Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der ukrainische Hafen Reni erhält das erste Zitrusfruchtschiff aus Ägypten

Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit der Ukraine hat der Hafen von Reni einen neuen Frachtstrom angezogen – Zitrusfrüchte aus Ägypten, die in Friedenszeiten durch größere Häfen des „Großraums Odessa“ gingen, teilte die Verwaltung der Seehäfen der Ukraine (AMPU) auf Facebook mit.

„Letzte Woche ist ein Kühlschiff „ZEINAB“, das mit verbesserten Lüftungs- und Kühleinheiten für den Transport verderblicher Waren ausgestattet ist, im Hafen von Reni eingetroffen“, teilte AMPU in einer Erklärung mit.

Vor allem aus Ägypten wurden 519,9 Tonnen Obst geliefert: 150,3 Tonnen Orangen, 169,4 Tonnen Granatäpfel, 31,05 Tonnen Zitronen und 169 Tonnen Mandarinen.

AMPU gab an, dass Zitrusfrüchte traditionell über die Häfen von Chornomorsk und Odessa umgeschlagen werden.

Spitzenreiter unter ihnen war der Hafen „Tschernomorsk“, der in den letzten fünf Jahren 253 Tausend Tonnen Zitrusfrüchte umgeschlagen hat: 2018 – 83,6 Tausend Tonnen, 2019 – 74,1 Tausend Tonnen, 2020 – 43 Tausend Tonnen, 2021 – 35,5 Tausend Tonnen und 2022 – 16,8 Tausend Tonnen.

Im Hafen von Odessa wurden im gleichen Zeitraum 134,2 Tausend Tonnen Zitrusfrüchte umgeschlagen: 2018 – 45,4 Tausend Tonnen, 2019 – 40,4 Tausend Tonnen, 2020 – 26,5 Tausend Tonnen, 2021 – 14,3 Tausend Tonnen und 2022 – 7,6 Tausend Tonnen.

Der AMPU erinnerte daran, dass die Häfen des Großraums Odessa nur noch im Rahmen der „Getreideinitiative“ arbeiten, so dass die Frachteigentümer gezwungen sind, andere Wege zu finden, um Zitrusfrüchte an die Verbraucher zu liefern.
Zuvor hatte das Analyseprojekt „Club of Experts“ die handelspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Ägypten eingehend analysiert, mehr dazu im Video:

, , , , , , , , , , ,

Agrarausfuhren im Januar um ein Viertel gesunken – Seehafenbehörde

Wie die Verwaltung der ukrainischen Seehäfen (AMPU) am Sonntag mitteilte, exportierte die Ukraine im Januar 25 % weniger Agrarerzeugnisse über den „Getreidekorridor“ als im Dezember, weil russische Inspektoren die Schiffe im Bosporus absichtlich aufhielten.

Nach Angaben der Agentur wurden in den Häfen des Großraums Odessa im Januar 77 Schiffe abgefertigt und 3 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Erzeugnisse nach Afrika, Asien und Europa verschifft, im Dezember waren es 97 Schiffe bzw. 3,7 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Erzeugnisse.

Gleichzeitig stellte das ukrainische Ministerium für Infrastruktur fest, dass die kritisch niedrige Rate der Schiffsabfahrten aus den Häfen (2,5 Schiffe pro Tag) weiter anhält. Zum Vergleich: Im Oktober lag dieser Indikator bei 5,7.

„Im Januar waren die Häfen nur zu 30-40 % ausgelastet, weil es an Flotten für die Verladung mangelte. Täglich werden drei der vorgeschlagenen neun Schiffe am Bosporus inspiziert und dürfen zur Nahrungsaufnahme ukrainische Häfen anlaufen“, so das Ministerium weiter.

Nach Angaben des Ministeriums plant SKC 10 Inspektionen pro Tag, von denen die russischen Inspektoren jedoch nur die Hälfte erfolgreich abschließen.

„Im Januar wurden 204 Inspektionen durchgeführt, von denen 173 erfolgreich waren. 31 weitere Inspektionen wurden nicht abgeschlossen, weil die russischen Inspektoren ihren Arbeitstag vorzeitig und einseitig um 15.30 Uhr beendeten. 30 Minuten (die Arbeit ist bis 17.30 Uhr geregelt) oder aufgrund der Behauptung, dass die Dokumente nicht von der JCC geprüft wurden“, fügte das Infrastrukturministerium hinzu.

Auch die Registrierung der Schiffe für die Initiative hat sich verzögert. Bei über 80 gemeldeten Schiffen melden Vertreter des Aggressorlandes täglich 2-3 Schiffe an, ohne eine Erklärung abzugeben. Am 4. Februar warteten 120 Schiffe in den türkischen Hoheitsgewässern auf eine Inspektion (98 Schiffe laufen in die Häfen ein, um zu laden, 22 Schiffe mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, um auszulaufen). Die überwiegende Mehrheit von ihnen wartet einige Wochen.

