Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

In Deutschland ist die Zahl der ukrainischen Staatsbürger, die Schutz suchen, um ein Vielfaches gestiegen

Die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die in Deutschland Schutz suchen, ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen, berichtet Die Welt am Mittwoch.

Wie die Zeitung schreibt, hat die Aufhebung des Ausreiseverbots für wehrfähige ukrainische Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren zu einem Anstieg der Asylanträge dieser Gruppe geführt.

„Die Zahl der Anträge ist von etwa 100 pro Woche vor Inkrafttreten dieser Bestimmungen auf etwa 1000 pro Woche gestiegen“, erklärte die Pressesprecherin des Bundesinnenministeriums.

„Derzeit lässt sich noch nicht abschätzen, wie vorübergehend dieses Phänomen ist“, fügte sie hinzu.

Nach den vorliegenden Informationen ist die Gesamtzahl der Menschen aus der Ukraine in Deutschland im Laufe des Sommers gestiegen. Nach Angaben des Innenministeriums wurden im Mai 7961 Ukrainer über das Registrierungssystem Free verteilt, im August 11 277 und im September 18 755. Im Gegensatz zu Asylbewerbern erhalten Personen, die Schutz aus der Ukraine suchen, eine Aufenthaltserlaubnis gemäß § 24 des Aufenthaltsgesetzes, die ihnen sofortigen Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Sozialleistungen gewährt.

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article68ee019f0a0257c8ba896870/ukraine-krieg-kleine-gruene-maennchen-an-russisch-estnischer-grenze-gesichtet-mehr-bewegungen-als-ueblich.html

 

, ,

Die Ukraine hat ihre Einkäufe von Elektrogeräten stark erhöht, die Einfuhren aus Deutschland stiegen um das Vierfache

Das Volumen der Einfuhren von Transformatoren, Drosseln und Drosselspulen in die Ukraine stieg von Januar bis September 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um das 2,1-fache auf fast 777 Millionen US-Dollar, so die Statistik des staatlichen Zolldienstes.

Den veröffentlichten Daten zufolge bleibt China der größte Lieferant dieser Produkte in die Ukraine. In diesem Zeitraum wurden diese Produkte im Wert von 649,5 Millionen Dollar (83,6 % aller Importe dieser Waren) eingeführt, während vor einem Jahr Transformatoren und Drosseln für 239,5 Millionen Dollar (64,1 %) aus diesem Land importiert wurden.

Darüber hinaus wurden Transformatoren aus Deutschland (für 40,4 Mio. $) und der Türkei (für 17,9 Mio. $) importiert, während im Zeitraum Januar-September 2014 die Einfuhren aus der Türkei 46,1 Mio. $ und aus Deutschland – 9,9 Mio. $ betrugen.

Insbesondere im September stiegen die Lieferungen dieser Ausrüstungen in die Ukraine im Vergleich zum September 2014 um 42,6 % auf 95,9 Mio. USD.

Seit Beginn dieses Jahres liegen die Einfuhren von Transformatoren deutlich über den Vorjahresmengen – insbesondere im Januar versechsfachten sich die Einfuhren, aber die Wachstumsrate verlangsamte sich allmählich und war am Ende des ersten Halbjahres bereits 2,6-mal höher als im Zeitraum Januar-Juni 2014.

Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes exportierte die Ukraine in den ersten neun Monaten dieses Jahres Transformatoren, Drosselspulen und Drosseln im Wert von 23,8 Mio. USD, verglichen mit 24,8 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres, hauptsächlich nach Deutschland, Ungarn und Polen.

Wie der Staatliche Zolldienst mitteilte, haben sich die Einfuhren von Transformatoren, Drosseln und Drosselspulen in die Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 auf 596,11 Mio. USD mehr als verdoppelt, wobei die Einfuhren aus China mit 400,48 Mio. USD 2,5 Mal so hoch waren.

 

, , ,

Deutschland hebt „beschleunigte“ Einbürgerung von Ausländern auf

Der Bundestag hat mit Mehrheit beschlossen, das im Juni 2024 eingeführte sogenannte „beschleunigte“ (Turbo-)Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft aufzuheben. 450 Abgeordnete stimmten für die Aufhebung, 134 dagegen und und 2 enthielten sich.

