Mitte Juni herrschte auf dem ukrainischen Weizenmarkt eine rückläufige Preisentwicklung, so die ukrainische Informations- und Analyseagentur APK-Inform.
„Das Herannahen der Erntekampagne, die geringe Nachfrage von Händlern, die auf die neue Ernte warteten, und die rückläufige Preisentwicklung auf dem Exportmarkt drückten auf die Preise. Das Angebot an Getreide blieb unzureichend, während die Nachfrage der Verarbeiter recht hoch war, was die Preise weiter stützte“, erklärten die Analysten.
Die Preise für Weizen der 2. Klasse wurden in einer Spanne von 10000-11300 UAH/t CPT und für Futterweizen in einer Spanne von 9200-10200 UAH/t CPT festgelegt, so APK-Inform.
Seit Jahresbeginn beliefen sich die Exporte von Holz und Holzprodukten aus der Ukraine auf 1,42 Millionen Tonnen im Wert von 671,8 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024, als 1,34 Millionen Tonnen im Wert von 593,9 Millionen Dollar exportiert wurden, stieg das Exportvolumen um 81,7 Tausend Tonnen oder 6 %. Gleichzeitig stieg der Geldwert um 77,9 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 13 % entspricht.
Den größten Anteil haben Produkte aus Kiefernholz mit 68,6 %, was auf eine hohe Nachfrage nach dieser Holzart auf den Außenmärkten hindeutet. An zweiter Stelle stehen Holzprodukte aus Fichtenholz mit 19 % und an dritter Stelle Produkte aus Eichenholz mit 6,6 % des Gesamtvolumens.
Dabei haben die Zollbehörden seit Jahresbeginn Verstöße in Höhe von über 31,4 Millionen Griwna festgestellt.
Am 16. Juni erhielt die renommierte ukrainische Pianistin Natalia Pasichnyk den angesehenen Kulturpreis der Vereinigung der Künstlerfreunde, einer Kulturstiftung, die einem der berühmtesten schwedischen Museen, dem Prinz-Eugen-Waldemarsudde-Museum, angeschlossen ist. Der Preis wurde von Ihrer Majestät Königin Silvia während einer Zeremonie in Stockholm überreicht, wie die Website des schwedischen Königshauses berichtet.
Hans Dilen, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Organisation, sagte: „Natalia Pasichnyk ist eine renommierte Pianistin mit einer umfangreichen internationalen Karriere. Aber sie nutzt ihr Talent auch, um die Geschichte der Ukraine zu erzählen und die ukrainische Kultur zu verbreiten – was heute wichtiger denn je ist. Sie baut kulturelle Brücken zwischen Schweden und der Ukraine und ist eine jener seltenen Persönlichkeiten, deren künstlerische Arbeit zu einem Kanal für ein tieferes Verständnis zwischen den Völkern wird.“
Lars Edelholm
Der von der Renässans-Gesellschaft für Geisteswissenschaften verliehene Kulturpreis wird jährlich von der Vereinigung der Künstlerfreunde an Personen verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zum schwedischen Kulturleben geleistet haben. Der Preis wird traditionell im Beisein der königlichen Familie verliehen.
„Ich bin dankbar für diese Anerkennung und Aufmerksamkeit für die Förderung der ukrainischen Kultur – und insbesondere der ukrainischen Musik – in Schweden. Heute ist nicht die Zeit zum Feiern, aber es ist an der Zeit, noch einmal an das Bedürfnis der Ukraine zu erinnern, gehört zu werden, die Unterstützung der Welt zu erhalten und über die Existenz einer eigenständigen, tiefen, reichen und integrierten ukrainischen Kultur im europäischen Kontext zu sprechen“, sagte Natalia Pasichnyk.
Fredrik Jönsson
Die Pianistin lebt seit über 30 Jahren in Schweden und ist eine der Schlüsselfiguren der ukrainischen Kulturvertretung in Europa. Sie ist die Gründerin und künstlerische Leiterin des Ukrainischen Instituts in Schweden und die künstlerische Leiterin des großen europäischen Festivals Ukrainischer Frühling, das jährlich in der Königlichen Philharmonie in Stockholm stattfindet.
