Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Das Angebot an Mais und Weizen aus der Ukraine ist deutlich zurückgegangen

Mit Stand vom 25. Juni hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024-2025 (Juli-Juni) 40,314 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 1,942 Mio. Tonnen seit Beginn des Monats, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung unter Berufung auf den staatlichen Zolldienst.

Dem Bericht zufolge wurden bis zum 28. Juni letzten Jahres insgesamt 50,553 Millionen Tonnen verschifft, davon 3,621 Millionen Tonnen im Juni.

Gleichzeitig hat die Ukraine seit Beginn der laufenden Saison 15,641 Mio. Tonnen Weizen (18,3 Mio. Tonnen im MJ 2023/24), 2,318 Mio. Tonnen Gerste (2,477 Mio. Tonnen), 10,8 Tsd. Tonnen Roggen (1,6 Tsd. Tonnen) und 21,759 Mio. Tonnen Mais (29,233 Mio. Tonnen) ausgeführt.

Der Gesamtexport von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison (Stand: 25. Juni) wird auf 69,7 Tsd. t geschätzt (97,8 Tsd. t im MJ 2023/24), davon 65,2 Tsd. t Weizen (92,4 Tsd. t).

,

Analyse des Wiener Wohnimmobilienmarktes Mitte 2025 von Relocation

Der Wiener Wohnimmobilienmarkt zeigt gemischte Tendenzen: Insgesamt sinken die Preise für Wohnungen, in den besten Lagen ist jedoch ein stabiler Anstieg zu verzeichnen. Dabei bleibt die Nachfrage, insbesondere nach Mietwohnungen, hoch, während der Neubau zurückgeht.Im vierten Quartal 2024 sank der Gesamtpreisindex in Österreich um 1,08 % und in Wien um 2,08 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2023 (–3,91 % inflationsbereinigt). Dabei sind die quartalsweisen Veränderungen in Wien minimal, mit einem kaum spürbaren Rückgang (real ca. –0,55 %). In den Premiumlagen (Innenstadt, Döbling) betrug der Preisanstieg innerhalb eines Jahres jedoch bis zu +5–15 %. Preise nach Stadtteilen Durchschnittspreis in Wien im Juni 2025 – ca. 5.500 €/m² Innenstadt (1. Bezirk): ca. 25.000 €/m² (Anstieg +29,8 %) Vororte (Floridsdorf, Donaustaadt): 3.500–5.000 €/m² Entsprechend liegt die Spanne (Via Investropa) zwischen 3.600 €/m² (Vororte) und 27.000 €/m² (Zentrum). Kaufen oder mieten? Durchschnittliche Miete für eine 1-Zimmer-Wohnung:Im Zentrum – 1.000–1.100 €/Monat, in den Vororten – 700–1.000 €/Monat Die Bruttomietrendite liegt bei 3–4 %, im Zentrum höher bei kurzfristiger Vermietung (Airbnb bis zu 91 €/Tag, Auslastung ~77 %). Kreditzinsen: ca. 3,2–3,9 % (10 Jahre). Einmalige Kaufnebenkosten (Notar, Gebühren) – ca. 9–13 % des Kaufpreises.Dabei werden für 2025 nur etwa 1.800 neue Mietwohnungen erwartet – das sind 60 % weniger als 2024. Auch das Volumen der neuen Hypothekarkredite ist zurückgegangen: ~11,3 Mrd. € im Jahr 2024 gegenüber 23,2 Mrd. € im Jahr 2022. Im Jahr 2024 ist das Volumen des Wohnungsbaus um 4,9 % zurückgegangen (nach Angaben bis zum 3. Quartal). Bis 2026 erwarten Experten einen moderaten Preisanstieg aufgrund der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und der Überwindung des Abschwungs im Baugewerbe. Der Mietmarkt wird wachsen: Die Renditeerwartungen liegen bei 3–4 %, insbesondere bei kurzfristigen Mietverträgen. Der anhaltende Wohnungsmangel, die aktive Zuwanderung und die Stadtpolitik sorgen für eine langfristige Nachfrage.

