Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Tigipko sagt, er konzentriere sich auf den Export seiner Unternehmen

Der Krieg und der rückläufige Inlandsmarkt zwingen die ukrainische Wirtschaft, der Ausweitung des Exports und der Erschließung ausländischer Märkte höchste Aufmerksamkeit zu schenken, so Serhiy Tihipko, Gründer der TAS Group.
„Jetzt beginnen wir, ein Projekt wie die Monobank in Polen zu schaffen – es ist ein einzigartiges Produkt“, sagte er am Donnerstag auf dem Kiewer Internationalen Wirtschaftsforum (KIEF) in Kiew.
Tigipko erinnerte daran, dass die Monobank derzeit 6,5 Millionen Kunden hat, von denen ein großer Teil im Ausland lebt.
Der Geschäftsmann sagte, dass er vor dem Krieg der Entwicklung von Exportmöglichkeiten nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt habe. „Die Unternehmen, die ich auf den heimischen Markt ausgerichtet hatte, sind ein Problem“, beschrieb er die aktuelle Situation.
Gleichzeitig sagte Tigipko, dass es ihm trotz der Kriegsbedingungen gelungen sei, die Exporte zu steigern. Insbesondere die Waggonbauunternehmen der Gruppe hätten zwei Verträge für Europa unterzeichnet, darunter ein Start-up-Unternehmen zum Bau innovativer Waggons.
Ihm zufolge haben Apfelkonzentrat, Metallwaren und Nägel gute Aussichten.
Der Geschäftsmann wies auch auf die Bedeutung der Diversifizierung hin. „Wir haben sowohl Industrie- und Finanzsektoren als auch die Landwirtschaft – die Diversifizierung hat funktioniert. Ich habe daran geglaubt und ich glaube auch jetzt daran“, betonte er.
Tihipko beklagte sich auch darüber, dass er den Krisenreserven vor dem Krieg nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt habe. Er meint, wenn sie größer wären, könnte er jetzt profitablere Geschäfte machen, aber er hat bereits eine 49%ige Beteiligung an einem der Unternehmen von einem seiner Partner gekauft und davor eine Beteiligung von einem anderen Partner, weil „die Leute rausrennen“.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen erstrecken sich auf den Finanzsektor (Banken- und Versicherungssegmente), die Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.

, ,

Fußball-Simulator prognostiziert Argentiniens Sieg bei der Weltmeisterschaft in Katar

Der Fußball-Simulator für PlayStation FIFA 23 hat den Sieg Argentiniens bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar vorausgesagt.
Die Spiele der FIFA-Reihe haben bereits erfolgreich die Sieger der Weltmeisterschaften 2010, 2014 und 2018 vorhergesagt. Diesmal wurden alle 64 Spiele simuliert, die im November und Dezember in Katar ausgetragen werden, und es wurde festgestellt, dass Argentinien und Brasilien ins Finale einziehen würden, wobei Argentinien mit 1:0 gewann.
Die neue Version des Spiels nutzt die HyperMotion2-Technologie, um ein ultrarealistisches Gameplay sowie aktuelle FIFA-Ranglisten für alle Nationalmannschaften der Welt zu bieten. Wenn die Vorhersage des Simulators zutrifft, werden Argentinien und Brasilien zum ersten Mal überhaupt im Finale einer Fußballweltmeisterschaft aufeinandertreffen.
FIFA 23 sagte auch voraus, dass der Goldene Schuh, der Preis für den besten Stürmer des Turniers, an den argentinischen Kapitän und Stürmer des französischen Vereins PSG, Leo Messi, gehen würde. In sieben Spielen erzielt er acht Tore, darunter den entscheidenden Treffer im Finale.
Schwieriger wird es sein, den Gewinner des Goldenen Handschuhs, des Preises für den besten Torhüter des Turniers, zu bestimmen. Das Spiel hatte vorausgesagt, dass der portugiesische Torhüter Rui Patriciu, die Brasilianerin Alyson Becker, der Kroate Dominic Livakovic und der Argentinier Emiliano Martinez ähnliche Chancen auf den Preis haben würden. Am Ende wird Martinez als der Spieler ausgezeichnet, der mit seiner Nationalmannschaft am weitesten gekommen ist.
FIFA 23 hat auch einige unerwartete Ergebnisse vorausgesagt, z. B. dass das Team USA als Gruppenerster ausscheidet und erst im Viertelfinale ausscheidet oder dass das Halbfinale zwischen Brasilien und Portugal 0:0 ausgeht und Brasilien im Elfmeterschießen gewinnt (5:4).
Im Spiel um den dritten Platz trifft Portugal auf den amtierenden Weltmeister Frankreich, der mit 4:2 gewinnt.

