Im Jahr 2025 tritt die Welt in eine Phase des politischen Wandels ein. In verschiedenen Ländern werden wichtige Wahlen abgehalten, deren Ergebnisse sowohl die Geopolitik als auch die internen Prozesse der Staaten erheblich beeinflussen können. In einem neuen YouTube-Video analysieren Maksym Urakin, Gründer der Denkfabrik Experts Club, und Oleksandr Pozniy, Mitbegründer des Forschungsunternehmens Active Group, die wichtigsten politischen Ereignisse des Jahres und die möglichen Folgen für die Ukraine.
Nach der skandalösen Annullierung der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen ist für Dezember 2024 eine zweite Abstimmung in Rumänien angesetzt. Die Wahl brachte unerwartete Ergebnisse, da der Gewinner der ersten Runde seinen Wahlkampf ausschließlich auf TikTok führte. Dies löste weltweit Diskussionen aus, denn es war das erste Mal, dass ein soziales Netzwerk eine Schlüsselrolle im politischen Prozess spielte. Das Verfassungsgericht des Landes annullierte jedoch die Wahlergebnisse aufgrund der festgestellten russischen Einflussnahme, und für Mai 2025 ist eine neue Wahl angesetzt.
„Die Situation in Rumänien ist beispiellos, denn das Verfassungsgericht hat den ersten Wahlgang annulliert. Dies kann zu politischen Turbulenzen führen, die sich auf die Außenpolitik des Landes auswirken werden“, so Maksym Urakin, Gründer der Denkfabrik Experts Club.
Oleksandr Poznyi betonte seinerseits, dass dieser Fall beweise, dass sich Technologien zur Beeinflussung verändern und soziale Netzwerke wie TikTok zu einem wichtigen Instrument der Wählermobilisierung werden können.
„Dies ist auch für die Ukraine ein gefährliches Signal, denn wir sehen, dass politische Kräfte beginnen, diese Plattform als Mittel zur Manipulation der öffentlichen Meinung zu nutzen“, fügte Pozniy hinzu.
Am 23. Februar finden vorgezogene Bundestagswahlen statt, nachdem die Koalition im Jahr 2024 zerfallen ist. Der Hauptkampf wird zwischen der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ausgetragen, aber auch die rechte Partei Alternative für Deutschland (AfD), die eine einwanderungsfeindliche und pro-russische Rhetorik vertritt, könnte eine wichtige Rolle spielen.
„Der Kampf zwischen der CDU und der SPD wird intensiv sein. Wenn die AfD den zweiten oder sogar den ersten Platz erreicht, könnte dies die deutsche Politik gegenüber der Ukraine verändern. Bislang sind die etablierten Parteien nicht bereit, mit ihr zu koalieren, aber ihr Einfluss wächst“, so Maksym Urakin.
Die Parlamentswahlen in Moldawien werden auch den außenpolitischen Kurs des Landes bestimmen.
„Die Republik Moldau steht vor der Wahl zwischen dem europäischen Weg und dem prorussischen Vektor. Diese Entscheidung wird erhebliche Auswirkungen auf die Regionalpolitik haben. Die Wahlen werden darüber entscheiden, ob das Land seinen europäischen Kurs unter der Führung von Präsidentin Maia Sandu fortsetzen wird oder ob die Sozialisten, vertreten durch Igor Dodon, die Macht zurückerobern können“, sagte Alexander Poznyi.
Er betonte auch, dass Moldawien eine parlamentarische Republik sei, und selbst wenn Sandu die Präsidentschaftswahlen gewinnen sollte, sei dies keine Garantie dafür, dass ihre politische Kraft die Mehrheit behalten werde.
Am 18. Mai werden die Polen einen neuen Präsidenten wählen, da Andrzej Duda nicht ein drittes Mal kandidieren kann. Experten sind der Meinung, dass dies eine der wichtigsten Wahlen für die Ukraine ist, da die polnische Unterstützung von strategischer Bedeutung ist. Die angespannte Konfrontation zwischen Recht und Gerechtigkeit und der Opposition wird über die Zukunft der polnisch-ukrainischen Beziehungen entscheiden. Die ukrainische Frage wird eine wichtige Rolle spielen, aber die Wähler konzentrieren sich mehr auf innenpolitische Themen, wie die Situation der polnischen Landwirte, die mit den ukrainischen Getreideimporten unzufrieden sind.
