Die ukrainische Premierministerin Yulia Svyrydenko kündigte die Eröffnung eines neuen Gebäudes des Hundeausbildungszentrums der Hauptdirektion der Nationalen Polizei in Bucha, Region Kiew, an.
„Heute Morgen haben wir gemeinsam mit Ihor Klymenko und Howard Buffett, der den Bau finanziert hat, ein neues Gebäude des Hundeausbildungszentrums der Nationalen Polizei in Bucha eröffnet. Das vorherige Gebäude befand sich in Irpin, wurde aber zu Beginn der groß angelegten Invasion im Jahr 2022 von russischem Hagel getroffen“, schrieb Swyrydenko auf ihrem Telegrammkanal.
Ihrer Meinung nach ist dieses Zentrum eines der besten in Europa: Es verfügt über 80 Gehege, einen überdachten Trainingsbereich, einen Hindernisparcours und ein modernes Tierarztzentrum.
„Die Räumlichkeiten des Zentrums sind behindertengerecht, so dass Veteranen hier eine Hundetherapie machen können. Derzeit sind 54 Hunde in diesem Hundeausbildungszentrum im Einsatz. Insgesamt hat die Nationale Polizei rund 1.000 Hunde im Dienst, und während der Invasion gab es Verluste in den Reihen der K9“, so der Premierminister.
Swyrydenko wies darauf hin, dass das Projekt zur Wiederherstellung des Hundeausbildungszentrums Teil der systematischen Minenräumungspolitik in der Ukraine ist, bei deren Umsetzung uns die Howard-Buffett-Stiftung stets unterstützt hat.
„Die Ukraine ist das am stärksten mit Sprengstoff verseuchte Land der Welt, und wir brauchen viele Ressourcen, um schnell zu handeln und das Leben in die Gemeinden zurückzubringen. Der Hundedienst ist eines der Elemente der Infrastruktur, die eine schnelle Entminung und Wiederherstellung der Sicherheit ermöglichen. Die Diensthunde suchen nicht nur nach Sprengstoff, sondern helfen den Rettungskräften auch dabei, nach feindlichem Beschuss Menschen unter den Trümmern zu finden“, schrieb sie und dankte Buffett.
Von Januar bis August dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zum Vorjahr um 39,7 % von 52.806 Tausend Tonnen auf 73.774 Tausend Tonnen gesteigert.
Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) stiegen die Ausfuhren von Ferrolegierungen um 29,5 % auf 82,611 Mio. $ in Geld.
Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Polen (28,92 % der Lieferungen in Geldwerten), Algerien (23,13 %) und die Türkei (19,31 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 27.270 Tausend Tonnen dieser Produkte, was einem Rückgang von 59,7% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Die Einfuhren gingen um 54,1 % auf 51,843 Mio. $ zurück und stammten hauptsächlich aus Norwegen (22,96 %), Kasachstan (11,81 %) und Frankreich (10,72 %).
Wie berichtet, haben das Pokrovsky Bergbau- und Verarbeitungswerk (PGOK, früher Ordzhonikidze Bergbau- und Verarbeitungswerk) und das Marganetsky Bergbau- und Verarbeitungswerk (MGOK, beide in der Oblast Dnipropetrovska), die beide zur Privat-Gruppe gehören, Ende Oktober und Anfang November 2023 den Abbau und die Verarbeitung von Rohmanganerz eingestellt, während NGOK und ZZP die Verhüttung von Ferrolegierungen eingestellt haben. Im Sommer 2024 nahmen die Ferrolegierungswerke die Produktion auf einem minimalen Niveau wieder auf.
PGOK und MMPP produzierten im Jahr 2024 nicht, während PGOK im Jahr 2023 160,31 Tausend Tonnen Mangankonzentrat produzierte und MMPP stillstand.
Im Jahr 2024 verringerte die Ukraine die Ausfuhren von Ferrolegierungen in physischer Hinsicht um das 4,45-fache im Vergleich zu 2023, nämlich von 344,173 kt auf 77,316 kt, während die Ausfuhren in finanzieller Hinsicht um das 3,4-fache von 297,595 Mio. $ auf 88,631 Mio. $ zurückgingen. Die Hauptausfuhren gingen nach Polen (27,40 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Türkei (21,53 %) und nach Italien (19,82 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine im letzten Jahr 82,259 Tausend Tonnen dieser Produkte, verglichen mit 14,203 Tausend Tonnen im Jahr 2023 (eine 5,8-fache Steigerung). Die Einfuhren stiegen um das 3,3-fache von 42,927 Mio. $ auf 140,752 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (32,71 %), Norwegen (19,55 %) und Kasachstan (13,90 %).