, ,

Nach fünf Jahren Restaurierung funktioniert Londons Big Ben Clock wieder

Nach fünfjähriger Restaurierung zeigt die berühmte Big-Ben-Uhr in London wieder die Zeit an.
Die mehr als eintausend Teile, aus denen die Uhr besteht, wurden sorgfältig gereinigt und restauriert. Die Kosten für die gesamten Arbeiten beliefen sich auf rund 80 Mio. £ (67 Mio. $).
Hunderte von Menschen versammelten sich im August 2017 auf dem Turm, auf dem der Mechanismus installiert ist, um den zwölf letzten Schlägen der größten Glocke – Big Ben – und der fünf kleineren Glocken zu lauschen, bevor die berühmte Uhr in den langen „Urlaub“ geht. Einige Londoner konnten ihre Tränen nicht zurückhalten, als ob sie sich von einem Teil ihrer Stadt verabschieden wollten.
Am 13. November 2022 versammelten sich die Einwohner der britischen Hauptstadt wieder um 11:00 Uhr Ortszeit unter der Uhr, um das klingende Symbol Londons zu hören. Nun wird das Glockenspiel der kleinen Glocken wieder zu jeder Viertelstunde läuten und der Big Ben zu jeder Stunde, so wie er es 158 Jahre lang vor der Restaurierung getan hat.
Der Tag der Rückkehr von Big Ben ist nicht zufällig gewählt. Es ist der Gedenksonntag, der Tag nach dem 11. November, dem Datum, an dem 1918 „um 11 Uhr am 11. Tag des 11. Monats“ das Ende der Kämpfe im Ersten Weltkrieg in Europa zwischen der Entente und dem Dreibund erklärt wurde.
In den letzten fünf Jahren wurde die Turmuhr bei einigen seltenen Anlässen wie der Beerdigung von Königin Elisabeth II. mit einer provisorischen elektrischen Vorrichtung geläutet.
Die Glocken sind auf dem 96 Meter hohen Elizabeth Tower des Palastes von Westminster installiert, der 2012 anlässlich des 60. Jahrestages der Regentschaft von Elizabeth II. offiziell in Elizabeth Tower umbenannt wurde, und sind von außen vor Fledermäusen und Tauben geschützt.
Das Personal wird sich Big Ben nur mit Gehörschutz nähern, da die 13,7 Tonnen schwere Glocke schwere Gehirnerschütterungen verursachen könnte.
Es heißt, dass in den Tagen, als der Turm die Stadt überragte, der Klang der großen Glocke in der Stille der Nacht 15 Meilen weit von London zu hören war. Seitdem wurde die Hauptstadt mit vielen imposanten Gebäuden bebaut, und der Big Ben ist bestenfalls einen Block von Westminster entfernt zu hören.
Während der Restaurierungsarbeiten wurden verschiedene Teile der Glocken gereinigt und gestrichen, die Glocken selbst blieben jedoch an ihrem Platz. Big Ben ist so groß, dass man die Stockwerke des Turms hätte abreißen müssen, um ihn von außen zu entfernen. Die schwierigste Aufgabe während der Restaurierung bestand darin, das 1859 hergestellte und 11,5 Tonnen schwere Uhrwerk aus dem Turm zu entfernen.
Jetzt beleuchten 28 Lampen die vier Ziffernblätter mit einem Licht, das von grün zu weiß wechselt, um der Gasbeleuchtung der viktorianischen Ära so weit wie möglich zu ähneln. Und eine weitere Lampe – eine weiße – sitzt über den Glocken und leuchtet, um anzuzeigen, dass das Parlament im Palace of Westminster tagt.

,

Nationalbank entzieht 17 Lizenzen und streicht 13 Nicht-Bank-Finanzinstitute aus dem Register

