Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Northern GOK nimmt den Bau eines Zellstoffeindickungskomplexes trotz des Krieges wieder auf

Das Bergbau- und Aufbereitungswerk Northern GOK (Kryvyi Rih, Oblast Dnipro), das zur Metinvest-Gruppe gehört, baut aktiv eine moderne hydraulische Anlage zur Eindickung von Konzentrationsabfällen in seiner Prozesswasser- und Schlammaufbereitungsanlage.

Nach Angaben des Unternehmens wird die Anlage es dem Werk ermöglichen, die Kosten zu senken und die Umweltauswirkungen durch die Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs zu verringern.

Ferner wird angegeben, dass Metinvest ein Darlehen in Höhe von 23,6 Mio. EUR erhalten hat, um von Metso Finland professionelle finnische Ausrüstung für den Komplex zu erwerben. Das Darlehen wird von der finnischen Exportkreditagentur Finnvera bereitgestellt. Die Deutsche Bank fungiert als alleiniger Arrangeur und Darlehensgeber und wurde von der internationalen Anwaltskanzlei Norton Rose Fulbright beraten.

In der Pressemitteilung heißt es, dass das Konzept zur Erweiterung des bestehenden Absetzbeckens bei Northern GOK von +165 m auf +189 m mit Hilfe der Eindickungstechnologie bereits 2015 genehmigt wurde. Nach der Ausarbeitung der Projektdokumentation gab Metinvest im März 2021 den Start eines seiner größten Hightech-Projekte bekannt, das von Metinvest Sichstal geleitet wurde. Drei Jahre später sollte die Anlage in Betrieb genommen werden, doch der Ausbruch eines umfassenden Krieges zwang die Bauarbeiten zu unterbrechen.

Der Projektleiter von Metinvest Sichstal, Vladimir Sidorov, wies darauf hin, dass vor dem erzwungenen Baustopp bereits ein gewisses Maß an Arbeit geleistet worden war.

„Wir haben den Entwurf fertiggestellt, das Basic- und Detail-Engineering entwickelt und Berechnungen angestellt. Wir haben uns für den Bauplatz entschieden, unseren Hauptsitz dort eingerichtet, einige Geräte gekauft und mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen. Am Standort des künftigen Komplexes mussten wir den für den Bau ungeeigneten Mutterboden abtragen und durch einen anderen ersetzen, der für die Eigenschaften geeignet war. Während dieser Vorbereitungszeit begannen die aktiven Feindseligkeiten“, erklärte Sidorow in dem Bericht.

Vor einem Jahr, im Juli 2024, beschloss das Unternehmen jedoch, die Bauarbeiten wieder aufzunehmen und die Erdarbeiten fortzusetzen, um den importierten Boden zu verlegen und einzuebnen und dann mit der Bauphase des Verdickungskomplexes fortzufahren. Derzeit arbeiten die Bauarbeiter trotz der kriegsbedingten Risiken an der Pfahlgründung und dem Gitterrost, die die Stabilität und Zuverlässigkeit der Wasserwerksanlagen gewährleisten werden.

„Die größte Herausforderung, vor der wir heute stehen, ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften, sowohl an Ingenieuren als auch an Technikern. Dieses Problem ist sowohl für die Metinvest als auch für die Bauunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, von Bedeutung. Schließlich arbeitet eine beträchtliche Anzahl von Fachleuten jetzt an der Front und nicht mehr im zivilen Bauwesen“, so der Projektleiter.

Darüber hinaus ist das Unternehmen täglich der Gefahr von Beschuss ausgesetzt. Um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, wurde während der Vorbereitungsarbeiten ein Schutzraum auf der Baustelle eingerichtet, und zwei weitere wurden bei Beginn der Bauarbeiten hinzugefügt. Das Unternehmen beschloss, sich durch den Einsatz von Generatoren vor Problemen mit der Stromversorgung aufgrund möglicher Angriffe auf die Stromanlagen zu schützen.

