Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ausländer kauften im ersten Halbjahr über 71.000 Wohnungen und Häuser in Spanien, Ukrainer brachen den Rekord

Von Januar bis Juni 2025 kauften Ausländer in Spanien 71.155 Häuser, das sind 2 % mehr als im Vorjahr; Der Anteil der Transaktionen mit ihrer Beteiligung betrug 19,3 % aller Immobilienverkäufe, teilte der Rat der Notare Spaniens mit. An der Spitze stehen die Briten mit 5.731 Transaktionen, gefolgt von Marokko mit 5.654 und Deutschland mit 4.756, präzisieren die Notare.

Zu den Nationalitäten, die historische Höchststände verzeichneten, gehört die Ukraine: Im ersten Halbjahr wurden 2.165 Immobilienkäufe durch ukrainische Staatsbürger registriert, was einen Rekord in der Beobachtungsreihe darstellt. Auch Staatsbürger aus den USA, Portugal, Italien, Marokko, Kolumbien und den Niederlanden stellten neue Rekorde auf.

Nach Angaben der Notariatsstatistik konzentrieren sich die Transaktionen mit Ausländern hauptsächlich auf die Küstenprovinzen und Inseln – Alicante, Balearen, Malaga, Santa Cruz de Tenerife. Auf dem Markt bestehen weiterhin Preisunterschiede: Amerikanische Käufer zahlten durchschnittlich 3.465 Euro/m² – das Maximum unter den Ausländern; Ukrainer zahlten etwa 1.832 Euro/m², Marokkaner 747 Euro/m².

Nach Schätzungen von Notaren und der regionalen Presse gingen die Käufe von Russen um 17,4 % zurück und bleiben unter dem Vorkrisenniveau; unter den Top-Nationalitäten nach Anzahl der Transaktionen tauchten sie nicht auf.

, , ,

Montenegro verschärft die Anforderungen für die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung für Ausländer

Wie Serbian Economist berichtet, hat die montenegrinische Regierung nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates angekündigt, Änderungen am Ausländergesetz vorzubereiten, die die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung aufgrund des Besitzes einer „ruhenden“ oder einer Scheinfirma und das Aufenthaltsrecht an eine Vollzeitbeschäftigung bei einem registrierten Arbeitgeber oder in einem gegründeten Unternehmen bei Zahlung von Beiträgen und Gehältern über dem Mindestlohn. Dies geht aus einer Mitteilung der Regierung hervor.

Nach Angaben der Regierung werden die behördenübergreifenden Kontrollen der Migration und der wirtschaftlichen Aktivitäten von Ausländern verschärft; Inhabern inaktiver Unternehmen in ausländischem Besitz wird das Aufenthaltsrecht entzogen.

Parallel dazu bereiten die Behörden eine Beschränkung des visumfreien Kurzaufenthalts für Bürger aus Ländern, die nicht mit der Visumpolitik der EU übereinstimmen, von 90 auf 30 Tage vor. Die Behörden wurden beauftragt, Rechtsakte nach den neuen Kriterien auszuarbeiten.

In Montenegro gab es lange Zeit die Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen und auf dieser Grundlage eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten und zu verlängern; die Behörden erklären, dass es notwendig ist, „Schemen” der Scheinbeschäftigung zu beenden und die Regeln an europäische Standards anzupassen. In öffentlichen Diskussionen wird betont, dass die Regelung „Unternehmen für 1 Euro” nicht auf Ausländer ausgeweitet werden sollte.

Das größte Risiko besteht für Ausländer, die eine Aufenthaltsgenehmigung über ihre eigenen Unternehmen ohne tatsächliche Geschäftstätigkeit oder ohne festangestellte Mitarbeiter und Beitragszahlungen erhalten haben.

Nach Geschäftsstruktur und Wohnsitz: An der Spitze stehen Unternehmenseigentümer aus der Türkei, Russland, Serbien und der Ukraine; sie werden als Erste die Anforderungen hinsichtlich tatsächlicher Beschäftigung und Steuerzahlung zu spüren bekommen.

Nach offenen Schätzungen gibt es etwa 9,8 Tausend Unternehmen von türkischen Staatsbürgern, etwa 7,2 Tausend von russischen Staatsbürgern und über 3,2 Tausend von serbischen Staatsbürgern; insgesamt gibt es im Land über 31 Tausend ausländische Unternehmen.

Die Geografie und die Hauptrisikogruppen sehen wie folgt aus:

1) Türkei – die größte Gruppe von Firmeninhabern; darüber hinaus haben laut Polizeiangaben mehr als 13.000 türkische Staatsbürger eine Aufenthaltsgenehmigung oder eine Aufenthaltsgenehmigung + Arbeit. Risiko des Verlusts des Status bei fehlender tatsächlicher Beschäftigung und fehlenden Beiträgen.

