Das internationale Nachrichtenportal Euronews veröffentlichte einen Artikel mit dem Titel „More trees, more tools: Usbekistan intensiviert seine Bemühungen zur Wiederherstellung des Aralsees und zur Unterstützung grüner Unternehmen„. Der Artikel ist den aktuellen Umweltthemen gewidmet, die Usbekistan auf der Ausstellung Eco Expo Central Asia 2025 präsentierte.
Der Artikel erörtert zwei wichtige Initiativen, die von den usbekischen Behörden vorgestellt wurden. Die erste ist die Ausweitung von Umweltprojekten in Karakalpakstan, der Region, die am stärksten von der Austrocknung des Aralsees betroffen ist. In den letzten Jahren wurden mehr als 2 Millionen Hektar auf dem ausgetrockneten Meeresboden des ehemaligen Sees bepflanzt. Neben der Wiederaufforstung liegt der Schwerpunkt nun auf der biologischen Landwirtschaft, der nachhaltigen Landwirtschaft und der rationellen Wassernutzung.
Der zweite wichtige Bereich ist die Einführung eines nationalen grünen Zertifizierungssystems, das kleinen und mittleren Unternehmen helfen soll, ökologisch nachhaltige Technologien einzuführen. Laut Umweltminister Aziz Abdukhakimov wird dies den Zugang zu grüner Finanzierung, internationalen Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen eröffnen und so die Einstellung der Unternehmer zu Umweltstandards ändern.
In dem Artikel wird auch die Stellungnahme der UN-Residentenkoordinatorin in Usbekistan, Sabine Mal, zitiert, die die Initiativen begrüßte und das Programm zur Wiederherstellung des Aralsees als ein Beispiel für die Umweltsanierung von globaler Bedeutung bezeichnete.
Von Januar bis Mai 2025 importierte die Ukraine Arzneimittel in Darreichungsformen oder verpackt für den Einzelhandel im Gesamtwert von 836,281 Millionen Dollar.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes beliefen sich die Ausfuhren von Arzneimitteln in diesem Zeitraum auf 92,989 Mio. USD.
Darüber hinaus importierte die Ukraine in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 nicht dosierte und nicht verpackte Arzneimittel für den Einzelhandel im Wert von 4,99 Millionen Dollar sowie Ketgut, Reagenzien, Kontrastmittel, Verhütungsmittel und zahnmedizinische Materialien im Wert von 27 Millionen Dollar.
Die wichtigsten Länder, aus denen die Ukraine Arzneimittel einführt, sind Deutschland (19,7%), Indien (10,4%) und Frankreich (7,36%). Die wichtigsten Exportmärkte sind Usbekistan (19,94 %), Litauen (19,7 %) und Kasachstan (13,4 %).
Schneider Electric, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation im Energiemanagement und der Automatisierung, wurde von Corporate Knights, einem kanadischen Medien- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen spezialisiert hat, als das nachhaltigste Unternehmen in Europa ausgezeichnet.
Mit dieser Auszeichnung steht Schneider Electric an der Spitze des erstmals erstellten Europe 50-Rankings, bei dem mehr als 600 börsennotierte europäische Unternehmen anhand einer umfassenden Reihe von Nachhaltigkeitskriterien bewertet wurden. Zuvor war das Unternehmen bereits im Januar 2025 von Corporate Knights im Rahmen des renommierten Global 100-Rankings als das nachhaltigste Unternehmen der Welt ausgezeichnet worden.
Zusammen bestätigen diese Auszeichnungen das unermüdliche Engagement von Schneider Electric für Nachhaltigkeit und seine führende Rolle bei der Förderung sinnvoller Veränderungen in allen Branchen und Regionen.
„Bei Schneider Electric ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Priorität, sondern Teil unserer Zielsetzung und Mission“, sagte Esther Finidori, die neu ernannte Chief Sustainability Officer von Schneider Electric. „Die Auszeichnung als nachhaltigstes Unternehmen in Europa ist eine starke Bestätigung für unsere Bemühungen, durch Innovation, Transparenz und Zusammenarbeit einen positiven Einfluss zu nehmen. Wir sind stolz darauf, mit gutem Beispiel voranzugehen, und werden unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren und inklusiveren Welt weiter vorantreiben.“
Die Europe 50 basiert auf der gleichen strengen Methodik wie die Global 100, bei der Unternehmen anhand einer Vielzahl von ESG-Indikatoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bewertet werden, z. B. Kohlenstoffbilanz, Nettoeinkommen, Vielfalt in der Unternehmensleitung und nachhaltigkeitsbezogene Investitionen. Der Geltungsbereich dieses Rankings umfasst die Bestandteile des STOXX Europe 600 Index sowie die 100 größten börsennotierten Unternehmen mit Hauptsitz in Europa nach Marktkapitalisierung.