„Die Kandidaten werden gezwungen sein, zwischen der Unterstützung der Ukraine und dem Schutz nationaler Interessen zu manövrieren“, sagt Poznyi.
Serbien ist eines der wenigen Länder in Europa, das weiterhin zwischen der EU und Russland schwankt. Präsident Aleksandar Vucic hat zweimal die Möglichkeit vorgezogener Wahlen im Jahr 2025 angedeutet, insbesondere angesichts der Proteste und der eskalierenden Situation im Kosovo.
Auch in Kanada und Argentinien werden im Oktober Wahlen abgehalten, die den außenpolitischen Kurs dieser Länder verändern könnten. Norwegen wählt am 8. September und Chile am 16. November.
„Die Wahlen in Kanada sind wichtig für die Ukraine, da von ihnen die weitere Unterstützung abhängt. Es lohnt sich auch, die Prozesse in Norwegen zu verfolgen, das die europäische Sicherheit unterstützt“, schließt Maksym Urakin.
Das Jahr 2025 verspricht, voller wichtiger politischer Ereignisse zu sein, die die internationale Agenda verändern könnten. Die Ukraine muss die möglichen Folgen der Wahlen in strategischen Ländern berücksichtigen und sich auf neue Herausforderungen auf der Weltbühne vorbereiten.
Weitere Informationen zu den Wahlen in diesem Jahr finden Sie in diesem Video:
Abonnieren Sie den Experts Club Kanal hier:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
PJSC „European Insurance Alliance“ hat das Rückversicherungsprogramm für 2025 erneuert, dessen Hauptpartner die Hannover Rück (Hannover Ruck SE, Deutschland) bleibt – einer der führenden globalen Rückversicherer mit dem hohen internationalen Zuverlässigkeitsrating A+ (Superior) der Agentur A.M. Best.
Laut der Pressemitteilung des Versicherers wird der kombinierte obligatorische Rückversicherungsvertrag zu den Bedingungen des schadenexzedenten Risikos prolongiert. Er deckt alle Schäden aus Versicherungs- oder fakultativen Rückversicherungsverträgen für Sach-, technische Risiken, Ladungsrisiken, Haftpflichtrisiken und Kaskoversicherungen.
Das Programm deckt sowohl gewerbliche als auch private Versicherungsobjekte gemäß den allgemeinen Bedingungen für Versicherungsprodukte und ursprüngliche Versicherungsverträge.
Risiken, die nicht durch den vorgenannten obligatorischen Vertrag gedeckt sind, werden auf fakultativer Basis rückversichert.
„Die Verlängerung des obligatorischen Programms mit einem renommierten europäischen Rückversicherer ist ein Schritt zur weiteren Stärkung unserer Position auf dem Markt. Die langfristige und fruchtbare Zusammenarbeit mit der Hannover Rück ist ein Zeichen von Stabilität und gegenseitigem Vertrauen“, – sagte Marina Voronyanskaya, Vorstandsvorsitzende der IC ‚European Insurance Alliance‘.
PJSC „European Insurance Alliance“ ist seit 1994 auf dem ukrainischen Versicherungsmarkt tätig und Mitglied des ukrainischen Büros für Kraftfahrzeugversicherung, der Liga der ukrainischen Versicherungsorganisationen und des ukrainischen Nuklearversicherungspools.
Das Unternehmen verfügt über eine NBU-Lizenz für 16 Versicherungszweige, insbesondere für Sachversicherungen, Landtransport, Haftpflichtversicherungen, Krankenversicherungen usw.
Das Abkommen zwischen den USA und der Ukraine über Seltene Erden sieht die Einrichtung eines kommerziellen Fonds vor, an dem die USA zu 100 % finanziell beteiligt sind und in den die Ukraine Mittel einzahlen wird. Der Text des Abkommens, der am Freitagabend, 21. Februar, in Kraft getreten ist, liegt der Ekonomichna Pravda vor.