Bis Ende dieses Jahres wollen die Fachleute die Ramm- und Betonierarbeiten an den Fundamenten der Hauptanlagen des Komplexes abschließen. In naher Zukunft werden sie auch mit der Montage der Stahlkonstruktionen für die Pumpstation für das recycelte Wasser, den Eindicker Nr. 4 und die kombinierte Zellstoffpumpstation beginnen. Die Inbetriebnahme des Zellstoffeindickungskomplexes erfolgt in drei Stufen. Die Anlage soll bis Ende 2027 fertiggestellt werden.

„Die fortschrittliche Technologie zur Eindickung von Aufbereitungsabfällen unter Verwendung sicherer Reagenzien zur Trennung von Wasser und festen Partikeln wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Transportkosten zu senken und die Lagerfläche für Abraum nicht zu vergrößern. Dies wird uns eine echte Chance bieten, die Kosten für Konzentrat und Pellets zu senken, die Rentabilität zu erhöhen und unsere Position auf dem Eisenerzmarkt zu stärken“, kommentierte Dmitry Nepomnyashchy, Direktor für Kapitalaufbau und Investitionen bei Northern GOK, die Wiederaufnahme des Baus des Zellstoffeindickungskomplexes als Eröffnung neuer Perspektiven für Northern GOK.

Wie bereits berichtet, hat Metinvest auf der Ukraine Recovery Conference (URC) 2025 in Rom ein Projekt zur Eindickung von Abfällen im Wert von 189 Millionen Dollar vorgestellt. Der neue Komplex wird das Volumen des Schlamms, der bei der Eisenerzaufbereitung in den Absetzteich gepumpt wird, um 30 % reduzieren. Durch das Projekt werden 125 MWh Strom pro Jahr eingespart.

Das Projekt soll in drei Jahren in Betrieb genommen werden.

Northern GOK ist Teil der Metinvest-Gruppe, deren Hauptanteilseigner System Capital Management (SCM, Donezk) (71,24 %) und Smart Holding Group (23,76 %) sind. Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

, ,

Ukraine senkt Walzstahlproduktion in den sieben Monaten des Jahres 2025 um 2,8

Von Januar bis Juli 2025 haben die ukrainischen Stahlerzeuger die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % auf 3,622 Mio. Tonnen gesenkt, wie aus den Betriebsdaten von Ukrmetallurgprom hervorgeht.

Die Stahlproduktion ging in diesem Zeitraum um 7 % auf 4,263 Mio. Tonnen zurück.

Im Juli 2025 produzierte die Ukraine 552 Tausend Tonnen Walzprodukte und 580,5 Tausend Tonnen Stahl, verglichen mit 563 Tausend Tonnen und 621,4 Tausend Tonnen im Juni.

Zum Vergleich: Im Jahr 2024 stieg die Walzstahlproduktion um 15,8 % auf 6,222 Millionen Tonnen und die Stahlproduktion um 21,6 % auf 7,575 Millionen Tonnen. Im Jahr 2023 wuchs die Walzstahlproduktion nur um 0,4 %, während die Stahlproduktion um 0,6 % zurückging.

„Kyivstar“ investierte einen Rekordbetrag von 3,9 Milliarden UAH in die Entwicklung

Im Zeitraum April-Juni 2025 steigerte Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber der Ukraine, sein EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,5 % auf 6,90 Mrd. UAH, während der Umsatz um 25,8 % auf 1,86 Mrd. UAH anstieg, was auf ein starkes Wachstum in den Segmenten Telekommunikation und Digitaltechnik zurückzuführen ist.

„Die EBITDA-Marge lag bei 58,2 % (-1,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr), was einen höheren Anteil an direkten digitalen Einnahmen nach der Konsolidierung von Uklon widerspiegelt. Das zweite Quartal war von Kostendruck geprägt, einschließlich höherer Kosten für Versorgungsleistungen, Beratung und IT-Support“, so VEON in einer am Donnerstag von der Muttergesellschaft veröffentlichten Erklärung.

Dem Bericht zufolge stieg das EBITDA in der ersten Jahreshälfte um 39,5 % auf 12,85 Mrd. UAH, während der Umsatz um 36,1 % auf 22,58 Mrd. UAH zunahm.

