Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Analyse des Wohnimmobilienmarktes in Georgien in der ersten Hälfte des Jahres 2025

Relocation.com.ua hat eine Analyse des georgischen Wohnimmobilienmarktes in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erstellt: Die Preise steigen, die Nachfrage flacht ab, die Mieten kühlen ab.

In Tiflis wurden im Juni 3.236 Wohnungstransaktionen registriert, ein Anstieg von +11% gegenüber dem Vorjahr (-2% gegenüber dem Vormonat), der erste spürbare Aufschwung nach den schleppenden Frühjahrsmonaten, stellt TBC Capital fest. Der durchschnittliche Angebotspreis in der Stadt liegt bei 1.266 $/m² (+6% gg. Vj.), und der durchschnittliche Mietpreis beträgt 10,6 $/m² (-12% gg. Vj.).

In Tiflis wurden in den 5 Monaten des Jahres 2025 15.865 Transaktionen im Wert von 1,2 Mrd. $ (+2,6% gg. Vj.) registriert, wobei der durchschnittliche Primärmarktpreis im Mai bei 1.331 $/m² und der durchschnittliche Mietpreis bei 9,3 $/m² lag.

In Batumi wurden im 1. Halbjahr 2025 7.129 Transaktionen registriert (+4,8% yoy), mit einem Gesamtmarktvolumen von 397 Mio. $ (+16,1% yoy). Gewichtete Durchschnittspreise: Neubauten 1.184 $/m² (+16,1%), Zweitwohnungen 1.169 $/m² (+20%).

Nach Angaben von Galt & Taggart setzte sich das Umsatzwachstum im zweiten Quartal sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt fort; die Mietpreise stiegen im Juni um 1,6 % gegenüber dem Vorjahr, die Renditen bleiben im Vergleich zu den Pyramiden“ weiterhin hoch.

Zuvor wurde berichtet, dass die durchschnittliche Bruttomietrendite in Batumi bei 8,8 % liegt (Ende Winter 2025).

Preise im ganzen Land: zweistelliges Wachstum auf Jahresbasis

Dem Geostat-Hauspreisindex zufolge stiegen die Wohnungspreise in Georgien im 1. Quartal 25 um 11,53% gegenüber dem Vorjahr (real, inflationsbereinigt – +7,78%).

Vor dem Hintergrund der hohen Basis der Vorjahre ging die Erteilung von Baugenehmigungen in Tiflis in 5M25 leicht zurück (nach Fläche -1,1% yoy), wobei im Mai 25 Genehmigungen für ≈203 Tausend Quadratmeter erteilt wurden (-18,3% yoy). Dies bremst das Angebotswachstum und stützt die Preise im Primärsegment.

Nach den Spitzenwerten von 2022-2023 haben sich die Mieten in Tiflis stabilisiert und fielen im Mai auf 9,3-10,6 $/m², je nach Quelle und Beobachtungszeitraum; die Bruttorenditen in Tiflis liegen im Bereich von ~8-11%, was mit den Renditen in Ferienorten vergleichbar ist.

Ausländische Käufer: weiterhin starke Aktivität, wobei Israelis eine wichtige Rolle spielen

In der Regel veröffentlichen die staatlichen Stellen keine offizielle monatliche Aufschlüsselung nach Nationalität. Eine Umfrage von Galt & Taggart unter Systementwicklern (die ≈45% des Primärmarktes in Tiflis abdecken) zeigt jedoch, dass 11% aller Verkäufe in 5M25 auf israelische Käufer entfielen. Es gibt auch eine erhebliche Nachfrage von lokalen und „regionalen“ Käufern (Russland, Ukraine, Naher Osten), aber die Anteile variieren von Projekt zu Projekt.

Analysten erwarten ein moderates, „gesundes“ Wachstum unter Beibehaltung attraktiver Renditen in Ferienorten (Batumi) und eine allmähliche Erholung der Nachfrage in der Hauptstadt, wenn sich die Preise und Einkommen stabilisieren. Die externe Nachfrage wird selektiv bleiben (Investmentwohnungen und Grundstücke zur kurzfristigen Vermietung).

http://relocation.com.ua/analysis-of-the-residential-real-estate-market-in-georgia-in-the-first-half-of-2025/

 

, ,

Die 19. jährliche Customer Experience Conference findet am 26. September 2025 in Kiew statt

Am 26. September 2025 findet in Kiew die 19. Customer Experience Conference statt, die einzige branchenübergreifende Konferenz in der Ukraine, die Gespräche über Kundenerfahrung in die Sprache der Systeme und des Profits übersetzt.

Das Leitmotiv der Veranstaltung im Jahr 2025 ist CX als System für Profit.

