Die Investitionsgruppe UFuture des ukrainischen Unternehmers Vasiliy Khmelnitskiy hat derweilen nicht vor, das Portfolio der Investitionen in die pharmazeutische Branche zu erweitern und wird das Projekt „Biopharma“ entwickeln.
„Vorerst habe ich nicht vor, in die anderen pharmazeutischen Projekte zu investieren, derweilen nur „Biopharma“, man muss Profi im Einen sein“, – sagte der Agentur „Interfax-Ukraine“ der Gründer von UFuture Investment Group Vasiliy Khmelnitskiy in den Wandelgängen des Internationalen Forums in Fragen der Komponenten und der Blutpräparate in Kyiv.
Dabei verzeichnete Khmelnitskiy, dass er die Effektivität der Investitionen in „Biopharma“ erst nach dem Arbeitsbeginn des Werks-Fraktionators einschätzen können wird.
„Inwieweit wir mit den Investitionen in „Biopharma“ zufrieden sind, wird in einem-zwei-drei Jahren klar, wenn das Werk in Gang kommt. Jetzt wurden $75 Mio. investiert, der Fraktionator wurde gebaut“, – sagte er.
Khmelnitskiy betonte, dass dieses Projekt des Werks „Biopharma“ – „ein Vorteil für das Land und ein Vorteil für die pharmazeutische Branche“ ist.
„Wir werden die Steuern im Land zahlen, in der Ukraine werden die Menschen angestellt, werden den Dienstlohn erhalten, die Arzneimittel, die wir herstellen werden, werden die gleichhohe Qualität wie die europäischen haben, jedoch mindestens um 30% billiger sein“, – sagte er.
Der Gründer von UFuture verzeichnete: das Land soll die Bedingungen dafür schaffen, dass in der Ukraine die Unternehmen errichtet werden, darunter die pharmazeutischen.
„Wir brauchen die Arzneimittel nicht im Ausland zu kaufen, damit sie dort den Mehrwert verdienen. Lieber werden wir hier produzieren, um die Arbeitsplätze zu gewinnen, die Steuern und die billigeren Präparate, die danach in die unterschiedlichen Länder exportiert werden können“, – sagte er.
Das Abkommen, laut welchem die Internationale Bank für Wiederaufbau und Rekonstruktion der Ukraine $200 Mio. für das Programm der Förderung der privaten Investitionen in die Landwirtschaft gewährt, unterzeichneten am Dienstag die Ministerin für Finanzen Oksana Markarova und Direktor der Weltbank in Angelegenheiten Weißrusslands, Moldawiens und der Ukraine Satu Kähkönen.
Wie das Finanzministerium auf der Seite verzeichnet, ermöglicht die Heranziehung der Anleihe das Staatliche Agrarregister zu schaffen und es allgemein zugänglich zu machen, die Inventur der Böden des Staatseigentums durchzuführen und die Angaben darüber in den Staatlichen Bodenkataster einzutragen, die Methodologie der Entwicklung der Pläne der Bodennutzung für die vereinigten territorialen Gemeinden zu bilden, die Satellitenkartierung des Territoriums der Ukraine durchzuführen.
FÖRDERUNG, INTERNATIONALE BANK, INVESTITIONEN, PRIVATEN, PROGRAMM, REKONSTRUKTION
Die Finanzierung auf dem globalen Markt der Finanztechnologien (FinTech) verlangsamte sich in der ersten Hälfte 2019 im Zusammenhang mit der Minderung der Anzahl der großen Geschäfte verglichen mit 2018, so der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG – KPMG Pulse of Fintech H1’19.
„Die Finanzierung auf dem globalen Markt der Finanztechnologien erfolgte mit den langsameren Tempos in der ersten Hälfte 2019: im Sektor wurden 962 Geschäfte in der Gesamthöhe von $37,9 Milliarden. Aktiv bleiben die Firmen mit dem Privatkapital, welche 35 Geschäfte initiierten; dabei erreichte der Wert dieser Geschäfte in der ersten Jahreshälfte $1,9 Milliarden“, – so die Seite der Gesellschaft.
Laut Angaben von KPMG minderten sich die Umfänge der Investierungen auf dem globalen Markt der Finanztechnologien von $120 Milliarden in 2018 bis $37,9 Milliarden per Mitte 2019. Jedoch, aus Sicht des Wirtschaftsprüfers kann dieser Absturz kurzzeitig sein, wenn man die für die nächste Zeit geplanten zahlreichen Geschäfte in der Verschmelzung und der Aufsaugung (M&A) berücksichtigt.
