Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

AgriAcademy startet kostenlosen Online-Kurs über Regulierung und Innovationen im Bereich der Pflanzenschutzmittel

AgriAcademy, eine Bildungsplattform für Fachleute aus der Agrarwirtschaft, hat einen neuen Kurs gestartet, der landwirtschaftlichen Erzeugern helfen soll, sich aktuelles Wissen über rechtliche Anforderungen, die sichere Anwendung von Pestiziden und innovative Pflanzenschutztechnologien anzueignen, berichtet SEEDS.

Der Bereich der Pflanzenschutzmittel unterliegt bedeutenden Veränderungen, darunter strengere Rechtsvorschriften, Sicherheitsanforderungen, neue Technologien für die Anwendung von Produkten und der Übergang zu biologischen Methoden. Unter diesen Bedingungen müssen die ukrainischen Agrarproduzenten bereit sein, sich an die neuen Vorschriften und Markterwartungen anzupassen.

Aus diesem Grund bietet die AgriAcademy einen neuen zertifizierten Online-Kurs an, der kostenlos ist: „Regulierung, Sicherheit und Innovation bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln“ von nationalen und internationalen Praktikern und Experten.

Was wird den Kursteilnehmern vermittelt?

  • Aktuelles Wissen über die ukrainische und europäische Pflanzenschutzmittelgesetzgebung.
  • Verständnis für die bevorstehenden Änderungen – was 2028 in Kraft treten wird und wie man sich darauf vorbereitet.
  • Praktische Kenntnisse über die sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, einschließlich moderner Technologien und persönlicher Schutzausrüstung.
  • Kenntnisse über biologische Alternativen, integrierten Pflanzenschutz und die Minimierung der chemischen Belastung.
  • Expertenempfehlungen zur Behälter- und Abfallentsorgung;
  • Zugang zu Expertenerfahrungen: Podiumsdiskussionen, Interviews mit führenden Experten, Fallbeispiele aus der Praxis.

Die ungefähre Dauer des Kurses beträgt 5 Stunden. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.

Das Kursprogramm umfasst nationale und internationale Experten:

  • Vladyslav Sedyk – internationaler Pflanzenschutzsachverständiger der FAO;
  • Tetiana Khomenko – Kaufmännische Direktorin der BTU, promovierte Agrarwissenschaftlerin und Expertin für Bodengesundheit;
  • Yaroslava Bukhonska – BTU-Pflanzenphysiologe, Blogger und Experte für Biostimulanzien und Antistressiva;
  • Yulia Mironova, Leiterin der Abteilung für Biolandbau und Biologisierungsentwicklung bei BTU;
  • Vitalii Dankevych, Direktor von Ukrekoprom, Spezialist für die Entsorgung von gefährlichen landwirtschaftlichen Abfällen;
  • Oleksandr Tykhonenko, Koordinator des EBA-Unterausschusses für das Management von Pflanzenschutzmittelbehältern;
  • Oleksandr Shyrokostup – Leiter des Hofes Shyrokostup, Vorsitzender des Bauernverbandes Kaharlychchyna, Landwirt mit 30 Jahren Erfahrung;

  • Anna Antonenko – Doktor der Medizin, Professorin an der Nationalen Medizinischen Universität Bogomolets, Expertin für Pestizidtoxikologie und Hygiene;
  • Bohdan Shpak – Experte für die Registrierung von Pflanzenschutzmitteln.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Für Landwirte, Agronomen, Berater, Maschinenführer – für alle, die mit Pestiziden arbeiten und die Risiken verringern und die Effizienz steigern wollen.

Dies ist eine einmalige Gelegenheit für ukrainische Landwirte, sich Kenntnisse anzueignen, die den Anforderungen des modernen Marktes und den künftigen gesetzlichen Standards entsprechen. Die Teilnahme an dem Kurs wird dazu beitragen, Geldstrafen zu vermeiden, die Effizienz des Betriebs zu steigern und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Die Anmeldung ist auf der Website der AgriAcademy möglich

AgriAcademy ist eine kostenlose Online-Lernplattform für landwirtschaftliche Arbeitskräfte und Studenten landwirtschaftlicher Bildungseinrichtungen, die von der EBWE im Dezember 2022 als Teil ihres Programms zur Unterstützung der Ernährungssicherheit in der Ukraine ins Leben gerufen wurde. Sie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft zu stärken, die durch den Krieg erhebliche Verluste erlitten hat.