Die ukrainische Nationalbank hat am 16. November die Lizenzen für 17 Nicht-Bank-Finanzinstitute aufgehoben und 13 aus dem staatlichen Register der Finanzinstitute gestrichen, wie auf der Website der Regulierungsbehörde zu lesen ist.
So wurden auf der Grundlage ihrer eigenen Anträge alle bestehenden Lizenzen der folgenden GmbHs gelöscht: FC Favorit, Capital Properties, FC Fin2go, Professional Payment System, Agema Finance, ICC Finance, FC Sky, FC Favorit, FC Parus, FC Finex Capital, FC Tessella Asset Finance, PO Lombard Creditom Ltd. und Unternehmen, FC Factoring Services Centre, FC Sokur.
Darüber hinaus wurden bestimmte Lizenzen auf der Grundlage der eingegangenen Anträge widerrufen: FC Technofinance – für die Erbringung von Finanzierungsleasing-Dienstleistungen, Profitgid – für die Erbringung von Factoring-Dienstleistungen, die Erbringung von Finanzierungsleasing-Dienstleistungen, Fin Pay – für die Erbringung von Factoring-Dienstleistungen, Kreditvergabe, einschließlich einer finanziellen Darlehen.
Auf der Grundlage der eingegangenen Anträge und Unterlagen wurden die folgenden Unternehmen aus dem staatlichen Register der Finanzinstitute gestrichen: PO „Lombard Kreditcom“, LLC „Agema Finance“, LLC FC „Favorit“, LLC „Professional Payment System“, LLC „IKK Finance“, LLC „Capital Propert“, FC „Tessella Asset Finance“, LLC „FC „Favorit“, LLC „Fin Pay Capital“, LLC „FC „Factoring Services Center“.
Die Finanzgesellschaft Whitepey LLC und die Finanzgesellschaft Pung LLC wurden aus dem staatlichen Register der Finanzinstitute gestrichen, da sie keine Lizenzen für ihre Aktivitäten besitzen.

,

„Ovostar Union“ erzielte einen Nettogewinn von 2,4 Millionen Dollar

Der Agrarindustriekonzern Ovostar Union, einer der führenden ukrainischen Hersteller von Eiern und Eiprodukten, erwirtschaftete im Zeitraum Januar-September 2022 einen Nettogewinn von 2,39 Mio. USD, was einem Rückgang von 16,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2021 entspricht.
Laut dem Bericht des Unternehmens, der auf der Website der Warschauer Börse veröffentlicht wurde, sank der Umsatz von Ovostar im Berichtszeitraum um 4,3 % auf 90,29 Mio. USD, während der Bruttogewinn um 41,1 % auf 15,46 Mio. USD und der Betriebsgewinn um 63,1 % auf 3,63 Mio. USD stieg.
Gleichzeitig entstand aufgrund negativer Wechselkursdifferenzen in Höhe von 27,55 Mio. USD ein kumulierter Verlust von 25,16 Mio. USD, während die Wechselkursdifferenzen in den ersten neun Monaten des letzten Jahres positiv waren – 6,74 Mio. USD, was zu einem kumulierten Gewinn von 9,59 Mio. USD führte.
Der Bericht prognostiziert, dass die Eierproduktion im Jahr 2022 um 14,1 % auf 1,452 Mrd. Eier zurückgehen wird.
„Ovostar stellte klar, dass der Umsatz im Eiersegment in den ersten neun Monaten um 3,5 % auf 62,76 Mio. USD und im Segment der Eiprodukte um 6,1 % auf 27,53 Mio. USD gesunken ist.
Gleichzeitig stiegen die Exporteinnahmen um 31,6 % auf $37,5 Mio., wobei die Umsätze im Segment Eier um 40 % auf $21,91 Mio. und im Segment Eiprodukte um 21,3 % auf $15,59 Mio. stiegen.
Das Unternehmen verfügte Ende September über liquide Mittel in Höhe von 5,93 Mio. $, verglichen mit 2,44 Mio. $ zu Jahresbeginn und 0,62 Mio. $ vor einem Jahr, während sie in der Ukraine seit Jahresbeginn von 1,96 Mio. $ auf 0,90 Mio. $ gesunken sind.
Das Unternehmen hatte 10,8 Mio. $ an ausstehenden Krediten, verglichen mit 12,88 Mio. $ zu Beginn des Jahres und 10,09 Mio. $ vor einem Jahr.
Dem Bericht zufolge wurden die Anteile an der Ovostar Union Ende September 2022 von folgenden Personen gehalten: Prime One Capital Limited (67,93%), kontrolliert von Ovostar-CEO Boris Belikov und Chairman Vitaly Veresenko; Generali Otwarty Fundusz Emerytalny (11,93% gegenüber 10,93% zu Jahresbeginn), Fairfax Financial Holdings Limited (9,09% gegenüber 10,39% zu Jahresbeginn), Aviva Otwarty Fundusz Emerytalny (5,02%).
Die Ovostar Union Group ist eine vertikal integrierte öffentliche Holdinggesellschaft, einer der führenden Hersteller von Hühnereiern und Eiprodukten in Europa. Der Hersteller ist seit 2015 ein zertifizierter Exporteur in die EU.
Die Holdinggesellschaft der Gruppe, Ovostar Union N.V., führte Mitte Juni 2011 einen 25-prozentigen Börsengang an der Warschauer Börse durch und nahm dabei 33,2 Mio. USD ein. Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Besitz von Prime One Capital Limited, das von seinem CEO, Boris Belikov, und seinem Vorstandsvorsitzenden, Vitaliy Veresenko, kontrolliert wird.
„Ovostar meldete einen Nettogewinn von 2,6 Mio. USD im Jahr 2020 gegenüber einem Nettoverlust von 20,0 Mio. USD im Jahr 2019. Der Umsatz des Unternehmens ging im Vorjahr um 5 % auf 98,9 Mio. USD zurück.

