Die Aktiengesellschaft Ukrenergomashiny, an der der Staat mehr als 75,22 % der Anteile hält, hat für das laufende Jahr Investitionen in Höhe von 125 Mio. UAH geplant, insbesondere für die Organisation und die Kosten der Verlagerung eines Teils ihrer Produktionsanlagen in die Region Zakarpattia, wie aus dem Zwischenbericht des Unternehmens für das erste Halbjahr 2025 hervorgeht.
„Der Gesamtbetrag der für 2025 geplanten Investitionen beläuft sich auf 125 Mio. UAH, einschließlich der Organisation von Veranstaltungen und der Kosten für die Verlagerung eines Teils der Produktionsanlagen in die Region Zakarpattia, die gemäß dem entsprechenden Beschluss des Ministerkabinetts zu Lasten des Haushaltsreservefonds geplant sind“, heißt es im Bericht.
Wie berichtet, kündigte das Unternehmen im April 2024 ohne nähere Angaben die Entscheidung an, Niederlassungen in den westlichen Regionen der Ukraine zu gründen: Lviv, Zakarpattia und Chernivtsi. Der Pressedienst stellte damals jedoch klar, dass das Unternehmen in Charkiw verbleiben würde und die Niederlassungen eingerichtet würden, um die Produktion von elektrischen Traktionsausrüstungen und die Logistikprozesse zu beschleunigen, damit die Ausrüstungen im Rahmen von Exportverträgen schnell geliefert werden können.
Laut dem Finanzbericht für das erste Halbjahr dieses Jahres sind 2025 die größten Investitionen für die Entwicklung der bestehenden Produktionsanlagen geplant, einschließlich des Kaufs neuer Ausrüstungen sowie der Überholung und Modernisierung bestehender Anlagen. Insbesondere werden 38,4 Mio. UAH für die Ausstattung der Produktion mit den erforderlichen Werkzeugen und Ausrüstungen bereitgestellt, und 7,4 Mio. UAH werden für die Entwicklung von Hilfsproduktions-, Labor- und Versuchsanlagen ausgegeben.
„Diese Maßnahmen werden zum Teil auf eigene Kosten und auf Kosten von Mitteln aus dem Haushaltsreservefonds finanziert“, erinnerte das Unternehmen.
„Ukrenergomashiny berichtet, dass im zweiten Quartal dieses Jahres 1,76 Millionen UAH ausgezahlt wurden, darunter 675 Tausend UAH für den Kauf neuer Ausrüstung.
Gleichzeitig wird betont, dass zur Erhaltung der Produktionskapazitäten des strategischen Unternehmens, das für den Energiesektor der Ukraine von besonderer Bedeutung ist, an der Verlagerung eines Teils der Anlagen in die westlichen Regionen gearbeitet wird.
JSC Ukrenergomashiny erinnert daran, dass es eines der größten Unternehmen der Welt und der einzige Konstrukteur und Hersteller einer breiten Palette von Ausrüstungen für den Energiesektor in der Ukraine ist, aber während des Krieges beherrschte es die Produktion einer breiten Palette anderer Spezialprodukte, insbesondere wurde ein Elektromotor für den städtischen Verkehr (Kunde Tatra-Yug LLC) entworfen und in die Serienproduktion eingeführt. Eine Reihe von Produkten wurde auch für Friendly Wind Technology LLC entwickelt.
Darüber hinaus wurde die Konstruktion eines automatischen Umschalters und eines Schalters für Straßenbahnen und Trolleybusse abgeschlossen, ein Steuergerät für Diesellokomotiven entwickelt und die Produktion von Triebfahrzeugen aufgenommen.
Wie berichtet, schloss das Unternehmen die Monate Januar bis Juni dieses Jahres mit einem Nettogewinn von 0,49 Mio. UAH ab, verglichen mit 20,81 Mio. UAH im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wobei der Nettogewinn leicht auf 468,85 Mio. UAH zurückging.
