Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Gewinne der ukrainischen Banken erreichen 7,4 Mrd. UAH

Die Gewinne der ukrainischen Banken beliefen sich im Zeitraum Januar-September 2022 auf 7,4 Mrd. UAH, was 6,9 Mal weniger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (51,4 Mrd. UAH), teilte der Pressedienst der Nationalbank der Ukraine (NBU) am Montag mit.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Verluste der ukrainischen Banken im September auf 1 Mrd. Griwna, während sich der Gewinn im August auf 5,05 Mrd. Griwna belief.
Die Regulierungsbehörde stellte fest, dass die Einnahmen der Banken im September um 13,3 Prozent stiegen, während die Ausgaben um 13,1 Prozent zunahmen.
Nach Angaben der Aufsichtsbehörde stiegen die Einnahmen der Banken in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 30,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum – auf 255,08 Mrd. UAH. Gleichzeitig gingen die Einnahmen aus Gebühren und Provisionen um 16% auf 59,8 Mrd. UAH zurück (während sie im gleichen Zeitraum des Vorjahres um 28% gestiegen waren).
Gleichzeitig war das Ergebnis aus Neubewertungs- und Kauf- und Verkaufsoperationen positiv und betrug 37,1 Mrd. UAH, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres negativ war und 2,4 Mrd. UAH betrug.
Gleichzeitig stiegen die Ausgaben des Bankensystems für Januar-September 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 72,5 % auf 247,7 Mrd. UAH, einschließlich der Abzüge von den Rücklagen, um das 12,9-fache auf 99 Mrd. UAH. Gleichzeitig stiegen die Provisionsaufwendungen um 2% auf 25 Mrd. UAH,
Wie berichtet, haben die ukrainischen Banken im Jahr 2021 den Nettogewinn verdoppelt – auf 77,5 Milliarden UAH, verglichen mit 41,3 Milliarden UAH im Jahr 2020.

,

Ukraine exportiert über 14 Mio. Tonnen Getreide

Die Ukraine hat vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MJ, Juli-Juni) bis zum 7. November 14,27 Millionen Tonnen Getreide exportiert, darunter 7,66 Millionen Tonnen Mais (53,8 % der Gesamtlieferungen), 5,39 Millionen Tonnen Weizen (37,8 %) und 1,17 Millionen Tonnen Gerste (8,1 %).
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Montag mitteilte, ist die Getreideausfuhr seit Beginn des laufenden Wirtschaftsjahres um 30,7 % niedriger als im gleichen Zeitraum des letzten Wirtschaftsjahres (vom 1. Juli bis zum 7. November 2021 wurden 20,61 Millionen Tonnen ins Ausland geliefert).
Nach Angaben des Ministeriums hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 und bis zum 7. November 2022 5,39 Millionen Tonnen Weizen (2,39 Mal weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres), 1,17 Millionen Tonnen Gerste (3,85 Mal weniger), 6,3 Tausend Tonnen Roggen (11 Mal weniger) und 38,4 Tausend Tonnen Mehl (12,1% weniger) exportiert. Gleichzeitig übertraf die Maisausfuhr das Vorjahresvolumen: 7,66 Millionen Tonnen wurden exportiert, das sind 2,61 Mal mehr als im Wirtschaftsjahr 2021/2022 zum gleichen Zeitpunkt.
Es wird angegeben, dass seit Anfang November, die Ukraine exportiert 1,07 Millionen Tonnen Getreide, darunter 388 Tausend Tonnen Weizen, 606 Tonnen Mais, 67 Tausend Tonnen Gerste und 2,9 Tonnen Mehl
Aus den Angaben des Ministeriums geht hervor, dass im Zeitraum vom 2. bis 7. November durchschnittlich 178 Tausend Tonnen Getreide pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert wurden, während es im vorangegangenen Zeitraum vom 26. Oktober bis 2. November 170 Tausend Tonnen pro Tag, vom 21. bis 26. Oktober 132 Tausend Tonnen pro Tag, vom 1. bis 21. Oktober 141,5 Tausend Tonnen pro Tag und vom 26. bis 30. September 267,5 Tausend Tonnen pro Tag waren – ein Rekord seit Kriegsbeginn. So ist die durchschnittliche tägliche Exportrate im Zeitraum vom 2. bis 7. November um 4,7 % gegenüber dem vorangegangenen Zeitraum vom 26. Oktober bis 2. November gestiegen.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im GJ 2021/2022 48,51 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, d. h. 8,4 % mehr als im vorangegangenen GJ, und das trotz einer umfassenden Invasion Russlands und Schwierigkeiten bei der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse aufgrund der Blockade der ukrainischen Seehäfen. 18,74 Mio. Tonnen Weizen (12,6 % mehr als im MJ 2020/2021), 23,54 Mio. Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Mio. Tonnen Gerste (+35,9 %), 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1 %) wurden auf ausländische Märkte geliefert.
Im Wirtschaftsjahr 2020/2021 exportierte das Land 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 exportiert die Ukraine 56,72 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.

