Business news from Ukraine

Die ukrainische Regierung entwickelt Programme zur bevorzugten Vermietung von Wohnraum – Ministerin

Das Ministerkabinett entwickelt Vorzugsprogramme für Sozialmietwohnungen und Mietverträge mit Kaufrecht, um den vom Krieg betroffenen Ukrainern Wohnraum zur Verfügung zu stellen, so die Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Julia Swiridenko.

„Wir bemühen uns, verschiedene Instrumente zu entwickeln, um den Ukrainern erschwinglichen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Deshalb entwickeln wir jetzt neben erschwinglichen Hypotheken zusätzliche Programme für erschwingliche Mieten – rent-to-own und Sozialmiete. Das Wichtigste für uns ist, den Menschen eine dauerhafte Wohnung zu bieten. Diese Prozesse tragen auch zur Bildung einer nachhaltigen Wirtschaft bei, die sich im Einklang mit anderen Volkswirtschaften der Europäischen Union entwickelt“, wurde sie in der Pressemitteilung zitiert.

Ihr zufolge wird Ukrfinzhytlo, das koordinierende Unternehmen des eHouse-Programms, an der Umsetzung der Programme beteiligt sein. Svyrydenko wies darauf hin, dass der Staat in diesem Jahr das Kapital des Unternehmens um 20 Mrd. UAH aufstocken wird, zusätzlich zu den 50 Mrd. UAH, die zuvor durch inländische Staatsanleihen finanziert wurden.

Diese Mittel werden es dem Unternehmen ermöglichen, im Jahr 2024 12.000 und im Jahr 2025 23.000 Anleihen im Gesamtwert von 56,6 Mrd. UAH auszugeben, heißt es in der Erklärung.

Wie berichtet, überstieg das Volumen der im Rahmen von eHouse vergebenen Vorzugshypothekendarlehen UAH 10 Milliarden für 6,7 Tausend Familien.

Das eHouse-Programm für erschwingliche Hypothekarkredite wurde im Oktober 2022 in der Ukraine eingeführt. Vertragsbedienstete der ukrainischen Streitkräfte, Angestellte des Sicherheits- und Verteidigungssektors, Beschäftigte des Gesundheitswesens, Lehrkräfte und Forscher können eine vergünstigte Hypothek zu 3 % pro Jahr für bis zu 20 Jahre mit einer Anzahlung von 20 % der Wohnkosten beantragen. Ab dem 1. August 2023 können Kriegsveteranen, Kämpfer, Binnenvertriebene und Bürger, die keine größere Wohnung als die Standardfläche besitzen, das eHouse-Programm zu einem Zinssatz von 7 % beantragen.

, , ,

Rumänien will Zahlungen für Wohnraum und Lebensmittel für ukrainische Flüchtlinge begrenzen

Ab Mai führen die rumänischen Behörden neue Regeln für Wohnungs- und Lebensmittelzuschüsse für ukrainische Flüchtlinge ein: Nur diejenigen, die einen Arbeitsplatz gefunden haben, werden das Geld erhalten, meldet die Nachrichtenagentur EFE.

Auch die ukrainischen Staatsbürger, deren Kinder in Rumänien zur Schule gehen, werden die Zuschüsse erhalten können.

Nach den neuen Regeln wird der Staat nicht mehr für die Wohnkosten von Vermietern aufkommen, die Flüchtlinge unterbringen, sondern die Mieter werden die Subventionen direkt erhalten. Flüchtlingslager werden wie bisher vom Staat bezuschusst. Einzelheiten zu diesen Regeln werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, so die Agentur.

EFE erklärt, dass solche Maßnahmen in Bukarest vor dem Hintergrund eines erheblichen Arbeitskräftemangels in Rumänien getroffen werden. Seit Februar 2022 sind mehr als 3,8 Millionen Ukrainer in das Land gekommen, aber die große Mehrheit ist in andere europäische Länder ausgewandert. Nach Angaben der rumänischen Behörden halten sich derzeit etwa 110 000 ukrainische Flüchtlinge im Land auf, aber weniger als 10 % von ihnen haben einen Arbeitsvertrag.

, , , ,

Zum ersten Mal seit 2015 ist der Preis für Wohnraum in der EU gesunken – Eurostat

Die Wohnungspreise in der Europäischen Union sind im vierten Quartal 2022 um 1,5 % gefallen, berichtet die Financial Times unter Berufung auf den EU-Statistikdienst Eurostat.
Zum ersten Mal seit 2015 wurden Wohnungen in diesem Quartal billiger. Die Preise fielen in 15 der 27 EU-Länder angesichts strengerer Standards und steigender Kreditkosten.
Dänemark (6,5 %) und Deutschland (5 %) verzeichneten die größten Preisrückgänge.
„In den kommenden Quartalen erwarten wir eine weitere Verschlechterung der Preisdynamik auf dem Wohnungsmarkt“, zitiert die Zeitung die Ökonomin Ani Heimann von S&P Global Market Intelligence.
Mit der Zeit wird der Mangel an Investitionen der Bauunternehmen das Angebot begrenzen und die Preise stabilisieren, glaubt Heimann.
Die Daten zur Marktlage in den einzelnen Ländern deuten laut FT darauf hin, dass die Preise für Wohnungen Anfang 2023 weiter sinken werden. In den Niederlanden beispielsweise fielen die Werte im Januar und Februar um 1,5 %.