Die Vereinigung der Künstlerfreunde wurde 1937 gegründet. Ihr langjähriger Vorsitzender war Prinz Eugen, ein Mitglied der derzeit regierenden Bernadotte-Dynastie, der vierte Sohn von König Oscar II. von Schweden. Er war ein berühmter Künstler, Sammler und Philanthrop. Ziel der Gesellschaft ist es, Persönlichkeiten der Geisteswissenschaften und der Künste in Schweden zu unterstützen und zu fördern, insbesondere durch die Verleihung eines jährlichen Kulturpreises. Das Waldemarssudde-Museum (aus dem Schwedischen mit „Kap Waldemar“ übersetzt) ist derzeit in der ehemaligen Villa des Prinzen untergebracht.
Iryna Mikhalova, Marketingdirektorin von Alliance Novobud, wurde vom renommierten Wirtschaftsmagazin Focus in die Rangliste der besten Top-Manager der Ukraine 2025 aufgenommen.
Das Magazin würdigte Fachleute, die Führungsstärke, Anpassungsfähigkeit an Herausforderungen und nachhaltige Ergebnisse in schwierigen Zeiten unter Beweis stellen. Iryna Mikhalova wurde als Führungskraft ausgezeichnet, die das Image eines fortschrittlichen Entwicklers prägt und innovative Ansätze in den Bereichen Kommunikation, Branding und Marketing von Wohnimmobilien umsetzt.
Alliance Novobud realisiert erfolgreich groß angelegte Wohnprojekte, insbesondere in Brovary und Kiew, und festigt seine Position als einer der bekanntesten Bauträger des Landes.
Alliance Novobud gratuliert Frau Irina zu dieser ehrenvollen Auszeichnung und ist stolz darauf, dass in seinem Team Fachleute arbeiten, die die Zukunft der ukrainischen Bautätigkeit gestalten.
Welche Regionen die wenigsten Finanzberichte eingereicht haben
92.189 öffentliche Organisationen (POs) und 23.382 gemeinnützige Organisationen (COs) haben nach Angaben des staatlichen Statistikdienstes keine Finanzberichte für 2024 eingereicht. Dieser Trend begann lange vor dem großen Krieg. Unter den Regionen, die nicht besetzt oder in Feindseligkeiten verwickelt sind, sind die Regionen Kiew und Czernowitz die häufigsten Fälle von Meldeverweigerung.
89 % (92.000) der NRO in der Ukraine haben keine Finanzberichte für 2024 eingereicht. Das sind 2.225 zivilgesellschaftliche Organisationen mehr als im Jahr 2023. Im Allgemeinen ist die Zahl dieser Organisationen von 2021 bis 2023 allmählich zurückgegangen, und die Zahl des letzten Jahres kann auf einen statistischen Fehler zurückgeführt werden.
Der gleiche Trend ist bei den Wohltätigkeitsberichten zu beobachten. Im vergangenen Jahr stieg ihre Zahl um 965 gemeinnützige Stiftungen oder 4 %. Insgesamt haben 77 % der Gesamtzahl, d. h. 23 Tausend Stiftungen, keine Finanzberichte eingereicht.
Der Trend zur Nichtvorlage von Berichten ist nicht erst während der groß angelegten Invasion entstanden, sondern hat bereits Tradition. 97 % bzw. 94 % der zivilgesellschaftlichen Organisationen und der gemeinnützigen Vereine haben ihre Finanzberichte im Jahr 2021 nicht eingereicht, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Das bedeutet, dass die Zahl der intransparenten Organisationen seit dem Beginn des großen Krieges sogar zurückgegangen ist.
Sie können die Finanzberichte von Stiftungen und NRO mit Hilfe der Opendatabot-Dienste überprüfen.
Die meisten Organisationen, die ihre Berichte nicht vorgelegt haben, befinden sich in den Regionen, deren Territorien vorübergehend besetzt sind. Von den Regionen, die vollständig von der Ukraine kontrolliert werden, haben die meisten Organisationen der Zivilgesellschaft in der Region Kiew keine Berichte eingereicht – 90,5 %. Die meisten gemeinnützigen Organisationen, die keine Berichte eingereicht haben, sind in der Region Czernowitz registriert (80%).