2) Russland – die zweitgrößte Gruppe nach Anzahl der Unternehmen und eine der größten Gruppen von Einwohnern; bei „Papierfirmen” besteht ein erhöhtes Risiko der Aufhebung der Aufenthaltsgenehmigung.

3) Serbien – eine bedeutende Gruppe nach Aufenthaltsgenehmigungen und Unternehmen; formale Strukturen ohne Mitarbeiter werden ebenfalls überprüft.

4) Ukraine – ein beträchtlicher Anteil an Firmeninhabern; formelle Firmen ohne Umsatz und Mitarbeiter stehen unter besonderer Beobachtung.

Die genauen Parameter werden durch Gesetzesänderungen und untergesetzliche Akte festgelegt.

Quelle: https://t.me/relocationrs/1694

 

, ,

Montenegro verschärft die Regeln für den Aufenthalt von Ausländern – Gesetzentwurf

Wie der serbische Economist berichtet, hat die montenegrinische Regierung dem Parlament Änderungen des Ausländergesetzes vorgelegt, die strengere Bedingungen für die Erteilung befristeter Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen vorsehen. Ziel ist es, die Verlängerung des Aufenthalts an die finanzielle Solvenz der Antragsteller und einen tatsächlichen wirtschaftlichen Beitrag zu knüpfen.

Nach Angaben der Regierung wird die Verlängerung des befristeten Aufenthalts für Immobilienbesitzer an den Wert und die Fläche der Immobilie und für Gründer und Geschäftsführer von Unternehmen an den Nachweis der tatsächlichen Tätigkeit und der Zahlung von Steuern geknüpft. Der Gesetzentwurf sieht eine engere Koordinierung des Innenministeriums mit anderen Behörden und internationalen Organisationen vor. Der Gesetzentwurf wurde vom zuständigen Ausschuss ohne Gegenstimmen befürwortet und wird nun von der Rada geprüft.

Hintergrund: Angesichts der steigenden Zahl von Ausländern in den Jahren 2024-2025 hat die Regierung die elektronischen Verfahren und Sonderstatus (u. a. für digitale Nomaden) ausgeweitet und gleichzeitig die wirtschaftlichen Kriterien für den Aufenthalt schrittweise angehoben. Nach der ersten Lesung werden voraussichtlich Verordnungen mit Methoden zur Bewertung von Immobilien und zur Überprüfung der wirtschaftlichen Tätigkeit von Unternehmen verabschiedet. Spezifische Schwellenwerte, wie die Kosten und die Fläche einer Wohnung sowie Mindeststeuersätze, werden gesondert bekannt gegeben.

Nach Angaben des Innenministeriums lebten am 10. September 2025 100.867 Ausländer im Land: 71.250 mit vorübergehendem und 29.617 mit ständigem Wohnsitz.

Die Struktur des befristeten Aufenthalts wird von Staatsangehörigen Serbiens, Russlands und der Türkei dominiert; etwa 24.538 Serben, 21.153 Russen und 13.396 Türken.

In den ersten 11 Monaten des Jahres 2024 wurden 65.895 befristete oder unbefristete Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen erteilt.

Am 1. Juni 2024 standen fast 5.000 ukrainische Staatsbürger unter vorübergehendem Schutz; im Jahr 2025 wurden 5.463 Verlängerungsanträge und 2.006 neue Anträge verzeichnet.

Seit Beginn des vorübergehenden Schutzes am 11. März 2022 wurden 13.034 Anträge gestellt, von denen 12.302 genehmigt wurden (Stand: 13. Januar 2025).

Von Januar bis August 2025 sind 69.826 ukrainische Staatsbürger eingereist und 67.561 ausgereist; vom Beginn des Krieges bis zum 13. Januar 2025 sind 293.414 eingereist und etwa 292.500 ausgereist.

Quelle: https://t.me/relocationrs/1681

 

, ,

Ukrainische Staatsbürger belegen Platz 4 unter den Ausländern in Portugal

In den letzten sieben Jahren hat sich die Zahl der ausländischen Staatsbürger, die legal in Portugal leben, fast vervierfacht. Nach Angaben der Agência para a Integração, Migrações e Asilo (AIMA) waren Ende 2024 etwa 1.543.697 ausländische Einwohner im Land registriert, während diese Zahl 2017 noch bei etwa 421.802 lag.

Der Anteil ausländischer Staatsbürger beträgt heute etwa 15 % der Bevölkerung Portugals, was das beschleunigte Wachstum der Migration in diesem Land bestätigt.