,

Ukrainisches Parlament verabschiedet Gesetzentwurf zur Entschädigung für beschädigten Wohnraum

Die Werchowna Rada der Ukraine hat den Gesetzesentwurf Nr. 7198 über die Schaffung eines staatlichen Registers der infolge des bewaffneten Einmarsches der russischen Streitkräfte in der Ukraine beschädigten und zerstörten Wohnungen sowie über das Verfahren für deren Entschädigung als Ganzes angenommen.
Der Gesetzentwurf wurde in der Sitzung am Donnerstag von 275 Abgeordneten unterstützt, wie ein Mitglied der Golos-Fraktion, Jaroslaw Zheleznyak, in einem Telegramm-Feed mitteilte.
Dem Gesetzentwurf zufolge werden Entschädigungen nur für beschädigtes oder zerstörtes Wohneigentum ab dem 24. Februar 2022 gewährt. Gleichzeitig gilt das Gesetz nicht für Immobilien, die sich zum Zeitpunkt der Verhängung des Kriegsrechts in den vorübergehend besetzten Gebieten befanden.
Eigentümer von Wohnungen und anderem Wohneigentum können ein Wohnungszertifikat erhalten, das staatliche Garantien für die Finanzierung des Erwerbs von Wohnraum (einschließlich zukünftigen Wohnraums) bis zu einem bestimmten Betrag bestätigt, während Eigentümer von Privathäusern die Wahl zwischen dem Erhalt eines Zertifikats und einer Geldentschädigung haben. Eine solche Geldentschädigung würde im Rahmen einer Sonderregelung für die Baufinanzierung erfolgen.
Der Gesetzentwurf legt weder eine Obergrenze für die Höhe der Entschädigung fest, noch beschränkt er den Standort, die Art und die Größe der mit dem Zertifikat finanzierten neuen Wohnungen. Liegt der Wert des Wohnraums jedoch unter dem in der Bescheinigung angegebenen Betrag, wird der Restbetrag der Entschädigung nur aus den von der Russischen Föderation für die Entschädigung erhaltenen Mitteln gezahlt.
Die Frist für die Beantragung der Entschädigung läuft während des Kriegsrechts und innerhalb eines Jahres nach dessen Aufhebung ab. Die Bescheinigung kann innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Ausstellung verwendet werden, und die Veräußerung von Wohnraum (außer durch Vererbung) ist fünf Jahre lang verboten.
Die Anträge werden von Kommissionen für die Prüfung von Entschädigungen geprüft, die von den Exekutivorganen der Gemeinderäte, der Militär- oder der zivil-militärischen Verwaltungen eingesetzt werden.
Dem Gesetzentwurf zufolge können die Entschädigungen aus dem Staatshaushalt und den lokalen Haushalten, aus Mitteln internationaler Finanzorganisationen, Gläubiger und Investoren, aus internationaler technischer und/oder erstattungsfähiger oder nicht erstattungsfähiger finanzieller Hilfe, aus Reparationszahlungen oder sonstigen Rückerstattungen der Russischen Föderation und anderen Quellen finanziert werden.
Wie berichtet, haben Ukrainer bereits über 325.000 Berichte über Zerstörung oder Beschädigung von Wohnraum über Dia