Vor der Verstaatlichung des Finanzinstituts organisierte die PrivatBank die Geschäfte von ZZF, NZF, Stakhanovsky ZF (das am NKT liegt), Pokrovske und Marganetske GOKs. Das Nikopoler Ferrolegierungswerk wird von der EastOne Group, die im Herbst 2007 aus der Umstrukturierung der Interpipe Group hervorgegangen ist, und der Privat Group kontrolliert.
Das Bergwerk Sukha Balka (Kryvyi Rih, Oblast Dnipro), das zur DCH-Gruppe von Alexander Jaroslawski gehört, hat in der Grube Yubileynaya einen neuen Förderkorb installiert, der von Dnipro Metallurgical Plant (DMZ) hergestellt wurde.
Nach Angaben der Unternehmenszeitung DCH Steel dauerten die Reparaturarbeiten vom 4. bis 31. August. Ein Großteil dieser Zeit wurde der Vorbereitung gewidmet: Die Oberflächen des Käfigs wurden sorgfältig mit einer Schutzbeschichtung behandelt und gestrichen, um seine Lebensdauer unter den aggressiven Bedingungen unter Tage zu verlängern. Die Beschichtung soll nach Angaben des Herstellers die Oberflächen etwa 10 Jahre lang zuverlässig schützen. Erst danach begannen die Bergleute mit der Erneuerung der Ausrüstung.
„Wir installierten die Basis des Käfigs im Schacht bei der Nullmarke, dann montierten wir nacheinander die zweite und dritte Etage und verbanden den Rahmen. Danach brachten wir den Rest der Anhängevorrichtung an. Nach der Montage des Käfigs schlossen die Elektriker die elektrische Ausrüstung an, und die Spezialisten des Energielabors prüften die Qualität und erteilten die Genehmigung für den Einsatz“, erklärte Maksim Kopeyka, Chefmechaniker des Bergwerks Yubileynaya, wie die Publikation berichtet.
Im vergangenen Jahr hat die Spezialwerkstatt für metallurgische Ausrüstungen von DMZ eine Förderanlage für das Bergwerk Yubileynaya hergestellt. Der Förderkorb hat drei Etagen, wiegt 15 Tonnen und kann 126 Bergleute auf einmal transportieren.
Außerdem wird berichtet, dass die DMZ im September und Oktober drei Weichen im Bahnhof Zakhidnaya reparieren wird. Die geplanten Reparaturen werden die Sicherheit des Eisenbahnverkehrs beim Transport von Knüppeln für das Walzwerk Nr. 2 und von fertigen Walzstahlprodukten zu den Verbrauchern gewährleisten.
DMZ ist auf die Herstellung von Stahl, Roheisen, Walzprodukten und Walzstahlerzeugnissen wie Kanälen und Winkeln sowie von Spezialprofilen für den Maschinenbau und den Bergbau spezialisiert. Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Dnipro Metallurgical Plant.
Das Bergwerk Sukha Balka ist eines der führenden Bergbauunternehmen in der Ukraine. Es fördert Eisenerz im Untertagebau. Zum Bergwerk gehören die Gruben Yubileynaya und Frunze. Die DCH Group erwarb das Bergwerk im Mai 2017 von der Evraz Group.
Der Vorsitzende der größten Fraktion im Europäischen Parlament, der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, hat angekündigt, das Ausschlussverfahren gegen die serbische Regierungspartei SNS von Aleksandar Vučić aus der rechtskonservativen Fraktion einzuleiten. Dies berichtet Euractiv.
Berichten zufolge steht Webers Initiative im Zusammenhang mit den anhaltenden regierungsfeindlichen Protesten in Serbien, die durch den tragischen Einsturz eines Vordachs am Bahnhof im November 2024 ausgelöst wurden. Dabei kamen 16 Menschen ums Leben.
Symbolisch ist, dass die SNS-Partei assoziiertes Mitglied der EVP war, was bedeutet, dass sie parteiübergreifende Beziehungen mit eingeschränkten Rechten und ohne Vollmitgliedschaft unterhielt. Serbien bleibt dabei ein Beitrittskandidat für die EU.