,

Asiatisch-pazifische Aktienindizes steigen am Montag

Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes steigen im Montagshandel.
Die Anleger beobachten weiterhin die vierteljährliche Gewinnsaison und bewerten neue Statistiken aus China.
Der chinesische Shanghai Composite Index stieg bis 8:20 Uhr um 0,4 Prozent. Der Hang Seng in Hongkong legte um 3,6% zu.
Nach unbestätigten Berichten von letzter Woche, wonach die chinesischen Behörden die Beschränkungen für Covid lockern und die Nulltoleranzpolitik für COVID-19 im März aufgeben könnten, bleiben die Händler optimistisch. Peking hat jedoch am Wochenende deutlich gemacht, dass es sich weiterhin einem harten Kampf gegen das Coronavirus verschrieben hat, schreibt Trading Economics.
Die Experten von Goldman Sachs sind der Meinung, dass der Optimismus des Marktes noch 2 bis 3 Monate anhalten könnte und der Markt selbst dadurch um 20 % wachsen könnte.
Die Aktien des Halbleiterherstellers Hua Hong Semiconductor Ltd. stiegen um 16%. Das Unternehmen plant einen Börsengang an der Shanghaier Börse, der bis zu 2,5 Milliarden Dollar einbringen könnte.
An der Hongkonger Börse wurden die Aktien des Bauunternehmens Country Garden Holdings Co. Ltd. (+13,4%), der Hersteller optischer Geräte Sunny Optical Technology Group Co. Ltd. (+8,4%) und das Biopharmaunternehmen Wuxi Biologics (Cayman) Inc. (+7,7%).
Chinas Exporte fielen im Oktober unerwartet um 0,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 298,37 Mrd. $, wie Daten der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas zeigen. Die vom Wall Street Journal befragten Analysten hatten einen Anstieg um 4 % erwartet. Im September betrug der Anstieg 5,7%.
Die Einfuhren sanken im Oktober im Jahresvergleich um 0,7 % auf 213,17 Mrd. USD, nachdem sie im September um 0,3 % gestiegen waren. Wirtschaftswissenschaftler hatten erwartet, dass die Zahl im vergangenen Monat unverändert bleiben würde. Chinas Außenhandelsüberschuss erreichte im Oktober 85,2 Mrd. $ gegenüber 84,7 Mrd. $ im Vormonat und 84,8 Mrd. $ im Jahr zuvor. Experten schätzten den Überschuss im Oktober auf 95,8 Mrd. Dollar.
Der japanische Nikkei 225 stieg bis 8:35 Uhr um 1,2%.
Die Aktien des Spielzeugherstellers Sanrio Co., dem die Marke Hello Kitty gehört, sind um 13% gestiegen. Das Unternehmen steigerte den Nettogewinn in der ersten Jahreshälfte um das 1,5-fache und verbesserte seinen Ausblick für das Gesamtjahr.
Ebenfalls an der Spitze des japanischen Indikators stehen die Titel der JFE Holdings Inc. (+7,5%), die in das Stahlgeschäft investieren, des Transport- und Logistikunternehmens Kawasaki Kisen Kaisha Ltd. (+6,6%) und des Druckerherstellers Konica Minolta Inc. (+5,8%).
Sharp Corp, die japanische Einheit des Elektronikherstellers Foxconn Technology Group, verlor 2,7 Prozent. Das Unternehmen meldete im letzten Quartal einen Nettoverlust und senkte seine Aussichten für das laufende Jahr.
Der südkoreanische Kospi-Index stieg bis 8:45 Uhr um 0,9 Prozent.
Einer der weltgrößten Chip- und Elektronikhersteller Samsung Electronics Co. legte um 1,2 Prozent zu und der Automobilhersteller Hyundai Motor stieg um 4 Prozent.
Der australische S&P/ASX 200 Index stieg am Montag um 0,6%.
Die Aktienkurse der weltgrößten Bergbauunternehmen BHP und Rio Tinto legten um 5% bzw. 3,8% zu.
Coronado Global Resources Inc. verliert unterdessen 7 %, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen die Fusionsgespräche mit der Peabody Energy Corp. aus den Vereinigten Staaten beendet hat.

