Die ukrainischen Stahlhersteller haben ihre Roheisenproduktion im Januar-März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 % auf 1,702 Mio. Tonnen gesteigert. Dies teilte Ukrmetallurgprom mit.
Im März dieses Jahres produzierte das Unternehmen 563,2 Tausend Tonnen Roheisen, während es im Februar 544,4 Tausend Tonnen produzierte.
Zum Vergleich: Im Jahr 2024 hat die Ukraine 7,090 Millionen Tonnen Roheisen verhüttet (+18,1% gegenüber 2023), im Jahr 2023 – 6,003 Millionen Tonnen (-6,1% gegenüber 2022). Im Jahr 2021 lag die Menge bei 21,165 Millionen Tonnen.
Das Informations- und Analysezentrum des Expertenclubs hat kürzlich eine Videoanalyse der 20 wichtigsten stahlproduzierenden Länder vorgelegt – https://youtube.com/shorts/j7Yev2HCS4o?si=lfmGJ5jrx8036z1U
Standard One, ein auf Build-to-Rent-Projekte spezialisiertes Unternehmen, hat die Einführung eines neuen Produkts S1 REIT angekündigt, das die Möglichkeit bietet, Miteigentümer von Quadratmetern in S1-Wohngebäuden zu werden, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Wir sind die ersten in der Ukraine, die das Konzept von Einkommenshäusern im Build-to-Rent-Format entwickelt und umgesetzt haben. Dies ist ein erstklassiger Service für Mieter und Investoren. Erstere erhalten einen hochwertigen Wohnraum mit Hoteldienstleistungen, letztere ein stabiles passives Einkommen, das keine Beteiligung am Prozess der Objektverwaltung erfordert. Das Pilotprojekt von S1 VDNG ab 2019 beweist den Erfolg eines solchen Modells, da die Belegungsrate im Gebäude 99 % erreicht“, erklärt Sergey Fitel, CEO von Standard One.
Ihm zufolge ist S1 REIT ein Schritt der Skalierung eines bestehenden Konzepts. Bei einem REIT (Real Estate Investment Trust, IF-U) muss man nur einen Betrag investieren, der den ungefähren Kosten für einen Quadratmeter entspricht, um in das Projekt einzusteigen. Der REIT ermöglicht nicht nur einen einfachen Einstieg in die Investition, sondern auch einen bequemen Ausstieg, falls erforderlich. Das Unternehmen schafft auch eine geschlossene Gemeinschaft für Investoren, in der sie ihre Erfahrungen austauschen können.
Sie können Quadratmeter für Investitionen in das erste Projekt von Standard One – S1 VDNG – kaufen. Bereits fertiggestellt und von Mietern belegt, mit fast Null Leerstand, ermöglicht es Investoren, von 8,2% in der Währung zu erhalten. Der S1 Obolon-Fonds soll ebenfalls bald auf den Markt kommen, mit einer prognostizierten Rendite von 10 Prozent in der Währung.
„ Immobilien-Investmentfonds sind bereits auf dem Markt, ihr Erfolg bestätigt die Nachfrage nach solchen Instrumenten. Während früher eine beträchtliche Geldsumme erforderlich war, um in Immobilien zu investieren, steht diese Möglichkeit jetzt vielen offen, da die Investitionsschwelle minimal geworden ist“, fügt Fitel hinzu.
Laut Oleg Bondar, CEO von S1 REIT, wird die Liquidität des Projekts durch die hohe Nachfrage nach Immobilien von Standard One sichergestellt. Im Allgemeinen ist der Wohnungsmietmarkt in der Ukraine und insbesondere in Kiew sehr aktiv, die Nachfrage steigt und die Mietpreise nehmen zu. Im Jahr 2024 betrug der Anstieg des durchschnittlichen Mietpreises für eine Einzimmerwohnung in der Hauptstadt 21% in Währung. Unter diesen Bedingungen wird die Investition in Mietwohnungen noch attraktiver.