Kyivstar steigerte seine Kapitalinvestitionen im zweiten Quartal 2025 um 72,8 % auf 3,93 Mrd. UAH und im ersten Halbjahr um 89,8 % auf 6,35 Mrd. UAH.

„Kapitalinvestitionen in Höhe von 33,2 % (des Umsatzes) im zweiten Quartal 2025 und 28,2 % im ersten Halbjahr 2025 unterstreichen die beschleunigten Reinvestitionen von Kyivstar in sein bestehendes Geschäft, um die technologische Führungsposition angesichts des anhaltenden Krieges aufrechtzuerhalten“, so VEON.

Nach Angaben des Unternehmens stieg das EBITDA im zweiten Quartal um 18,6 % auf 166 Mio. US-Dollar und der Umsatz um 20,8 % auf 286 Mio. US-Dollar, während er in den sechs Monaten insgesamt um 31,5 % auf 309 Mio. US-Dollar bzw. um 27,9 % auf 542 Mio. US-Dollar wuchs.

Dem Bericht zufolge sank die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer im Jahresvergleich um 4,5 % auf 22,4 Millionen, was auf die anhaltende Abwanderung von Kunden inmitten des Konflikts zurückzuführen ist.

Der Rückgang bei den 4G-Nutzern fiel mit 1,2 % auf 14,4 Millionen geringer aus, während die Zahl der Kunden, die gebündelte Dienste nutzen, im Jahresvergleich um 23,7 % auf 6,5 Millionen oder 31,7 % der Gesamtkundenzahl anstieg, da die Nachfrage nach gebündelten Diensten weiterhin stark war.

Der ARPU (durchschnittlicher monatlicher Umsatz pro Nutzer) stieg um 20,6 % auf 146 UAH.

Darüber hinaus verzeichnete Kyivstar im zweiten Quartal einen Anstieg der Datennutzung um 20,3 % auf 12,6 GB pro Nutzer, und die Zahl der digitalen Nutzer stieg im Jahresvergleich um 51,2 % auf 13,4 Millionen.

Was die Tochtergesellschaften betrifft, so stellt der Bericht fest, dass die Zahl der Nutzer des medizinischen Informationssystems Helsi im Juni 2025 2,5 Millionen erreichte, das sind 15,8 % mehr als im zweiten Quartal 2024. Das Wachstum wurde auch durch neue Abonnementmodelle und die Entwicklung des B2B-Geschäfts angetrieben.

Die Zahl der Nutzer von Kyivstar TV stieg zum Ende des zweiten Quartals 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21,7 % auf 2 Millionen. Das Unternehmen fügte hinzu, dass die positive Dynamik durch die Einführung einer Xbox-App mit ukrainischsprachigen Inhalten und exklusiven Sportübertragungen angetrieben wurde.

Uklon, das im April 2025 in die Berichterstattung von Kyivstar konsolidiert wurde, erwirtschaftete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 21,7 Millionen US-Dollar und ein EBITDA von 9,3 Millionen US-Dollar bei 41,2 Millionen Fahrten und 1,1 Millionen Lieferungen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Integration ein strategischer Schritt war, um die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt für digitale Dienstleistungen auszubauen.

Neben anderen bemerkenswerten Ereignissen des zweiten Quartals erwähnt der Bericht ein Memorandum, das mit dem Ministerium für digitale Transformation unterzeichnet wurde, um das erste ukrainische Sprachmodell in großem Maßstab zu schaffen. Das Projekt soll bis Ende des Jahres umgesetzt werden, um sichere digitale Dienstleistungen auf der Grundlage lokalisierter Daten bereitzustellen.

Darüber hinaus erhielt das Unternehmen die Genehmigung zur Durchführung von Testversuchen mit der Satellitentechnologie Direct to Cell. Kyivstar plant, diese Technologie zur Bereitstellung von Kommunikationsdiensten in Regionen ohne herkömmliche terrestrische Mobilfunkabdeckung, einschließlich abgelegener Bergregionen und ländlicher Gebiete, einzusetzen.