Nach Angaben der AIMA stellen folgende Staatsangehörige die Mehrheit der ausländischen Einwohner: Brasilien – etwa 31,4 %, Indien – etwa 7,4 %, Angola – etwa 6,9 % und die Ukraine – etwa 5,9 %. Die meisten Migranten sind Personen im erwerbsfähigen Alter: 77 % sind zwischen 18 und 44 Jahre alt, und der Anteil der Männer beträgt 56,1 %. Eine direkte offizielle Aufschlüsselung nach Nationalitäten ist jedoch in öffentlichen Quellen nicht zu finden – diese Daten müssen noch zusätzlich überprüft werden.

Portugal gilt als eines der immigrantenfreundlichsten Länder der EU – es gibt das „Golden Visa”-Programm, das Investitionen ab 250.000 € vorsieht und das Recht auf eine Aufenthaltsgenehmigung und später auch auf die Staatsbürgerschaft gewährt. Es gibt noch weitere Kategorien: das D2-Business-Visum, Visa für digitale Nomaden und finanziell unabhängige Personen.

Unterdessen belastet der starke Anstieg der Anträge die AIMA: Die Behörde berichtet von Personalmangel, einem erheblichen Rückstau an unbearbeiteten Fällen und Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen. Eine Reihe von Medien berichtet, dass einige Fälle seit über zwei Jahren anhängig sind.

Die steigende Zahl ausländischer Einwohner in Portugal zeugt von einem demografischen Wandel und macht das Land attraktiv für internationale Investoren, Start-ups und Arbeitsmigranten.

Zu den wichtigsten Faktoren zählen: relativ niedrige Investitionsschwellen, Offenheit gegenüber ausländischen Fachkräften und ein klimatisch günstiges Umfeld. Diese Dynamik geht jedoch mit wachsenden Herausforderungen einher: Die Belastung des Wohnungsmarktes und der sozialen Infrastruktur nimmt zu, und das Migrationsmanagementsystem muss modernisiert werden.

Für Unternehmen ist dies ein Signal, dass Portugal ein vielversprechender Markt für die Verlagerung und den Aufbau internationaler Teams ist, aber es ist wichtig, bürokratische Verzögerungen und Änderungen in der Migrationspolitik zu berücksichtigen.

, ,

Am häufigsten eröffnen unter Ausländern Bürger Aserbaidschans, Russlands und Usbekistans Einzelunternehmen in der Ukraine

Die führenden Länder, deren Bürger Unternehmer in der Ukraine werden

Mehr als 1.600 Einzelunternehmen wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 von Ausländern in der Ukraine eröffnet, laut dem Einheitlichen Staatsregister. Das sind fast 10 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig betrug der Nettowachstum zwischen Eröffnungen und Schließungen in diesem Jahr 490 Einzelunternehmen von Nichtansässigen. Am häufigsten werden Bürger Aserbaidschans, Russlands und Usbekistans Unternehmer in der Ukraine.

Ausländer registrierten in diesem Jahr 1.648 Einzelunternehmen in der Ukraine. Das sind 10 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt machen Nichtansässige nur 0,7 % aller neuen Unternehmer in diesem Jahr aus.

Gleichzeitig stellten 1.158 ausländische Einzelunternehmer ihre Tätigkeit im selben Zeitraum ein. Der Nettozuwachs betrug 490 Unternehmer-Nichtansässige. Insgesamt schlossen in diesem Zeitraum mehr als 213.000 Unternehmer in der Ukraine, wobei der Anteil der Ausländer nur 0,5 % beträgt.

Im Gegensatz zu Ukrainern sind unter Ausländern mehr Männer: 69 % gegenüber 31 % Frauen.

Es ist bemerkenswert, dass Einzelunternehmen von Nichtansässigen recht beständig sind: Die mittlere Lebensdauer eines solchen Unternehmens in der Ukraine beträgt 3,1 Jahre. Rekordhalterin war eine Frau mit russischer Staatsbürgerschaft, deren Unternehmen 30 Jahre lang tätig war und Anfang dieses Jahres geschlossen wurde. Zum Vergleich: Unternehmen ukrainischer Staatsbürger bestehen im Durchschnitt etwas kürzer – 2,5 Jahre.

