Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Analyse der besten Kryptowährungen von Fixygen

Der Kryptowährungsmarkt zeigte vom 20. bis 25. Oktober 2025 Anzeichen einer vorsichtigen Erholung nach den starken Schwankungen zu Beginn des Monats. Nach Angaben von CoinDesk, Binance und CryptoRank verzeichneten die führenden Krypto-Assets vor dem Hintergrund einer Stabilisierung des makroökonomischen Umfelds ein moderates Wachstum, blieben jedoch weiterhin sehr volatil.

Bitcoin legte im Wochenverlauf um etwa 2–3 % zu und stieg erneut über die Marke von 110.000 US-Dollar. Experten weisen darauf hin, dass das Halten dieses Niveaus ein wichtiges Signal für die Wiederherstellung des Vertrauens der Anleger sein könnte. Ethereum stieg ebenfalls um 2–3 % und festigte sich über 4.000 Dollar, was das anhaltende Interesse an Smart-Contract-Ökosystemen und dezentralen Anwendungen widerspiegelt.

Unter den Altcoins stach XRP hervor, das um etwa 5 % zulegte und zu einem der Wachstumsführer in den Top Ten des Marktes wurde. Solana und Binance Coin (BNB) zeigten minimale Veränderungen – zwischen null und einem Prozent – und blieben stabil, ohne jedoch nennenswerte Impulse zu setzen. Cardano stieg um etwa 2 % und entwickelte sein eigenes Ökosystem weiter. Dogecoin legte angesichts des wiederauflebenden Interesses von Privatanlegern um etwa 3 % zu.

Chainlink und der HYPE-Token verzeichneten mit 10–14 % bzw. 30–40 % die stärksten Zuwächse der Woche. Analysten führen dies auf das gestiegene Interesse an Infrastrukturprojekten und Nischenlösungen zurück, die neue Technologien für die Interaktion in der Blockchain-Umgebung bieten können. Avalanche beendete die Woche mit einem leichten Anstieg von etwa 2 %.

Nach Einschätzung von Experten war der wichtigste Faktor der Woche die allmähliche Rückkehr der Liquidität auf den Markt. Trotz des hohen Abflusses von Geldern aus Kryptowährungs-ETF-Fonds begannen die Anleger, ihre Positionen in großen Vermögenswerten vorsichtig auszubauen. Die verstärkten Erwartungen einer Lockerung der Politik der US-Notenbank und die Verlangsamung des Renditewachstums von Staatsanleihen waren ein zusätzlicher Anreiz für den Markt.

Gleichzeitig bleibt die regulatorische Lage angespannt: Der Finanzstabilitätsrat (FSB) erinnerte an die Notwendigkeit, die Regeln für den Umgang mit Kryptowährungen in verschiedenen Ländern zu vereinheitlichen. Dies führte zu einem vorübergehenden Rückgang des Interesses an risikoreichen Vermögenswerten, doch bis zum Ende der Woche erholte sich der Markt teilweise wieder.

Zu den wichtigsten Trends zählen Analysten die anhaltende Dominanz von Bitcoin, dessen Anteil mehr als 58 % der Marktkapitalisierung ausmacht. Gleichzeitig könnte das moderate Wachstum des Interesses an einzelnen Altcoins den Beginn einer Phase der Kapitalrotation und eine allmähliche Verlagerung des Schwerpunkts auf Technologieprojekte signalisieren.

Insgesamt endete die Woche für den Markt positiv: Die Gesamtkapitalisierung der Kryptowährungen liegt weiterhin bei rund 3,8 Billionen Dollar. Experten warnen davor, dass angesichts der anhaltenden Unsicherheit und der schwachen Liquidität neue Korrekturwellen möglich sind, aber die Fundamentaldaten der Marktführer bleiben stabil.

Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20251026/analysis-of-best-cryptocurrencies-from-fixygen.html

 

, ,

Warum gibt es einen solchen Unterschied zwischen „Höflichkeit” im Englischen und ihrer Wahrnehmung im Ukrainischen?