 

,

Aktien steigen in der Hoffnung auf einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine: Marktübersicht

Die US-Aktienfutures stiegen, nachdem der Kreml bestätigt hatte, dass die Präsidenten Wladimir Putin und Donald Trump in den kommenden Tagen zu einem Gipfeltreffen zusammenkommen werden, was die Hoffnung auf einen Waffenstillstand im Krieg zwischen Russland und der Ukraine weckte.

Die Kontrakte auf den S&P 500 und den Nasdaq 100 legten um 0,7 % zu. Die Aktien von Apple Inc. stiegen im vorbörslichen Handel nach der Ankündigung einer Investition in Höhe von 100 Milliarden Dollar, die das Unternehmen von den drohenden Zöllen von Präsident Donald Trump auf Chipimporte befreien könnte. Die Zulieferer von Apple, darunter Corning Inc.

Der Dollar-Index sank den fünften Tag in Folge und damit so stark wie seit fast vier Monaten nicht mehr, während der Euro auf ein Tageshoch stieg. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen blieben stabil. Der Ölpreis gab seine Gewinne ab.

Der Stoxx Europe 600-Index stieg um mehr als 0,8 % und trug dazu bei, die durch die enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten der letzten Woche verursachten Verluste auszugleichen. Der Reise- und Freizeitsektor schnitt am besten ab. Der Aktienkorb von Unternehmen mit Beteiligungen in der Ukraine stieg an, während die Aktien von Rüstungsunternehmen fielen. Positive Finanzergebnisse einiger der größten Unternehmen der Region trugen zur Verbesserung der Stimmung bei, auch wenn die Industrieproduktion in Deutschland den stärksten Rückgang seit fast einem Jahr verzeichnete, was der größten europäischen Volkswirtschaft einen weiteren Schlag versetzte.

„Eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine dürfte sich positiv auf die europäischen Verbraucher und die Risikostimmung auswirken, während sie sich negativ auf die Ölpreise auswirkt“, sagte Mohit Kumar, Chefökonom und Stratege bei Jefferies International Ltd. „Zu den Sektoren, die davon profitieren werden, gehören die europäischen Verbraucher, wachstumssensible Sektoren und bauabhängige Sektoren“.

Die Marktstimmung hatte sich zu Beginn des Tages verbessert, nachdem Trump angekündigt hatte, dass Unternehmen, die Waren in den USA herstellen, wie Apple, für eine Befreiung von den von ihm vorgeschlagenen 100-prozentigen Zöllen auf Chipimporte in Frage kommen würden. Auch die zunehmenden Spekulationen über eine Zinssenkung der US-Notenbank stützten den Optimismus an den Aktienmärkten, da am Donnerstag offiziell neue Zölle in Kraft traten, die den Welthandel umgestalten sollen.

Gewinne und andere Unternehmensnachrichten:

Die Aktien von Eli Lilly & Co. fielen, nachdem das Pharmaunternehmen Forschungsergebnisse für sein Medikament zur Gewichtsreduktion veröffentlicht hatte, die die Anleger enttäuschten.

DoorDash Inc. stieg im vorbörslichen Handel nach der Veröffentlichung seiner Auftragsprognose für das dritte Quartal, die die Erwartungen der Wall Street übertraf

Paycom Software Inc. stieg nach der Anhebung seiner Umsatzprognose für das Gesamtjahr

Fortinet Inc. fiel, nachdem das Softwareunternehmen aktualisierte Informationen über den Aktualisierungszyklus seiner Firewalls veröffentlicht hatte

Airbnb Inc. gab angesichts schwacher Wachstumsprognosen nach

Und in Europa.

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall AG fiel, nachdem er die Prognosen der Analysten für den Betriebsgewinn verfehlt hatte, da die Aufträge aus Deutschland und anderen europäischen Ländern, die ihre Verteidigungsausgaben erhöht haben, noch nicht eingetroffen sind.

Die Deutsche Telekom AG fiel nach der Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Quartal, die schwache Ergebnisse in Deutschland, ihrem größten Markt, zeigten.