,

Ölpreise fallen, Brent auf 97,6 $

Die Ölpreise geben am Montagmorgen nach einer starken Rallye im Anschluss an die Ergebnisse der letzten Woche nach, die durch die Hoffnung auf ein Einlenken der chinesischen Behörden im Kampf gegen das Coronavirus ausgelöst wurde.
Der Preis für Januar-Futures der Sorte Brent an der Londoner Börse ICE Futures lag um 7:06 Uhr bei 97,59 $ pro Barrel und damit um 0,98 $ (0,99 %) unter dem Schlusskurs der vorherigen Sitzung. Diese Kontrakte stiegen bis zum Handelsschluss am vergangenen Freitag um $ 3,9 (4,1 %) auf $ 98,57 pro Barrel.
Der Preis der WTI-Futures für Dezember an der NYMEX lag zu diesem Zeitpunkt bei 91,44 $ pro Barrel und damit um 1,17 $ (1,26 %) niedriger als in der vorherigen Sitzung. Der Kontrakt stieg zum Ende der letzten Sitzung um $ 4,44 (5 %) auf $ 92,61 pro Barrel.
Brent stieg in der vergangenen Woche um 5,1 % und erreichte damit den höchsten Stand seit Ende August, während WTI um 5,4 % zulegte.
Das Wall Street Journal schrieb am vergangenen Freitag unter Berufung auf mehrere Quellen, Zeng Guang, ein ehemaliger Top-Epidemiologe des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention (CDCP), habe auf einer Konferenz gesagt, dass im Jahr 2023 ein bedeutender Wandel im Vorgehen der chinesischen Behörden gegen das pandemische Coronavirus zu erwarten sei.
Am Wochenende bekräftigte Peking jedoch seine Absicht, eine „Null-Toleranz-Politik“ gegenüber COVID-19 „rigoros“ durchzusetzen.
„Händler gehen davon aus, dass China aufgrund des sich beschleunigenden Wirtschaftswachstums im nächsten Jahr die Kraftstoffnachfrage ankurbeln wird“, so Stephen Innes, geschäftsführender Gesellschafter von SPI Asset Management.