Diese doppelte Anerkennung – sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene – unterstreicht den positiven Einfluss, den Schneider Electric ausübt. Mit seinen innovativen Technologien und Lösungen unterstützt das Unternehmen Kunden und Partner dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern und ihre Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.
Über Schneider Electric
Das Ziel von Schneider Electric ist es, etwas zu bewirken, indem wir alle dazu befähigen, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen zu machen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-fähige End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen an und schaffen so digitale Zwillinge, die das profitable Wachstum unserer Kunden fördern.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
www.se.c om
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die nächste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.
Ein Erlass des Präsidenten der Republik Usbekistan „Über zusätzliche Maßnahmen zur Förderung der Attraktivität ausländischer privater Direktinvestitionen“ wurde verabschiedet.
Das Dokument zielt darauf ab, das Investitionsklima weiter zu verbessern, Privatisierungsprozesse zu unterstützen, Produktionsanlagen zu modernisieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen, insbesondere in Regionen mit Arbeitskräfteüberschuss.
Gemäß dem Dekret haben Unternehmen, die unter Beteiligung ausländischer Direktinvestitionen gegründet werden und in vorrangigen Wirtschaftszweigen tätig sind, Anspruch auf Steueranreize für folgende Zeiträume
Die Vergünstigungen gelten für alle Städte und ländlichen Siedlungen der Republik, mit Ausnahme der Stadt Taschkent und der Region Taschkent. Gleichzeitig gelten diese Beschränkungen nicht für Unternehmen, die in den Bereichen Tourismus und Abfallwirtschaft tätig sind.
Besonderes Augenmerk wird auf die Branchen gelegt, für die diese Anreize gelten. Die Liste umfasst insbesondere
die Produktion von Radioelektronik und Komponenten, die Leicht- und Seidenindustrie, die Herstellung von Baumaterialien, die Lebensmittel-, Fleisch- und Milchindustrie, die chemische und medizinische Industrie, der Maschinenbau, der Tourismus und die Abfallwirtschaft.
Ausgabe Nr. 2 – Juni 2025
Ziel dieser Übersicht ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir untersuchen die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und die wahrscheinlichen Szenarien.
Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt
Der ukrainische Devisenmarkt startet in die zweite Jahreshälfte mit einer relativen Stabilität auf dem Inlandsmarkt und zunehmenden Turbulenzen auf dem Auslandsmarkt.
Die derzeitige Dynamik des Devisenmarktes wird sowohl von externen als auch von internen Faktoren bestimmt, die das Potenzial haben, den Kursverlauf in naher Zukunft zu verändern. Die Hauptthemen Ende Juni waren die weltweite Dollarschwäche und das Auftauchen neuer Spannungsfelder auf der globalen Landkarte, und auf der inländischen Agenda standen die Aktivierung des Kassamarktes in der Ukraine und die vorsichtige Währungsliberalisierung, die unter der Kontrolle der NBU weitergeht.
Globaler Kontext
Die globalen Märkte zeigen eine Stärkung des Euro gegenüber dem Dollar. Der DXY-Index hat seinen niedrigsten Stand seit 2022 erreicht – die US-Währung hat seit Jahresbeginn mehr als 10 % verloren, und dieser Rückgang könnte der größte seit den 1970er Jahren sein. Der Hauptauslöser ist die politische Unsicherheit in den USA. Gerüchte über Donald Trumps Absichten, den Fed-Vorsitzenden vorzeitig abzulösen und sich in die Tätigkeit der Institution einzumischen, haben Zweifel an der Unabhängigkeit der US-Geldpolitik aufkommen lassen. Vor diesem Hintergrund legte der Euro auf 1,173 USD zu und erreichte damit den höchsten Stand seit drei Jahren, während der Franken und der Yen ebenfalls an Wert gewannen.
Obwohl die Fed bisher von einer Zinsänderung abgesehen hat, haben sich die Markterwartungen bereits verschoben und werden von den Marktteilnehmern in die Wechselkursmodelle und -prognosen einbezogen – die Konsenserwartung der internationalen Analysten hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf der nächsten Sitzung hat 25 % erreicht.