Derzeit bietet die Plattform 28 Online-Kurse an – mehr als 300 Stunden praktische Ausbildung in den Bereichen Agronomie, Management, Technologie, Verarbeitung, Lagerung usw. Jeder Kurs umfasst einen Wissenstest und eine Zertifizierung der Teilnehmer.

Die Einrichtung und Verwaltung der Plattform (einschließlich der Entwicklung von Kursen, Studienreisen usw.) wird von der EBWE sowie von der Europäischen Kommission unterstützt und finanziert.

  • Das EBRD-Multigeberkonto für Stabilisierung und nachhaltiges Wachstum in der Ukraine (Geber: Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, die Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, die Schweiz, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union als größter Geber);
  • die Republik Irland über die EBWE-Fazilität zur Unterstützung kleiner Unternehmen (andere Geber der Fazilität: Italien, Japan, Südkorea, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Schweiz, Taipeh, China und die Vereinigten Staaten);
  • die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).

Alle zertifizierten kostenlosen Kurse sind hier verfügbar

SEEDS

Quelle: https://www.seeds.org.ua/agriacademy-zapuskaye-bezkoshtovnij-sertifikovanij-onlajn-kurs-pro-regulyuvannya-ta-innovacii-u-sferi-zzr/

Ukraine erhält humanitäre Hilfe aus Aserbaidschan zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur

Die Ukraine hat eine neue Ladung humanitärer Hilfe aus Aserbaidschan erhalten, um den Wiederaufbau der während des bewaffneten Konflikts beschädigten Energieinfrastruktur zu unterstützen, wie die ukrainischen und aserbaidschanischen Pressedienste mitteilten.

Die Hilfe besteht aus elektrischer Ausrüstung im Wert von 2 Mio. USD, die durch ein Dekret des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew vom 11. August 2025 mit Mitteln aus dem präsidialen Reservefonds und dem Staatshaushalt 2025 genehmigt wurde. Die Ausrüstung umfasst Generatoren, Transformatoren und elektrische Kabel, die in Aserbaidschan hergestellt werden.

Die erste Lieferung – etwa 10 Lastwagen, die vom Sumgait Technology Park verschifft wurden – umfasst etwa 90.000 Meter Stromkabel, 25 Generatoren und sieben Sätze Transformatoren. Sie sollen die stabile Stromversorgung in den Regionen der Ukraine wiederherstellen, die durch die russischen Streiks verwüstet wurden.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew erörterten am 10. August in einem Telefongespräch die Zusammenarbeit im Energiebereich und die Interaktion mit den Vereinigten Staaten und europäischen Partnern. Beide Seiten betonten, dass die Unterstützung auf den Grundsätzen des Humanismus und der Partnerschaft beruht, die in bilateralen Abkommen verankert sind, darunter der Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und Partnerschaft aus dem Jahr 2000 und die Erklärung zur strategischen Partnerschaft von 2008.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der Republik Aserbaidschan wurden am 6. Februar 1992 aufgenommen, als Aserbaidschan die Unabhängigkeit der Ukraine offiziell anerkannte. Die ukrainische Botschaft in Baku wurde 1996 eröffnet, die aserbaidschanische Botschaft in Kiew 1997.

 

, ,

Prognose für den Kryptowährungsmarkt im September von Fixygen

Fixygen hat einen Analysebericht mit einer Prognose für den Kryptowährungsmarkt im September 2025 erstellt:

Das Gesamtbild des Marktes zum 1. September sieht wie folgt aus:

