Der Bau eines Frachtterminals am internationalen Flughafen Boryspil (Oblast Kyjiw) soll im Herbst dieses Jahres anfangen, berichtete der Pressedienst der European Business Association (EBA) nach dem Treffen mit dem stellvertretenden Infrastrukturminister Oleh Yushchenko und Vertretern des Flughafens.
Nach Angaben der EBA unter Bezugnahme auf das Infrastrukturministerium laufen derzeit Projektarbeiten zur Vorbereitung des Baus eines Frachtterminals, für das bereits zusätzliche Grundstücke zugewiesen wurden. Unter der Voraussetzung, dass alle Vorbereitungsarbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden, wird der Bau im Herbst beginnen und soll in 16 Monaten abgeschlossen sein.
„So wird der Flughafen Boryspil nach optimistischen Schätzungen bis Ende 2021 ein neues Frachtterminal erhalten“, heißt es in dem Bericht.
Die EBA weist darauf hin, dass der Bau des Terminals auf Kosten der angezogenen Kreditmittel durchgeführt werde, die nach Angaben von Vertretern des Flughafens Boryspil bereits vorher vereinbart wurden. Im Gegenzug verhandelt das Infrastrukturministerium insbesondere mit asiatischen Ländern, um zusätzliche Transitströme anzuziehen, und arbeitet an der Vereinfachung des Dokumentenflusses.
„Die Geschäftswelt nimmt solche Nachrichten sehr positiv auf, denn Logistikunternehmen haben lange auf dieses Projekt gewartet. Dem Logistikausschuss der EBA gehören Unternehmen an, die international und innerhalb der Ukraine Fracht, einschließlich mit dem Lufttransport, befördern. Vertreter der Wirtschaft haben einen erheblichen Anteil an der Frachtstrom, der insbesondere durch das Frachtterminal des Flughafens Boryspil fließt, berichtete die EBA.
Ein wichtiger Grund sei nach Ansicht der EBA auch die fehlende direkte Verbindung zwischen der Ukraine und vielen beliebten Reisezielen. Beispielsweise sind Peking, Shanghai, Hongkong, Taipeh, Los Angeles, Atlanta, Miami, Bangkok, Almaty und Taschkent bei den Kunden der Fluggesellschaften sehr beliebt, aber nationale Fluggesellschaften führen keine Direktflüge zu diesen Reisezielen durch. Das Fehlen von Direktverbindungen führt zu einer Verlängerung der Transitzeit für die Frachtlieferung.
Das ukrainische Infrastrukturministerium will einen Flughafen in Mukatschewo (Oblast Transkarpatien) bauen, teilte Leiter des Ministeriums, Vladyslav Kryklii mit.
„Derzeit ist es sehr wichtig, regionale Flughäfen zu unterstützen und zu entwickeln. Denn während der heutigen Pandemie wird der Inlandstourismus höchste Priorität haben“, schrieb er auf seinem Telegrammkanal.
Ihm zufolge sei die Rekonstruktion der Start- und Landebahn auf dem internationalen Flughafen „Odesa“ fast abgeschlossen (98% Bereitschaft). Im Gange sei auch die Modernisierung des Flughafens in Dnipro (neue Start- und Landebahn, internationale und VIP-Terminals). Auf dem Flughafen „Cherson“ werde die Start- und Landebahn modernisiert, auf dem Flughafen von Mykolajiw komme die Installation von Flugnavigationsgeräten zum Abschluss.
Das ukrainische Infrastrukturministerium will einen Flughafen in Mukatschewo (Oblast Transkarpatien) bauen, teilte Leiter des Ministeriums, Vladyslav Kryklii mit.
„Derzeit ist es sehr wichtig, regionale Flughäfen zu unterstützen und zu entwickeln. Denn während der heutigen Pandemie wird der Inlandstourismus höchste Priorität haben“, schrieb er auf seinem Telegrammkanal.