Insgesamt haben die Häfen des Großraums Odessa in den sechs Monaten des Bestehens des „Getreidekorridors“ 691 Schiffe mit 19,7 Mio. Tonnen Lebensmitteln abgefertigt: der Hafen von Tschernomorsk – Hafen Chornomorsk – 285 Schiffe mit 7,3 Mio. Tonnen, Hafen Odessa – 215 Schiffe mit 5,2 Mio. Tonnen und Hafen Pivdenny – 191 Schiffe mit 6,6 Mio. Tonnen Lebensmittel.
„Die Welt hat bisher 19,7 Millionen Tonnen Nahrungsmittel erhalten und dürfte mehr als 30 Millionen Tonnen erhalten, wenn der Korridor reibungslos funktioniert“, fügte das Ministerium hinzu.
Wie berichtet, wurden am 22. Juli in Istanbul unter Beteiligung der UN, der Ukraine, der Türkei und Russlands zwei Dokumente unterzeichnet, um einen Korridor für 120 Tage für den Export von Getreide aus drei ukrainischen Häfen – Chornomorsk, Odessa und Pivdenniy – zu schaffen. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wurde das Abkommen um weitere 120 Tage ab dem 19. November 2022 verlängert.

Europäische Kommission kann Präferenzbehandlung für Einfuhren aus der Ukraine um ein Jahr verlängern

Die Europäische Kommission wird die EU-Mitgliedsstaaten bitten, die Aussetzung aller Zölle und Handelsschutzmaßnahmen für Importe aus der Ukraine um ein Jahr zu verlängern, sagte die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.

„Letztes Jahr haben wir alle Zölle und Kontingente für Waren aus der Ukraine abgeschafft. Es war ein großer Erfolg… Heute kann ich ankündigen, dass wir vorschlagen werden, dieses Handelsabkommen für das nächste Jahr zu verlängern“, sagte von der Leyen auf einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Premierminister Denis Schmigal.

Ägypten bleibt einer der günstigsten Handelspartner der Ukraine – Experten

Ein weiteres Video auf dem YouTube-Kanal der Denkfabrik Club of Experts befasste sich mit den Aussichten für die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Ukraine und Ägypten.

Wie Maxim Urakin, der Gründer des Expertenclubs, betonte, war Ägypten vor dem Krieg der günstigste Handelspartner der Ukraine mit einem Handelsüberschuss von fast 2 Milliarden Dollar. Getreide und metallurgische Produkte waren die wichtigsten ukrainischen Waren auf dem ägyptischen Markt.

In den ersten Monaten des Krieges schränkte die russische Blockade der Seeverbindungen im Schwarzen Meer die ukrainischen Exporte nach Afrika und vor allem nach Ägypten ein. Das Getreideabkommen hat die Situation verbessert, allerdings nur in Bezug auf den Export von Agrarprodukten. Um den ägyptischen Markt nicht zu verlieren, müssen sich die ukrainischen Unternehmen jetzt an die aktuelle Situation anpassen, damit sie nach dem Krieg keine zusätzlichen Anstrengungen unternehmen müssen.

Nach Ansicht der Präsidentin des ukrainischen Exporteursclubs, Jewgenija Litwinowa, sollten die ukrainischen Hersteller vor allem den ägyptischen Markt für Milchprodukte im Auge behalten. Die von Ägypten vorgenommene Trennung von Produktgruppen für den Groß- und Einzelhandel sollte bei der Schaffung günstiger Bedingungen für Einfuhren berücksichtigt werden. Ihr zufolge sind in Ägypten auch Konserven und Trockenfrüchte, Süßwaren, Schokolade, Öle, Fette, Mineralwasser sowie Geschirr, verschiedene Bestecke, Bäder, Duschen, Waschbecken, Baumaterialien und andere Einzelhandelsprodukte gefragt.

„Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass alle ukrainischen Exporteure, die mit Ägypten Handel treiben wollen, bei der allgemeinen Verwaltung für die Kontrolle von Exporten und Importen registriert sein müssen. Danach kann die Logistik über Schiene und Straße aufgebaut werden, wobei die vorübergehende Unzugänglichkeit des Hafens von Odessa berücksichtigt wird“, erklärte sie.

Darüber hinaus stellte Jewgenija Litwinowa fest, dass Ägypten die Ukraine seit März letzten Jahres verpflichtet, für viele Warengruppen ein Akkreditiv zu verwenden, was zu einer Erhöhung der Transaktionskosten von 0,2 auf 0,5 % führt. Dieser Faktor, so der Experte, wird sich auch direkt auf den Handel und seine Endergebnisse auswirken.

