Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

IM JANUAR 2019 VERGRÖSSERTE DER FLUGHAFEN „CHARKOW“ DEN FLUGGASTSTROM IM VERGLEICH ZUM JANUAR 2018

Im Januar 2019 belief sich der Fluggaststrom vom Internationalen Flughafen „Charkow“ (МАХ) auf 71.800 Personen, was um 20% den Wert der Vergleichsperiode 2018 (59.500 Personen) überschreitet, teilte der Pressedienst vom МАХ mit.
Nach diesen Angaben wurden die Flüge nach Istanbul (Turkish Airlines, Pegasus), Kiew (UIA), Sharm-el-Sheikh (SkyUp, Windrose, Azur Air Ukraine, UIA, Bravo Airways), Warschau (LOT) und Wien (Wizz Air) am meistens gefragt.
Wie es schon mitgeteilt wurde, lag der Fluggaststrom von МАХ bei 78.600 Personen, bzw. um 30% mehr als in der Vergelcihsperiode 2017.
Der Charkower Flughafen verfügt über Start- und Landebahn 2.500 m lang und 50 m breit. Auf dem Territorium vom Flughafen liegen 2 Personenterminale mit der Stundenkapazität von 100 und 150 Personen.

, ,

DIE BEANTRAGUNG DER VISA WIRD AN DEN UKRAINISCHEN FLUGHÄFEN AB 1. JANUAR 2019 UNMÖGLICH

Ab 1. Januar 2019 wird die Ukraine mit der Erteilung von Visa für ausländische Bürger an den internationalen Flughäfen aufhören, teilte der Staatssekretär des Auslandsministeriums der Ukraine Andrej Sajaz mit.
„Ab 1. Januar erteilt die Ukraine keine Visa an den internationalen Flughäfen und damit wird die Funktion vom e-Visum erweitert“, sagte er im Interview gegenüber „LB.ua“. Nach seiner Aussage akzeptiert das Außenministerium, dass die Erteilung von Visa an den Flughäfen nicht modern und nicht effizient ist, denn ein Teil von Ausländern spricht kein Englisch, ein Teil hat keine Bankkarte, damit man eine Visumgebühr bezahlen kann.
Innerhalb von 11 Monaten 2018 wurden 35.000 Visa an den ukrainischen Flughäfen erteilt. Der Staatssekretär erklärte, dass die Funktion vom e-Visum erweitert wird, denn immer mehr Ausländer diesen beantragen dürfen, sowie wurde eine Liste von Erteilungsgründen auch erweitert.
„Momentan gilt nur eine Touristen- oder Dienstreise als Grund. Ab 1. Januar wird diese Liste mit der Behandlung, häufigen Reisen zum Besuch von Verwandten ergänzt. Außerdem wurden die Visa für Journalisten zu dieser Liste zugesetzt. Damit decken wir mit den e-Visa fast alle Typen von Immigrationsreisen“, betonte ein Diplomat.
Er präzisierte, dass ein Preis vom e-Visum ab 1. Januar in Höhe von 85 USD bestimmt, wobei die Visagebühr für die Einreise in die Ukraine in Höhe von 65 USD festgesetzt.

,

DIE INVESTITIONEN IN DIE SANIERUNG VOM FLUGHAFEN IN BELAJA ZERKOW BELAUFEN SICH AUF 59 MIO. EUR

Die Arbeitsgruppe zur Unterstützung von Reformen beim Ministerium für Infrastruktur der Ukraine teilte die Ergebnisse der vorläufigen technisch-ökonomischen Begründung vom Projekt zur Renovierung der Start- und Landebahn und Errichtung vom Terminal am Flughafen Belaja Zerkow im Voranschlagswert vom 59 Mio. EUR mit.
„Es wurde schon eingeleitet, dass der Flughafen „Belaja Zerkow“ zum internationalen werden soll. Das Ministerium für Infrastruktur der Ukraine sorgt für die umfassende Unterstützung und Hilfe, um das Potential vom Flughafen in Belaja Zerkow zur Geltung zu bringen. Das wird durch die entwickelte Luftstrategie der Ukraine bis 2030 vorgesehen“, wird der Berater vom betreffenden Minister Aleksandr Klitin in der Mitteilung angeführt.
Es heißt auch in der Mitteilung, dass die Arbeitsgruppe schon die Verhandlungen mit Finpoint, Millenium Capital, Capital Times und Leitung vom Flughafen in Bezug auf die Entwicklung des Flughafens aufgrund der technisch-ökonomischen Begründung durchgeführt hat.
„Die Entwicklung vom Flughafen als Verkehrs- und Logistikhub wird für die Einführung von Innovationstechnologien im Lufttransport und Entwicklung vom Gebiet von Kiew, Errichtung von Arbeitsflächen, Anwendung vom touristischen Potential sorgen und gilt als außerst wichtiges Projekt für Belaja Zerkow“, heißt es in der Mitteilung.