Gleichzeitig bleibt die EZB in ihrer Rhetorik vorsichtig: Die Eurozone verfügt nicht über eine ausreichende institutionelle Widerstandsfähigkeit, um den Dollar als Weltreservewährung herauszufordern. Der Euro gewinnt vor allem technisch an Bedeutung, da der Dollar schwächer wird, und nicht aufgrund grundlegender Vorteile, und die Stärkung seiner Position ist für die EU selbst von Nachteil, da sie einen zusätzlichen Druck auf die Exporte ausübt.
Inländischer ukrainischer Kontext
Auf dem ukrainischen Markt stellt sich die Lage etwas anders dar. Im Bargeldsegment ist ein deutlicher Anstieg der Nachfrage zu verzeichnen: Im Mai brachten die Banken 778 Mio. USD an Bargeld in die Ukraine, das sind 38 % mehr als im April. Insbesondere USD – 457 Mio. $ (+52%), EUR – 318 Mio. $ (+22%). Dies deutet auf eine Zunahme der Käufe im Einzelhandel hin, wahrscheinlich seitens der Haushalte, die entweder versuchen, das aktuelle Wechselkursniveau zu halten oder ihre Ersparnisse in Fremdwährung angesichts des saisonalen Anstiegs von Einkommen und Überweisungen sowie der steigenden Abwertungserwartungen zu erhöhen.
Die Diagramme zeigen eine Vergrößerung der Spanne zwischen dem Ankaufs- und Verkaufskurs des Euro, die mit der Zunahme der Barmittel auf dem Markt einhergeht. Dieses Signal ist ein Indikator für die Nervosität in den Wechselstuben und die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Wechselkurse. Der Verkaufskurs reagierte empfindlicher auf die Wechselkurserhöhung der NBU, während der Ankaufskurs gleichmäßiger anstieg, was auf ein Ungleichgewicht in der Angebots-/Nachfragestruktur hinweist.
Die ukrainische Nationalbank behält eine proaktive Haltung bei. Die Währungsliberalisierung wird fortgesetzt, allerdings nur schrittweise und nach dem Prinzip „neues Geld – neue Bedingungen“. Die NBU ist nicht bereit, die Beschränkungen vollständig aufzuheben, und räumt öffentlich ein, dass die Gefahr von Devisenabflüssen zu groß ist, was das Marktgleichgewicht stören könnte.
Die Bereitschaft der NBU, Beschränkungen zu lockern, oder die Ankündigung solcher Maßnahmen könnte ein klarer Indikator dafür sein, dass der regierende Wirtschaftsblock eine grundsätzliche Vorstellung davon hat, wie ein langfristiges Gleichgewicht auf dem inländischen Devisenmarkt sichergestellt werden kann, da weitere Unterstützung von Partnern zugesagt wurde.
Die Regierung wird in Kürze ihre Erwartungen für den durchschnittlichen jährlichen Dollarkurs im Rahmen des Haushaltsverfahrens für 2026 bekannt geben.
Somit tritt der inländische Devisenmarkt in eine Phase der Suche nach einem neuen Gleichgewicht zwischen kontrollierter Stabilität und wachsenden externen und internen Risiken ein.
US-Dollar-Wechselkurs: Dynamik und Analyse
Im Juni blieb der USD/UAH-Wechselkurs im Allgemeinen stabil, mit einem moderaten Aufwärtstrend am Ende des Monats. Im Laufe von 30 Tagen stieg der durchschnittliche Kaufkurs in den Banken von 41,20 UAH auf 41,42 UAH pro Dollar und der Verkaufskurs von 41,70 UAH auf 41,95 UAH pro Dollar. Der offizielle Wechselkurs der NBU stieg im gleichen Zeitraum von 41,52 auf 41,69 UAH/$.
Kurzfristig hat sich der Markt in der vergangenen Woche nach dem Höchststand von Mitte Juni stabilisiert: Der Ankaufskurs fiel von 41,60-41,40 UAH/$, der Verkaufskurs lag bei 42,15-41,95 UAH/$, und der offizielle Kurs blieb im Bereich von 41,83-41,64 UAH/$. Somit gab es keine starken Schwankungen und die Wechselkursdynamik blieb kontrolliert.
Die Dynamik der Geld-Brief-Spannen und der offiziellen Wechselkursspannen zeigt, dass die Banken keine wesentlichen Veränderungen auf dem Markt erwarten und keine zusätzlichen Prämien oder Risiken in den Wechselkurs einrechnen. Dies deutet auf eine ausgeglichene Dollarnachfrage, ein stabiles Marktverhalten und das Fehlen von Panik oder spekulativen Gefühlen hin.