Wenn wir uns auf Englisch unterhalten, verwenden wir oft „Pufferphrasen” (buffer phrases), viele Konventionen, höfliche Anfragen, „weiche” Konstruktionen, die in der Kultur der englischsprachigen Welt als Höflichkeit und Freundlichkeit wahrgenommen werden. Die ukrainische Kommunikationskultur ist jedoch anders: Hier werden Aufrichtigkeit, Direktheit, Tonfall und Qualität der Interaktion mehr geschätzt als bloße formale „Höflichkeit“ um der Höflichkeit willen. Beispielsweise sagt man, dass Ukrainer in formellen Beziehungen die Höflichkeitsform „Ви“ verwenden und einen übermäßig freundlichen Ton vermeiden, da dieser unaufrichtig wirken könnte. Cultural Atlas+2speakua.com+2

So kann ein Satz, der im englischsprachigen Kontext „Ich bin freundlich, höflich und kooperativ” bedeutet, im ukrainischen Kontext wie „Du bist nicht ernsthaft”, „Ich bin nicht zu einer tiefen Kommunikation bereit” oder sogar „Ich behandle dich herablassend” klingen. Genau diese „interkulturellen Fallstricke“ wollen wir heute untersuchen.

Die wichtigsten Mechanismen falscher Wahrnehmung

Bevor wir zu konkreten Formulierungen kommen, hier einige Erklärungen zu den Mechanismen, warum dies geschieht:

  1. Übermäßige Höflichkeit als Distanz. Im englischsprachigen, insbesondere im nordamerikanischen oder britischen Kontext, sind „I hope you’re doing well“, „If you wouldn’t mind…“, „Would it be possible…?“ Standard. Im Ukrainischen klingt dies jedoch wie „Sie wollen mich unter Druck setzen”, „Ich bin nicht sehr motiviert” oder „Das ist nur eine Formalität, nichts Ernstes”.
  2. Sanfte Bitten ≠ klare Handlungen. Ausdrücke wie „Could you maybe…?” oder „If it’s not too much trouble…” gelten im Englischen als höflich. Im Ukrainischen können sie als Unwilligkeit oder Ausrede aufgefasst werden. (Dies ist ein allgemeines Muster in der interkulturellen Kommunikation.)
  3. Intonation, Tonfall, Kontext. Das ukrainische „höflich“ bedeutet oft: klar, ohne Umschweife, mit einem Gefühl für die Sache. Wenn der englische Stil zu viele „Umschweife“ enthält („I’m sure you’re busy, but…“), kann dies im Ukrainischen als distanziert, sogar herablassend empfunden werden.
  4. Erwartung von Direktheit. In vielen ukrainischen Interaktionen wird es geschätzt, wenn man einfach sagt: „Das ist ein Problem”, „Lassen Sie uns so vorgehen”, „Das muss gelöst werden”. Wenn stattdessen eine ganze Reihe von Höflichkeitsfloskeln verwendet wird, kann der Gedanke aufkommen: „Was will er/sie eigentlich?” oder „Meint er/sie das ernst?”.

Kommen wir nun zur Praxis: Betrachten wir konkrete englische Ausdrücke, ihre wörtliche/typische Übersetzung/Verwendung und wie sie im Ukrainischen verstanden werden können (oft nicht so, wie es der englischsprachige Sprecher erwartet).

Praktische Fallbeispiele für Ausdrücke und wie man sie anpasst

Fallbeispiel 1

Englisch: „I hope you’re well.”

Was der Engländer meint: „Ich hoffe, es geht Ihnen gut.”

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Ich hoffe, Sie fühlen sich gut.”

Warum es zu Missverständnissen führen kann: Im Kontext des Arbeitsblatts kann dies so verstanden werden: „Ich bin mir nicht sicher, ob Sie hier sind”, „Ich bin überflüssig”. Bei uns ist es eher üblich: „Ich hoffe, es geht Ihnen gut“ klingt normal, aber wenn es sich um eine Einleitung zu einer ernsten Ansprache handelt, kann es vor dem Hintergrund der Formalität distanziert wirken.

Wie man es anpasst: „Guten Tag, [Name]“ – kurz, klar und sachlich.

Fall 2

Auf Englisch: „Would you mind…“ („Would you mind sending the report by Friday?“)

Was der Engländer damit meint: höflich um eine Handlung bitten.

Wie es wörtlich auf Ukrainisch klingt: „Haben Sie nichts dagegen, wenn…?“

Warum es als schroff empfunden werden kann: Diese Konstruktion wird bei uns eher selten verwendet – und wenn sie verwendet wird, hat sie oft die unterschwellige Bedeutung „Ich möchte nicht wirklich, aber ich muss“. Das heißt, „Hätten Sie etwas dagegen…?“ kann als „Ich denke, Sie möchten vielleicht nicht, aber wir müssen“ verstanden werden.

Wie man es anpasst: Besser: „Könnten Sie den Bericht bis Freitag schicken?“ oder: „Bitte schicken Sie den Bericht bis Freitag.“

Fall 3

Englisch: „Just to check…“ („Nur um zu überprüfen, ob Sie meine vorherige E-Mail erhalten haben.“)

Was damit gemeint ist: Höflich daran erinnern.