Vor dem Hintergrund von Krieg, Marktinstabilität und Personalmüdigkeit wird systemische Kundenzentrierung zu einem entscheidenden Vorteil. Unternehmen, die das Kundenerlebnis nicht intuitiv, sondern durch Messgrößen, Struktur und Transparenz gestalten, weisen eine bessere Kapitalisierung, Effizienz und langfristige Loyalität auf.

Was ist der Schwerpunkt des Programms?

  • CX = Profit. Wie sich Empathie, Service und kultureller Wandel in finanzielle Ergebnisse umsetzen lassen.
  • Von Initiativen zu einem System. CX-Management als kohärente Struktur mit Rollen, Metriken und Verantwortlichkeiten.
  • CJM als operatives Werkzeug. Wie man die Customer Journey Map in die tägliche Arbeit der Teams integriert.
  • Analytik vs. Intuition. Wie sich der Ansatz zur Messung der Kundenerfahrung verändert: vom NPS zum CX-Index.
  • KI + Kundenstimme. Wie man Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage von Anfragen und Verhalten statt auf der Grundlage von Hypothesen entwickelt.

Zu den Referenten gehören:

  • Olena Tsysar, Partnerin bei der 4Service Group
  • Maria Nevzorova, Leiterin des Kundendienstes bei Ajax Systems
  • Mykola Chumak, Geschäftsführer von IDNT
  • Yulia Moroz, Leiterin des Vertriebs bei der Oschadbank
  • Oleg Koss, Gründer von LANKA.CX
  • Mykola Umanets, Leiter der Abteilung Kundenerfahrung bei Uklon
  • Iryna Dergachova, Leiterin des Fernservice beim medizinischen Labor DILA
  • Maryna Bereziuk, Wirtschaftspsychologin
  • Vladyslav Zhylikhovsky, Dnipro-M
  • Oleg Kushil, Direktor für digitale Dienstleistungen bei WOG

Die Redner werden über Transformationspraktiken in turbulenten Zeiten, Beispiele für die Implementierung von CX-Systemen und Ansätze für die Gestaltung von Teamerlebnissen sprechen.

19′ Customer Experience Conference ist eine Plattform, die Unternehmen dabei hilft, von chaotischen Bemühungen zu einem ausgereiften Modell der Arbeit mit Kundenerfahrung überzugehen.

Wer sollte teilnehmen:

  • CEOs, CMOs, CXOs aus verschiedenen Branchen, die CX nicht als einen Trend, sondern als ein Geschäftsmodell der neuen Generation sehen
  • Leiter der Bereiche Service, Marketing und Strategie
  • Führungskräfte, die operative Veränderungen im Zusammenhang mit der Kundenerfahrung umsetzen

Termin: 26. September 2025

Ort: Kiew, Ramada Veranstaltungshalle + Online

Organisator: KA-Gruppe

Partner der Veranstaltung: Oschadbank, Kormotech, Linkos Gruppe

Tickets und Details: https://kagroup.ua/cx

Kontakt: info@kagroup.ua | +38 (063) 247 94 74

 

Bauarbeiten in der Ukraine stiegen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 8,2% – Staatlicher Statistikdienst

Wie der Staatliche Statistikdienst (Ukrstat) mitteilte, erreichte das Volumen der in der Ukraine durchgeführten Bauarbeiten im Zeitraum Januar-Juni 2025 92 Mrd. UAH 997,6 Mio., das sind 8,15% mehr als in der ersten Hälfte des Jahres 2024.

Wie die Statistikbehörde mitteilte, sank das Bauvolumen für Ingenieurbauwerke in den sechs Monaten des Jahres 2015 um 3,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – auf 49 Mrd. UAH 733,1 Mio. gegenüber 51 Mrd. UAH 549,8 Mio. im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stieg das Arbeitsvolumen im Wohnungsbau um 11% auf 13 Milliarden 684,6 Millionen UAH und im Nichtwohnungsbau um 33,7% auf 29 Milliarden 579,9 Millionen UAH.

Im Zeitraum Januar-Juni betrug der Anteil der Neubauten am Gesamtvolumen der ausgeführten Bauarbeiten 43,6 %, der Anteil der Reparaturen 29,6 % und der Anteil der Rekonstruktionen und sonstigen Arbeiten 26,8 %.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes erreichte der Index der Bauleistung in der ersten Hälfte dieses Jahres 102,4% im Vergleich zu Januar-Juni 2024.

Nach den saisonbereinigten Daten der Agentur lagen die Indizes der Bauproduktion im Juni 2025 im Wohnungsbau bei 56,3 %, im Nichtwohnungsbau bei 137,5 % und im Maschinenbau bei 167,6 %, und unter Berücksichtigung der Auswirkung der Kalendertage betragen die Zahlen 57,1 %, 131,1 % bzw. 159,4 %.