Die fünf größten NGOs nach Einkommen im Jahr 2024:
● Ukraine Unbesiegbar – 2023 (Region Mykolaiv) – 6,1 Milliarden UAH;
● Gegen Korruption (Region Tscherkassy) – 3,5 Mrd. UAH;
● Sicherheit und Wohlbefinden (Region Saporischschja) – 2 Mrd. UAH;
Gemeinsam gegen Korruption (Stadt Kiew) – 1,8 Mrd. UAH;
68. Brigade 3 Bataillon (Region Iwano-Frankiwsk) – 1,7 Mrd. UAH.
Die fünf größten Wohltätigkeitsorganisationen nach Einnahmen im Jahr 2024:
● Come Back Alive (Kiew) – 4,9 Mrd. UAH;
Kiewer Zentrum zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen (Kiew) – 2,7 Mrd. UAH
Caritas Ukraine (Region Lviv) – 2,6 Mrd. UAH;
Plast-Stiftung in der Ukraine (Kiew) – 2,5 Mrd. UAH;
100 Prozent Leben (Kiew) – 2,3 Mrd. UAH.
Die Come Back Alive Foundation ist die größte Wohltätigkeitsorganisation in der Ukraine unter denjenigen, die ihr Einkommen angegeben haben. Trotz der Tatsache, dass die Aufrechterhaltung der Aktivitäten der Organisation auf diesem Niveau beträchtliche Ressourcen erfordert, stellt die Stiftung fest, dass sie sich nicht von bürokratischen Ideen leiten lässt, sondern vielmehr von dem Kriterium der Transparenz gegenüber dem Staat, den Partnern und Wohltätern, dem Aufbau von Beziehungen, die auf gutem Glauben und Offenheit basieren – daher legt sie sogar mehr Daten offen als gesetzlich vorgeschrieben.
„Come Back Alive“ ist bestrebt, das Vertrauen in gemeinnützige Aktivitäten in der Ukraine aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln, indem es Zugang zu Informationen über seine Geschäftstätigkeit gewährt und einzigartige Projekte durchführt, die oft eine hochwertige buchhalterische und rechtliche Unterstützung erfordern, um bestmöglich zur Verteidigungs- und Mobilisierungsbereitschaft der Ukraine beizutragen und ihre Bevölkerung zu schützen.
Die Pflege und Entwicklung des Bereichs Buchhaltung und Finanzberichterstattung ist eine ständige und obligatorische Aufgabe für die gemeinnützige Organisation. Wir arbeiten strategisch und langfristig, so dass unsere offene Berichterstattung auf der Website dazu beiträgt, die Ergebnisse der Zusammenarbeit und der Aktivitäten zu verbessern, indem sie die Risiken minimiert, die entstehen, wenn der Zugang zu wichtigen Informationen eingeschränkt ist“, kommentiert Lesia Melnyk, CFO der Stiftung.
Im Mai 2025 zahlten die Unternehmen der Naftogaz-Gruppe mehr als 7,8 Milliarden UAH an Steuern, Gebühren und obligatorischen Zahlungen an den Haushalt, teilte das Unternehmen mit.
„Von diesen Geldern wurden 7,2 Milliarden UAH an den Staatshaushalt und 640 Millionen UAH an die lokalen Haushalte überwiesen“, teilte das Unternehmen am Mittwoch auf seiner Website mit.
Der Konzern schätzt, dass sich die Steuereinnahmen seiner Unternehmen seit Beginn dieses Jahres auf insgesamt 38,1 Milliarden UAH belaufen.
„Naftogaz ist traditionell einer der größten Steuerzahler in der Ukraine und sorgt für die finanzielle Stabilität des Landes angesichts des Krieges und der schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Höhe der gezahlten Steuern ist für uns nicht nur eine Zahl. Es handelt sich um reale Handlungen, die unser Land unterstützen“, kommentierte Sergiy Koretsky, CEO von Naftogaz.
Wie berichtet, zahlte Naftogaz im April 2025 7,1 Milliarden UAH an Steuern, von denen der Konzern 6,4 Milliarden UAH an den Staatshaushalt und 692 Millionen UAH an die lokalen Haushalte überwies.