Laut einer Umfrage, die im August 2025 von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club durchgeführt wurde, hat die Ukraine eine der positivsten Einstellungen gegenüber Japan weltweit.
Den Ergebnissen der Studie zufolge bewerten 68,7 % der Ukrainer Japan positiv (33,0 % überwiegend positiv, 35,7 % vollständig positiv). Nur 2,7 % geben eine negative Bewertung ab, während 26,7 % der Befragten eine neutrale Haltung einnehmen. Weitere 2,0 % gaben zu, dass sie wenig über dieses Land wissen.
„Japan nimmt in der Wahrnehmung der Ukrainer einen besonderen Platz ein. Es wird als Beispiel für einen Staat gesehen, der dank Innovationen, technologischer Entwicklung und der Bewahrung von Traditionen hohe Ergebnisse erzielen konnte. Dieses Maß an Vertrauen kann die Grundlage für eine weitere Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern bilden“, betonte der Leiter der Active Group, Alexander Pozniy.
Der Mitbegründer des Experts Club, Maksim Urakin, betonte seinerseits die wirtschaftliche Dimension:
„Im Jahr 2025 belief sich das Gesamtvolumen des Handels zwischen der Ukraine und Japan auf über 521 Millionen Dollar. Dabei betrugen die ukrainischen Exporte nach Japan nur 18 Millionen Dollar, während die Importe über 502 Millionen Dollar lagen. Dies führte zu einem erheblichen Defizit von 484 Millionen Dollar. Ein solches Ungleichgewicht ist ein Signal dafür, neue Möglichkeiten für den Zugang ukrainischer Waren zum japanischen Markt zu suchen“, betonte er.
Die Studie ist Teil einer regelmäßigen monatlichen Umfrage zur Einstellung der Ukrainer gegenüber wichtigen internationalen Partnern.
Das vollständige Video kann unter folgendem Link angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Den YouTube-Kanal des Experts Club können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
ACTIVE GROUP, BEZIEHUNGEN, EXPERTS CLUB, Handel, JAPAN, Pozniy, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN
Die Mehrheit der Ukrainer hat eine positive Einstellung gegenüber der Republik Moldau. Dies ergab eine soziologische Umfrage, die von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Demnach haben 51,3 % der Befragten eine positive Einstellung gegenüber dem Nachbarland (34,0 % – überwiegend positiv, 17,3 % – vollständig positiv). Nur 4,7 % der Befragten sind negativ eingestellt (4,3 % – überwiegend negativ, 0,3 % – vollständig negativ). Gleichzeitig bleiben 42,0 % der Bürger neutral, und weitere 2,3 % gaben an, dass sie nicht genügend Informationen über die Republik Moldau haben.
„Trotz der schwierigen historischen Beziehungen und verschiedener politischer Herausforderungen ist die Haltung der Ukrainer gegenüber Moldawien eher warm und freundlich. Dies ist sowohl auf die geografische Nähe als auch auf die Ähnlichkeit der kulturellen Traditionen zurückzuführen“, sagte Alexander Poznyi, CEO der Active Group.
Maksim Urakin, Mitbegründer des Experts Club, betonte seinerseits die Bedeutung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern:
„Im Jahr 2025 verzeichnete die Ukraine einen beträchtlichen Handelsüberschuss mit Moldawien – über 448 Millionen Dollar. Die ukrainischen Exporte beliefen sich auf etwa 519 Millionen Dollar, während die Importe nur 70,9 Millionen Dollar betrugen. Das Gesamtvolumen des bilateralen Handels erreichte 590 Millionen Dollar, und diese Dynamik zeigt das stabile Interesse der Republik Moldau an ukrainischen Waren“, betonte er.
Die Untersuchung ist Teil eines groß angelegten Projekts zur Analyse der internationalen Sympathien und Wirtschaftsbeziehungen der Ukraine.
Sehen Sie sich das vollständige Video hier an: https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, BEZIEHUNGEN, EXPERTS CLUB, Handel, MOLDAWIEN, Pozniy, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN
Die Mehrheit der Ukrainer hat eine positive Einstellung zu Finnland, so das Ergebnis einer soziologischen Umfrage, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Laut den veröffentlichten Daten haben 73,4% der Befragten eine positive Einstellung zu diesem Land: 34,9% – völlig positiv, 38,5% – überwiegend positiv. Nur 3,0% der Ukrainer haben eine negative Einstellung (1,0% – völlig negativ, 2,0% – überwiegend negativ). Gleichzeitig nahmen 23,6 % der Bürger eine neutrale Haltung ein, und weitere 2,3 % gaben zu, dass sie Finnland nicht ausreichend kennen.