Wichtige Einflussfaktoren:
Vorhersage:
Euro-Wechselkurs: Dynamik und Analyse
Im Juni verzeichnete der Euro ein stetiges Wachstum mit minimalen Schwankungen und stärkte seine Position angesichts eines schwächeren US-Dollars auf den globalen Märkten und einer anhaltend starken Nachfrage nach dem Euro in der Ukraine. In den vergangenen 30 Tagen verzeichneten alle wichtigen Benchmarks einen allmählichen, aber stetigen Wertzuwachs: Der durchschnittliche Geldkurs stieg von ~46,80 auf ~48,60 UAH/€, der Briefkurs von ~47,50 auf fast 49,40 UAH/€ und der offizielle NBU-Kurs von ~46,90 auf 48,48 UAH/€. In der letzten Juniwoche war eine gewisse Beschleunigung dieser Dynamik zu beobachten.
Diese Veränderungen deuten auf einen starken Aufwärtstrend des Euro bei einem schwächeren Dollar, spekulativem Interesse und einer allmählichen Erholung der Importtätigkeit hin.
Die wichtigsten Einflussfaktoren:
Vorhersage:
Generell ist auf dem ukrainischen Euro-Markt ein aktiver Wachstumstrend zu beobachten, der sowohl auf globale Faktoren als auch auf die Inlandsnachfrage zurückzuführen ist. Die Einheitswährung weist derzeit eine deutlich höhere Volatilität und Marktdynamik auf als der Dollar.
Empfehlungen für Unternehmen und Investoren
Der Juli wird dem Dollar eine kontrollierte Stabilität und dem Euro ein starkes Wachstum bringen. All dies geschieht vor dem Hintergrund eines globalen Tauziehens zwischen dem Dollar und dem Euro. In einem solchen Umfeld sollte eine Währungsstrategie flexibel und anpassungsfähig sein und mehrere unterschiedliche Szenarien abdecken.
Liquidität ist das A und O. Alle Fremdwährungsanlagen sollten in Instrumenten gehalten werden, auf die schnell reagiert werden kann. Festgelder, Anleihen ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit oder die Bindung an eine Währung sind potenzielle Fallen. In den kommenden Monaten sollte das Hauptaugenmerk nicht auf der Rendite liegen, sondern auf der Erhaltung der Fähigkeit, schnell zu manövrieren.
Euro – Das Wachstum hat an Marktdynamik gewonnen. Nach einem deutlichen Anstieg im Juni befindet sich der Markt immer noch in der Phase des Appetits auf den Euro, und obwohl einige der Nachrichten bereits berücksichtigt wurden, bleibt die Volatilität bestehen. Wenn Sie den Anteil dieser Währung in Ihrem Portfolio umschichten müssen, tun Sie dies am besten schrittweise, wenn sich die Spreads verengen oder der Druck der globalen Faktoren nachlässt.
Der Dollar ist nach wie vor ein wichtiges Element der Absicherung. Die derzeitige Stabilität bedeutet nicht, dass der Dollar seine Funktion und Attraktivität verloren hat. Im Gegenteil, es lohnt sich, ihn mittel- bis langfristig im Portfolio zu behalten: Im Herbst oder Winter ist eine Abwertungstendenz der Griwna wahrscheinlich, die geduldige Dollarhalter mit starken Nerven belohnen wird.
Die Spreads sind der wichtigste Anhaltspunkt für Entscheidungen. Während die Spreads für das Paar USD/UAH stabil bleiben, weiten sie sich für das Paar EUR/UAH wieder aus. Dies deutet auf die Rückkehr von Nervosität und Unsicherheit hin: Wenn die Marktteilnehmer eine zusätzliche Marge einbauen, ist dies ein Signal, sich Zeit zu lassen. Wenn sich die Spanne verengt, ist es an der Zeit, den Einstieg zu analysieren.
Feste „Währungsbenchmarks“ sind verboten. Die Vorhersehbarkeit der Wechselkurse in den letzten Wochen ist keine Grundlage für strukturiertes Handeln oder übermäßigen Optimismus. Arbeiten Sie weiterhin mit 3-4 Wechselkursszenarien und testen Sie, wie sich Ihre Vermögensallokation bei jedem dieser Szenarien entwickeln wird.
Griwna – halten Sie nicht mehr, als Sie brauchen. Die Griwna ist immer noch stabil, aber die externen Ungleichgewichte nehmen zu. Eine übermäßige Anhäufung von Griwna-Geldern birgt Risiken. Griwna-Gelder, die über die Betriebsreserve hinausgehen, sollten in eine der verlässlichen Währungen oder an sie gebundene Instrumente übertragen werden.