Dem Bericht zufolge belief sich der Umsatz im zweiten Quartal auf 243,55 Mio. UAH, wovon 132.255 auf Exportlieferungen (54,3% des Umsatzes) entfielen, wobei die Produkte nach Kasachstan, Indien, Armenien, Bulgarien und Ungarn exportiert wurden.
Zu den wichtigsten Kunden (mehr als 5 % des Gesamtumsatzes) gehören Ukrhydroenergo, Energoatom, Centrenergo, Mykolaiv Lokomotivreparaturwerk, Kryukiv Waggonbau, DTRZ, Tatra-Yug sowie Kozloduy NPP (Bulgarien), Paks NPP (Ungarn), AAEK (Armenien); KBI Energy (Kasachstan).
Gleichzeitig übersteigt der Wert der abgeschlossenen, aber noch nicht ausgeführten Vereinbarungen (Verträge) zum Ende des zweiten Quartals 2025 8 Milliarden UAH, und der Gesamtbetrag der im Rahmen dieser Verträge noch zu leistenden Zahlungen beträgt 2,86 Milliarden UAH.
Die Hauptkonkurrenten von JSC Ukrenergomashiny sind ausländische Unternehmen – Andritz (Österreich), Voith (Deutschland), General Electric (USA), Bharat Heave Electric Ltd. (Indien) und schätzen den Wettbewerb auf den Märkten als hoch ein.
JSC Ukrenergomashiny ist der einzige ukrainische Hersteller von Turbinenausrüstungen für Wasser-, Wärme- und Kernkraftwerke. Außerdem stellt das Unternehmen Elektromotoren für den Schienen- und Nahverkehr her.
Am 1. Juli 2025 beschäftigte das Unternehmen fast 2,6 Tausend Menschen.
Die PRAVIO-Gruppe investiert 180 Mio. EUR in die Modernisierung der kürzlich in Konkurs gegangenen Käsefabrik Gadyachsyr (Region Poltawa), um sie in ein modernes, exportorientiertes Unternehmen umzuwandeln, das Weichkäse, Hüttenkäse und andere Produkte herstellt, erklärte der Gründer und Präsident von RAVIO, Valentyn Zaporoshchuk, gegenüber BusinessCensor.
Er wies darauf hin, dass er im Februar 2025 Gadyachsyr übernommen hat.
„Alle diese Produkte sind heute auf dem europäischen Markt gefragt. Wir planen den Bau einer Anlage mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu 1.000 Tonnen Milch pro Tag und Investitionen in Höhe von 180 Millionen Euro. Wir haben Partner aus Europa, die bereit sind, mit uns in das Projekt einzusteigen“, sagte Zaporoshchuk.
Saporoshchuk zufolge wird das Unternehmen, das seit fast fünf Jahren untätig ist, derzeit einem Audit unterzogen. Die Probleme des Unternehmens begannen bereits 2013-2014, als Gadyachsyr fast die einzige ukrainische Molkerei war, die Produkte nach Russland exportierte und keine anderen stabilen Partner hatte. Später versuchte das Werk, sich an internationalen Ausstellungen zu beteiligen, aber finanzielle Schwierigkeiten waren unvermeidlich.
Saporoshchuk ist überzeugt, dass der Standort und die Region vielversprechend für die Entwicklung eines neuen Unternehmens sind.
„Die Region Poltawa ist eine der größten, was die Milchproduktion und die Großbetriebe angeht. In den besten Zeiten hat das Unternehmen mehr als 2.000 Tonnen Milch pro Tag verarbeitet. Und das sind gute Mengen. Es ist klar, dass sie jetzt von anderen Unternehmen übernommen worden sind. Aber wenn wir an diesem Standort ein neues Unternehmen mit strategischen Lösungen aufbauen, wird es wettbewerbsfähig sein, und die Milcherzeuger werden zu uns zurückkommen“, fügte Zaporoshchuk hinzu.