„Das hohe Maß an positiver Einstellung gegenüber Finnland erklärt sich sowohl durch die politische Unterstützung der Ukraine als auch durch die Hilfe in den Bereichen Verteidigung, Bildung und humanitäre Projekte. Finnland wird von den Ukrainern seit langem als Teil der europäischen Familie und als Verbündeter im Kampf gegen die russische Aggression wahrgenommen“, kommentierte Oleksandr Poznyi, CEO der Active Group.
Maxim Urakin, Mitbegründer des Experts Club, wies auf die wirtschaftlichen Indikatoren hin:
„Im Jahr 2025 betrug der Handelsumsatz zwischen der Ukraine und Finnland über 163,6 Millionen US-Dollar. Die Exporte aus der Ukraine beliefen sich auf nur 21,6 Mio. USD, während die Importe 141,9 Mio. USD überschritten. Der negative Saldo von 120,4 Mio. USD deutet auf ein erhebliches Potenzial für die Diversifizierung der Exporte hin, insbesondere in den Bereichen Holzverarbeitung, landwirtschaftliche Erzeugnisse und Maschinenbau“, sagte er.
Die Studie ist Teil eines groß angelegten Projekts der Active Group und des Experts Club zur Analyse der internationalen Präferenzen der Ukrainer und der Perspektiven für die Außenwirtschaftsbeziehungen.
AKTIVE GRUPPE, BEZIEHUNGEN, EXPERTS CLUB, Finnland, Handel, Poznyi, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN
Die Mehrheit der Ukrainer hat eine positive Einstellung zu Slowenien, so die Ergebnisse einer Umfrage, die von der Gesellschaft Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Demnach äußerten 52,8% der Befragten eine positive Einstellung zu diesem Land (20,5% – überwiegend positiv, 32,3% – vollständig positiv). Nur 9,0% der Befragten sind negativ eingestellt (7,0% – überwiegend negativ, 2,0% – vollständig negativ). Gleichzeitig nehmen 38,2 % der Bürger eine neutrale Haltung ein, während weitere 5,3 % zugeben, dass sie wenig über Slowenien wissen.
„Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Ukrainer Slowenien als ein freundliches europäisches Land wahrnehmen, das die Ukraine in internationalen Organisationen konsequent unterstützt und die europäische Integration fördert. Das hohe Maß an positiver Einstellung spiegelt sowohl die kulturelle Nähe als auch die gemeinsamen europäischen Werte wider“, sagte Alexander Poznyi, CEO der Active Group.
Maksym Urakin, Mitbegründer des Experts Club, betonte seinerseits den wirtschaftlichen Aspekt:
„Im Jahr 2025 erreichte das gesamte Handelsvolumen zwischen der Ukraine und Slowenien 181,5 Millionen USD. Die ukrainischen Exporte beliefen sich auf 45,3 Mio. USD, die Importe auf mehr als 136 Mio. USD, was einen negativen Saldo von 90,8 Mio. USD ergibt. Dies zeigt, dass die ukrainischen Exporte nach Slowenien ein beträchtliches Wachstumspotenzial haben, insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und des Maschinenbaus“, sagte er.
Die Studie ist Teil eines groß angelegten Projekts der Active Group und des Experts Club zur Untersuchung der internationalen Präferenzen der Ukrainer und der Dynamik der Außenwirtschaftsbeziehungen.
AKTIVE GRUPPE, BEZIEHUNGEN, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SLOWENIEN, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN
Indien könne bald einen großen wirtschaftlichen Sprung machen und die Ukraine solle die Beziehungen zu diesem Land weiter ausbauen, meinte Kost Bondarenko, Leiter der Stiftung für ukrainische Politik, Politikwissenschaftler und Historiker.
„Indien als zukünftiger Superstaat, der innerhalb der nächsten zehn Jahre einen sehr ernsthaften wirtschaftlichen Sprung machen kann und es demonstriert bereits eine große Anzahl von Dingen, die die Grundlage seiner Entwicklung bilden können, soll auch für die Ukraine von Interesse sein“, teilte Bondarenko auf einer Pressekonferenz zum Thema „Der östliche Vektor der ukrainischen Diplomatie“ bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine am Donnerstag mit.