,

Dollar verzeichnet moderate Gewinne gegenüber den wichtigsten Währungen

Der Dollar verzeichnet am Montagmorgen leichte Kursgewinne gegenüber den wichtigsten Weltwährungen.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, liegt um etwa 0,1 % höher. Der breiter gefasste WSJ-Dollar-Index ist um 0,2 % gestiegen.
Das Paar Euro/Dollar wird um 7:45 Uhr bei $0,9950 gehandelt, verglichen mit $0,9960 bei Handelsschluss am vergangenen Freitag, wobei der Euro etwa 0,1 % verliert.
Der Dollar/Yen stieg um 0,3 % auf 147,08 Yen, verglichen mit 146,62 Yen am Ende der letzten Woche.
Das Pfund wird bei $ 1,1333 gehandelt, verglichen mit $ 1,1377 zum Schluss der vorangegangenen Sitzung.
Devisenhändler versuchen weiterhin, die zukünftige Zinsentwicklung der Federal Reserve zu prognostizieren. Derzeit geht der Markt allgemein davon aus, dass die Fed die Zinserhöhung im Dezember verlangsamen und um 50 Basispunkte anheben wird, nachdem sie bei den vier vorangegangenen Sitzungen jeweils 75 Basispunkte angehoben hatte, schrieb Trading Economics.
Darüber hinaus warten die Marktteilnehmer auf die Daten zur US-Inflation im Oktober, die die Entscheidung der Fed beeinflussen könnten. Der Bericht wird am Donnerstag veröffentlicht, und die von Trading Economics befragten Analysten erwarten im Durchschnitt, dass er auf eine Verlangsamung der Inflation im Oktober auf 8 % gegenüber 8,2 % im September hinweist.
In der Zwischenzeit ist der Festland-Yuan um 0,4 % auf 7,2119 pro 1 $ gefallen, während der Offshore-Yuan, der in Hongkong gehandelt wird, um 0,54 % auf 7,2154 pro 1 $ gefallen ist.
Das Wall Street Journal schrieb am vergangenen Freitag unter Berufung auf mehrere Quellen, dass Zeng Guang, ein ehemaliger Top-Epidemiologe des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention, auf einer Konferenz sagte, dass im Jahr 2023 mit einer deutlichen Veränderung im Vorgehen der chinesischen Behörden gegen die Coronavirus-Pandemie zu rechnen sei.
Am Wochenende bekräftigte Peking jedoch seine Absicht, eine „Null-Toleranz-Politik“ gegenüber COVID-19 „rigoros“ durchzusetzen.
„Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass unsere Pläne zur Prävention und Kontrolle sowie eine Reihe strategischer Maßnahmen absolut richtig waren“, zitiert Bloomberg den CDCP-Beamten Hu Xiang.

, ,

„Kiewmiskbud“ hat die Wohnsiedlung Gvardeyskiy in Auftrag gegeben

Die Holdinggesellschaft Kyivmiskbud hat eine weitere fertiggestellte Ukrbud-Anlage in Betrieb genommen – die Wohnsiedlung Gvardeyskiy.
Nach Angaben des Pressedienstes des Unternehmens wurde von der staatlichen Inspektion für Architektur und Stadtentwicklung der Ukraine ein Zertifikat ausgestellt, das die Konformität der fertiggestellten Anlage und ihre Betriebsbereitschaft bestätigt.
Der Wohnkomplex Gvardeyskiy ist der 11. von insgesamt 18 von Ukrbud in Auftrag gegebenen Komplexen. Bisher wurden folgende Projekte in Auftrag gegeben: Wohnkomplex Harmony, Solnechnaya Riviera, Pektoral, Novomostitsky, Kharkovsky, Shevchenkovsky, Freedom und teilweise Zlagoda, Podol Grad und Oberih-2.
Die Holdinggesellschaft Kyivmiskbud wurde 1994 auf der Grundlage der Aktiva der staatlichen kommunalen Baugesellschaft Kyivmiskbud gegründet, indem sie in ihrem genehmigten Kapital das Kontrollkapital von 28 Unternehmen und andere Aktiva vereinigte. Es besteht aus 40 Aktiengesellschaften, an denen das Unternehmen beteiligt ist, sechs Tochtergesellschaften und 51 Unternehmen mit den Rechten assoziierter Mitglieder.
Nach Angaben der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SSMSC) ist der Kiewer Stadtrat ab September 2022 der Hauptaktionär von HC Kyivmiskbud PJSC (80%).

,