Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Einstellung der Ukrainer zu Bulgarien: mäßig positiv und rekordverdächtig neutral

Die meisten Ukrainer haben eher eine mäßig positive oder neutrale Einstellung zu Bulgarien. Dies geht aus den Ergebnissen einer soziologischen Umfrage hervor, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Den Daten der Studie zufolge bewerten 42,1 % der Befragten Bulgarien positiv (33,6 % überwiegend positiv, 8,4 % vollständig positiv). Eine negative Einstellung wurde nur bei 4,1 % der Befragten festgestellt (3,4 % überwiegend negativ, 0,7 % vollständig negativ). Allerdings nahm mehr als die Hälfte der Ukrainer – 50,7 % – eine neutrale Haltung ein, was einer der höchsten Werte unter allen Ländern ist. Weitere 3,2 % konnten keine Antwort geben.

„Dieses Ergebnis zeugt weniger von Gleichgültigkeit als vielmehr von der mangelnden Präsenz Bulgariens im Informationsraum der Ukraine. Die Unterstützung Bulgariens wird zwar nicht geleugnet, aber auch nicht als einflussreich oder strategisch wichtig eingestuft“, erklärte Maksim Urakine, Gründer des Experts Club.

Um ein stärkeres Image Bulgariens in der Ukraine zu schaffen, ist es wichtig, nicht nur an der internationalen Unterstützung teilzunehmen, sondern dies auch durch öffentliche Kommunikation zu vermitteln.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Katar: Neutralität mit leicht positiver Tendenz

Katar wird von den Ukrainern überwiegend neutral wahrgenommen, wobei jedoch eine positive Dynamik zu erkennen ist. Dies geht aus den Ergebnissen einer Meinungsumfrage hervor, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

So haben 13,1 % der Ukrainer eine positive Einstellung zu Katar (11,0 % überwiegend positiv, 2,1 % vollständig positiv), während 6,7 % eine negative Einschätzung abgeben (5,0 % überwiegend negativ, 1,7 % vollständig negativ). Gleichzeitig bleiben 69,0 % der Befragten neutral und 11,2 % haben sich der Antwort enthalten.

„Der hohe Grad an Neutralität zeugt von einer begrenzten Informiertheit der Ukrainer über Katar, aber der vorhandene positive Trend schafft Möglichkeiten für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen“, sagte Oleksandr Pozniy, Mitbegründer der Firma Active Group.

Diese Ergebnisse eröffnen Perspektiven für eine Vertiefung der humanitären, kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Katar.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer gegenüber dem Libanon: Neutralität dominiert, aber es ist eine gewisse Spannung zu spüren

Die Ukraine steht dem Libanon überwiegend neutral, teilweise aber auch mit Vorsicht gegenüber. Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage hervor, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Den Daten der Umfrage zufolge äußerten sich 65,8 % der Ukrainer neutral gegenüber dem Libanon. Nur 5,2 % der Befragten äußerten sich positiv über dieses Land (3,7 % überwiegend positiv, 1,5 % vollständig positiv), während 19,4 % eine negative Einstellung bekundeten (16,4 % überwiegend negativ, 3,0 % vollständig negativ). Weitere 9,5 % der Befragten konnten keine Antwort geben.

„Die ukrainische Gesellschaft betrachtet den Libanon durch die Brille der Instabilität in der Region und der religiösen und politischen Konflikte im Nahen Osten. Dies wirkt sich auf das Image des Landes in den Medien aus“, erklärte Oleksandr Pozniy, Mitbegründer der Firma Active Group.

Diese Daten zeigen sowohl den unzureichenden Kontakt zwischen den Staaten als auch den Einfluss globaler Stereotypen auf die öffentliche Wahrnehmung.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Kuwait: überwiegend neutral und wenig informiert

Kuwait bleibt ein Land mit begrenztem Einfluss auf die öffentliche Meinung in der Ukraine. Dies belegen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage der Firma Active Group, die im April 2025 gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Wie die Daten der Umfrage zeigen, nahmen 71,8 % der Ukrainer eine neutrale Haltung gegenüber Kuwait ein. Eine positive Einstellung wurde nur bei 8,0 % der Befragten festgestellt (6,2 % überwiegend positiv, 1,9 % vollständig positiv), während 10,1 % eine negative Meinung äußerten (7,3 % überwiegend negativ, 2,8 % vollständig negativ). Weitere 10,1 % der Befragten konnten keine Antwort geben.

„Die Einstellung gegenüber Kuwait ist aufgrund fehlender öffentlicher Zeichen der Zusammenarbeit, Hilfe oder kultureller Präsenz dieses Landes in der Ukraine nicht klar ausgeprägt“, erklärte Maxim Urakine, Gründer des Experts Club.

Dies schafft Potenzial für Kuwait, sich in der Ukraine durch diplomatische, investitionsbezogene oder humanitäre Initiativen zu profilieren, sofern dies ein Ziel des Staates ist.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Jordanien: Gleichgewicht zwischen Neutralität, Sympathie und Vorsicht

Jordanien nimmt in der Wahrnehmung der ukrainischen Gesellschaft eine moderate Position ein – ohne ausgeprägte positive oder negative Emotionen. Dies belegen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge äußerten sich 65,8 % der Befragten neutral gegenüber Jordanien – dies ist einer der höchsten Werte unter den Ländern außerhalb Europas. Eine positive Einstellung gaben 12,5 % der Ukrainer an (10,7 % überwiegend positiv, 1,9 % vollständig positiv), eine negative Einstellung 12,9 % (9,7 % überwiegend negativ, 3,2 % vollständig negativ). Weitere 8,8 % enthielten sich der Antwort.

„Die Ukrainer haben im Allgemeinen kein ausgeprägtes Bild von Jordanien – es wird vor allem mit regionalen Angelegenheiten im Nahen Osten in Verbindung gebracht, ist aber kein Gegenstand tiefgreifenden gesellschaftlichen Interesses. Dies erklärt den hohen Anteil neutraler Antworten“, erklärte Oleksandr Pozniy, Mitbegründer der Firma Active Group.

Diese Daten schaffen Raum für die Entwicklung neuer Bereiche der ukrainisch-jordanischen Zusammenarbeit – vor allem im kulturellen und humanitären Kontext.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zum Irak: hohe Vorurteile und Assoziationen mit dem Konflikt

Unter allen Ländern des Nahen Ostens gehört der Irak zu denen, denen die Ukrainer am wenigsten positiv gegenüberstehen. Dies ergab eine soziologische Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Den Ergebnissen zufolge haben 40,0 % der Ukrainer eine negative Einstellung gegenüber dem Irak (30,1 % überwiegend negativ, 9,9 % vollständig negativ). Nur 5,8 % der Befragten äußerten sich positiv (3,7 % überwiegend positiv, 2,1 % völlig positiv). Weitere 46,2 % der Befragten nahmen eine neutrale Haltung ein, während 8,0 % keine Antwort geben konnten.

„Die Ukrainer verbinden den Irak in erster Linie mit militärischen Konflikten, Terrorismus, Instabilität und geopolitischen Bedrohungen und nicht mit diplomatischen oder wirtschaftlichen Kontakten. Dies prägt ein stabiles Bild des Landes als „Risikozone“, kommentierte Maxim Urakin, Gründer des Experts Club.

Die Ergebnisse deuten auf tiefgreifende Informationsassoziationen hin, die geändert werden müssen, wenn die Länder eine Ausweitung ihrer Kontakte in den Bereichen Frieden, Handel oder Kultur planen.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,