http://relocation.com.ua/analysis-of-the-residential-real-estate-market-in-vienna-for-mid-2025-by-relocation/

 

, ,

Seit Anfang 2025 sind in Gewässern der Ukraine 289 Menschen ertrunken

Seit Anfang 2025 sind in Gewässern der Ukraine 289 Menschen ertrunken, darunter 20 Kinder. Dies berichtet der Staatliche Dienst für Notfälle (GSCHS).
Nach Angaben der Behörde starben allein im Mai 59 Menschen, darunter drei Minderjährige. Es wird gesondert darauf hingewiesen, dass allein an einem Tag Ende Mai zwei Todesfälle im Wasser registriert wurden. Damit nähert sich die Gesamtzahl der Opfer im Zeitraum Januar bis Mai der Marke von 291.
Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 ertranken 894 Menschen, darunter 76 Kinder. Das sind 22 % mehr als im Vorjahr. Allein im Sommer letzten Jahres (Juni bis August) starben 432 Menschen im Wasser, darunter 63 Kinder.
Nach Angaben der Rettungskräfte ereignen sich die meisten Tragödien an nicht zum Baden geeigneten Stellen. Die Hauptursachen sind Trunkenheit, mangelnde Aufsicht von Erwachsenen über Kinder sowie die Missachtung grundlegender Verhaltensregeln im Wasser.
Der Staatliche Katastrophenschutzdienst fordert die Bürger auf, während der Sommerferien besonders aufmerksam zu sein und folgende Empfehlungen zu beachten:
Baden Sie nur an zugelassenen Stellen mit Rettungsschwimmern. Tauchen Sie nicht an unbekannten Stellen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt. Gehen Sie nicht alkoholisiert ins Wasser. Im Notfall ist unverzüglich telefonisch Hilfe zu rufen: – 101 – Rettungsdienst (Staatliche Katastrophenschutzbehörde) – 103 – Ärztlicher Notdienst Nach Angaben der Rettungskräfte sind Männer im Alter von 30 bis 45 Jahren die meisten Opfer von Unfällen im Wasser. Eine hohe Zahl von Todesfällen wird auch in den Regionen Kiew, Dnipropetrowsk, Charkiw und Tscherkassy verzeichnet. Die Behörde erinnert daran, dass die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften Leben retten kann. Vergewissern Sie sich, dass der ausgewählte Badeplatz offiziell zugelassen ist, und handeln Sie im Notfall unverzüglich.

„Oranta“ hat die Bezahlung europäischer Straßen in seiner mobilen App eingeführt

Die App „Oranta Drive“ verfügt nun über eine neue Funktion, mit der Nutzer Informationen zu mautpflichtigen Straßen auf ihrer Route abrufen und diese direkt über ihr Smartphone bezahlen können, wie aus einer Pressemitteilung der NASK „Oranta“ hervorgeht. Wie das Unternehmen betont, können ukrainische Autofahrer damit ihre Reisen durch Europa im Voraus planen.
Laut Pressemitteilung kann man in der App „Oranta Drive“ auch eine Kfz-Haftpflichtversicherung, eine „Grüne Karte“, „Mini-CASCO“, einen Antrag auf Auszahlung stellen, Push-Benachrichtigungen zu Versicherungsfristen erhalten, Rabatte auf Kraftstoff und Kfz-Dienstleistungen erhalten, Bußgelder bezahlen und einen Parkplatz in Kiew und Lemberg finden.
„Wir entwickeln keine App für alles, sondern eine App für das Wesentliche – alles, was ein Autofahrer braucht, an einem Ort. Und das Wichtigste ist, dass sie schnell funktioniert, ohne komplizierte Anweisungen und ohne Stress. Die europäischen Straßen sind nur ein Schritt in diese Richtung“, fügt Ekaterina Mamai, Leiterin der Abteilung für elektronischen Vertrieb der Versicherungsgesellschaft „Oranta“, hinzu.
NASK „Oranta“ ist die Rechtsnachfolgerin der am 25. November 1921 gegründeten „Ukrgosstrakh“ und seit über 100 Jahren in der Versicherungsbranche in der Ukraine tätig. Das Unternehmen ist seit 1994 Vollmitglied des MTIBU und seit 2003 Mitglied des Kernversicherungs-Pools. Hauptaktionär des Versicherers ist die ukrainische Unternehmensgruppe DCH.