Das Dokument soll vom ukrainischen Außenminister Andriy Sybiga und US-Außenminister Marco Rubio unterzeichnet werden.
Dem Abkommensentwurf zufolge richten die Ukraine und die Vereinigten Staaten einen kommerziellen Investitionsfonds für den Wiederaufbau ein, an dem die Vereinigten Staaten zu 100 % finanziell beteiligt sein werden. Die Ukraine und die Vereinigten Staaten werden den Fonds gemeinsam verwalten.
Es wird erwartet, dass der Fonds dazu beitragen wird, die ausländischen Direktinvestitionen in der Ukraine für jeden eingebrachten Dollar um mindestens das Doppelte zu erhöhen. Ziel ist es, das ukrainische BIP wieder auf das Niveau von Ende 2021 zu bringen.
Der Investitionsfonds wird 50 % der Einnahmen aus den ukrainischen Mineral-, Öl- und Gasvorkommen (nach Abzug der tatsächlichen Kosten) für Reinvestitionen in die ukrainische Wirtschaft (Bergbau- und Verarbeitungsinfrastruktur, Häfen usw.) erhalten.
Darüber hinaus sieht der Abkommensentwurf die Umleitung von Einnahmen aus anderen ukrainischen Quellen vor, die von den Regierungen der Ukraine und der Vereinigten Staaten festgelegt werden.
Die Einnahmen aus Einrichtungen, die zum Zeitpunkt des Abkommens von Russland besetzt sind, können im Falle einer Räumung mehr als 50 % betragen.
Die ukrainischen Beiträge zu dem Fonds werden so lange fortgesetzt, bis der von den Regierungen vereinbarte Betrag erreicht ist. Jede Finanzhilfe der Vereinigten Staaten, die der Ukraine nach der Unterzeichnung des Abkommens ohne Kredit gewährt wird, wird den Schwellenwert für Beiträge aus ukrainischen Einnahmen erhöhen.
Dem Text zufolge beabsichtigen die Vereinigten Staaten, eine finanzielle Verpflichtung zur Unterstützung der Ukraine in einer gesondert zu bestimmenden Höhe einzugehen.
Das Abkommen über den Fonds steht nicht im Widerspruch zu den anderen internationalen Verpflichtungen der Ukraine sowie zu ihrer künftigen Integration in die EU oder andere Vereinigungen.
Die Ukraine und die Vereinigten Staaten verpflichten sich, unverzüglich mit der Ausarbeitung eines gesonderten Abkommens zu beginnen, in dem die Einzelheiten des künftigen Fonds festgelegt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass das ukrainische Wirtschaftsministerium für die Ausarbeitung des künftigen Abkommens zuständig sein wird.
In der Ukraine wird es am Sonntag und Montag, 23. und 24. Februar, keinen Niederschlag geben, nur in den östlichen Regionen am Nachmittag leichten Schnee und manchmal Eis auf den Straßen.
Nach Angaben des ukrainischen hydrometeorologischen Zentrums wird der Wind am Sonntag aus unterschiedlichen Richtungen mit 3-8 m/s wehen. Die Temperatur wird in der Nacht 13-18° Celsius betragen, in den nördlichen Regionen manchmal 21-23° Celsius, in den westlichen Regionen und auf der Krim 8-13° Celsius; tagsüber 1-6° Celsius, in den westlichen Regionen 0-5° Celsius.
Keine Niederschläge in Kiew am 23. Februar. Auf den Straßen wird es an einigen Stellen Eis geben. Die Temperatur wird in der Nacht 13-15°C betragen, tagsüber 1-3°C.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Borys Sreznevsky lag die höchste Temperatur in Kiew am 23. Februar 2016 bei +11,9°C, die niedrigste bei -21,7°C im Jahr 1945.
