Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erklärt, US-Präsident Donald Trump sei bereit, in die Türkei zu kommen, um an einem Frieden mit der Ukraine zu arbeiten, wenn Putin zu Besuch kommt, berichtet TRT Global.
„Der türkische Präsident enthüllte Einzelheiten seines Gesprächs mit US-Führer Donald Trump und sagte, er sei bereit, an Friedensgesprächen teilzunehmen. „Wenn der russische Präsident Wladimir Putin nach Istanbul oder Ankara kommt, um eine Einigung zu erzielen, werde ich auch nach Istanbul oder Ankara kommen“, zitierte Erdogan Trump, der nach seiner Rückkehr aus den Niederlanden an Bord des Flugzeugs zu Reportern sprach.
Der türkische Staatschef betonte die Bereitschaft seines Landes, entscheidende Schritte für eine friedliche Lösung zu unternehmen: „Wenn wir einen Brunnen mit einer Nadel graben müssen, werden wir es tun.“
Erdogan sprach über sein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy bei einem Abendessen mit dem niederländischen König am 24. Juni, bei dem die Unterstützung der ukrainischen Verbündeten und der Ausgang des Krieges die Hauptthemen waren.
US-Präsident Donald Trump hat in einem Beitrag auf seiner Seite im sozialen Netzwerk Truth Social dazu aufgerufen, den staatlichen Sender „Voice of America“ (VOA) zu schließen, der seiner Meinung nach ein „Sprachrohr der Demokraten“ sei.
„Warum sollte ein Republikaner wollen, dass das Sprachrohr der Demokraten, Voice of America (VOA), weiterbesteht? Das ist eine totale, linke Katastrophe – kein Republikaner sollte für sein Überleben stimmen. SCHALTET ES AUS!“, schrieb Trump.
Wie berichtet, hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump mehr als 600 Mitarbeitern von Voice of America Kündigungen zugestellt, schreibt die New York Times.
Die Entlassungen werden zu einem Personalabbau bei der Nachrichtenorganisation auf weniger als 200 Mitarbeiter führen, was etwa einem Siebtel der Belegschaft zu Beginn des Jahres 2025 entspricht.
Die Niederlassung Liski der Ukrzaliznytsia hat auf der Plattform zakupivli.pro eine Ausschreibung für den Kauf von 20-Fuß-Containern in Höhe von 1020 Open Top- und 500 Paletten-Containern veröffentlicht. Paletten, so die Beschaffungsplattform.
Der geschätzte Kaufpreis beträgt nach Angaben der Handelsplattform mehr als 469 Millionen UAH ohne Mehrwertsteuer.
Die Auktion findet am 27. Juni statt.
Der Containertyp Open Top hat ein offenes Dach, das mit einer Plane abgedeckt ist. Sie werden für den Transport von sperrigen oder schweren Gütern verwendet, die mit den üblichen Methoden nicht leicht be- oder entladen werden können.
Pallet Wide Container sind für den Seetransport konzipiert. Sie ermöglichen den Transport von Paletten.
Horodyshche-Pustovarivska Agrarian Company LLC (GOPAK), ein Mitglied der landwirtschaftlichen Holding Hals Agro, hat am Dienstag, den 24. Juni, zum ersten Mal sein eigenes Biomethan exportiert, berichtet die Branchenpublikation ExPro.
Der Publikation zufolge exportierte das Unternehmen fast 73.000 Kubikmeter Biomethan, das in ukrainischen Untergrundspeichern gelagert wurde, über das Gastransportsystem durch Ungarn. Der Käufer war die deutsche Uniper.
Damit ist Hals Agro neben VitAgro und MHP der dritte Exporteur von Biomethan.
„Hals Agro ist eine ukrainische Holdinggesellschaft, die sich auf die Getreide- und Zuckerproduktion, die Truthahnzucht und die Fleischproduktion spezialisiert hat. Sie produziert auch Strom aus erneuerbaren Energiequellen und verfügt über vier Biogaskomplexe in den Regionen Kiew und Tschernihiw. Die Gesamtkapazität beträgt 14,7 MW für die Erzeugung von Ökostrom.
„Seit 2021 hat Gals Agro zwei Biomethanprojekte gestartet und 2023 die Produktion des ersten industriellen Biomethans im Lynovytske Biogas Complex begonnen.