  • Bitcoin: Der September beginnt mit einer Konsolidierung bei etwa 115.000 USD, nachdem im August ein Rekordhoch von über 124.000 USD erreicht wurde.
  • Saisonalität: Der September ist historisch gesehen schwach – der durchschnittliche Rückgang des BTC beträgt etwa 3,8–4 %, Altcoins verlieren bis zu 30–50 %.
  • Technische Analyse: Der aktuelle Preis von BTC liegt bei etwa 108.000–109.000 $, der Startpreis des Monats bei 108.253 $. Die Unterstützung liegt im Bereich von 100.000–101.000 $, unter ungünstigen Bedingungen ist eine Bewegung in den Bereich von 90.000 $ möglich. Der RSI deutet jedoch auf eine versteckte bullische Divergenz und die Wahrscheinlichkeit einer Erholung auf neue ATH innerhalb von 4–6 Wochen hin.
  • Ethereum: Für September wird eine Bewegung im Bereich von 4.428 bis 5.331 $ prognostiziert.
  • XRP: Der aktuelle Kurs liegt bei 2,75 $. Es gibt zwei mögliche Szenarien: ein Rückgang auf 2,50–2,60 $ (maximal –10 %) oder ein Anstieg auf 3,70 $ und sogar bis zu 4 $ bei einem Ausbruch aus dem Dreiecksmuster und positiver ETF-Stimmung.
  • Altcoins: Es gibt reife Chancen bei Meme-Coins wie PEPE (erwartetes Wachstum um das 3- bis 5-fache) und LayerBrett (im Presale, potenziell 100-fach).
  • Institutionelle Nachfrage: Treasury-Unternehmen halten fast 1 Million BTC, was zu einem Angebotsdefizit auf dem Markt führt.
  • Makro- und Regulierungspolitik:
    • Es wurden Kryptowährungsreserven (Strategic Bitcoin Reserve USA) geschaffen, was theoretisch die langfristige Nachfrage erhöht.
    • Tether stellt die Unterstützung von USDT auf mehreren Blockchains ein – dieses Ereignis könnte kurzfristige volatile Bewegungen auslösen.
    • Bedeutende Token-Ereignisse: IDO, TGE, Kampagnen auf Binance Wallet – dies könnte kurzfristiges Interesse an neuen Projekten wecken.

Es müssen auch eine Reihe von Risiken für den Markt berücksichtigt werden. Zunächst einmal ist der September traditionell der schlechteste Monat für Kryptowährungen; historische Daten zeigen, dass es gerade in diesem Monat zu erheblichen Markteinbrüchen kommt. Auch Makrorisiken sollten berücksichtigt werden: Hohe Zinsen der Fed und ungewisse regulatorische Entscheidungen können den Markt unter Druck setzen, und die Illusion einer Hausse („FOMO“) kann zu Überhitzung und irrationalen Entscheidungen führen.

Daher schlägt Fixygen drei Hauptszenarien für die Marktentwicklung vor.

Szenario A: „Roter September“ (wahrscheinlich, Basis)

  • BTC fällt auf 100.000 USD, Ethereum auf 4.400 USD, XRP auf 2,50–2,60 USD.
  • Meme-Coins bleiben volatil, bei einzelnen Namen ist ein Anstieg möglich.
  • Das mangelnde Angebot und die institutionelle Aktivität mildern den Rückgang, aber der allgemeine Tenor ist schwach.

Szenario B: „Moderate Erholung”

  • BTC hält sich bei 108–115 k USD, eine Rückkehr zu neuen Höchstständen bis zum Monatsende ist möglich.
  • ETH durchbricht die 5.000-Dollar-Marke, XRP könnte bei günstigen Signalen und ETF-Stimmungen auf 3,5–4 Dollar steigen. Szenario C: „Euphorisch”
      Große institutionelle Nachfrage, Zinssenkung durch die Fed, steigende Stimmung – BTC steigt bereits Mitte September über 124.000 Dollar.

    • MEME-Token wie PEPE und LBRETT verzeichnen kurzfristige Kursanstiege (x3-5 und bis zu x100).

Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20250902/prognoz-rinku-kriptovalyut-na-veresen-vid-fixygen.html

 

,

Europäische Staats- und Regierungschefs wollen am Donnerstag über Sicherheitsgarantien für die Ukraine diskutieren

Wie die Financial Times (FT) am Sonntag berichtete, sind für Donnerstag in Frankreich Gespräche zwischen einer Reihe von europäischen Staats- und Regierungschefs über die Ukraine-Einigung geplant.
„Diejenigen, die sich zuvor mit (US-Präsident Donald) Trump in Washington getroffen haben, werden sich am Donnerstag auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris treffen, um die Gespräche auf hoher Ebene fortzusetzen“, schreibt die Zeitung unter Berufung auf diplomatische Quellen.
„Unter den Teilnehmern werden auch der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, der britische Premierminister Keir Starmer, NATO-Generalsekretär Mark Rutte und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen sein“, schreibt die FT.
Es gibt keine offizielle Stellungnahme zu dem Treffen. Es wird erwartet, dass bei dem Treffen die Diskussionen über Sicherheitsgarantien fortgesetzt werden, die die USA und die EU-Länder der Ukraine nach dem Ende des Krieges geben könnten. Dazu gehöre auch die Stationierung von mehreren zehntausend europäischen Truppen im Land, heißt es in dem Artikel.
Im Gegenzug sagte von der Leyen in einem Interview mit der FT, Europa arbeite an einem Plan, „eine multinationale Truppe mit Unterstützung der Amerikaner zu stationieren“.
„Präsident Trump hat uns versichert, dass die amerikanische Unterstützung Teil der Garantien sein wird. Er hat dies wiederholt und klar bestätigt“, sagte sie.