Nach den Bedingungen des bisherigen Verfahrens konnten Ausländer bereits nach drei Jahren Aufenthalt einen Antrag auf Einbürgerung stellen, wenn sie eine „besondere Integration“ nachweisen konnten – Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1, herausragende Leistungen im Studium, im Ehrenamt oder im Beruf. Allerdings konnten nur wenige diese Regelung in Anspruch nehmen: Im Jahr 2024 wurden Dutzende von Personen in Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, wo 20 bzw. 16 Fälle registriert wurden, nach diesem Verfahren eingebürgert.

Ursprünglich wurde die „Turbo-Staatsbürgerschaft” von der linksgerichteten Koalition aus SPD, Grünen und FDP („Ampelkoalition”) initiiert, aber nach deren Zerfall und dem Machtantritt der CDU/CSU-Koalition unter Beteiligung der SPD erreichte der neue Kanzler Friedrich Merz die Aufhebung dieses Teils der Reformen. Der Rest der Reform wurde in der Koalitionsvereinbarung beibehalten – beispielsweise das Recht auf doppelte Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger und die Verkürzung der Einbürgerungsfrist von acht auf fünf Jahre –, aber das beschleunigte Verfahren wurde gestrichen.

Trotz der Änderungen in der Einwanderungspolitik bleibt Deutschland eines der wichtigsten Aufnahmeländer für Migranten und Asylsuchende. Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gingen 2024 in Deutschland 230.000 Erstanträge auf Asyl ein.

Nach Angaben des UNHCR (Stand Ende 2023) gab es in Deutschland fast 3 Millionen Flüchtlinge, darunter mehr als 1,2 Millionen Ukrainer, die den Status des vorübergehenden Schutzes erhielten.

Die Abschaffung der beschleunigten Einbürgerung könnte eine Reaktion der Regierung auf die Besorgnis der Bevölkerung über die zunehmende Migration und den Druck auf die Sozialdienste sein, insbesondere im Zusammenhang mit den Änderungen in der Migrationspolitik und den verschärften Integrationsanforderungen.

http://relocation.com.ua/germany-withdraws-accelerated-naturalization-of-foreigners/

 

,

Die USA, China und Deutschland waren führend bei der Lieferung von Traktoren in die Ukraine

Der Import von Traktoren in die Ukraine belief sich im Zeitraum Januar bis September 2025 auf 629,41 Millionen US-Dollar, was laut Statistiken der staatlichen Zollbehörde einem Anstieg von 6,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 (582,56 Millionen US-Dollar) entspricht. Den veröffentlichten Statistiken zufolge wurden Traktoren hauptsächlich aus den USA (20,7 % der Gesamtimporte dieser Technik oder 130,2 Mio. USD), China (fast 18 % oder 113 Mio. USD) und Deutschland (16,7 % oder 105,3 Mio. USD), während es vor einem Jahr Deutschland (fast 90 Mio. USD), China (82,3 Mio. USD) und die Niederlande (78 Mio. USD) waren.
Gleichzeitig gingen die Importe aus anderen Ländern im Zeitraum Januar bis September um 17,9 % auf 280,9 Mio. USD zurück, und ihr Anteil am Gesamtvolumen der Traktorimporte sank von 57,8 % auf 44,6 %.
Im September dieses Jahres stiegen die Traktoreinfuhren in die Ukraine gegenüber September 2024 um 23,6 % auf 73,7 Mio. USD.
Seit Beginn dieses Jahres zeigten die Traktoreinfuhren in die Ukraine Berichten zufolge eine negative Dynamik – im Januar waren sie um ein Drittel geringer als im Januar 2024, aber bereits nach den Ergebnissen des ersten Halbjahres glichen sich die Zahlen fast denen des Vorjahres an.
Laut den Statistiken der staatlichen Zollbehörde wurden in diesem Jahr von Januar bis September Traktoren im Wert von 4,5 Millionen Dollar exportiert, hauptsächlich nach Rumänien (28 %), Belgien und Deutschland, während im vergangenen Jahr in diesem Zeitraum Exporte im Wert von 4,1 Millionen Dollar vor allem nach Moldawien (28 %), Kasachstan und Tschechien gingen.
Wie berichtet, belief sich das Volumen der Traktoreinfuhren in die Ukraine im Jahr 2024 auf fast 784 Millionen US-Dollar – 5,6 % weniger als im Vorjahr –, während die Ausfuhren 5,44 Millionen US-Dollar gegenüber 5,74 Millionen US-Dollar betrugen.