„Wenn es um die Beratung unserer kleinen und mittleren Unternehmen beim Eintritt in den ägyptischen Markt geht, muss man zunächst einmal verstehen, was Export bedeutet, wenn man noch nie mit diesem Prozess zu tun hatte. Als Nächstes sollten Sie analysieren, in welchen Fällen es rentabel ist, ein ukrainisches Unternehmen in Ägypten zu eröffnen, um dort zu arbeiten, und in welchen Fällen Sie dies nicht immer tun müssen und nicht immer rentabel sind. Schließlich der dritte Tipp: Lassen Sie sich registrieren. Schauen Sie wenigstens, wie man in Ägypten die Zulassung und Registrierung über ein einziges Fenster durchführt. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Ihre Marke zumindest auf dem Territorium der Ukraine registriert sein sollte, bevor Sie damit beginnen, diese Registrierung in Ägypten vorzunehmen“, fasste Eugenia zusammen.

Der Leiter der ägyptischen Diaspora in der Ukraine, Dr. Atia Walid, bemerkte seinerseits, dass sich die ägyptisch-ukrainischen Handelsbeziehungen in den letzten Jahren intensiv entwickelt haben und unser Land eingeladen wurde, sich an großen Infrastrukturprojekten zu beteiligen, die nun von den ägyptischen Behörden durchgeführt werden.

„Bereits im Jahr 2021 diskutierte Ägypten mit der ukrainischen Regierung über Investitionen in die Sonderwirtschaftszone am Suezkanal. Das heißt, die ägyptische Wirtschaftspolitik ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Investitionen in die Wirtschaft des Landes zu fördern. Ägypten ist natürlich an einer Zusammenarbeit mit ukrainischen Unternehmen im Hinblick auf die Eröffnung von Joint Ventures auf seinem Territorium interessiert, was heute trotz des Krieges durchaus realisierbar wäre. Ich denke, dass es für ukrainische Unternehmen durchaus machbar ist, dort Niederlassungen zu eröffnen, wenn sie an dem Absatzmarkt interessiert sind. Ägypten ist bereit, dies zu erleichtern“, betonte der ägyptische Vertreter.

Seiner Meinung nach sollten unsere Lieferanten aktiver mit der ägyptischen Botschaft in Kiew und der ukrainischen Botschaft in Kairo zusammenarbeiten. Dies wird die bürokratischen Verfahren erleichtern und die Wahrscheinlichkeit verringern, Opfer von Betrug zu werden.

„Ukrainische Geschäftsleute müssen sich bei der ägyptischen Botschaft oder der Handelskammer über den Wahrheitsgehalt der Dokumente der Organisationen, mit denen sie zusammenarbeiten, informieren. Und erst danach sollten sie einen Vertrag nach allen internationalen Regeln abschließen. Man sollte nicht den Versprechungen und schönen Augen glauben und die Grundlagen der Geschäftstätigkeit im Bereich Export-Import nicht vergessen. Ich wünsche allen Geschäftsleuten in Ägypten und in der Ukraine nur Erfolg“, sagte Dr. Atia Walid.

Weitere Einzelheiten sind im Video zu sehen:

Abonnieren Sie den Kanal des Club of Experts unter folgendem Link:

https://www.youtube.com/@user-nz9lh8yg9g

, , , , , , , , , , ,

Wolodymyr Zelenski lädt den neuen tschechischen Präsidenten zu einem Besuch in die Ukraine ein

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy hat Petr Pavel zu seinem Sieg bei den tschechischen Präsidentschaftswahlen gratuliert und ihn zu einem Besuch in der Ukraine eingeladen.
„Gratulierte Petr Pavel zu seinem Sieg bei den tschechischen Präsidentschaftswahlen. Er dankte ihm und dem tschechischen Volk für seine unermüdliche Unterstützung. Ich habe ihn eingeladen, die Ukraine zu besuchen“, schrieb Zelensky am Sonntag in seinem Telegramm-Kanal.

Zuvor war berichtet worden, dass der ehemalige Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Petr Pavel, am Samstag die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in der Tschechischen Republik gewonnen hat. Nach Auszählung aller Stimmzettel erhielt er mehr als 58,3 % der Stimmen. Die Einweihung ist für den 9. März geplant.

,

Japanische Agentur für internationale Zusammenarbeit nimmt Arbeit in der Ukraine wieder auf

Die Japanische Agentur für Internationale Zusammenarbeit (JICA) nimmt ihre Arbeit in der Ukraine wieder auf und wird sich auf Fragen des Wiederaufbaus konzentrieren, wie Premierminister Denys Shmygal erklärte.

„Die Japanische Agentur für internationale Zusammenarbeit (JICA) nimmt ihre Arbeit in der Ukraine wieder auf und wird sich auf den Wiederaufbau konzentrieren. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Ukraine und Japan“, schrieb Shmygal in seinem Telegrammkanal.

Der Premierminister erklärte ferner, er habe mit dem japanischen Botschafter Kuninori Matsuda über die weitere Unterstützung der Ukraine in verschiedenen Bereichen gesprochen.
„Priorität: Energie, Wiederaufbau von Wohnungen, humanitäre Minenräumung und Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen in der Ukraine. Berührte die Situation im Kernkraftwerk Saporischschja. Er forderte die japanischen Partner auf, Sanktionen gegen die russische Atomindustrie zu unterstützen“, fügte er hinzu.