Selenskyj trifft sich am Freitag mit Vertretern der ukrainischen Wirtschaft

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj plant für Freitag, den 27. Juni, ein Treffen seines Teams mit Vertretern der Wirtschaft, um dringende Fragen zu besprechen.

Wie der Nachrichtenagentur „Interfax-Ukraine“ bekannt wurde, sind der Verband ukrainischer Unternehmer (SUP) und die Amerikanische Handelskammer in der Ukraine (AmCham) zu dem Treffen eingeladen, nicht jedoch die internationale Wirtschaftsvereinigung Board.

„Ich wurde als Gründer des Board und als Vorsitzender der Koalition der Wirtschaftsverbände für die Modernisierung der Ukraine nicht eingeladen. Seltsam“, sagte der Gründer der Unternehmensgruppe Advanter Group und des Board, Andrej Dligach, in einem Kommentar gegenüber der Agentur.

 

, , ,

„INGO“ verzeichnet einen Anstieg der Schadensfälle aufgrund von chronischen und saisonalen Krankheiten

Die INGO-Versicherungsgesellschaft führt den Anstieg der Zahl der Krankenversicherungsansprüche im Zeitraum Januar-März 2025 um 37 % auf die allgemeine Verschlechterung des Gesundheitszustands der Bevölkerung zurück.

„Wir führen den Anstieg der Zahl der Anträge auf die allgemeine Verschlechterung des Gesundheitszustands der Bevölkerung zurück. Der anhaltende Stress aufgrund des Krieges führt zu einer Zunahme chronischer Krankheiten und erhöht die Anfälligkeit für saisonale Infektionen wie SARS, Grippe oder Covid. In diesem Jahr wurde die Situation durch die Witterungsbedingungen noch verschärft: Die Kälteperiode dauerte bis Ende April an, so Marina Zvarych, Leiterin der INGO-Abteilung für Personenversicherungen, auf der Website des Unternehmens.

Außerdem habe das Unternehmen einen Anstieg der Zahl der Krebsfälle verzeichnet.

Dem Bericht zufolge hat das Unternehmen im ersten Quartal 174,2 Mio. UAH für die Deckung von Ausgaben im Rahmen von Krankenversicherungsverträgen und weitere 3,38 Mio. UAH für unfallbedingte Versicherungsfälle aufgewendet.

Die Kunden suchten am häufigsten ambulante Behandlung, die 54 % aller Ansprüche ausmachte. Weitere 22 % bezogen sich auf Arzneimittel.

Auf die stationäre Versorgung entfielen 8 % der Ansprüche, auf Zahnbehandlungen 6 %, auf Krankenwageneinsätze 1 % und weitere 10 % auf sonstige vertraglich vorgesehene Leistungen. In der Unfallversicherung entfällt der größte Teil der Schäden auf Verletzungen, die 64 % aller Schäden ausmachen. Weitere 14 % bezogen sich auf Todesfälle, 11 % auf kritische Zustände und 6 % auf Behinderungen.

Während des Berichtszeitraums erbrachte INGO Dienstleistungen für mehr als 58 Tausend Versicherte im Rahmen von Krankenversicherungsprogrammen und mehr als 25 Tausend im Rahmen von Unfallversicherungsverträgen. Die meisten Kunden sind Angestellte von ukrainischen Unternehmen.

Die Versicherungsgesellschaft INGO bietet seit 30 Jahren Versicherungsdienstleistungen an. Hauptaktionär ist seit 2017 die ukrainische Unternehmensgruppe DCH.