Die Venture-Investitionen der Körperschaften minderten sich in der ersten Hälfte 2019 bis $4,75 Milliarden (in 2018 – $25,3 Milliarden). Bei KPMG erklärt man das damit, dass die Körperschaften sich von den großen Geschäften noch zurückhalten.
Im Sektor der Blockchain und der Kryptowährungen beobachtete man einen ausgeprägten Absturz der Investitionen von $5 Milliarden in 2018 bis $1 Milliarde in der ersten Hälfte 2019. Auch minderte sich heftig der Umfang der Investitionen in InsurTech (Versicherungstechnologien) infolge des Rückganges der Umfänge der Finanzierung in den frühen Etappen.
Gleichzeitig, aus Sicht von KPMG, hat der Markt der Finanztechnologien in der Ukraine ein bedeutendes nichtrealisiertes Potential.
„Wenn wir von der Ukraine reden, steht der Markt der Finanztechnologien im Anfangsstadium und hat noch ein bedeutendes nichtrealisiertes Potential. Während 2018 erschienen nur 21 Start-Up´s. Jedoch in 2019 führte die NBU eine eigenartige sand-box ein und entwickelte eine Straßenkarte zur Eingabe von PSD2 (Payment Service Directive 2, ferne Identifizierung des Kunden – Interfax). Es wird den Markt zur Entwicklung anreizen“, – meint der stellvertretender Direktor der Abteilung für Investitionen und Kapitalmärkte von KPMG in der Ukraine Andrey Usenko.
Die Aktiengesellschaft „Ukrsalisnytsja“ schätzt die notwendigen Investitionen in die Erneuerung vom Lokomotivbestand auf 73 Mrd. Hryvna, insbesondere 13 Mrd. Hryvna für die Erneuerung vom Diesellokomotivenbestand und 60 Mrd. Hryvna in den Einkauf und Modernisierung von Elektrolokomotiven.
„Zur Entwicklung vom Eisenbahntransport sind die Lokomotive und Waggon zu erneuern, sowie die Engpässe der Infrastruktur zu erweitern, was die Investitionen braucht. Die Erneuerung vom Lokomotivenbestand kostet über 13 Mrd- Hryvna“, heißt es in der Mitteilung.
Nach den Angaben der Gesellschaft werden diese Geldmittel auf den Ankauf von 40 ТЕ33АС-Diesellokomotiven (5,2 Mrd. Hryvna), Generalreparatur von 60 2ТЭ116-Diesellokomotiven (1,5 Mrd. Hryvna), Instandhaltung von Lokomotiven (2,4 Mrd. Hryvna), sowie Rekonstruktion und Reparatur von Rangierlokomotiven (4,4 Mrd. Hryvna) zugeführt.
Nach der Aussage vom Leiter für strategische Entwicklung und Investitionspolitik von „Ukrsalisnytsja“ Anton Sabolewskij beträgt die Bedarf nach der Finanzierung von Elektrolokomotiven 60 Mrd. Hryvna bis 2025.
„Das potentielle Volumen vom Markt für Waggon beläuft sich auf 64.000 Waggon, denn „Ukrsalisnytsja“ 64.000 Güterwagen älter als 25 Jahre besitzt. Darunter 17.000 Halbwagen, über 11.000 Getreidefrachter, 6.000 Zisterne und ca. 4.000 Containeraugbolzengruppen, sowie andere Fahrbetriebsmittel“, betont man in der Gesellschaft.
Sabolewskij teilte mit, dass die Investitionensmultiplikator für die Wirtschaft der Ukraine in die Wagon überhöht drei, und die Produktionslokalisierung – über 90% liegt. Nach seiner Aussage plant die Gesellschaft den Ankauf von 5.000 Halbwagen im Rahmen des Projektes mit der EBRD.
Die Nachfrage nach den Euroobligationen von „Ukrsalisnytsja“ überhöht das Angebot um das fünf Fache. „Ukrsalisnytsja“ platziert 5-jährige Euroobligationen für 500 Mio. USD mit dem Prozentsatz in Höhe von 8,25% zwecks der Tilgung vom Bridge-Kredit von Oschadbank und Tilgung von Eurobonds-2016.
2019 plant die Investitionsgruppe „UFuture“ vom Geschäftsmann Wasilij Chmelnizkij die Vergrößerung von Investitionen in verschiedene Geschäfte um 20% – auf 60 Mio. USD
„Letztes Jahr investierte die Gruppe ca. 50 Mio. USD in verschiedenen Aktivitäten. 2019 planen wir die Investitionen in Höhe von 60 Mio. USD. Wenn es nur um die Investitionen in die Imapct-Ptojekte geht, schätze ich die Gesamtsumme von Kapitalinvestitionen auf 50 Mio. USD“, sagte der Gründer von „UFuture Investment Group“ Wasilij Chmelnizkij im Interview gegenüber der Zeitschrift „Top-100. Ranking von den Größten“.