Zur PRAVIO-Gruppe gehören das Milch- und Konservenwerk Ichnyansky, das sich auf die Verarbeitung von Milch und die Herstellung von Milchprodukten in Dosen spezialisiert hat, das Handelshaus Proviant, das mit Rohstoffen handelt, das Unternehmen Mayak Agrofirm, das sich auf den Pflanzenbau spezialisiert hat, und das Unternehmen Obmachivski Zirky, das auf Viehzucht und Pflanzenbau spezialisiert ist.
Die Gruppe ist Eigentümerin der Marken PRAVIO, MamaMilla, Milada und Ichnia, die in 40 Länder exportiert und in der Ukraine über ihr Handelshaus Proviant vertrieben werden.
Das Werk Kametstal der Metinvest-Gruppe in Kamianske, Oblast Dnipro, hat seine Produktion von Stranggussknüppeln aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Stahlknüppeln im Stop-Casting-Verfahren erheblich gesteigert.
Nach Angaben des Unternehmens ist einer der aktuellen Trends auf dem Metallmarkt die steigende Nachfrage nach Stranggussknüppeln in der Stop-Casting-Technologie.
„Dank systematischer Maßnahmen übertraf das Team der BOF-Werkstatt von Kametstal die anfänglichen Ziele für dieses Jahr und erreichte bei CCM-1 eine monatliche Produktion von 15.000 Tonnen hochwertiger Knüppel, was doppelt so viel ist wie die monatliche Produktion des letzten Jahres“, heißt es in der Pressemitteilung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Entwicklung und Verbesserung der Stahlgusstechnologie unter Verwendung von Schließmechanismen an der Stranggussanlage (CCM) Nr. 1 weiterhin im Fokus der Spezialisten des Unternehmens steht, da sie es ihnen ermöglicht, Metall mit erhöhten Anforderungen an die chemische Zusammensetzung und die Makrostruktur zu produzieren, was zu höheren Gewinnen führt als bei herkömmlichen Knüppeln. Die Stahlhersteller haben es sich zu einer ihrer obersten Prioritäten gemacht, die Produktion von Coils mit dieser Technologie zu steigern, und sie arbeiten hart daran, dieses Ziel zu erreichen. In diesem Jahr hat die erste Maschine bereits 58.433 Tausend Tonnen hochwertige Knüppel gegossen und damit das Jahresproduktionsvolumen für 2024 in acht Monaten um mehr als 5 Tausend Tonnen überschritten.
„Zu den vorrangigen Maßnahmen zur Erreichung unserer ehrgeizigen Ziele gehört die Entwicklung und Verbesserung der Parameter der automatisch anlaufenden Düsen der Maschine beim Stoppgießen, was sich positiv auf die Qualität und die Produktivität des Gießens auswirkt, da der Einfluss des menschlichen Faktors auf den Prozess minimiert wird. Während Anfang 2025 die erfolgreiche Inbetriebnahme von CCMs im AutoStart-Modus bei fast 80 % lag, führen die Technologen heute bereits mehr als 90 % der erfolgreichen Anläufe durch, ohne in den manuellen Modus zu wechseln“, betont das Werk.
Auch in diesem Jahr hat das Werk ein Investitionsprojekt im Rahmen des Hauptprogramms zur Modernisierung der Stahlerzeugungsanlagen durchgeführt: Die erste Phase der Rekonstruktion des CCM Nr. 1 umfasste den Austausch von Frequenzumrichtern, Kabeln und Drähten sowie die Aktualisierung der Software. Dadurch wurde der Betrieb der Ziehgerüste verbessert, was zu einem reibungsloseren Gießen und stabileren Anfahren führt.
Nach der Durchführung dieses Investitionsprojekts erreichte die erste Maschine im Juli eine Rekordproduktion von 16 159 Tausend Tonnen hochwertiger Coils, während die monatliche Höchstproduktion solcher Produkte im vergangenen Jahr bei 8 256 Tausend Tonnen lag.