Ihm zufolge sei die Rekonstruktion der Start- und Landebahn auf dem internationalen Flughafen „Odesa“ fast abgeschlossen (98% Bereitschaft). Im Gange sei auch die Modernisierung des Flughafens in Dnipro (neue Start- und Landebahn, internationale und VIP-Terminals). Auf dem Flughafen „Cherson“ werde die Start- und Landebahn modernisiert, auf dem Flughafen von Mykolajiw komme die Installation von Flugnavigationsgeräten zum Abschluss.
Der Seehandelshafen „Pivdenniy“ (Oblast Odesa), der größte ukrainische Umschlagseehafen, erhöhte im Januar-April 2020 den Güterumschlag um 33,27% gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 20,62 Mio. Tonnen.
Nach den Angaben des Staatsunternehmens „Verwaltung der ukrainischen Seehäfen“ auf seiner Website erhöhte der Hafen für 4 Monate 2020 den Umschlag von Exportladungen um 26,17% auf 15,227 Mio. Tonnen, Importladungen um 72,45% auf 2,936 Mio. Tonnen, Transitladungen um 38,24% auf 2,353 Mio. Tonnen. Der Kabotageverkehr wurden um 106 040 Tonnen umgeschlagen (im Januar-April 2019 gab es keinen Kabotageverkehr).
Nach der Nomenklatur der Ladungen erhöhte der Hafen im Januar-April 2019 den Umschlag von Flüssiggütern um 42,06% auf 2,128 Mio. Tonnen und den Umschlag von trockenem Massengut um 38,51% auf 17,013 Mio. Tonnen. Gleichzeitig reduzierte der Hafen den Umschlag von verpackten Ladegütern um 12,53% auf 1,481 Mio. Tonnen.
Europäische Investitionsbank erwägt die Möglichkeit der Zuweisung einer Kreditlinie in Höhe von EUR300 Mio. dem Staatsunternehmen „Internationaler Flughafen „Boryspil“ zur Realisierung des Investitionsplans in der Fortentwicklung der Infrastruktur und der Ausweitung der Leistungen.
Wie aus der Bankmitteilung folgt, umfassen die Hauptarbeiten die Rekonstruktion der Start- und Landebahn, den Ausbau des Terminals D, sowie die Ausweitung und die Modernisierung des Gepäckverarbeitungssystems und eine Reihe der anderen mit der Infrastruktur verbundenen Arbeiten.
Laut Angaben der Finanzeinrichtung wird diese Operation mit der EU-Garantie für die Anleihen der Europäischen Investitionsbank außerhalb der EU gedeckt, und der Organisator der Arbeiten soll die Erfüllung jeder Ankaufsverfahren in Übereinstimmung mit der Anleitung der Europäischen Investitionsbank in den Ankäufen und den EU-Vorschriften über die Staatsankäufe sichern.
In dem Dokument der Europäischen Investitionsbank wird angegeben, dass der Gesamtwert dieses Projekts ca. EUR669 Mio. beträgt, aber die anderen Quellen der Mitfinanzierung werden nicht präzisiert. Früher schlug das Ministerium für Infrastruktur der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung vor, an der Finanzierung des Investitionsplans von „Boryspil“ teilzunehmen.
Internationaler Flughafen „Boryspil“ (Kyiv) erhöhte im Januar 2020 den Fahrgaststrom um 17% verglichen mit dem Januar 2019 – bis 1,049 Mio. Menschen.
Wie man der Agentur „Interfax-Ukraine“ in dem Pressedienst des Unternehmens mitteilte, hat dieser Kennwert auf den internationalen Flügen im genannten Zeitraum 968,8 Tsd. Menschen (Wachstum um 18,6%), auf den inneren – 81 Tsd. (+1,3%) betragen.
Die Anzahl der Flüge hat im Januar 2020 – 7,662 Tsd. auf Anflug/Abflug (+1,3% gegen Januar 2019), darunter der internationalen Flüge – 6,727 Tsd. (+3,2%), der inneren – 935 (-10,9%) betragen.
Wie berichtet, erhöhte der internationale Flughafen „Boryspil“ in 2019 den Fahrgaststrom um 21,1% verglichen mit dem Jahr 2018 – bis 15,260 Mio. Menschen.