Die Währungsliberalisierung ist eher ein Signal als eine Handlungsanweisung. Die Signale der NBU zur Lockerung der Beschränkungen sind wichtig, aber bisher sind sie eher ein symbolischer Schritt. Die tatsächliche Wirkung wird sich erst im Herbst zeigen. Investoren und Unternehmen sollten nicht nur die Liberalisierungsschritte verfolgen, sondern auch die Möglichkeit einer Rückabwicklung durch die Regulierungsbehörde im Auge behalten, wenn das Wechselkursszenario sie zur Wiedereinführung von Beschränkungen zwingt. Sie sollten sich überlegen, in Währungsinstrumente zu investieren, die am wenigsten von staatlichen Maßnahmen abhängig sind, wie z. B. Bargeld oder stabile Münzen, die auf zuverlässigen Währungen basieren.
Konzentrieren Sie sich weiterhin auf den Euro. Wenn Ihr Geschäftsmodell Ausgaben oder Einnahmen in Euro beinhaltet, sollten Sie die Struktur des Währungsrisikos überprüfen, eine Sicherheitsmarge in Verträge einbauen oder mögliche Szenarien für einen Ausbruch über 50 UAH/€ testen.
Was in den Nachrichten wichtig ist. Zunächst einmal die Veröffentlichung von Indikatoren und Wechselkurszielen für 2026 durch die Regierung und die NBU im Rahmen des Haushaltsverfahrens.
Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Handlungsempfehlung verstanden werden.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Verpflichtung zur Aktualität oder zur Aktualisierung oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Bewertung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
Die KYT Group ist ein internationales FinTech-Unternehmen, das seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist der Währungsumtausch. Die KYT Group ist einer der größten Betreiber in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögenswachstum und Eigenkapital.
Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine befinden sich an für die Kunden günstigen Standorten und verfügen über eine moderne Ausstattung, die den Komfort, die Sicherheit und die Vertraulichkeit jeder Transaktion gewährleistet.
Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.
Der Medianverkaufspreis für Wohnungen auf dem Sekundärwohnungsmarkt in der Ukraine stieg laut Angaben des Portals „OLX Недвижимость“ in den Anzeigen vom Mai 2025 im Vergleich zum Mai 2024 um 16 % auf 2,3 Mio. UAH, für Häuser um 25 % auf 2,7 Mio. UAH. Nach den Analysedaten von OLX ist die Zahl der aktiven Anzeigen für den Verkauf von Wohnungen auf dem Sekundärmarkt in der Ukraine innerhalb eines Jahres um 12 % auf 254.200 zurückgegangen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Antworten um 37 %.
In Kiew ist die Zahl der aktiven Anzeigen für den Verkauf von Wohnungen im Mai 2025 ebenfalls insgesamt zurückgegangen. Die Anzeigen für den Verkauf von Einzimmerwohnungen sind um 17 %, für Zweizimmerwohnungen um 13 % und für Dreizimmerwohnungen um 1 % zurückgegangen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Rückmeldungen um 52 %, 34 % bzw. 29 %.
Nach Angaben von OLX beträgt die durchschnittliche Anzahl der Antworten auf eine Wohnungsanzeige in der Ukraine insgesamt 3,5. In Kiew sind Einzimmerwohnungen mit sechs Antworten pro Angebot am stärksten nachgefragt auf dem Sekundärmarkt für Wohnungen.
Der Medianpreis in den Anzeigen für den Verkauf von Wohnungen in Kiew stieg: für Einzimmerwohnungen um 12 % (auf 2,9 Mio. UAH), für Zweizimmerwohnungen um 17 % (auf 4,6 Mio. UAH) und für Dreizimmerwohnungen um 16 % (auf 6,6 Mio. UAH).
Es wird darauf hingewiesen, dass die Zahl der aktiven Anzeigen für den Verkauf von Häusern auf dem Sekundärmarkt der Ukraine innerhalb eines Jahres um 4 % auf 115.200 gestiegen ist. Die Gesamtzahl der Rückmeldungen stieg um 26 %, wobei die durchschnittliche Anzahl der Rückmeldungen pro Anzeige für den Verkauf eines Hauses 4,7 beträgt.
Wie im Bericht über die Finanzstabilität der Nationalbank der Ukraine für Juni 2025 angegeben, zeigen die tatsächlichen Kauf- und Verkaufstransaktionen von Wohnimmobilien einen leichten Preisanstieg im Vergleich zu den in den Anzeigen angegebenen Preisen.