Ein wichtiger Vektor ist die Erhöhung der Anzahl der Schmelzen beim Stop-Casting. Dank zusätzlicher technologischer Maßnahmen konnten wir in diesem Jahr eine durchschnittliche Schmelzleistung von fast sechs Schmelzvorgängen erreichen, während die durchschnittliche Schmelzleistung im Jahr 2024 bei 5,3 Schmelzvorgängen lag.
Wie bereits berichtet, wird Metinvest bis 2025 über 2,5 Milliarden UAH in die Modernisierung von Kametstal investieren.
„KAMETSTAL ist ein Teil der Metinvest-Gruppe.
Nach den Ergebnissen des Jahres 2024 und des ersten Quartals 2025 befindet sich die IMC (Industrial Milk Company) in einer guten finanziellen Lage, will ihre Schulden bis zum Jahresende auf unter 20 Mio. $ senken und wird wieder Dividenden zahlen, sagte IMC-CEO Alexander Verzhikhovsky in einem Interview mit der polnischen Ausgabe von parkiet.com.
Er wies darauf hin, dass IMC Ende März 2025 über liquide Mittel in Höhe von 44,7 Mio. USD verfügte, 73 % mehr als im Vorjahr. Dies ermöglicht es der Agrarholding, ihre Finanzschulden wie geplant zu reduzieren.
Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden der Agrarholding lag die Verschuldung der IMC Ende 2024 bei über 23 Mio. $, verglichen mit 46 Mio. $ Ende 2023.
„In diesem Jahr wollen wir unsere Verschuldung weiter abbauen und planen, sie auf unter 20 Millionen Dollar zu senken. Gleichzeitig haben wir die Dividendenausschüttung wieder aufgenommen und arbeiten daran, unsere Gewinne im nächsten Jahr in Form von hohen Dividenden mit den Aktionären zu teilen“, betonte der IMC-Chef.
Darüber hinaus erklärte er, dass die IMC im März 2025 Investitionen in ihr eigenes rollendes Material abgeschlossen hat. Insgesamt hat das Unternehmen seit 2024 rund 22 Millionen US-Dollar in den Kauf einer Flotte von 300 Getreidewaggons investiert.
Verzhykhovsky erklärte, dass die eigenen Getreidewagen es dem Unternehmen ermöglichen, weitgehend auf den Einsatz von geleasten Waggons für den Transport von Getreide zu den Häfen zu verzichten. „Derzeit kann IMC bis zu 80 % der jährlichen Getreideproduktion mit eigenen Waggons transportieren.
Darüber hinaus hat der Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 2024 umfangreiche Investitionen in die Erneuerung und Modernisierung seines Fuhrparks getätigt, die sich unmittelbar auf die Produktionsprozesse im Zusammenhang mit der Bodenvorbereitung, der Aussaatkampagne, deren Effizienz und die Optimierung der Abläufe auswirken.
„IMC beabsichtigt, die jährlichen Investitionen in Ausrüstung, Technologie und Modernisierung der Infrastruktur auf einem Niveau von 10 bis 12 Millionen Dollar zu halten. Das Unternehmen hat nicht die Absicht, Aktien auszugeben oder die Verschuldung zu erhöhen. Die Investitionen werden aus eigenen Mitteln getätigt“, fasst der IMC-CEO zusammen.
IMC Agroholding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und Lagerkapazitäten von 554 Tausend Tonnen, wobei für 2024 eine Ernte von 864 Tausend Tonnen erwartet wird.
IMC schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
Im Jahr 2025 wird die Bergbau- und Hüttengruppe Metinvest mehr als 2,5 Mrd. UAH in die Modernisierung von Kametstal, einem Stahlwerk auf dem Gelände des Hüttenwerks Dnipro (Kamenskoje, Gebiet Dnipro), investieren.
Der Pressemitteilung zufolge hat KAMETSTAL ein rekordverdächtiges Investitionsprogramm für 2025 aufgelegt.