 

Kiewer Lebensmittelmarken präsentierten sich auf einer internationalen Ausstellung in Riga

Vom 4. bis 6. September 2025 findet in Riga, Lettland, die Riga FOOD 2025 statt, eine wichtige Branchenveranstaltung im Baltikum. Sie bringt jedes Jahr Hunderte von Herstellern, Händlern und Einkäufern aus vielen Ländern der Welt zusammen. Im Jahr 2024 nahmen mehr als 400 Unternehmen aus 25 Ländern an der Messe teil.

In diesem Jahr organisiert die Abteilung für Industrie und Unternehmensentwicklung der staatlichen Verwaltung der Stadt Kiew einen Gemeinschaftsstand „MADE IN KYIV“ mit einer Fläche von 36 m², auf dem die Produkte führender Kiewer Lebensmittelhersteller präsentiert werden.

Die Teilnahme ist für die Unternehmen kostenlos. Dieses Projekt wird im Rahmen des städtischen Zielprogramms zur Förderung der Entwicklung von Industrie, Unternehmertum und Verbrauchermarkt für 2024-2025 durchgeführt.

Ebenfalls am 5. September findet das Geschäftsforum zur ukrainisch-lettischen Zusammenarbeit und zur Präsentation des Exportpotenzials von Kiew statt, an dem Vertreter der Stadtverwaltungen von Kiew und Riga, Kiewer Hersteller und Unternehmen aus dem Baltikum teilnehmen. Das Programm umfasst Präsentationen beider Seiten, B2B-Treffen und die Unterzeichnung von Kooperationsvereinbarungen.

„Die Stadt unterstützt systematisch die Kiewer Wirtschaft und vor allem ihren Zugang zu den internationalen Märkten. Unsere Hersteller sind wettbewerbsfähig, und Made in Kyiv wird zu einem erkennbaren Zeichen des Vertrauens im Ausland“ – so Volodymyr Kostikov, Direktor der Abteilung für Industrie und Unternehmensentwicklung der Kiewer Stadtverwaltung.

Am Stand werden vertreten sein:

  1. Interagropack LLC
  2. PJSC Kyiv Margarine Plant
  3. Favour Company LLC
  4. Obolon PrJSC
  5. LLC „Unternehmen “Ridna Yida“
  6. Kiewer Chlib GmbH
  7. Kiewer Makkaroni-Fabrik LLC
  8. Ascania-Pack GmbH
  9. Chanta Mount LLC
  10. ITAK LTD.

Die Teilnahme an der Riga FOOD 2025 ist für die Produzenten der Hauptstadt eine Gelegenheit, ihre Exporte zu steigern und neue Kontakte zu knüpfen. Für die Hauptstadt ist sie eine Bestätigung der systematischen Arbeit zur Förderung des industriellen Potenzials der Stadt und zur Präsentation Kiews als Export- und Investitionsplattform vor einem internationalen Publikum.

Interfax-Ukraine ist ein Medienpartner der Veranstaltung

 

,

Die Zahl der Rinder in der Ukraine ist im Laufe des Jahres um 8% zurückgegangen

Am 1. August 2025 wurden in der Ukraine 2 Millionen 151,5 Tausend Rinder im Haushalts- und Industriesektor gehalten, das sind 18 Tausend Tiere (-0,8%) weniger als vor einem Monat und 8% weniger als vor einem Jahr, berichtete der Verband der Milcherzeuger unter Berufung auf Daten des Staatlichen Statistikamtes.

Der Branchenverband stellte fest, dass die Zahl der Kühe derzeit bei 1,14 Millionen liegt, das sind 5,8 Tausend Tiere (-0,5%) weniger als Anfang Juli dieses Jahres und 9% weniger als vor einem Jahr. Etwa 43 % der Tiere werden in gewerblichen Betrieben und 57 % in Haushalten gehalten.

Im gewerblichen Sektor gibt es 923,5 Tausend Rinder, das sind 2 Tausend (+0,2%) mehr als am 1. Juli 2025. Die Zahl der Kühe beträgt 381,6 Tausend und ist im letzten Monat um 500 Tiere (-0,1%) zurückgegangen. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Rinder in den Betrieben um 1,7 Tausend Stück (-0,18%) gesunken, die Zahl der Kühe jedoch um 1,4 Tausend Stück (+0,4%) gestiegen.