Die Siemens AG kletterte nach steigenden Umsätzen und Aufträgen im dritten Geschäftsquartal.

Die Allianz SE, der deutsche Versicherungskonzern, dem die Anleiheverwaltungsgesellschaft Pacific Investment Management Co. gehört, stieg nach der Bekanntgabe eines Gewinnanstiegs im zweiten Quartal aufgrund besserer Ergebnisse in der Schaden- und Unfallversicherungssparte und Zuflüssen bei Pimco.

Die Aktien von A. P. Moller-Maersk A/S, der weltweit führenden Schifffahrtsgesellschaft, stiegen, nachdem das Unternehmen seinen Finanzausblick für 2025 angehoben hatte und erklärte, die Nachfrage außerhalb Nordamerikas sei trotz der Befürchtungen eines Handelskriegs „widerstandsfähig“.

Sandoz Group AG

legte zu, nachdem das Schweizer Pharmaunternehmen Ergebnisse veröffentlicht hatte, die über den Erwartungen lagen.

Am Mittwochabend erklärte Trump in den USA, dass die USA „einen Zoll von ungefähr 100 % auf Chips und Halbleiter“ erheben würden. Er fügte hinzu: „Aber wenn Sie in den Vereinigten Staaten von Amerika bauen, wird es keinen Zoll geben.“ Die Äußerungen erfolgten, nachdem Apple-Chef Tim Cook gemeinsam mit Trump im Oval Office einen Investitionsplan in Höhe von 100 Milliarden Dollar angekündigt hatte.

Später am Donnerstag wird die Bank of England voraussichtlich die Zinsen senken. Das Pfund stieg gegenüber dem Dollar leicht an, während der wichtigste britische Aktienindex fiel.

Unterdessen äußerten sich drei Fed-Politiker am Mittwoch besorgt über den US-Arbeitsmarkt und wiesen darauf hin, dass Zinssenkungen im September wahrscheinlich sind. Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, erklärte, dass die politischen Entscheidungsträger die Zinssätze möglicherweise in den „kommenden Monaten“ anpassen müssen, um eine weitere Verschlechterung der Beschäftigungslage zu verhindern.

Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Daten deuten auf eine starke Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Monaten hin. Die politischen Entscheidungsträger haben die Zinssätze Ende Juli unverändert gelassen und werden im September erneut zusammentreten. Danach werden sie im Jahr 2025 zwei weitere Sitzungen abhalten.

Die Händler erwarten die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung, die am Donnerstag veröffentlicht werden, um weitere Informationen über den Zustand des US-Arbeitsmarktes zu erhalten.

Unabhängig davon merkte Trump an, dass er wahrscheinlich einen Interims-Gouverneur der Fed ernennen wird, um den vakanten Sitz im Vorstand der Zentralbank in den kommenden Tagen zu besetzen, anstatt diesen Sitz zu nutzen, um seine Wahl für die Nachfolge von Jerome Powell als Vorsitzenden zu demonstrieren.

Andernorts beschleunigte sich das chinesische Exportwachstum im vergangenen Monat unerwartet und erreichte den höchsten Stand seit April. Die Widerstandsfähigkeit der Überseelieferungen blieb trotz der hohen Zölle, die von den Vereinigten Staaten erhoben wurden, erhalten. Die chinesischen Aktien blieben unverändert.

Weitere Nachrichten über Zölle: Die USA verhängten zusätzliche Zölle in Höhe von 25 % auf indische Waren und verdoppelten damit den vor einigen Tagen angekündigten Satz. Indische Aktien fielen.

Einige der wichtigsten Entwicklungen an den Märkten:

Aktien

  • Die S&P 500-Futures lagen um 6:39 Uhr New Yorker Zeit um 0,7 % höher.
  • Die Futures auf den Nasdaq 100 stiegen um 0,8 %.
  • Die Futures auf den Dow Jones Industrial Average stiegen um 0,6 %.
  • Der Stoxx Europe 600 stieg um 0,8%.
  • Der MSCI World Index stieg um 0,2%.