Am Montag weht der Wind in der Ukraine aus nördlichen Richtungen, im Westen des Landes meist aus südlichen Richtungen mit 3-8 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 8-13° unter Null liegen (11-16° in den nordöstlichen Regionen, 5-10° unter Null in den westlichen und südlichen Regionen); tagsüber 3° unter Null bis 2° über Null, 1-6° über Null in den westlichen Regionen und 1-6° unter Null in den östlichen Regionen.
In Kiew kein Niederschlag, Glätte auf den Straßen. Nordwind, 3-8 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 10-12° unter Null liegen, tagsüber um 0°.
In den letzten zwei Jahren, seit 2022, ist die Zahl der Roaming-Kunden des größten ukrainischen Mobilfunkanbieters Kyivstar um 31 Prozent auf 2,9 Millionen im Jahr 2024 gestiegen, 48,2 Prozent mehr als im Jahr 2023.
„Im Jahr 2024 nutzten 2,9 Millionen Kyivstar-Kunden den Dienst Roaming as Home, der es ihnen ermöglicht, im Ausland zu günstigen Konditionen verbunden zu bleiben. Im Laufe des Jahres hat das Unternehmen die Liste der Länder erweitert, das Volumen des mobilen Internets erhöht und neue komfortable Funktionen hinzugefügt, die den Nutzern bequeme Bedingungen bieten“, so der Betreiber in einer Erklärung vom Freitag.
Die aktivsten Nutzer des Dienstes „Roaming as at Home“ waren Abonnenten in Polen, Deutschland, der Tschechischen Republik, Rumänien und Ungarn. Im Durchschnitt nutzten sie 5 GB mobiles Internet pro Monat und telefonierten mehr als 170 Minuten, 85 % davon im Kyivstar-Netz, so der Pressedienst des Betreibers.
Im Jahr 2022 lag die Zahl der Abonnenten, die den Roaming-Dienst nutzten, bei etwa 2 Millionen, so der Bericht.
Im September 2024 erklärte Oleksandr Komarov, CEO von Kyivstar, auf der von der European Business Association (EBA) organisierten Konferenz Global Outlook: Fostering unity, dass die Zahl der Nutzer des Roamingdienstes des Betreibers im Juli dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 21 % auf 1,9 Millionen aktive Abonnenten gestiegen sei. Ihm zufolge sind mehr als die Hälfte der Abonnenten, die Kyivstar-Roaming nutzen, Männer. Sie besaßen 70 % der konditionierten neuen Sim-Karten, die im Roaming „blitzten“. Der CEO des Betreibers äußerte die Hoffnung, dass die Zahl der Roaming-Teilnehmer im Laufe der Zeit zurückgehen wird, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie auf das durchschnittliche Niveau von 2023 zurückkehren wird – 1,4-1,5 Millionen.
Im Januar dieses Jahres hat die Ukraine ihre Einfuhren von Koks und Halbkoks im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 2,2-fache gesteigert – von 42.885 Tausend Tonnen auf 92.501 Tausend Tonnen.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Kokseinfuhren in diesem Zeitraum um 79,8 % auf 29,881 Mio. $.
Die Einfuhren stammten hauptsächlich aus Polen (66,51 % der Lieferungen in Geldwerten), Indonesien (32,01 %) und der Tschechischen Republik (1,46 %).
Das Land hat im vergangenen Monat keinen Koks exportiert.
Wie berichtet, steigerte die Ukraine 2024 die Einfuhren von Koks und Halbkoks in physischer Form um das 2,01-fache im Vergleich zu 2023 – auf 661,487 Tausend Tonnen, während die Einfuhren in monetärer Form um 81,9% auf 235,475 Mio. $ stiegen. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (84,76% der Lieferungen in monetärer Form), Kolumbien (7,74%) und Ungarn (2,69%).
Im Jahr 2024 exportierte das Land 1.601 Tausend Tonnen Koks mit einem Anteil von 84,76 % im Wert von 368 Tausend Dollar nach Moldawien (99,18 %) und Lettland (0,82 %), während im Januar, März, Oktober und November 2024 keine Exporte stattfanden, während sich die Exporte im Jahr 2023 auf 3.383 Tausend Tonnen im Wert von 787 Tausend Dollar beliefen.