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Ich überprüfe nur, ob Sie … erhalten haben.“

Warum es eine Falle ist: „Ich überprüfe nur“ kann so klingen wie: „Ich bezweifle, dass Sie es erhalten haben“ oder „Ich glaube nicht, dass Sie es getan haben“. Im Umgang mit erwachsenen Ukrainern ist es besser, das Wort „nur“ als Minimierer zu vermeiden.

Anpassung: „Ich wollte wissen, ob Sie meine vorherige Nachricht erhalten haben.“ – klar, ohne Verkleinerungsformen.

Fall 4

Englisch: „If possible…“ („Wenn möglich, könnten Sie um 15 Uhr an der Besprechung teilnehmen?“)

Was damit gemeint ist: Notwendigkeit + Bereitschaft, ein „Nein“ zu akzeptieren.

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Wenn möglich, könnten Sie sich anschließen …“

Warum es zu Missverständnissen führen kann: Das ukrainische „wenn möglich“ wird oft als „wahrscheinlich ist es unmöglich, machen Sie sich keine Mühe“ verstanden. Stattdessen: „wenn es Ihnen passt“ – besser „bitte“.

Anpassung: „Wir laden Sie ein, um 15:00 Uhr an dem Treffen teilzunehmen.“ Wenn die Möglichkeit eines „Nein“ tatsächlich besteht, dann: „Wenn es Ihnen passt, kommen Sie um 15:00 Uhr.“

Fall 5

Englisch: „We’ll keep you posted.”

Bedeutung: „Wir halten Sie auf dem Laufenden.”

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Wir werden Sie informieren.”

Warum das eine Falle ist: „Wir werden Sie informieren“ klingt oft wie „Sie sind passiv, wir entscheiden“. In der ukrainischen Geschäftswelt ist es besser, die Gemeinsamkeit zu betonen: „Wir werden Ihnen Updates geben“ oder „Wir werden Sie über die nächsten Schritte informieren“.

Anpassung: „Wir werden Sie sofort nach der Vereinbarung über die nächsten Schritte informieren.“

Fall 6

Englisch: „Like I said before…“

Was damit gemeint ist: Erinnerung an das, was bereits gesagt wurde.

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Wie ich bereits gesagt habe…“

Warum es scharf klingen kann: Bei uns kann dieser Satz als „Sie haben nicht zugehört“ oder „Ich wiederhole mich, weil Sie es vergessen haben“ verstanden werden. Und das kann zu Spannungen führen.

Anpassung: „Wie bereits besprochen …“

Warum man „wörtliche Übersetzungen“ vermeiden sollte

Englische Ausdrücke wörtlich ins Ukrainische zu übersetzen ist wie den Stil einer Kultur auf eine andere zu übertragen, ohne ihn anzupassen. Aber die Kommunikationskulturen sind unterschiedlich: Was in einem Umfeld funktioniert, kann in einem anderen zu Distanz, Missverständnissen oder sogar Beleidigungen führen.

● Der ukrainische Kommunikationsstil ist eher direkt, weniger subtil, aber das bedeutet nicht, dass er „grob“ ist.

● Eine große Anzahl von Konventionen oder Pufferausdrücken kann den Eindruck erwecken, dass wir unaufrichtig oder sogar formell-kühl sprechen.

● In einem geschäftlichen oder bildungsbezogenen Kontext wird von einem erwachsenen Publikum oft Wert auf Klarheit, Transparenz, die Stärke von Argumenten und nicht auf „Weichheit” gelegt.

Zusätzliche Tipps: Wie man Fallstricke vermeidet

Verwenden Sie Ersatzphrasen nicht zu häufig. Beispiel: „Just checking in“ ist in einem informellen Brief in Ordnung, kann aber in einem formellen ukrainischen Kontext den Eindruck von Unprofessionalität erwecken.

Überprüfen Sie, ob Ihre Anfrage als Anfrage und nicht als Ausnahmewunsch wahrgenommen wird. Wenn Sie „If possible“ verwenden, überlegen Sie: Gibt es wirklich eine Möglichkeit, oder klingt es eher wie „leider wohl eher nicht“?

Verwenden Sie klare Verben. Zum Beispiel: „Senden Sie“, „Besprechen wir“, „Programmieren wir“. Vermeiden Sie übermäßig weiche Formulierungen, wenn Sie eine Handlung wünschen.

