Im Zeitraum Januar-Juni 2025 verdoppelte die Agrarholding KSG Agro ihre Einnahmen aus dem Verkauf von Schweinefleischprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 7,1 Mio. USD, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Der Anstieg der Einnahmen aus dem Verkauf von Schweinefleischprodukten war möglich, weil wir uns auf die Strategie der vertikalen Integration konzentriert haben, mit deren Umsetzung wir lange vor dem großen Krieg begonnen haben. In Kriegszeiten ist ein vertikal integriertes Unternehmen widerstandsfähiger, weil wir die Risiken wirksam diversifizieren können. Wir bauen Getreide an, verarbeiten es in unserer eigenen Anlage zu Futtermitteln und füttern Schweine. Die gesamte von uns produzierte Schweinefleischmenge geht an den heimischen Markt, so dass die Ernährungssicherheit der Ukraine während des Krieges gewährleistet ist“, sagte Sergiy Kasyanov, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.
Wie berichtet, hat KSG Agro im Jahr 2025 ein Programm zur Verjüngung des Schweinebestandes in seiner eigenen Schweinefarm durchgeführt. Im Juni-Juli dieses Jahres wurde der Bestand mit 500 reinrassigen Sauen der Genetik von Danish Pig Genetics vom Lieferanten Breeders of Denmark A/S (Dänemark) aufgefüllt. Damit wird KSG Agro in diesem Jahr seinen Schweinebestand mit viertausend der stabilsten, hochproduktiven F-1-Hybrid-Sauen aufstocken.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Der Landbesitz in den Regionen Dnipro und Kherson beläuft sich auf rund 21 Tausend Hektar.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann die landwirtschaftliche Holding mit der Umsetzung einer Strategie der „Netzwerkzentrierung“, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.
Die Kryptowährung Solana (SOL) hat ihr Halbjahreshoch aktualisiert und einen Preisanstieg auf etwa 216 US-Dollar verzeichnet, nachdem sie wichtige Widerstandsniveaus überwunden hat, heißt es in den Analyseunterlagen. Im Laufe der Woche stieg die Kryptowährung um etwa 16 %, was durch institutionelle Käufe, technische Signale und eine verbesserte Marktstimmung begünstigt wurde.
Technische Indikatoren deuten auf ein wachsendes Interesse hin: Auf dem SOL/BTC-Chart hat sich ein „goldenes Kreuz” gebildet – ein vorübergehendes Muster, das in der Vergangenheit starken Aufwärtsrallys vorausging. Mögliches Ziel – 300 $.
Erneute Zuversicht der Anleger: Große Käufe von wichtigen Akteuren (z. B. Digital Asset Treasuries) hatten einen spürbaren Einfluss und stärkten das fundamentale Vertrauen in Solana.
Soziale Medien: Vor dem Hintergrund des Preisanstiegs gab es fast sechsmal mehr positive als negative Erwähnungen von Solana – ein Höchststand seit Juni.
ETF und institutionelle Nachfrage Start des ersten Solana-ETF (SSK), der Staking unterstützt; gegründete Fonds von Galaxy Digital, Sharps und Pantera – potenziell 3 Mrd. USD Nachfrage.
Solana hat sein Sechsmonatshoch aktualisiert und zeigt dank einer Kombination aus technischen Signalen, institutioneller Nachfrage und positiver öffentlicher Wahrnehmung ein solides Wachstum. Wenn das aktuelle Aktivitätsniveau anhält, könnte SOL schnell wieder in die Nähe von 300 USD kommen. Anleger sollten jedoch Risiken berücksichtigen, darunter eine mögliche Korrektur und externe Makrofaktoren.
Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20250829/kriptovalyuta-solana-sol-onovila-pivrichniy-maksimum.html
Die Schulden der ukrainischen Bevölkerung für Wohn- und Kommunalleistungen beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf 106,645 Milliarden Griwna.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes (Gosstat) zahlten die Ukrainer im Zeitraum April bis Juni 2025 insgesamt 64,341 Milliarden Griwna für Wohn- und Kommunalleistungen, was 25 % über dem berechneten Betrag von 51,46 Milliarden Griwna liegt.
Die Schulden für den Berichtszeitraum für die Lieferung von Wärmeenergie und Warmwasser belaufen sich auf 35,165 Mrd. UAH, für die Lieferung und Verteilung von Erdgas auf 32,321 Mrd. UAH, für die gelieferte Elektrizität auf 17,066 Mrd. UAH, für die zentrale Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 10,155 Mrd. UAH, für die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern 8,836 Mrd. UAH und für die Entsorgung von Hausmüll 3,101 Mrd. UAH.