Nach der Ankündigung des Verfahrens betonte Weber: „Die EVP verschließt nicht die Augen vor den Ereignissen in Serbien.“
https://t.me/relocationrs/1394
Das serbische Unternehmen ElevenEs (Subotica) treibt das Projekt zur industriellen Herstellung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) weiter voran: Die bestehende Produktionslinie in Subotica ist die erste Anlage in Europa, die LFP-Zellen herstellt, und das Unternehmen finalisiert derzeit seine Pläne für den Bau einer „Megafabrik” mit einer Zielkapazität von 1 GWh pro Jahr und plant eine weitere Erweiterung auf 8 GWh. Dies geht aus Erklärungen des Unternehmens und der Geschäftsleitung für die Jahre 2023–2025 sowie aus den jüngsten Branchenmeldungen hervor.
Der Start wurde im April 2023 bekannt gegeben: Das Unternehmen ist auf prismatische LFP-Zellen spezialisiert und wurde zum „ersten” aktiven Industriestandort dieser Art in der EU. Zu Beginn gab das Unternehmen eine Leistung von 300–500 MWh/Jahr an, mit einer Steigerung in den Jahren 2024–25.
Auf der Unternehmenswebsite wird angegeben, dass das Team aus mehr als 100 Mitarbeitern besteht. Im Mai 2025 wurde ein neuer Typ prismatischer „Blade”-Zellen EDGE574 für Transport und industrielle Anwendungen vorgestellt.
In einem Interview am 11. Februar 2025 erklärte Nemanja Mikac, CEO von ElevenEs, dass das Unternehmen „das Projekt” zum Bau einer Fabrik mit einer Kapazität von 1 GWh/Jahr „abschließt”. Das Jahr 2026 wird als „entscheidend” für die Skalierung bezeichnet. Ende Mai 2025 bestätigte das Unternehmen das Ziel einer „Megafabrik” (1 GWh) und die Pläne zum Bau einer Gigafabrik mit einer Kapazität von 8 GWh in Serbien. Der Zeitplan und die Finanzierungsquellen wurden nicht bekannt gegeben.
Recycling/Entsorgung. Im Juni 2025 gab ElevenEs eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures zur Verarbeitung von LFP-Abfällen/gebrauchten Zellen bekannt und verband die Initiative mit der zukünftigen Skalierung der Produktion.
LFP-Chemie ohne Nickel und Kobalt wird wegen ihrer Sicherheit, Ressourcen und Lebenszykluskosten geschätzt – genau auf diese Nischen konzentriert sich ElevenEs (Energiespeicher, Nutzfahrzeuge, „industrielle“ Anwendungen). Für Serbien bedeutet das Projekt die Bildung eines Glieds in der europäischen Lieferkette für Akkus, für die EU die Diversifizierung der LFP-Produktion in der Region.
Eine Reihe von strategischen Zahlen, die öffentlich bekannt sind (z. B. der mögliche Übergang zu Dutzenden von GWh bis 2030), sind vorläufig und hängen von der Finanzierung und den unterzeichneten Offtake-Verträgen ab; Branchenstudien weisen gesondert auf die Risikofaktoren europäischer Batterieprojekte hin. Wir stützen uns auf bestätigte kurzfristige Ziele (1 und 8 GWh) und die tatsächlich in Betrieb befindliche Anlage in Subotica.
https://t.me/relocationrs/1395
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 erhöhte die Ukraine ihre Einfuhren von Zinn und Zinnerzeugnissen um 42,9 % auf 2,632 Mio. $ (im August – 294 Tausend $).
Die Ausfuhren verdreifachten sich fast auf 104 Tausend $ im Vergleich zu 344 Tausend $ im Vorjahr (im August – 3 Tausend $).
Zinn wird hauptsächlich als sicherer, ungiftiger, korrosionsbeständiger Überzug in reiner Form oder in Legierungen mit anderen Metallen verwendet. Die wichtigsten industriellen Verwendungszwecke von Zinn sind Weißblech (verzinntes Eisen) für Lebensmittelbehälter, Lötmittel für die Elektronik, Hausleitungen, Lagerlegierungen und Beschichtungen aus Zinn und seinen Legierungen. Die wichtigste Zinnlegierung ist Bronze (mit Kupfer).