, , ,

DIM hat für das Jahr 2022 rund 19.000 Quadratmeter Wohnraum in Auftrag gegeben

Die DIM Group hat die erste Etappe von Park Lake City nach dem Krieg in Betrieb genommen und den Termin für die Häuser in Lucky Land, Metropolis und Novy Autograph um ein Viertel verschoben, sagte der geschäftsführende Gesellschafter der DIM Group, Alexander Nasikovsky, gegenüber Interfax-Ukraine.
„Nach Kriegsbeginn haben wir zwei Häuser für 190 Wohnungen in Auftrag gegeben, das sind 18840 m² der ersten Phase des Park Lake City-Komplexes in Podgoretsi. Wir waren gezwungen, die Auslieferung der Häuser in unseren Projekten Lucky Land, Metropolis und Novy Autograph um ein Vierteljahr zu verschieben. Wir werden unser Bestes tun, um diesen Prozess zu beschleunigen und die Schlüsselübergabe in der ersten Hälfte des Jahres 2023 durchzuführen. Wir danken unseren Investoren für ihr Verständnis und ihre Unterstützung“, sagte Nasikowski.
Er fügte hinzu, dass das Unternehmen eine Reihe von Projekten in seinem Projektportfolio hat, deren Start für das Frühjahr 2022 geplant ist.
„Der Krieg hat seine Anpassungen vorgenommen, jetzt richten wir alle unsere Anstrengungen auf die bereits im Bau befindlichen Anlagen, und wir tun unser Bestes, um sie so schnell wie möglich in Betrieb zu nehmen. Schließlich haben wir bei unseren potenziellen Käufern eine steigende Nachfrage nach fertigen Wohnungen festgestellt“, sagte Nasikovsky.
Generell schätzte er den Rückgang der Nachfrage gegenüber der Vorkriegszeit auf das „Zehnfache“.
„Bis zum 24. Februar 2022 hatte unser Unternehmen 100 bis 150 Transaktionen pro Monat, je nach Monat und Saisonalität. Jetzt sind wir mit den Zahlen im Zehnerbereich wirklich zufrieden. Die Konsumtätigkeit ist nicht nur um das Zehnfache zurückgegangen, sondern seit einigen Monaten fast zum Erliegen gekommen. Aber Menschen, die ihre Zukunft nur mit der Ukraine verbinden, und für die die Frage des Kaufs einer eigenen Wohnung vor dem Krieg dringend war, und bleibt so jetzt, kehren Sie zu der Wahl ihrer Heimat, „- sagte er.
Nasikovsky erinnerte daran, dass das Unternehmen bereits im Juni die Arbeit an fünf Projektstandorten wieder aufgenommen hatte. Zu den Schwierigkeiten zählte er den Arbeitskräftemangel (nach seinen Schätzungen ist die Zahl der Beschäftigten auf den Baustellen von 20 auf 40 % zurückgegangen) und den Anstieg der Preise für Baumaterialien (um 35 %).
„Trotzdem versuchen die Bauträger, die Quadratmeterpreise für Wohnungen auf demselben Niveau zu halten wie vor dem 24. Februar 2022. In Dollar sind die Preise fast unverändert, aber in Griwna sind die Kosten gestiegen, was in erster Linie auf die erheblichen Wechselkursschwankungen zurückzuführen ist“, sagte ein Vertreter des Baukonzerns.
Seinen Prognosen zufolge werden im Jahr 2023 die Kosten für Primärimmobilien steigen. Dies ist nicht nur auf den bevorstehenden Anstieg der Nachfrage nach neuen Wohnungen zurückzuführen, sondern auch auf die steigenden Kosten für Baumaterialien, Energie und die für den Bau von Häusern benötigten Ressourcen.
Der Experte ist davon überzeugt, dass die größte Nachfrage in den kommenden Jahren nach schlüsselfertigen Wohnungen besteht und bestehen wird: Wohnungen, die bezugsfertig, möbliert und ausgestattet sind.
„Es wird eine Nachfrage nach Wohnkomplexen mit einer eigenen entwickelten Infrastruktur und allem, was für ein komfortables Leben notwendig ist, geben, also entwickeln wir diese Richtung aktiv in unseren Projekten – ReadyDIM“, sagte er.
Ein weiterer Trend sind energieautarke Lösungen nicht nur für einzelne Häuser, sondern auch für Mehrfamilienhäuser. Die DIM-Gruppe arbeitet seit 2022 in einem ihrer Projekte an Lösungen für neue Häuser im Bereich der Energieunabhängigkeit mit alternativen Lösungen für Wasser, Strom und Wärme.
„Wir hoffen, diese Projekte noch in diesem Jahr vorstellen zu können“, sagte Nasikowski.
Die 2014 gegründete DIM-Gruppe besteht aus sechs Unternehmen, die alle Phasen des Bauens abdecken.
Bislang hat das Unternehmen 12 Häuser in sechs Wohnsiedlungen in Betrieb genommen. Sieben Wohnkomplexe der Kategorien Komfort+ und Business Class befinden sich im Bau: Novy Autograph, Metropolis, Park Lake City, Lucky Land, etc.

, , ,

PrivatBank und Oschadbank wurden Teilnehmer des neuen staatlichen Programms für bezahlbaren Wohnraum „Joselya“

Die staatlichen Banken PrivatBank und Oschadbank (Kiew) sind Teilnehmer des neuen staatlichen Programms für bezahlbaren Wohnraum „Oselya“, das in „Dії“ im Testmodus gestartet wurde, berichteten die Pressedienste der Banken.

Dem Bericht zufolge können Bankkunden im Rahmen dieses Programms Wohnungen mit einer Anfangszahlung von 30 % für die PrivatBank und 20 % für die Oschadbank kaufen, mit Darlehen von 1 bis 20 Jahren zu 3 % pro Jahr.

An dem Programm können in diesem Jahr Militär, Vollzugsbeamte, Ärzte, Pädagogen und Wissenschaftler teilnehmen.

Es wird angegeben, dass der Massenstart des Programms in der zweiten Oktoberhälfte stattfinden wird, dann wird es möglich sein, den Dienst in der mobilen Diya-Anwendung zu nutzen und mit wenigen Klicks einen Antrag einzureichen.

, , , , ,