Die höchsten Schulden für Wohn- und Kommunalleistungen wurden in den Regionen Dnipropetrowsk (8,699 Mrd. UAH), Donezk (4,308 Mrd. UAH), Poltawa (3,303 Mrd. UAH), Kiew (2,031 Mrd. UAH), Charkiw (1,521 Mrd. UAH), Odessa (1,48 Mrd. UAH), Lemberg (1,09 Mrd. UAH) und in Kiew (2,342 Mrd. UAH.
Die Daten wurden ohne Berücksichtigung der vorübergehend von der Russischen Föderation besetzten Gebiete und der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattfanden), erhoben.
BEVÖLKERUNG DER UKRAINE, SCHULDEN, Wohnungs- und Kommunalwirtschaft
Bitcoin hält sich bei 113.000 US-Dollar und ist innerhalb einer Woche um 0,8 % gefallen. Die wichtigste Unterstützungsmarke liegt bei 109.000 US-Dollar: Ein Durchbrechen dieser Marke könnte zu einer Korrektur auf dem Kryptowährungsmarkt führen, insbesondere im Altcoin-Segment.
Unterdessen hat Binance nach einer kurzen Pause den Handel mit Futures wieder aufgenommen, wodurch Investoren wieder Zugang zu einem wichtigen Hedging-Instrument haben.
Im Fokus: regulatorische Änderungen und ETFs
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bereitet ein neues Schema für die vereinfachte Notierung von ETPs (ETF-ähnlichen Produkten) vor – analog zu klassischen ETFs gemäß dem Gesetz von 1940. Dies könnte den Weg für ETFs auf Dogecoin, Solana, XRP und andere ebnen.
XRP hat trotz positiver Nachrichten (Sieg über die SEC, Start in den VAE und Partnerschaft mit Gemini) das Interesse der Investoren verloren. Die technische Analyse deutet auf einen möglichen weiteren Rückgang hin.
Litecoin könnte angesichts der Gerüchte über den Start eines ETFs Aufmerksamkeit erregen – und obwohl die Kapitalisierung des Projekts groß ist, ist ein moderates Wachstum möglich.
Die Neuheit der Woche ist Layer Brett (LBRETT). Es handelt sich um einen Meme-Coin mit utilitaristischer Basis (Ethereum Layer 2). Er hat im Vorverkauf über 1,4 Millionen Dollar eingesammelt und verspricht Staking-Boni von bis zu 1.500 %. Analysten diskutieren das Potenzial für ein multiples Wachstum.
ETH-Fonds erhielten dank der lockeren Haltung der Federal Reserve innerhalb einer Woche Investitionen in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar. Dies ist eine Fortsetzung des Zuflusses in ETH-Instrumente: Seit Juni wurden bereits 3,7 Milliarden Dollar verbucht, während Bitcoin-Fonds Geld verlieren.
Es ist ein Wachstum von Krypto-Treasuries zu beobachten – Unternehmen, die Kryptowährungen als Reserve kaufen. Diese großen Akteure halten etwa 1 Million BTC, wodurch die Verfügbarkeit an den Börsen zum ersten Mal seit 2018 unter 15 % sinkt, was einen Preisdruck auf das Wachstum ausübt.
Prognose für die Zukunft: Wir erwarten ein nachhaltiges Wachstum, sofern das regulatorische Umfeld stabil bleibt.
Wenn die SEC die neuen ETF-Regeln genehmigt, könnte dies einen starken Zufluss von institutionellem Kapital in Vermögenswerte wie Solana, XRP, Litecoin und sogar Memecoins mit utilitaristischer Basis wie Layer Brett auslösen.
Bitcoin wird durch die Senkung der Zinssätze der Fed zusätzlich gestützt und hat langfristig ein Wachstumspotenzial von 150.000 bis 160.000 US-Dollar.
Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20250829/oglyad-rinku-kriptovalyut-za-tizhden-vid-fixygen.html
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 exportierte die Ukraine tiefgekühltes Gemüse im Wert von 6,1 Millionen US-Dollar, wie aus einem Analysebericht der staatlichen Behörde für Agrarpolitik und Investitionen hervorgeht. Die Exportstruktur wird von Produkten wie tiefgekühlten Karotten, Rüben, Sellerie, Salat, Chicorée und Kartoffeln dominiert.
Der Anstieg der Exporte von Tiefkühlgemüse lässt sich zum Teil durch die rasante Entwicklung des Beerenanbaus im Agrarsektor erklären. Nach einem raschen Anstieg der Himbeerproduktion investierten viele Unternehmen in Tiefkühlkapazitäten. Diese nutzten sie voll aus und erweiterten ihr Sortiment um verschiedene Obst- und Gemüsesorten.