Bringen Sie Ihrem Publikum bei, kulturelle Signale zu analysieren. Wenn beispielsweise ein Engländer „that’s interesting“ sagt, bedeutet das oft „ich bin mir nicht sicher“. Ebenso ist es nicht unbedingt ein Kompliment, wenn ein ukrainischer Gesprächspartner „це цікаво“ sagt.

Fördern Sie Direktheit mit Respekt. In der ukrainischen Kultur bedeutet Direktheit nicht, unhöflich zu sein, sondern verständlich. Lernen Sie, sich respektvoll, aber klar auszudrücken.

Fazit

Interkulturelle Kommunikation ist nicht nur das Wissen um Wörter oder Grammatik, sondern auch ein Gespür für Kontext, Kultur und Erwartungen. Wenn wir „höflich“ Englisch sprechen und dasselbe Modell auf das Ukrainische übertragen, laufen wir Gefahr, nicht nur „formal höflich“ zu sein, sondern ein Gefühl der Distanz, Unsicherheit oder sogar unangemessener Ernsthaftigkeit zu vermitteln. Aber das ist keine Tragödie – es ist eine Gelegenheit, zu lernen, sich anzupassen. Das kann man im Kurs „Ukrainisch für Ausländer” lernen.

 

,

In Irland hat Catherine Connolly die Präsidentschaftswahlen gewonnen

Catherine Connolly, eine unabhängige Kandidatin, hat die Präsidentschaftswahlen in Irland klar gewonnen, wie Reuters am Samstag mitteilte.
Connolly, die von den linken Oppositionsparteien unterstützt wurde, erhielt mehr als 64,7 % der Stimmen.
Den zweiten Platz belegte Heather Humphreys von der zentristischen Partei Fine Gael mit 28,2 %.
Connolly, eine 68-jährige Abgeordnete aus Galway, baute ihre Kampagne auf den Botschaften „Frieden”, „Einheit” und „Neutralität” auf. Sie stammt aus dem extrem linken politischen Spektrum Irlands und wurde von Sinn Féin, der Labour Party, den Sozialdemokraten und anderen linken Parteien unterstützt.
Conolly kritisierte die Vereinigten Staaten und die Europäische Union scharf, obwohl Irland überwiegend die EU unterstützt. Sie äußerte ihre Ablehnung gegenüber der Erhöhung der Militärausgaben in der EU seit Beginn des Krieges in der Ukraine. Conolly kritisierte auch die USA, Großbritannien und Frankreich für ihre Rolle im Krieg in Gaza.
„Der irische Präsident ist im Wesentlichen eine nominelle Persönlichkeit, die selten von ihrer Befugnis Gebrauch macht, die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen zu überprüfen, aber häufig auf der Weltbühne auftritt und andere Staatsoberhäupter in das Land einlädt“, berichtet Reuters.

 

, ,

Eurogleis und neue Strecken stärken den internationalen Personenverkehr der Ukrzaliznytsia

Die AG „Ukrzaliznytsia“ erwartet nach den Ergebnissen des Jahres 2025 einen Anstieg des internationalen Personenverkehrs um 11 % im Vergleich zu 2024 – von 2,7 Millionen auf 3 Millionen Passagiere, teilte der Direktor der Niederlassung „Passagiergesellschaft“ Oleg Golovaschenko, Direktor der Filiale „Passagiergesellschaft“ der JSC „Ukrzaliznytsia“, auf der VII. internationalen Konferenz „Produktion, Betrieb und Reparatur von Rollmaterial“ am Donnerstag.
Ihm zufolge wurden von Januar bis September 2025 1,8 Millionen Passagiere befördert. Im Vorkriegsjahr 2021 betrug das Volumen des internationalen Personenverkehrs 147.000 Passagiere, im Jahr 2023 waren es 2,3 Millionen Passagiere.
Wie bereits berichtet, hat „Ukrzaliznytsia” am 10. Oktober einen täglichen Zug auf der Strecke Kiew-Bukarest in Betrieb genommen. Im September 2025 wurde in der Region Transkarpatien der erste Abschnitt der Eurogleisbahn zwischen Chop und Uschgorod eröffnet.
Damals erklärte der Vorstandsvorsitzende der AG „Ukrzaliznytsia“, Alexander Pertsovsky, dass dieses Projekt ein wichtiger Schritt zum Aufbau eines europäischen Eisenbahnnetzes in der Ukraine sei. Seinen Worten zufolge ist für 2026 die Elektrifizierung dieses Abschnitts und der Beginn des Baus einer Eurogleisstrecke in Richtung Lemberg geplant, die innerhalb von zwei bis drei Jahren fertiggestellt werden soll.
Darüber hinaus berichtete Oleg Jakowenko, Direktor der Abteilung für Strategie und Transformation von „Ukrzaliznytsia“, während des Kiewer Internationalen Wirtschaftsforums (KIEF) Mitte Oktober, dass das Unternehmen unter der Voraussetzung einer europäischen und staatlichen Kofinanzierung in den nächsten zwei Jahren das Projekt „Mostytska-Sknyliv“ umsetzen und die Korridore Lemberg-Uschgorin-Tschop und Lemberg-Tscherniwzi-Vadul-Siret (Rumänien) weiter ausbauen will, was es der Ukraine ermöglichen wird, ihren einzigartigen geografischen Status wiederherzustellen und zu nutzen.
Insgesamt steigerte der monopolistische Eisenbahnbetreiber JSC „Ukrzaliznytsia” im ersten Halbjahr 2025 das Passagieraufkommen um 1,2 % auf 13,52 Millionen, was einem Anstieg von 23 % gegenüber Januar bis Juni 2024 entspricht.