,

Aktienindizes der wichtigsten asiatisch-pazifischen Volkswirtschaften brechen im Handel ein

Die Aktienindizes der wichtigsten asiatisch-pazifischen Länder (APAC) gaben am Donnerstag überwiegend nach.
Eine Ausnahme bildete der australische Index, der aufgrund statistischer Daten, die eine Verbesserung der Arbeitslosenquote des Landes zeigten, anstieg.
Der Druck auf andere Märkte hat erneut Bedenken über die negativen Auswirkungen von Chinas harter Politik im Kampf gegen das Coronavirus, bemerkt MarketWatch.
Der Wert des japanischen Index Nikkei 225 sank bis zum Handelsschluss um 0,35%.
Nach Angaben des japanischen Finanzministeriums stieg das Volumen der japanischen Exporte im Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat um 25,3 % auf 9,002 Billionen Yen (rund 64 Mrd. $). Der Anstieg setzt sich seit 20 Monaten in Folge fort. Die Wachstumsrate verlangsamte sich jedoch gegenüber 28,9 % im September.
Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Anstieg der Exporte um 28,1 % im vergangenen Monat gerechnet, so Trading Economics.
Die japanischen Importe stiegen im vergangenen Monat um 53,5 % auf den Rekordwert von 11,165 Billionen Yen. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Anstieg von 49,7 % gerechnet, nach einem Anstieg von 45,7 % im September. Der Indikator ist in 18 aufeinanderfolgenden Monaten mit einer zweistelligen Prozentzahl gestiegen.
Den stärksten Rückgang des Indikators verzeichneten die Aktien des Nichteisenmetallproduzenten Sumitomo Metal Mining Co. Ltd. (-5,4%), der Halbleiterhersteller Advantest Corp. (-3,1%) und der Elektronikhersteller Tokyo Electron Ltd. (-3%).
Die Aktien von Hitachi Ltd. stiegen um 0,6%. Die Einheit des Unternehmens erhielt vom philippinischen Verkehrsministerium einen großen Eisenbahnauftrag im Wert von rund 114 Milliarden Yen (817 Millionen Dollar).
Der chinesische Shanghai Composite Index fiel um 0,15% und der Hang Seng in Hongkong um 1,2%.
Zu den Spitzenreitern des Rückgangs an der Hongkonger Börse gehören die Aktien des Spieleentwicklers Netease Inc. (-9,1%), des Internetunternehmens Meituan (-5,7%) und des Autohändlers Zhongsheng Group Holdings Ltd (-5,4%).
Die Aktien von Tencent Holdings Ltd. fielen um 0,8 Prozent. Der chinesische Internetriese steigerte seinen Nettogewinn im dritten Quartal dank Kostensenkungen um 1 % auf 39,9 Milliarden Yuan (5,6 Milliarden US-Dollar) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Der südkoreanische Kospi-Index fiel um 1,4 Prozent.
Einer der weltgrößten Chip- und Elektronikhersteller Samsung Electronics Co. fiel um 2,1 Prozent, während der Automobilhersteller Hyundai Motor um 1,2 Prozent nachgab.
Der australische S&P/ASX 200-Index stieg um 0,09%.
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in Australien ist im Oktober unerwartet auf 3,4 % gesunken, gegenüber 3,5 % im Vormonat. Die von Trading Economics befragten Experten hatten einen durchschnittlichen Anstieg auf 3,6 % prognostiziert.
Die Aktien aller vier größten Banken des Landes legten zu: Commonwealth Bank of Australia – um 0,7%, Australia & New Zealand Banking Group – um 0,5%, Westpac Banking – um 0,2%, National Australia Bank – um 0,9%.
Gleichzeitig fielen die Aktienkurse der weltweit größten Bergbauunternehmen BHP und Rio Tinto um 1,6 % bzw. 1,8 %.

, ,