrainischen Wirtschaft im Allgemeinen in der Kriegs- und Nachkriegszeit.

Hauptziele: Anhören der Prioritäten der Unternehmen und Aufzeigen von Möglichkeiten zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Geschäftsumfelds, in dem jeder Teilnehmer in der Lage ist, Kontakte zu knüpfen und Partner zu finden.

Zwei Sitzungen:

Sitzung: „Die Qualitätsinfrastruktur der Ukraine im europäischen Koordinatensystem: wirtschaftliche Erholung und Entwicklung“;

Sitzung II: „Dialog mit ukrainischen und EU-Unternehmen über praktische Aspekte der Internationalisierung von Unternehmen“.

Die Teilnahme am Forum ist eine großartige Gelegenheit für Unternehmen, sich über den Verkehr von Industriegütern zu informieren und zuverlässige Partner in Bereichen zu finden, in denen die Länder ein beträchtliches Human- und Produktionspotenzial angesammelt haben.

Repräsentanten von

staatlichen Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die in den Bereichen technische Regulierung, Normung, Metrologie und messtechnische Tätigkeiten tätig sind
Hersteller und Unternehmen, die an der Produktion und dem Export ukrainischer Industrieprodukte interessiert sind;
andere interessierte Parteien.
Der offizielle Medienpartner ist Interfax-Ukraine.

,

Wirtschaftsministerium räumt ukrainisches BIP-Wachstum im Jahr 2023 bis zu 5 Prozent ein

Das reale Wachstum des ukrainischen Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2023 könnte bis zu 5 % erreichen, aber angesichts der bestehenden Risiken hält das Wirtschaftsministerium die Wachstumsprognose konservativ bei 2,8 %, sagte die Direktorin der Abteilung für strategische Planung und makroökonomische Prognosen des Wirtschaftsministeriums, Natalia Gorshkova.
„In den Arbeitsberechnungen, die wir haben, sehen wir, wie auch die meisten Experten, die Ihnen Prognosen gegeben haben, die Möglichkeit, in diesem Jahr ein reales Wachstum von etwa 5 % zu erreichen“, sagte sie auf der Diskussion „Neue makroökonomische Prognose für die Ukraine: Wie werden der Wechselkurs, das BIP und die Inflation sein“, die vom Zentrum für Wirtschaftsstrategie (CES) organisiert wurde.
Gleichzeitig wies Gorshkova darauf hin, dass das Ministerium die derzeitige Prognose von 2,8 Prozent noch nicht ändern werde, da die Risiken nach wie vor beträchtlich seien.
„Wir sind Teil des Haushaltsprozesses, und wir möchten nicht jedes Mal die Basis für die Haushaltsbildung wie bei einer Wippe revidieren“, fügte die Vertreterin des Wirtschaftsministeriums hinzu.
Sie präzisierte, dass das Ministerium früher das Wachstum der ukrainischen Wirtschaft in diesem Jahr auf 3,2 % prognostiziert hatte, aber im Juni wurde es aufgrund der Zerstörung des Wasserkraftwerks Kachowskaja und der pessimistischen Erwartungen bezüglich der zukünftigen Ernte auf 2,8 % korrigiert.
„Vielleicht waren wir voreilig“, so Gorschkowa.
Zu den längerfristigen Prognosen merkte die Vertreterin des Wirtschaftsministeriums an, dass das Ministerium wie die meisten Experten auf ein Ende des Krieges im Jahr 2024 hoffe, was eine baldige Erholung der Wirtschaft zur Folge haben werde.
„Nach den aktuellen Prognosen, die uns vorliegen, erwarten wir daher im nächsten Jahr ein Wachstum von 5 %“, sagte die Leiterin der Abteilung für strategische Planung und makroökonomische Prognosen des Wirtschaftsministeriums.
Ihr zufolge ist der wichtigste Wachstumsmotor die Investitionsdynamik, wobei sich die Art der Investitionen ändern wird: Militärausgaben werden durch Investitionen in Infrastrukturprojekte und Projekte im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau ersetzt sowie durch ausländische Investitionen und die Rückkehr von Migranten aus dem Ausland unterstützt.
In Bezug auf die Inflation, die das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr auf 14,7 % schätzt, merkte Gorschkowa an, dass die Prognose der Agentur konservativ bleibe, da noch die Möglichkeit einer Revision des offiziellen Griwna-Wechselkurses am Ende des Jahres bestehe.
Wie berichtet, hat die ukrainische Nationalbank letzte Woche die Prognose für das reale BIP-Wachstum in der Ukraine im Jahr 2023 von 2 % auf 2,9 % angehoben, sie aber für 2024 von 4,3 % auf 3,5 % gesenkt. Darüber hinaus verbesserte die NBU ihre Inflationsprognose für dieses Jahr von 14,8 Prozent auf 10,6 Prozent.

,