Auf seiner Facebook-Seite teilte er mit, dass UFuture den neuen Campus innerhalb von UNIT.City (Kiew) im September des laufenden Jahres eröffnet.
„Alles ist gemäß dem Plan in UNIT.City. Im September eröffnen wir den neuen Campus und ein Art-Objekt“, schrieb er.
Wie es schon mitgeteilt wurde, eröffnete „UFuture“ zusammen mit „KAN Development“ den dritten Campus – neues sechsstöckiges Geschäftszentrum B12 mit der Gesamtfläche von 16.900 Quadratmeter im Januar 2019 im Innovationspark „UNIT.City“ (Kiew).
Im Februar 2019 teilte Herr Chmelnizkij gegenüber der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit, dass die Inbetriebnahme vom ersten Abschnitt von LvivTech.City am Ende 2019 geplant ist.
Nach seinen Angaben wird der Campus in Lemberg die Büro- und Gewerbeimmobilien vereinen. Die Bürofläche beträgt 9.500 Quadratmeter, die Fläche von Gewerbeimmobilien – 3.000 Quadratmeter.
UFuture umfasst die Business-Projekte und soziale Initiativen von Wasilij Chmelnizkij. Zur Gruppe gehört der Industriepark „Belaja Zerkow“, Grundstückserschließungsgesellschaft „UDP“ und das internationale Flughafen „Kiew“ namens Igor Sikorskij), Außenwerbungsgesellschaft „RTm-Ukraine“, sowie Innovationsunternehmen: UDP Renewables (schlüsselfertige Errichtung und Entwicklung von Solarkraftwerke), pharmazeutische Gesellschaft „Biopharma“, Innovationsparke „UNIT.CIty“ und „Lviv.Tech.City“.
2018 belief sich der Umfang von direkten ausländischen durch inländische Geldmittel geleisteten Investitionen auf 485 Mio. USD gegenüber 270 Mio. USD 2017. Solche Schätzung von so genannten round tripping-Investitionen (vorher ins Ausland abgezogene Geldmittel von ukrainischen Unternehmen) wurde durch die Nationalbank der Ukraine am Mittwoch veröffentlicht.
Der Regler betonte, dass die angegebene Summe 20,6% vom Gesamtumfang der direkten ausländischen Investitionen 2018 beträgt, wobei der Anteil von round tripping-Investitionen um das Zweifache niedriger – bei 10,4%, 2016 – bei 4,1% lag.
Die Zentralbank präzisiert, dass 106 Mio. USD aus angegebenen 485 Mio. USD in die Banken investierte wurde (2017 – 54 Mio. USD). Die Round tripping-Investitionen in andere Bereich lagen bei 379 Mio. USD letztes Jahr (216 Mio. USD). Ca. drei Viertel daraus wurden ins Grundkapital zugeführt, ein Viertel – als Darlehen vom Direktinvestor.
2010-2018 belief sich der Umfang von den Geldmittel der Deviseninländern, die zuerst aus dem Land abgezogen und danach als direkte Investitionen zurückgebrachten wurden, auf 8,4 Mrd. USD bzw. 22% vom Gesamtumfang der direkten ausländischen Investitionen in diesem Zeitraum.
Nach den Angaben der NBU wickelten ukrainische Unternehmer solche Geschäfte in Zypern (4m1 Mrd. USD), Niederlande (1,54 Mrd. USD), in der Schweiz (0,53 Mrd. USD) und Österreich (0,48 Mrd. USD) ab.
Die Nationalbank der Ukraine präzisiert, dass der größte Umfang von round tripping-Investitionen im Zeitraum von 2010-2013 zu besichtigen war, wenn diese bei ca. ein Drittel vom Gesamtvolumen der direkten ausländischen Investitionen lagen.
„2014-2015 nach den politischen Änderungen und seit dem Anfang von Kriegshandlungen in der Ostukraine wurde der Abfluss von Geldmittel aus der Ukraine laut solchen Operationen festgestellt. 2016-2018 wurde der reine Gesamtzufluss der direkten ausländischen Investitionen laut solchen Operationen wiederaufgenommen“, heißt es in der Mitteilung.
Die Nationalbank der Ukraine veröffentlicht solche Daten über round tripping-Investitionen jährlich.