, , ,

DER EXPRESSZUG ZUM FLUGHAFEN „BORYSPIL“ WIRD 30 FAHRTEN PRO 24 STUNDEN MACHEN

Die „Ukrsalisnytsja AG“ veröffentlichte den Fahrplan vom Expresszug zum Internationalen Flughafen „Boryspil“(Gebiet von Kiew) im Westüberweg am Hauptbahnhof.
Es heißt in der Anzeige, dass der Express 30 Fahrten vom Hauptbahnhof Kiew durch die Bahnstation „Darniza“ zum Flughafen „Boryspil“ und umgekehrt machen wird. Der erste Zug vom „Hauptbahnhof Kiew“ geht um 00:08 ab und kommt zum Flughafen „Boryspil“ um 00:48 an und der letzte Zug geht um 22:52 abund kommt um 23:29 an. Der erste Zug vom „Flughafen Boryspil“ geht um 00:48 ab und kommt zum Flughafen „Hauptbahnhof Kiew“ um 01:28 an und der letzte Zug geht um 23:47 ab und kommt um 00:31 an.
Zu gleicher Zeit gibt weder „Ukrsalisnytsja AG“ noch der Flughafen „Boryspil“ keinen Kommentar zum Fahrplan und möglichen Anfangsdatum.

, ,

DER FLUGHAFEN „BORYSPIL“ PLANT DIE REKONSTRUKTION DER ZWEITEN START- UND LANDEBAHN BIS 2021

Im Rahmen vom Memorandum mit der chinesischen Gesellschaft „China Communications Construction Company“ (CCCC) plant das Staatsunternehmen „Internationaler Flughafen „Boryspil“ den Anfang der Rekonstruktion der Start- und Landebahn Nr. 2 in 2020 und die Inbetriebnahme von dieser in 2021.
„Die Kosten für Erneuerungsarbeiten werden mit dem Kredit und teilweise mit den Eigenmitteln des Unternehmens gedeckt. Die chinesische Eximbank kann den Kredit mit Staatsgarantie gewähren. In diesem Fall liegen die Sätze wesentlich niedriger und brauchen keinen zusätzlichen Aufwand vom Flughafen“, teilte der Kommerzdirektor vom Flughafen Georgij Zubko mit.
Er betonte, dass die chinesische Gesellschaft die technisch-ökonomische Begründung für das Projekt im Rahmen vom Memorandum zwischen „Boryspil“ und „CCCC“ entwickelte und an den Flughafen übergab. Nach der Aussage von G. Zubko hat der Flughafen seine Hinweise zur technisch-ökonomischen Begründung für das Projekt, die CCCC bis zum Jahresende berichtigen soll. Danach werden die Verhandlungen wegen der Finanzierung mit dem Bank durchgeführt.
Gennadij Zubko nennt keinen endgültigen Wert der Rekonstruktrion, denn dieser ist nur in der Endphase der Projektbearbeitung zu bestimmen.
Früher wurde es auf der Webseite der Infrastruktur mitgeteilt, dass CCCC das Projekt zur Renovierung der zweiten Start- und Landebahn am Flughafen „Boryspil“ im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen der Ukraine und VR China vorbereitet.

, , ,

2019 PLANT DER FLUGHAFEN „KIEW“ DIE VERGRÖßERUNG VOM FLUGGASTSTROM UM 30 PROZENT

2019 beabsichtigt der internationale Flughafen „Kiew“ namens I. Sikorskij den Fluggaststrom um 25-30 Prozent gegenüber dem laufenden Jahr zu vergrößern. Es ist geplant, 2018 2,6 Mio. Personen zu bedienen. „Im nächsten Jahr planen wir die Erhöhung von Fluggastanzahl um 25-30 Prozent“, erklärte der Vorsitzende vom Direktorenrat des Flughafens Denis Kostrschewskij.
Laut der Mitteilung vom Pressedienst wurde die früher angezeigte Prognose für 2018 um 2,8 Mio. Passagiere wegen des Rücktritts von Fly Dubai und Abnahme der Flugplandichte von Nordica verringert.
Wie es schon mitgeteilt wurde, plant der Flughafen „Kiew“ mit der Sanierung und Flächenerweiterung vom Terminal „A“ von 14.000 Quadratmeter auf 23.500 Quadratmeter im Wert von 630 Mio. Hryvna bis zum Mai 2019 fertig zu werden.
Der internationale Flughafen „Kiew“ (Schuljany) ist 7 km vom Stadtzentrum entfernt. Nach der Zahl der Flüge und dem Fahrgaststrom gilt der Flughafen „Kiew“ als zweiter in der Ukraine. Die Gesamtfläche von 3 Terminals am Flughafen beträgt 21.000 Quadratmeter. Die Start- und Landebahn lässt die B-737 und A-320 Flugzeuge annehmen.
Für acht Monate 2018 bediente der Flughafen „Kiew“ 2,165 Mio. Passagiere, bzw. um 57,3 Prozent mehr als im Januar-September 2017. Im September erhöhte sich der Fluggaststrom um 30,6 Prozent – auf 307.500 Personen.

, , ,