„Die potenzielle Kapazität des Marktes ist enorm. Vor allem im Segment der neuen Qualitätswohnungen. Je besser die Infrastruktur und je mehr Vorteile ein Projekt hat, desto höher ist sein Preis. Solche Objekte wie S1 bieten eine stabile Rentabilität ohne ‚Ausfallzeiten’“, fasst Standard One CEO zusammen.
S1 ist ein Projekt der Entwicklungsgesellschaft KDD Ukraine, S1 VDNG Projekt ist seit 2019 in Betrieb, drei weitere Projekte sind in der Pipeline.
Im Zeitraum Januar-März 2025 importierte die Ukraine Waren im Wert von 18,5 Mrd. $ und exportierte Waren im Wert von 9,9 Mrd. $, wie der Staatliche Zolldienst der Ukraine mitteilte. Die steuerpflichtigen Einfuhren beliefen sich auf 13,9 Mrd. USD, was 75 % des Gesamtvolumens der eingeführten Waren entspricht. Die Steuerbelastung pro 1 kg versteuerter Einfuhren betrug im Zeitraum Januar-März 2025 0,50 $/kg. Länder, aus denen die Ukraine die meisten Waren importierte: China – 3,9 Mrd. $, Polen – 1,7 Mrd. $ und Deutschland – 1,5 Mrd. $.
Am meisten exportierte die Ukraine nach Polen (1,1 Mrd. $), Italien (680 Mio. $) und Spanien (650 Mio. $).
Auf die folgenden Warenkategorien entfielen 68% des Gesamtvolumens der im Zeitraum Januar-März 2025 eingeführten Waren
– Maschinen, Ausrüstung und Transport – 6,8 Milliarden Dollar
Bei der Zollabfertigung dieser Waren wurden 42,3 Mrd. UAH an den Haushalt abgeführt, was 27 % der Zolleinnahmen entspricht
– chemische Erzeugnisse – 3,2 Milliarden Dollar
Bei der Zollabfertigung dieser Waren wurden 25,5 Mrd. UAH an den Haushalt abgeführt, was 16 % der Zolleinnahmen entspricht;
– Brennstoffe und Energie – 2,5 Mrd. USD
Bei der Zollabfertigung dieser Waren wurden 43,6 Mrd. UAH an den Haushalt abgeführt, was 28 % der Zolleinnahmen ausmacht.
Die drei meist exportierten Waren aus der Ukraine sind
– Lebensmittel – 5,8 Mrd. USD
– Metalle und Metallerzeugnisse – 1,1 Mrd. USD
– Maschinen, Ausrüstungen und Transportmittel – 882 Millionen Dollar
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden bei der Zollabfertigung von exportzollpflichtigen Waren 81,2 Mio. UAH an den Haushalt abgeführt.
Im Zeitraum von 2022 bis Januar-März 2025 importierte die Republik Moldau 99,22% der Sojabohnen aus der Ukraine, die 56,64 Tsd. t der Gesamteinfuhren von 57,08 Tsd. t lieferte, so die moldauische Online-Ressource agroexpert.md.
Dem Bericht zufolge belief sich der Gesamthandelsumsatz im untersuchten Zeitraum auf 71,42 Tsd. t, wovon 79,9 % auf die Einfuhren und 20,1 % auf die Ausfuhren von heimischen Bohnen entfielen.
Die Ukraine war während des gesamten untersuchten Zeitraums ein stabiler Marktführer bei der Lieferung von Sojabohnen. Im Jahr 2022 entfielen auf die Ukraine 99,99 % der Einfuhren (14,84 Tsd. Tonnen), im Jahr 2023 – 97,19 % (10,08 Tsd. Tonnen), im Jahr 2024 – 99,50 % (30,20 Tsd. Tonnen) und im ersten Quartal 2025 – 9 %.
Andere Importländer hatten einen wesentlich geringeren Anteil. So liegt Deutschland mit einem Anteil von 0,39 % an den Gesamteinfuhren (0,22 Tsd. t) an zweiter Stelle, wobei alle Einfuhren aus diesem Land im Jahr 2023 erfolgen werden. An dritter Stelle steht Rumänien mit einem Anteil von 0,26 % (0,15 Tsd. Tonnen), wobei der Großteil der Einfuhren aus diesem Land im Jahr 2024 erfolgen wird.