Internationaler Politikwissenschaftler Anton Kuchukhidze wiederum wies darauf hin, dass die Türkei eine vielversprechende Richtung für die Ukraine sei.
„Ich denke, dass die Türkei für die Ukraine nicht nur ein guter Handelspartner in Bezug auf den Handelsumsatz werden kann, der nicht voll ausgebildet ist, und sein Potenzial nicht voll genutzt wird. Die Türkei gilt in Asien als der größte Knotenpunkt nicht nur für Asien, sondern auch für Afrika. Angesichts des Niveaus der bilateralen Zusammenarbeit der Türkei sowohl in Asien als auch in Afrika denke ich, dass sie eine gute Brücke für die Ukraine sein kann, um wirtschaftliche Beziehungen zu afrikanischen Staaten aufzubauen“, erklärte er.
Der Experte betonte auch die Notwendigkeit, eine Reihe von Foren zu schaffen, wie „Die Ukraine-Zentralasien“, „Die Ukraine-Asien-Pazifik“, „Die Ukraine-Islamische Welt“. „Durch solche nachhaltigen Dialogforen wäre es möglich, gerade die wirtschaftliche Agenda zu fördern“, fügte Kuchukhidze hinzu.
Gleichzeitig stellte Bondarenko fest, dass sowohl das ukrainische Außenministerium als auch das Präsidialamt ein Verständnis für die Notwendigkeit haben, bilaterale oder multilaterale Beziehungen zwischen der Ukraine und asiatischen Staaten aufzubauen.
„Der jüngste Besuch des ukrainischen Präsidenten in den Vereinigten Arabischen Emiraten gab Anlass zu einer Debatte darüber, wo und welche Interessen die Ukraine in dieser Region hat. Aber die Region ist nicht nur auf die Vereinigten Arabischen Emirate beschränkt“, betonte er.
Bondarenko betonte, dass die Ukraine 30 Jahre lang ein Ungleichgewicht in den Beziehungen zum Westen hatte.
„Ich denke, dass der Besuch von Zelenskyi in den VAE und die Tatsache, dass jetzt eine große Reise in den Osten erwartet wird (zumindest wurde eine Reise in die östlichen Länder angekündigt), die Situation des Ungleichgewichts durchbrechen kann, die man in den letzten Jahren und vielleicht sogar Jahrzehnten beobachtet hat“, meint er.
Die Entwicklung der Beziehungen mit der Ukraine bleibt eine der Schlüsselthemen der Außenpolitik Deutschlands, so der Staatssekretär des Föderalen Außenministeriums Deutschlands Walter Lindner im Rahmen des Treffens mit dem Außenminister der Ukraine Pavlo Klimkin in Kyiv am Freitag.
„Der Minister P. Klimkin bedankte sich bei der deutschen Seite für die finanzielle und die technische Unterstützung, die unserem Land bereitgestellt wird, unter anderem, für die Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten in Fragen der Dezentralisierung und der ordnungsgemäßen Verwaltung Georg Milbradt“, – berichtete der Pressedienst des Außenministeriums der Ukraine.
Der ukrainische Minister betonte das Wachstum der Aktivität von dem deutschen Business in der Ukraine, was von dem Vertrauen den Reformen, die durch die ukrainische Regierung eingeführt werden, zeugt. Gesondert forderte die deutsche Seite auf die finanzielle Unterstützung in der Entwicklung des kleinen und des mittleren Unternehmertums im Lande zu stärken.
„Der Staatssekretär des Außenministeriums der BRD betonte seinerseits die Wichtigkeit der Reformen in der Ukraine im Kontext der Unterstützung der makroökonomischen Stabilität und der Schaffung der günstigen Bedingungen für das ausländische Geschäft. W. Lindner verzeichnete einzeln den Fortschritt in der Realisierung der Vereinbarungen im Rahmen des ungebundenen Finanzkredits im Umfang von 500 Mio. Euro und informierte über das Vorhaben der deutschen Seite die Rahmenbedingungen für die weitere Finanzierung auszuweiten“, – so die Information.
AUßENMINISTERIUMS, AUßENPOLITIK, BEZIEHUNGEN, BRD, DEUTSCHLANDS, HERR LINDNER, UKRAINE