Trotz des soliden Wachstums ist die Ukraine nach wie vor Nettoimporteur von Tiefkühlgemüse – die Exporte liegen hinter den Importen zurück. Dies zeugt von einem großen Potenzial für weiteres Wachstum und eine Diversifizierung des Sortiments in der Zukunft.
Zu den wichtigsten Absatzmärkten für ukrainische Tiefkühlprodukte gehören Deutschland, Israel, Belgien, Italien, Polen, Frankreich und Rumänien.
Der steigende Export von Tiefkühlgemüse ist ein Zeichen für die Anpassung der Branche und die effiziente Nutzung von Ressourcen. Besonders beeindruckend ist die Diversifizierung in Richtung Tiefkühlprodukte – ein Schritt, der es ukrainischen Herstellern ermöglicht, neue Märkte zu erschließen und sich auf bestehenden Märkten nachhaltig zu etablieren. Dennoch erfordert das anhaltende Defizit in der Export-Import-Bilanz Aufmerksamkeit für Qualität, Produktpalette und Markenentwicklung. Die verstärkte Unterstützung lokaler Verarbeiter, die Modernisierung der Tiefkühl- und Logistikketten sowie die Förderung auf ausländischen Märkten sind Schlüsselfaktoren für weiteres Wachstum.
Der zweitgrößte ukrainische Mobilfunkbetreiber „VF Ukraine“ („Vodafone Ukraine“, VFU), der im Zusammenhang mit der Dividendenzahlung seit Ende Mai auf der Grundlage von drei Angeboten eigene Eurobonds im Wert von fast 7 Millionen Dollar zurückgekauft hat, hat angekündigt, den Rückkaufpreis bei der vierten Ausschreibung dieser Art von 85 % auf 90 % des Nennwerts anzuheben.
Wie aus einer Mitteilung des Unternehmens an der irischen Börse hervorgeht, blieb das maximale Rückkaufvolumen wie am 13. August angekündigt bei 3,945 Millionen Dollar, aber die Frist für die Einreichung von Anträgen wurde vom 28. August bis zum 11. September verlängert, und die Abrechnungen sind nun für etwa den 18. September geplant.
Die ersten beiden Male kaufte „Vodafone Ukraine” Anleihen im Wert von umgerechnet 1 Mio. EUR zurück. Der erste Rückkauf wurde zu einem Preis von 99 % des Nennwerts angekündigt, der zweite zu 90 % des Nennwerts. Die Ergebnisse des zweiten Rückkaufs wurden vom Unternehmen nicht an der Börse bekannt gegeben, während der Skalierungskoeffizient des ersten Rückkaufs 0,0040355668 betrug.
Nach den Ergebnissen der dritten Ausschreibung, bei der der Rückkaufpreis auf 85 % des Nennwerts gesenkt und das Angebot auf 4,67 Millionen Dollar begrenzt wurde, erhielt „Vodafone Ukraine“ Anträge in Höhe von 53,395 Millionen Dollar und gab ihnen in Höhe von 5,208 Millionen Dollar statt. Der Skalierungskoeffizient betrug 0,1315451889487317.
Die Anleihen mit Fälligkeit im Februar 2027 und einem Nominalzinssatz von 9,625 % p. a. wurden in Höhe von 00 Mio. USD ausgegeben. Nach der Annullierung der zurückgekauften Anleihen beträgt der Gesamtnennwert der im Umlauf verbleibenden Anleihen 292,532 Mio. USD.
Der Rückkauf der Eurobonds hängt damit zusammen, dass VFU am 24. April 2025 die Zahlung einer Dividende an seinen Aktionär in Höhe von 660,245 Mio. UAH (15,9 Mio. USD zum in der Mitteilung angegebenen Kurs) für das Jahr 2024 angekündigt hat. Gemäß den Beschränkungen der Nationalbank werden diese in Form von separaten monatlichen Dividendenzahlungen ausgezahlt. Es wird erwartet, dass jede dieser monatlichen Dividenden einen Betrag in Griwna in Höhe von 1 Mio. EUR entspricht. Vier solcher Zahlungen wurden bereits geleistet.
Das Unternehmen betonte, dass es gemäß den Bedingungen der Anleiheemission in diesem Fall allen Anleihegläubigern anbieten muss, einen Antrag auf Verkauf ihrer Anleihen in Höhe des Betrags zu stellen, der den außerhalb der Ukraine gezahlten Dividenden entspricht.
Wie berichtet, steigerte VFU im Jahr 2024 seinen Umsatz um 13,1 % auf 24,44 Mrd. UAH und reduzierte seinen Nettogewinn um 30,1 % auf 3,54 Mrd. UAH.
Im Januar-März 2025 stieg der Umsatz im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 14 % auf 6,59 Mrd. UAH, während der Nettogewinn um 24 % auf 697 Mio. UAH sank.