Gleichzeitig exportierte die Republik Moldau im Zeitraum 2022 – Januar-März 2025 Sojabohnen in 10 Länder im Gesamtwert von 14,34 thsd Tonnen.
Der Staatliche Eigentumsfonds der Ukraine (SPF) hat die Nationale Agrarakademie der Wissenschaften (NAAS) zu Transparenz und Dialog aufgefordert und besteht darauf, Informationen über 1736 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 135.000 Hektar und deren tatsächliche Nutzung für wissenschaftliche Zwecke zu liefern, so die Agentur auf Facebook.
„Es gibt keine „Beschlagnahmung“ von Land. Es geht lediglich um die Übertragung eines Teils der nicht oder ineffizient genutzten Flächen an das staatliche Unternehmen „Reserve“ zur transparenten Verwaltung. Diese Ländereien werden nicht verkauft, privatisiert oder aus dem Staatseigentum herausgenommen“, betonte der SPF.
Gleichzeitig erinnerte der Fonds daran, dass das staatliche Unternehmen „Reserve“ der zweite Betreiber des Projekts „Landbank“ ist, das geschaffen wurde, um staatlichen Grund und Boden über das System „Prozorro.Sale“ effektiv zur Nutzung auf Wettbewerbsbasis zu übertragen. Seine Gründung ist im Rahmen der staatlichen Strategie vorgesehen, da die Staatliche Landbank GmbH nicht in der Lage ist, solche Grundstücke zur dauerhaften Nutzung zu erwerben – laut Gesetz kann dies nur ein staatliches Unternehmen tun. In Zukunft soll das Staatsunternehmen „Reserve“ mit ähnlichen Strukturen zu einer einzigen staatlichen Landbank zusammengelegt werden.
Die SPF stellte fest, dass sie nicht beabsichtigt, der Nationalen Akademie für Agrarwissenschaften Grundstücke zu entziehen, die tatsächlich für Feldforschung, Zucht, Viehzucht oder Ausbildung genutzt werden. Es geht auch nicht um Grundstücke, die sich im Besitz von Bildungseinrichtungen befinden, sondern nur um Grundstücke, die von der Nationalen Akademie der Wissenschaften genutzt werden, ohne dass ihr wissenschaftlicher Zweck bestätigt wurde.
Die SPF betonte, dass Produktivität nicht Hektar, sondern Ergebnisse bedeute, und nannte als Beispiel die 3,4 Milliarden UAH, die die Nationale Akademie der Agrarwissenschaften im Jahr 2024 aus 276.000 Hektar von ihr genutzter Fläche erhalten werde.
„Dies ist um ein Vielfaches niedriger als die Leistung eines effizienten Privatsektors. Gleichzeitig wird der Großteil der Gewinne nicht durch die Wissenschaft, sondern durch die kommerzielle Landwirtschaft erzielt, die manchmal nichts mit der Forschung zu tun hat“, betonte der Staatliche Eigentumsfonds.
Er erinnerte daran, dass Land eine nationale Ressource ist, die im Interesse des Staates arbeiten sollte, insbesondere in Kriegszeiten, wenn der Haushalt finanzielle Einnahmen benötigt.
Wir können es uns nicht leisten, Tausende von Hektar für „wissenschaftliche Bedürfnisse“ zu behalten, die nicht durch objektive Aktivitäten gestützt werden“, betonte der SPF und forderte die Nationale Akademie der Wissenschaften auf, transparent zu sein und einen Dialog zu führen.
Die SPF analysierte die NAAS-Ländereien und identifizierte 1736 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 135.000 Hektar, die an die Landbank übertragen werden sollen. Weitere 69.000 Hektar sind mit Immobilien belegt oder für Investitionen ungeeignet. Diese Daten wurden der Nationalen Akademie für Agrarwissenschaften im Mai 2024 zur Klärung vorgelegt. Innerhalb von zehn Monaten erhielt die NAAS jedoch nur eine einzige Antwort – auf die Übertragung von 65.000 Hektar, von denen 50.000 Hektar besetzt sind und 7.000 Hektar tatsächlich geeignet sind.