,

Indien hat den Beitritt Aserbaidschans zur SCO blockiert, Pakistan wird Armenien wahrscheinlich nicht unterstützen

Indien hat sich erneut gegen eine Erweiterung der Shanghai Cooperation Organization (SCO) ausgesprochen und den Antrag Aserbaidschans auf Vollmitgliedschaft abgelehnt. Dies berichtet AnewZ unter Berufung auf diplomatische Quellen, die den Medien übermittelt wurden. X (ehemals Twitter)+14EADaily+14Report.az+14

Auf der anderen Seite hält sich Pakistan bislang mit der Unterstützung für den Beitritt Armeniens zur SCO zurück. Die geopolitischen Beziehungen Pakistans zu Aserbaidschan sowie historische Positionen in Konflikten in der Region könnten ein Hindernis für Eriwan darstellen.

Die Shanghai Cooperation Organisation ist ein zwischenstaatlicher regionaler Block, der 2001 in Shanghai gegründet wurde. Derzeit hat er 10 Vollmitglieder: China, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Indien, Pakistan, Iran und Weißrussland.

Im Jahr 2025 beantragten Armenien und Aserbaidschan die Vollmitgliedschaft in der SCO (zuvor waren sie Beobachter oder Dialogpartner). Ihre Ratifizierung erfordert die Zustimmung aller derzeitigen Mitglieder.

 

, ,

„PZU Ukraine Lebensversicherung“ zahlt fast 90 Millionen UAH Dividenden

Die Aktionäre der PJSC SK „PZU Ukraine Lebensversicherung“ (Kiew) haben auf ihrer Versammlung am 28. August beschlossen, 88,999 Millionen UAH des erzielten Gewinns für die Jahre 2023-2024 für die Zahlung von Dividenden zu verwenden. Wie das Unternehmen im Informationssystem der Nationalen Kommission für Wertpapiere und Börsen (NKZSB) mitteilte, wird die Auszahlung im Jahr 2025 erfolgen.

Die Gesamtdividende pro einfache Namensaktie der PJSC SK „PZU Ukraine Life Insurance“ wurde auf 475,9 UAH festgelegt. Die Dividendenzahlung erfolgt direkt an die Aktionäre in der von der ukrainischen Gesetzgebung vorgesehenen Reihenfolge.

Dabei wird betont, dass die Dividendensumme, die der Aktiengesellschaft Rowszechny Zaklad Ubezpieczen SA zusteht, 47,589 Mio. UAH beträgt, die der Rowszechny Zaklad Ubezpieczen na Zycie SA 4,759 Tausend UAH und die der SK „PZU Ukraine“ 41,404 Mio. UAH.

Wie berichtet, hat „PZU Ukraine Lebensversicherung” im Jahr 2024 Prämien in Höhe von 312,913 Mio. UAH eingenommen, was einem Anstieg von 29,2 % gegenüber 2023 entspricht. An Kunden wurden 55,6 Mio. UAH ausgezahlt, was einem Anstieg von 9,2 Mio. UAH gegenüber 2023 entspricht. Das Finanzergebnis des Versicherers vor Steuern belief sich auf 104,136 Mio. UAH, während es im Vorjahr 176,805 Mio. UAH betrug. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es das vergangene Jahr mit einem Nettogewinn von 84,136 Mio. UAH abgeschlossen hat, was 41,8 % weniger ist als im Jahr 2023.

Die PJSC „SK „PZU Ukraine Lebensversicherung” ist seit 2003 tätig. Sie gehört zur PZU-Gruppe, einer der ältesten und größten Versicherungsgesellschaften Polens gemessen am Volumen der gebuchten Bruttoprämien (laut Angaben der polnischen Finanzaufsichtsbehörde).