, , ,

Der Pharmahersteller „Monfarm“ hat seinen Nettogewinn um das Achtfache gesteigert

Der Pharmahersteller PJSC „Monfarm“ (Region Tscherkassy) hat seinen Nettogewinn im Zeitraum Januar bis Juni 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um das Achtfache auf 7,3 Millionen UAH gesteigert.
Wie das Unternehmen im Informationssystem der Nationalen Kommission für Wertpapiere und Börsen (NKZSP) mitteilte, stieg der Nettoumsatz in diesem Zeitraum um 24,5 % auf 133,89 Mio. UAH.
Die Aktiengesellschaft „Monfarm“ wurde 1994 durch die Umwandlung und Privatisierung des staatlichen Unternehmens „Monastyryschenskyi Pharmazeutischer Betrieb“ gegründet, das 1986 auf der Grundlage einer Spirituosenfabrik als Teil des Kiewer Pharmaverbunds „Darnitsa“ organisiert wurde.
„Monfarm“ ist auf die Herstellung von Suppositorien und Tabletten spezialisiert und verfügt über mehr als 70 Arzneimittel verschiedener pharmazeutischer Gruppen.
Die Qualität der Produkte ist durch GMP-Zertifikate bestätigt.

,

Überblick über den Kryptowährungsmarkt vom 20. bis 25. Oktober nach Angaben von Fixygen

Auf dem volatilen globalen Kryptowährungsmarkt wurden im Zeitraum vom 20. bis 25. Oktober 2025 wichtige Veränderungen festgestellt, die auf eine Veränderung der Stimmung der Marktteilnehmer und eine Zunahme der regulatorischen Risiken hindeuten.

Bitcoin (BTC) überschritt die Marke von ~111.000 US-Dollar, was ein Signal für eine Erholung nach dem jüngsten Rückgang war.

Ethereum (ETH) durchbrach die Marke von ~4.000 US-Dollar, was vom Markt ebenfalls positiv aufgenommen wurde.

Das Wachstum ging jedoch mit Vorsicht einher: Der Crypto Fear & Greed Index lag bei 30 („Angst”).

Die aus Bitcoin-Fonds abgezogenen Mittel beliefen sich auf etwa 1,23 Mrd. $ pro Woche – einer der größten Abflüsse seit ihrer Einführung.

Vor dem Hintergrund schwacher Liquidität und regulatorischer Unsicherheit geriet der gesamte Kryptowährungsmarkt trotz Erholungsversuchen erneut unter Druck.

Verstärkte Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Änderung der Politik der US-Notenbank – Investoren rechnen mit einer Lockerung, was zu kurzen Nachfragespitzen führt.

Neue Initiativen zur Regulierung des Kryptomarktes durch internationale Gremien: Der Finanzstabilitätsrat (FSB) warnte vor „erheblichen Lücken“ im globalen Rechtsrahmen.

Technischer Faktor: Die zunehmende Volatilität und die hohen Abflüsse aus ETF-Fonds verstärken die Korrektur- und Erholungszyklen.

Kryptowährung ist ein digitaler Vermögenswert, der auf der Blockchain-Technologie basiert und als Mittel zum Sparen, Bezahlen oder Spekulieren verwendet wird. Der Markt für Krypto-Vermögenswerte ist durch hohe Volatilität, unzureichende Regulierung und einen erheblichen Einfluss externer Faktoren gekennzeichnet: Entscheidungen der Zentralbanken, neue Vorschriften, technologische Durchbrüche.

Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20251026/oglyad-kriptovalyutnogo-rinku-za-20-25-zhovtnya-za-danimi-fixygen.html

 

,