Es wird darauf hingewiesen, dass KAMETSTAL zusammen mit anderen Unternehmen der Metinvest-Gruppe in schwierigen Kriegszeiten weiterhin systematisch an Bau und Rekonstruktion arbeitet, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der Produktion zu verbessern. Seit den ersten Januartagen 2025 hat das Unternehmen damit begonnen, das diesjährige Investitionsprogramm mit einem geplanten Gesamtbudget von über 2,5 Milliarden UAH umzusetzen.
Zu den wichtigsten Punkten gehört die Überholung des Hochofens Nr. 9, auf die fast ein Drittel des Programmbudgets entfallen wird, da die Hauptziele darin bestehen, die Effizienz der wichtigsten Anlagen und Prozesse aufrechtzuerhalten, um eine stabile Produktion von Handelsprodukten zu gewährleisten.
Eine weitere Priorität ist ein Pilot-Investitionsprojekt zum Bau eines alternativen Kraftwerks mit Sonnenkollektoren. Derartige Projekte wurden in den Unternehmen der Metinvest bisher noch nicht durchgeführt. Derzeit werden Vorprojektstudien durchgeführt, um praktische Möglichkeiten zur Bewältigung dieser neuen Herausforderung zu ermitteln.
„In diesem Jahr wird ein Rekordbudget von insgesamt 59,8 Millionen Dollar in das Programm investiert, wovon ein erheblicher Teil auf die Instandhaltung und Modernisierung der wichtigsten Produktionsanlagen entfällt, die ein Sprungbrett für die weitere Entwicklung und Modernisierung des Unternehmens darstellen. Insgesamt sollen im Laufe des Jahres 114 Investitionsprojekte von unterschiedlicher Bedeutung durchgeführt werden. In den Hauptproduktionshallen werden die wichtigsten Anlagen überholt. Die Wiederaufnahme der Produktion wird es dem Unternehmen ermöglichen, wieder präsent zu sein und neue Märkte für dieses Produkt zu erschließen, wodurch zusätzliche Gewinne erzielt werden können“, so Mikhail Koptev, Direktor für Kapitalaufbau und Investitionen bei Kametstal.
Zu den Plänen des Unternehmens, seine Energieinfrastruktur zu modernisieren, gehört auch ein deutlicher Schwerpunkt auf den Bau von Wasserleitungen. Bei den Wasser- und Gasleitungen von KAMETSTAL handelt es sich um Langstreckenverbindungen, die systematisch modernisiert werden müssen. In naher Zukunft planen wir die Installation von Wasserleitungen für das Hochofenwerk.
Das Programm für 2025 sieht auch den Baubeginn des ersten Anfahrkomplexes für ein Großprojekt zum Bau eines neuen Gichtgassammlers vor, und eines der wichtigsten Projekte im Bereich der Zuverlässigkeit ist die Modernisierung des Antriebssteuerungssystems für die Stranggussmaschine Nr. 1 (CCM).
„Kametstal wurde auf der Grundlage der Koks- und Chemiewerke Dnipro (DKKhZ) und der Zentralen Stahlwerke (DMK) gegründet.
Gemäß dem Bericht der Muttergesellschaft der Metinvest-Gruppe für das Jahr 2020 besaß die Metinvest B.V. (Niederlande) 100 % der Anteile an DCCP.
Das Eisen- und Stahlwerk Zaporizhstal der Metinvest-Gruppe hat die Transportwagen zwischen den Abteilungen des Kaltwalzwerks modernisiert und dafür 2 Millionen UAH bereitgestellt.
Nach Angaben des Unternehmens dauerte die Modernisierung vier Monate, und der Transport von Walzstahl von einer Abteilung des Kaltwalzwerks zur anderen ist sicherer und effizienter geworden.
Die Wagen wurden durch modernere elektrische Geräte ersetzt, zusätzliche Warnbaken sowie optische und Strahlungssensoren wurden installiert.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.