In den privaten Haushalten werden 1,228 Millionen Rinder gehalten, das sind 20 Tausend Stück weniger (-1,6 %) als im Vormonat. Die Zahl der Kühe in Haushalten betrug Anfang August 2025 758,8 Tausend Stück, das sind 5 Tausend Stück weniger (-0,7%) als im Vormonat. Im vergangenen Jahr ging die Zahl der Rinder in Haushalten um 192 Tausend Stück (-14%) und die Zahl der Kühe um 108 Tausend Stück (-12%) zurück.

In dem Bericht wird der AVM-Analyst Giorgi Kukhaleishvili mit den Worten zitiert, dass der Rückgang des Viehbestands in der Ukraine schon seit langem ein Problem sei, da es kein wirksames staatliches Programm zur Unterstützung der Milchwirtschaft gebe, und der Krieg habe die Situation noch verschlimmert. Derzeit ist die Zahl der Kühe im Osten und Süden der Ukraine stark rückläufig, da die Betriebe ihre Kühe aus den Regionen Sumy, Dnipro und Charkiw in die sichereren Regionen der West- und Zentralukraine verlagern, da die russischen Raketen- und Bombenangriffe auf Grenz- und Grenzsiedlungen zunehmen, so der Experte.

„Die meisten Bauernhöfe in der Ukraine wurden in den 70er und 80er Jahren gebaut und entsprechen nicht mehr den Anforderungen an die Tierhaltung. Der Mangel an geeigneten Räumlichkeiten für die Kuhhaltung schafft die Voraussetzungen für eine weitere Verringerung des Kuhbestands. Viele Landwirte investieren während des Krieges nicht in die Aufstockung des Kuhbestandes, weil sie unter einem Mangel an Betriebskapital leiden“, so der Branchenverband.

Die AUFM erinnerte daran, dass laut der Studie „Ukraine: the impact of war on the profitability of agricultural production“, die vom Ukrainian Agribusiness Club und dem Ministerium für Agrarpolitik mit Unterstützung der Global Facility for Disaster Risk Reduction and Recovery (GFDRR) durchgeführt wurde, die Produktionskosten der Landwirte aufgrund steigender Futtermittel- und Strompreise sowie aufgrund der Abwertung der Griwna und eines Rückgangs der Kaufkraft der Bevölkerung schneller steigen als die Preise für Fertigprodukte.

 

Die Industrieproduktion der Ukraine stieg im Juni 2025 um 2,9% – Staatlicher Statistikdienst

Die Industrieproduktion in der Ukraine ist im Juni 2025 im Vergleich zum Juni 2024 um 2,9 % gestiegen, nachdem sie im Mai um 1,6 %, im April und März um 6,4 % und im Februar und Januar um 8,8 % bzw. 4,8 % gesunken war, berichtet der Staatliche Statistikdienst (Ukrstat).
Der Staatliche Statistikdienst gibt an, dass das Volumen der verkauften Industrieprodukte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 1974,5 Milliarden UAH betrug, wovon 346,7 Milliarden UAH in Länder außerhalb der Ukraine exportiert wurden.
Insgesamt ging die Industrieproduktion in der Ukraine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 % zurück, davon 12,6 % im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden, 1,6 % in der Strom-, Gas-, Dampf- und Klimatechnik und 0,6 % im verarbeitenden Gewerbe. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von 5,1% verzeichnet.
Die Industrieproduktion stieg im Juni 2025 gegenüber Juni 2024 um 7,2% in der Energieversorgung und um 5,7% im Verarbeitenden Gewerbe, darunter um 62,4% in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen, in der pharmazeutischen Industrie um 36,6%, in der Gummi- und Kunststoffindustrie um 13%, in der Möbelindustrie um 12,1%, in der Textilindustrie um 9%, in der Metallurgie und Metallverarbeitung um 7,5%, in der Holzverarbeitung um 4,7%, im Maschinenbau um 2,9% und in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie um 2,1%.
Gleichzeitig verzeichnete der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden einen Rückgang um 5,6 %, wobei die Produktion von Stein- und Braunkohle um 19,4 %, von Metallerzen um 16,1 % und von Erdöl und Erdgas um 0,4 % zurückging, während die Produktion von sonstigen Mineralien und die Gewinnung von Sand, Stein und Ton um 6 % und die Produktion von sonstigen Mineralien um 4,4 % zunahm.
Ein Rückgang der Industrieproduktion wurde auch bei der Herstellung von Koks – um 11,8 %, bei elektrischen Ausrüstungen – um 5,3 % und bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen – um 2,9 % verzeichnet.
Wie die Statistikbehörde mitteilte, sank die Industrieproduktion im Juni 2025 um 1,8% gegenüber dem Vormonat.
Wie berichtet, stieg die Industrieproduktion in der Ukraine im Jahr 2024 nach den aktualisierten Daten um 4,6%.