Währungen

  • Der Bloomberg Dollar Spot Index blieb nahezu unverändert.
  • Der Euro blieb nahezu unverändert bei 1,1665 $.
  • Das Britische Pfund lag nahezu unverändert bei $ 1,3369
  • Der japanische Yen blieb fast unverändert bei 147,32 pro Dollar

Kryptowährungen

  • Bitcoin stieg um 1% auf $116.295,94
  • Ether stieg um 3,7% auf $3.811,58

Anleihen.

  • Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg um einen Basispunkt auf 4,24%.
  • Die Rendite 10-jähriger deutscher Anleihen blieb nahezu unverändert bei 2,65 %.
  • Die Rendite 10-jähriger britischer Anleihen lag nahezu unverändert bei 4,53 %.

Rohstoffe

  • Rohöl der Sorte West Texas Intermediate stieg um 0,8 % auf 64,87 $ je Barrel.
  • Der Spot-Goldpreis stieg um 0,2 % auf $ 3.376,32 je Unze.

Quelle: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-08-06/stock-market-today-dow-s-p-live-updates

„KAMETSTAL“ modernisiert Umspannwerk zur Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit

Das Eisen- und Stahlwerk Kamenskoje der Metinvest-Gruppe (Kamenskoje, Gebiet Dnipro) hat mit der ersten Phase einer umfassenden Überholung eines seiner wichtigen Umspannwerke begonnen, das die technologischen Prozesse des Unternehmens mit Strom versorgt.

Nach Angaben des Unternehmens umfasst die Überholung auch die Modernisierung der wichtigsten Anlagen, wodurch die Zuverlässigkeit der Stromversorgung und die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert werden sollen.

Zu den Hauptzielen der Überholung gehört der Austausch veralteter Geräte, die in externen Stromnetzen nicht mehr verwendet werden, durch moderne Schaltanlagen. Insbesondere werden die Trennschalter durch einen neuen gasisolierten 150-kV-Leistungsschalter ersetzt. Außerdem werden die elektromagnetischen Relais durch mikroprozessorgesteuerte Schutz- und Automatisierungsrelais ersetzt, die einen empfindlicheren Schutz und eine schnelle automatische Reaktion der Anlagen auf Notfallsituationen ermöglichen.

Die neue Ausrüstung wird es ermöglichen, 150-kV-Stromkreise direkt im Umspannwerk von Kametstal zu schützen, während dies bisher im externen Umspannwerk von DTEK erfolgte. Auf diese Weise können die Energietechniker den Notfallbereich lokalisieren und die Notfallmaßnahmen optimieren.

In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine der wichtigsten Überholungen der Schlüsselausrüstung der Werkstatt in diesem Jahr handelt, in deren Rahmen veraltete elektrische Geräte durch moderne automatisierte Geräte ersetzt werden. Insbesondere handelt es sich um ein neues Niveau und ein modernes Konzept für den Prozess der betrieblichen Umschaltung, die aus der Ferne erfolgen wird – automatisch, mit einem Steuerschlüssel, ohne die physische Anwesenheit von Mitarbeitern an der Schaltanlage.

„Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit unserer Mitarbeiter. Als Ergebnis erwarten wir ein modernes System für die zuverlässige Stromversorgung eines wichtigen Teils des Unternehmens sowie verbesserte Arbeitsbedingungen und Sicherheit für das CMP-Personal“, so Mikhail Revin, stellvertretender Leiter der Abteilung Netze und Umspannwerke, wie in der Erklärung zitiert.

Derzeit sind die alten Anlagen auf dem Reparaturgelände vollständig demontiert, und es werden Aushubarbeiten durchgeführt, um die Fundamente für die neuen Anlagengestelle zu gießen. Danach werden die Reparaturspezialisten mit der eigentlichen Installation der Geräte beginnen.

„KAMETSTAL ist ein Unternehmen der Metinvest-Gruppe.

 

, ,

„Metinvest“ senkt Stahlproduktion im Januar-Juni um 13%

„Metinvest, die größte ukrainische Bergbau- und Metallholding, hat die Stahlproduktion in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 % auf 908 Tausend Tonnen gesenkt.