„Die Eröffnung von Einzelunternehmen durch Ausländer ist eine völlig normale und legale Praxis. Personen, die eine befristete oder dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in der Ukraine besitzen, erhalten eine Steueridentifikationsnummer und können daher offiziell unternehmerisch tätig sein und Steuern wie ukrainische Bürger zahlen. Was Bürger der Russischen Föderation betrifft – sie sind keine Ausnahme von dieser Regel. Nur diejenigen, die sich legal in der Ukraine aufhalten, können ein eigenes Unternehmen gründen. In diesem Fall unterscheidet sich das Verfahren nicht von der Eröffnung eines Unternehmens durch andere Nichtansässige“, erklärt Denys Popov, Leiter der Rechtsabteilung von Opendatabot, Anwalt und Insolvenzverwalter.

Die meisten neuen Unternehmer stammen aus Aserbaidschan – 229 (14 %), gefolgt von Bürgern der Russischen Föderation – 222 (14 %), Usbekistan – 160 (10 %), Moldawien – 125 (8 %) und Armenien – 95 (6 %).

Am häufigsten beenden Bürger Russlands ihre Geschäftstätigkeit – 241 (21 %), Aserbaidschans – 157 (14 %), Moldawiens – 102 (9 %), Usbekistans – 91 (8 %) und Weißrusslands – 69 (6 %).

Die Mehrheit der Ausländer wählt das Handelsgeschäft – fast jedes dritte Unternehmen. Es folgen Gastronomie (14 %), Großhandel (9 %), Computerprogrammierung (6 %) und Informationsdienstleistungen (4 %).

Geschäftsschließungen treten meist in denselben Bereichen auf: Einzelhandel (37 %), Computerprogrammierung (10 %) und Gastronomie (9 %).

Jeder dritte Ausländer gründet sein Unternehmen in Kyjiw: 544 im Jahr 2025. Es folgen das Gebiet Odessa – 300 (18 %), das Gebiet Kyjiw – 138 (8 %), das Gebiet Charkiw – 104 (6 %) und das Gebiet Lwiw – 83 (5 %). Die wenigsten ausländischen Unternehmer sind in den Regionen Wolhynien, Tschernihiw, Sumy, Donezk und Cherson registriert – zwischen 2 und 17.

Hauptsächlich schließen ausländische Unternehmen in denselben Regionen: Kyjiw – 297 (26 %), Odessa (17 %), Charkiw (9 %), Kyjiw-Region (8 %) und Dnipropetrowsk (5 %).

https://opendatabot.ua/analytics/fops-foreigners-2025

, , , ,

Ausländer haben ihre Immobilienkäufe in Griechenland verstärkt

Nach Angaben der Bank von Griechenland (BoG) sind die ausländischen Investitionen in Immobilien in Griechenland bis 2024 auf 2,75 Milliarden Euro gestiegen, wobei sie hauptsächlich aus EU-Ländern stammen und weiterhin hohe Wachstumsraten aufweisen.

Auch die vierteljährlichen Daten bestätigen das hohe Interesse, vor allem in touristischen Regionen und Großstädten. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 machten Immobilienkäufe 54,2 % aller ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in der griechischen Wirtschaft aus – ein absoluter Rekord.

Die 10 wichtigsten Länder, die in griechische Immobilien investieren (ungefähre Angaben)

Leider geben die öffentlichen Daten der BoG noch nicht die genauen Zahlen für jedes Land preis, aber einige Bereiche stechen deutlich hervor:

  1. Zypern – rund 320 Mio. € an Immobilieninvestitionen (+126 % gegenüber dem Vorjahr).
  2. Türkei – Griechische Immobilien zogen Investoren aus der Türkei an, und zwar 2,7 Mal mehr als 2022.
  3. 3-10. Der Rest der Liste dürfte Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Russland, die USA, China, die Schweiz und andere Länder umfassen, wenn man die allgemeine Struktur der ausländischen Direktinvestitionen betrachtet. Die größten ADI-Investoren in der griechischen Wirtschaft sind zum Beispiel Luxemburg (17,5 Prozent der Anteile), Zypern (11 Prozent), die Niederlande (10 Prozent) und die Schweiz (6,7 Prozent), was auf ähnliche Positionen im Immobilienbereich schließen lässt.

Ukrainer und Russen sind zwar vertreten, aber ihr Anteil ist nicht unter den Top 3 der in Immobilien investierenden Länder. Ihr Beitrag ist vergleichbar mit anderen Investitionen aus Osteuropa – höchstwahrscheinlich in der dritten bis fünften Reihe, je nach regionalen Präferenzen.

Die Hauptkäufer konzentrieren sich auf Athen, Attika, Thessaloniki, Chalkidiki sowie auf beliebte Inseln wie die Kykladen und die Ionischen Inseln. Das Wohnungssegment bleibt mit rund 64 % der Investitionen führend, gefolgt von Villen und Stadthäusern (~19 %).

 

, ,