Ashroholding verfügt über eine Biomethananlage in der Region Tschernihiw mit einer Kapazität von 3 Millionen Kubikmetern pro Jahr. Im November 2024 begann das Unternehmen mit der Einspeisung von Biomethan in ukrainische unterirdische Gasspeicher.
Mit Stand vom 25. Juni hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024-2025 (Juli-Juni) 40,314 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 1,942 Mio. Tonnen seit Beginn des Monats, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung unter Berufung auf den staatlichen Zolldienst.
Dem Bericht zufolge wurden bis zum 28. Juni letzten Jahres insgesamt 50,553 Millionen Tonnen verschifft, davon 3,621 Millionen Tonnen im Juni.
Gleichzeitig hat die Ukraine seit Beginn der laufenden Saison 15,641 Mio. Tonnen Weizen (18,3 Mio. Tonnen im MJ 2023/24), 2,318 Mio. Tonnen Gerste (2,477 Mio. Tonnen), 10,8 Tsd. Tonnen Roggen (1,6 Tsd. Tonnen) und 21,759 Mio. Tonnen Mais (29,233 Mio. Tonnen) ausgeführt.
Der Gesamtexport von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison (Stand: 25. Juni) wird auf 69,7 Tsd. t geschätzt (97,8 Tsd. t im MJ 2023/24), davon 65,2 Tsd. t Weizen (92,4 Tsd. t).
Der Wiener Wohnimmobilienmarkt zeigt gemischte Tendenzen: Insgesamt sinken die Preise für Wohnungen, in den besten Lagen ist jedoch ein stabiler Anstieg zu verzeichnen. Dabei bleibt die Nachfrage, insbesondere nach Mietwohnungen, hoch, während der Neubau zurückgeht.Im vierten Quartal 2024 sank der Gesamtpreisindex in Österreich um 1,08 % und in Wien um 2,08 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2023 (–3,91 % inflationsbereinigt). Dabei sind die quartalsweisen Veränderungen in Wien minimal, mit einem kaum spürbaren Rückgang (real ca. –0,55 %). In den Premiumlagen (Innenstadt, Döbling) betrug der Preisanstieg innerhalb eines Jahres jedoch bis zu +5–15 %. Preise nach Stadtteilen Durchschnittspreis in Wien im Juni 2025 – ca. 5.500 €/m² Innenstadt (1. Bezirk): ca. 25.000 €/m² (Anstieg +29,8 %) Vororte (Floridsdorf, Donaustaadt): 3.500–5.000 €/m² Entsprechend liegt die Spanne (Via Investropa) zwischen 3.600 €/m² (Vororte) und 27.000 €/m² (Zentrum). Kaufen oder mieten? Durchschnittliche Miete für eine 1-Zimmer-Wohnung:Im Zentrum – 1.000–1.100 €/Monat, in den Vororten – 700–1.000 €/Monat Die Bruttomietrendite liegt bei 3–4 %, im Zentrum höher bei kurzfristiger Vermietung (Airbnb bis zu 91 €/Tag, Auslastung ~77 %). Kreditzinsen: ca. 3,2–3,9 % (10 Jahre). Einmalige Kaufnebenkosten (Notar, Gebühren) – ca. 9–13 % des Kaufpreises.Dabei werden für 2025 nur etwa 1.800 neue Mietwohnungen erwartet – das sind 60 % weniger als 2024. Auch das Volumen der neuen Hypothekarkredite ist zurückgegangen: ~11,3 Mrd. € im Jahr 2024 gegenüber 23,2 Mrd. € im Jahr 2022. Im Jahr 2024 ist das Volumen des Wohnungsbaus um 4,9 % zurückgegangen (nach Angaben bis zum 3. Quartal). Bis 2026 erwarten Experten einen moderaten Preisanstieg aufgrund der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und der Überwindung des Abschwungs im Baugewerbe. Der Mietmarkt wird wachsen: Die Renditeerwartungen liegen bei 3–4 %, insbesondere bei kurzfristigen Mietverträgen. Der anhaltende Wohnungsmangel, die aktive Zuwanderung und die Stadtpolitik sorgen für eine langfristige Nachfrage.