Laut der Pressemitteilung der Muttergesellschaft Metinvest B.V. zu den Betriebsergebnissen für das zweite Quartal 2025 sank die Gesamtproduktion von Eisenerzprodukten in diesem Zeitraum ebenfalls um 13% auf 7,725 Millionen Tonnen im Vergleich zu Januar-Juni 2024.

Gleichzeitig ging die Produktion von verkaufsfähigem Eisenerzkonzentrat (IOC) im ersten Halbjahr 2024 um 8 % auf 7,528 Mio. Tonnen zurück. Gleichzeitig ging die Gesamtproduktion von Eisenerzkonzentrat in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 13 % auf 7,725 Mio. Tonnen zurück.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Koksproduktion im Januar-Juni 2025 um 5% gegenüber dem ersten Halbjahr 2024, um 5%, auf 535 Tausend Tonnen gesunken.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Eisen- und Stahlproduktion bei Kame Steel im 2. Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal und dem 1. Quartal 2025 um 19 % bzw. 14 % auf 353 Tsd. t bzw. 420 Tsd. t zurückging, was auf die Abschaltung des Hochofens Nr. 9 zur Überholung im April-Juni 2025 zurückzuführen ist. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich die Roheisenproduktion auf 789 kt und lag damit um 11 % unter dem Vorjahresniveau, was auf die bereits erwähnte Überholung des Hochofens Nr. 9 bei KAMETSTAL und die vorübergehende Abschaltung des Kohlenstaubbereichs im März 2025 zurückzuführen ist. Dies führte zu einem Rückgang der Stahlproduktion auf 908 Tausend Tonnen, das sind 13 % weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Infolge eines Rückgangs der Roheisenproduktion und eines Anstiegs des Inlandsverbrauchs von Knüppeln auf den nachfolgenden Produktionsstufen sank die Produktion von Halbzeugen im zweiten Quartal 2025 um 26 % auf 128 Tausend Tonnen und im ersten Halbjahr 2025 um 20 % auf 301 Tausend Tonnen im Vergleich zum Vorjahr.

Im 2. Quartal 2025 stieg die Produktion von Fertigerzeugnissen im Vergleich zum Vorquartal um 5% auf 628 Tausend Tonnen. Insbesondere die Produktion von Flacherzeugnissen stieg um 11% auf 289 Tsd. t, was hauptsächlich auf eine Zunahme der Aufträge für warmgewalzte Coils bei Ferriera Valseider (Italien) zurückzuführen ist.

Die Produktion von Langprodukten blieb nahezu auf dem Niveau des Vorquartals und belief sich auf 339 Tsd. t, während die Produktion bei Kametstal um 4 % anstieg.

Im 1. Halbjahr 2025 stieg die Produktion von Fertigerzeugnissen um 3% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024. Insbesondere die Produktion von Langerzeugnissen stieg aufgrund höherer Mengen in Kametstal um 5 %, während die Produktion von Flacherzeugnissen fast auf dem gleichen Niveau wie im vorangegangenen Zeitraum blieb.

Im zweiten Quartal 2025 stieg die Kokserzeugung im Vergleich zum Vorquartal um 6 % auf 275 000 Tonnen, was hauptsächlich auf die Notabschaltung von Zaporizhkoks im Februar aufgrund militärischer Operationen zurückzuführen ist. Im ersten Halbjahr 2025 ging die Kokserzeugung aufgrund der Stilllegung der Koksofenbatterie Nr. 1 in Kametstal gegenüber dem Vorjahr um 5 % auf 535 Tausend Tonnen zurück.

Im zweiten Quartal 2025 blieb die Produktion von Eisenerzkonzentrat und kommerziellen Eisenerzprodukten mit 3,910 Mio. t bzw. 3,767 Mio. t nahezu auf dem Niveau des Vorquartals. Gleichzeitig stieg die Produktion von Eisenerzkonzentrat aufgrund der Überholung der Röstmaschine bei Central GOK im Mai 2025 um 5 % auf 2,175 Mio. t, während die Pelletsproduktion um 6 % auf 1,592 Mio. t zurückging.