, , , ,

„UM Liquid Gas“ exportiert zum ersten Mal ukrainisches Bio-LNG nach Deutschland

Im September 2025 hat UM Liquid Gas LLC zum ersten Mal verflüssigtes Biomethan (Bio-LNG) aus der Ukraine per Tankwagen nach Deutschland exportiert, wie die Branchenanalyseagentur ExPro Daily Gas berichtet.
Nach Angaben der Agentur exportierte das Unternehmen im September und Oktober fast 60 Tonnen verflüssigtes Biomethan. Abnehmer war das zypriotische Unternehmen Preture Liquid Gas. Nach Angaben von YouControl handelt es sich dabei um den Gründer der UM Biogas Company. Beide Unternehmen gehören also zur gleichen Unternehmensgruppe.
UM Liquid Gas LLC produziert Biomethan aus Biogas in seiner eigenen Biogasanlage in Józefo-Mykolaiv (Region Vinnytsia). Das Biogas wird aus Zuckerrübenschnitzeln und Hähnchenmist gewonnen.
Damit ist UM Liquid Gas das zweite ukrainische Unternehmen, das Bio-LNG exportiert und das vierte Unternehmen, das Biomethan aus der Ukraine exportiert.
Wie berichtet, exportiert Oril Leader der MHP Agrarholding ebenfalls Bio-LNG nach Deutschland und hat seit Mai 2025 fast 2,8 Tausend Tonnen geliefert.
Am 7. Februar 2025 exportierte VITAGRO zum ersten Mal Biomethan aus der Ukraine. Am 11. Februar schloss sich MHP dem Unternehmen an, und im Juni exportierte Gals Agro erstmals Biomethangas.
Nach Angaben des ukrainischen GTS-Betreibers gibt es Mitte 2025 in der Ukraine vier Biomethananlagen mit einer Kapazität von 41 Millionen Kubikmetern Biomethan pro Jahr, von denen drei bereits kommerziell Biomethan an den GTS liefern. Bis Ende 2025 wollen die Biomethanproduzenten weitere Biomethananlagen mit einer Kapazität von bis zu 70 Millionen Kubikmetern Biomethan pro Jahr in Betrieb nehmen, womit sich die Gesamtkapazität auf 111 Millionen Kubikmeter pro Jahr erhöhen würde.

, , ,

Deutschland, Spanien und Polen sind die wichtigsten Importeure von ukrainischem Zellstoff

Im Wirtschaftsjahr 2024-2025 (September 2024-August 2025) exportierte die Ukraine 158.000 Tonnen granulierte Bagasse im Gesamtwert von 23,2 Millionen Dollar, berichtete der Nationale Verband der Zuckerproduzenten Ukrtsukor auf Facebook.
Der Branchenverband stellte fest, dass die größten Importeure ukrainischer Bagasse Deutschland mit 22 % der Gesamtexporte aus der Ukraine, Spanien und Polen mit jeweils 21 %, gefolgt von Italien mit 12 % und den Niederlanden mit 9 % waren.
Nach Angaben des Wirtschaftsverbands waren Radekhivskyi Sugar, die Almeida-Gruppe und Ukrprominvest-Agro mit 83 % des Gesamtvolumens führend bei der Ausfuhr von Rübenschnitzeln.
„Die Produktion und der Export von granulierten Rübenschnitzeln ist nicht nur eine effiziente Nutzung eines Nebenprodukts der Zuckerproduktion, die die Gewinnspanne der Zuckerrübenindustrie insgesamt erhöht, sondern auch zusätzliche Exporteinnahmen, die das Land heute so dringend benötigt“, fasste Ukrtsukor zusammen.

, , , , ,