Das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, der seit 2013 an der Spitze des Heiligen Stuhls stand, ist am Montagmorgen gestorben, berichtet der Pressedienst des Vatikans auf Facebook.
„Mit tiefer Traurigkeit muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben. Heute um 7:35 Uhr ist Bischof Franziskus von Rom in das Haus des Vaters zurückgekehrt“, sagte Kardinal Kevin Farrell, der Kämmerer der Heiligen Römischen Kirche.
Die Bierproduktion in der Ukraine belief sich im Januar-März 2025 auf 29 Millionen Dal, was einem Anstieg von 6,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, so die Website der Branchenorganisation Ukrpyvo.
„Die Expertenschätzung der Bierproduktion in der Ukraine (mit Ausnahme von alkoholfreiem Bier mit einem Alkoholgehalt von bis zu 0,5 Vol%) für die ersten drei Monate des Jahres 2025 beläuft sich auf 29 Millionen Hektoliter, was einem Anstieg von 106,9% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Gleichzeitig entspricht diese Zahl nur 85% des Produktionsvolumens für die ersten drei Monate des Jahres 2021“, heißt es in der Erklärung.
Wie berichtet, stieg die Bierproduktion in der Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 % auf 140 Mio. dal, und im Jahr 2023 lag sie um 7,8 % höher als im Jahr 2022. Gleichzeitig sank die Bierproduktion im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 27,9 % auf 122,8 Mio. dal.
Die Ukraine hat die letzten 20 von 200 KIA BONGO-Krankenwagen als Teil einer humanitären Spende von der Regierung der Republik Korea erhalten.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums beläuft sich der Gesamtwert aller in Zusammenarbeit zwischen der koreanischen Botschaft in der Ukraine und dem Gesundheitsministerium gespendeten Fahrzeuge auf über 12 Millionen Dollar.
Die gespendeten Fahrzeuge sind vollständig mit moderner medizinischer Ausrüstung ausgestattet, die notwendig ist, um das Leben von Patienten am Einsatzort und während des Transports zu medizinischen Einrichtungen zu retten. Jedes Fahrzeug ist mit Defibrillatormonitoren, Sauerstoffversorgungssystemen, Traumaausrüstung, Tragen und Notfallmedikamenten ausgestattet.
Das Gesundheitsministerium betont, dass der Feind seit Beginn des Krieges mehr als 600 Krankenwagen in der Ukraine zerstört oder beschädigt hat.
Insgesamt hat die Ukraine dank der Unterstützung der internationalen Partner bereits mehr als 1.500 Krankenwagen erhalten, von denen 73 gepanzert sind.
Die Erneuerung der Krankenwagenflotte begann 2020-2021, also noch vor der umfassenden Invasion: 895 Krankenwagen wurden auf Kosten des Staatshaushalts gekauft. Sie sorgten für einen stabilen Betrieb des Systems in den ersten schwierigen Kriegsmonaten.
Das Gesundheitsministerium erinnert daran, dass ukrainische medizinische Einrichtungen vor kurzem von der Regierung der Republik Korea im Rahmen der humanitären Hilfe 100 moderne Ultraschall-Diagnosesysteme und 30 mobile Röntgen-Durchleuchtungssysteme erhalten haben.
Das Informations- und Analysezentrum des Expertenclubs hat die Inflationsrate und ihre Entwicklung in Rumänien in den letzten Jahren analysiert. Die Inflation in Rumänien im Jahr 2025 ist weiterhin leicht rückläufig, bleibt aber über dem Zielwert der Nationalbank. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik lag die jährliche Inflationsrate im März 2025 bei 4,86%, gegenüber 5,02% im Februar.
Hauptkomponenten der Inflation im März 2025.
Nahrungsmittel: Preisanstieg um 5,10 Prozent
Nicht-Nahrungsmittel: Anstieg um 3,84
Dienstleistungen: Anstieg um 6,99%.
Der größte Druck auf das allgemeine Preisniveau geht von den Dienstleistungen aus, insbesondere von der Gesundheitsversorgung, dem Bildungswesen und den Versorgungsleistungen.
Historische Inflationsdynamik
Um die aktuellen Trends zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die Inflationsrate in Rumänien in den letzten Jahren.
2021: 5.05%
2022: 13.80%
2023: 10.40%
2024: 5,60 Prozent
Diese Daten zeigen einen deutlichen Anstieg der Inflation im Jahr 2022, bedingt durch die weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen, und einen allmählichen Rückgang in den Folgejahren.
Den Prognosen der Europäischen Kommission zufolge dürfte die Inflation in Rumänien weiter zurückgehen und bis Ende 2025 3,4 Prozent erreichen. Es bestehen jedoch weiterhin Risiken im Zusammenhang mit der Finanzpolitik und möglichen Änderungen der Steuergesetzgebung.
Die rumänische Zentralbank verfolgt einen vorsichtigen Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation zu senken, ohne das Wirtschaftswachstum zu beeinträchtigen. Angesichts der bevorstehenden Wahlen und der steigenden öffentlichen Ausgaben ist der Spielraum für weitere Zinssenkungen begrenzt.
Der Nationale Komplex „Expocenter der Ukraine“ (VDNKh, Kiew) hat im Jahr 2024 bei Bruttoeinnahmen von 217 Mio. UAH einen Betriebsgewinn von 42 Mio. UAH erzielt, teilte der Pressedienst des Unternehmens mit.
„Die VDNG hat eine unabhängige Prüfung für das Jahr 2024 erfolgreich bestanden. Betriebliche Aktivitäten: Bruttoeinnahmen – 217 Millionen UAH (10-mal höher als 2015); Betriebsgewinn – 42 Millionen UAH (10-mal höher als 2015 und doppelt so hoch wie 2023). Die Steuern an den Staat und die lokalen Haushalte beliefen sich auf 35 Mio. UAH. Dies ist ein Rekordwert für den gesamten Zeitraum des Bestehens des Expocenters“, so das Unternehmen in einem Facebook-Post.
Die Zahl der Mitarbeiter blieb den Angaben zufolge unverändert und belief sich auf 148 Personen.
Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr 5,1 Tausend Quadratmeter Straßen und Plätze auf dem Gelände des Expocenters instand gesetzt, die Beleuchtung erneuert, vier Rampen installiert und andere Infrastrukturprojekte durchgeführt.
In diesem Jahr wird an der Umsetzung des barrierefreien Gewächshauses sowie an der Konzeption und Gestaltung der VDNH Food Plaza weitergearbeitet.
Wie berichtet, verzeichnete das Expocenter im Jahr 2024 4,5 Millionen Besucher, das sind 10 % mehr als im Jahr 2023.