Im ersten Halbjahr 2025 sank die Gesamterzeugung von Eisenerzkonzentrat im Vergleich zum Vorjahr um 13 %, was auf die Stilllegung von Ingulets GOK im Juli 2024 zurückzuführen ist. Dies wurde teilweise durch einen 47%igen Anstieg des Volumens bei der Northern GOK aufgrund der erhöhten Produktion im Gannivsky-Tagebau und einen 22%igen Anstieg bei der Central GOK aufgrund erhöhter Eisenerzlieferungen Dritter ausgeglichen. Gleichzeitig ging die Produktion von verkaufsfähigen Eisenerzprodukten um 8 % zurück, darunter Konzentrat um 16 %, während die Produktion von verkaufsfähigen Pellets um 3 % stieg.

Im Dezember 2024 wurde die Produktion der Pokrovske Coal Group aufgrund der zunehmenden Intensität der Feindseligkeiten und der Annäherung an die Frontlinie eingestellt. In der Folge wurden das Bergwerk und die Verarbeitungsanlage aufgrund von Stromausfällen und einer weiteren Verschlechterung der Sicherheitslage stillgelegt.

Infolgedessen wird die Produktion von Kohlekonzentrat ab dem Jahr 2025 ausschließlich bei der United Coal Company (USA) konzentriert. Im 2. Quartal 2025 sank die Produktion von Kohlekonzentrat auf 518 Tausend Tonnen, was einem Rückgang von 10 % gegenüber dem Vorquartal entspricht, da sich die Qualität der Kokskohle verschlechtert hat.

Im 1. Halbjahr 2025 ging die Produktion von Kohlekonzentrat aufgrund der Stilllegung der Pokrovske Coal Group um 53 % auf 984 kt zurück.

Wie bereits berichtet, steigerte Metinvest die Stahlproduktion im Januar-März dieses Jahres um 4 % gegenüber dem Vorjahr, ging aber im Quartalsvergleich um 1 % auf 488 kt zurück. Die Gesamtproduktion von Eisenerz ging in diesem Zeitraum gegenüber Januar-März 2024 um 15 % zurück, stieg jedoch im Vergleich zum Vorquartal um 11 % auf 3,761 Mio. Tonnen.

Gleichzeitig ging die Produktion von Eisenerzkonzentrat (IOC) in Q1-2024 um 27 % zurück und stieg gegenüber dem Vorquartal um 7 % auf 2,064 Mio. t. Darüber hinaus ging die gesamte Eisenerzproduktion im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 1. Quartal 2024 um 21 % zurück und stieg im Vergleich zum Vorquartal um 17 % auf 3,815 Mio. Tonnen.

„Gleichzeitig steigerte Metinvest die Pelletproduktion um 7 % QoQ und 9 % QoQ auf 1,697 Millionen Tonnen, reduzierte aber die Gesamtproduktion von Kokskohlekonzentrat um 52 % QoQ und 51 % QoQ auf 518 Tausend Tonnen. Die Koksproduktion ging im Januar-März 2025 im Vergleich zu Q1-2024 um 8 % und im Vergleich zu Q4-2024 um 6 % auf 260 Tausend Tonnen zurück.

Wie bereits berichtet, steigerte Metinvest die Stahlproduktion im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 4 % auf 2,099 Mio. t, während die gesamte Eisenerzproduktion um 42 % auf 15,733 Mio. t anstieg. Gleichzeitig stieg die kommerzielle Eisenerzproduktion um 58 % auf 14,826 Mio. Tonnen. Die Kokserzeugung ging 2024 um 10 % auf 1,122 Mio. Tonnen zurück. „Gleichzeitig steigerte Metinvest seine Gesamtpelletproduktion um 14 % auf 6,022 Mio. t, verringerte aber seine Gesamtproduktion an Kokskohlekonzentrat um 22 % auf 4,277 Mio. t.

„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Unternehmen sind in der Ukraine, in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro sowie in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten ansässig.

Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

,