Aufgrund der Weigerung der NAAS, konstruktiv mitzuarbeiten, beschloss die SPF, alle Grundstücke ohne Immobilien in das Landbankprojekt einzubeziehen, um die Schattennutzung von Land, die dem Staat nicht zugute kommt, zu beenden. Die NAAS sollte eine klare und begründete Liste der Unternehmen und Grundstücke vorlegen, die sie wirklich benötigt. Die Stiftung bezeichnete den Widerstand der NAAS als einen Versuch, unter dem Slogan „Wissenschaft und Entwicklung“ die Kontrolle über verlassene Vermögenswerte zu behalten.
„Unser Ziel ist es, staatliches Land zu einer Quelle für Haushaltseinnahmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Unterstützung der Armee und Reformen zu machen. Wir bauen eine neue Institution für die Verwaltung der strategischen Ressourcen der Ukraine auf – schlank, rechenschaftspflichtig und offen“, resümierte die SPF und forderte die Nationale Akademie der Wissenschaften auf, diesen staatlichen Ansatz zu teilen.
Im Zeitraum Januar-März dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 40,3-fache von 687 auf 27.678 Tausend Tonnen gesteigert.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst (SCS) am Dienstag veröffentlichten Statistiken stiegen die Ausfuhren von Ferrolegierungen in Geldwerten um das 12,2-fache auf 29,540 Mio. $.
Die wichtigsten Exporte gingen nach Algerien (35,15 % der Lieferungen in Geldwerten), Polen (33,63 %) und Italien (12,66 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine im dritten Quartal 2025 10.990 Tsd. Tonnen dieser Produkte, was einem Rückgang von 58,2% gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht. Die Einfuhren gingen um 53,2% auf 19,383 Mio. $ zurück und stammten hauptsächlich aus Norwegen (23,64%), Georgien (17,05%) und Kasachstan (15,10%).
Wie berichtet, haben das Pokrovsky Bergbau- und Aufbereitungswerk (PGOK, früher Ordzhonikidze Bergbau- und Aufbereitungswerk) und das Marganetsky Bergbau- und Aufbereitungswerk (MGOK, beide in der Oblast Dnipropetrovska), die beide zur Privat-Gruppe gehören, Ende Oktober und Anfang November 2023 den Abbau und die Verarbeitung von Rohmanganerz eingestellt, während NGP und ZPP die Verhüttung von Ferrolegierungen eingestellt haben. Im Sommer 2024 nahmen die Ferrolegierungswerke die Produktion auf einem Mindestniveau wieder auf.
Im Jahr 2024 verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zu 2023 um das 4,45-fache, d.h. von 344,173 Tausend Tonnen auf 77,316 Tausend Tonnen, während die Ausfuhren um das 3,4-fache, d.h. von 297,595 Millionen Dollar auf 88,631 Millionen Dollar zurückgingen. Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Polen (27,40 % der Lieferungen in Geldwerten), die Türkei (21,53 %) und Italien (19,82 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine im letzten Jahr 82,259 Tausend Tonnen dieser Produkte, verglichen mit 14,203 Tausend Tonnen im Jahr 2023 (eine 5,8-fache Steigerung). Die Einfuhren stiegen um das 3,3-fache von 42,927 Mio. $ auf 140,752 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (32,71 %), Norwegen (19,55 %) und Kasachstan (13,90 %).
Vor der Verstaatlichung des Finanzinstituts organisierte die PrivatBank die Geschäfte von ZZF, NZF, Stakhanovsky ZF (das am NKT liegt), Pokrovske und Marganetske GOKs. Das Nikopol Ferroalloy Plant wird von der EastOne Group kontrolliert, die im Herbst 2007 als Ergebnis der Umstrukturierung der Interpipe Group und der Privat Group gegründet wurde.