Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Raffinerie von NIS wurde aufgrund von Ölknappheit auf reduzierten Betrieb umgestellt

Wie Serbian Economist berichtet, hat der serbische Präsident Aleksandar Vučić bestätigt, dass die Ölraffinerie von NIS in Pančevo aufgrund von Ölknappheit, verursacht durch US-Sanktionen und Unsicherheiten hinsichtlich der OFAC-Lizenz, auf einen reduzierten Betrieb umgestellt wurde.

Vucic sagte: „Die Anlage wurde noch nicht stillgelegt, sondern auf einen reduzierten Betrieb umgestellt. Dies ist ein im Vergleich zum Normalbetrieb reduzierter Betriebsmodus.“

Laut Vucic bleiben ohne Verlängerung der OFAC-Sonderlizenz, die den Betrieb von NIS erlaubt, noch etwa vier Tage bis zur vollständigen Stilllegung der Raffinerie.

Er teilte außerdem mit, dass er der Regierung weitere 50 Tage für die Suche nach einem Käufer für NIS vorgeschlagen habe, anstatt eine Verstaatlichung anzustreben.

Der Prozess verläuft laut NIS gemäß serbischem Recht, internen Vorschriften und „strengen Umwelt- und Sicherheitsstandards“.

Die Anlage wird in einem betriebsbereiten Zustand gehalten, sodass sie sofort nach Wiederherstellung des Zugangs zu Öl wieder in Betrieb genommen werden kann.

Dabei betont NIS:

Die Versorgung des serbischen Binnenmarktes mit Kraftstoff läuft derzeit reibungslos – dank zuvor angelegter Vorräte.

Das Unternehmen hofft auf eine baldige Wiederaufnahme des normalen Betriebs der Raffinerie, die „nicht nur für Serbien, sondern auch für die regionalen Märkte wichtig ist“.

Separat wird darauf hingewiesen, dass die Stilllegung der Raffinerie auch HIP Petrohemija treffen wird, das ebenfalls mit den Vorbereitungen für die Einstellung der Produktion beginnen wird.

Anfang 2025 wurde NIS als Tochtergesellschaft von Gazprom Neft in die amerikanische SDN-Liste aufgenommen. Die OFAC erteilte eine Sonderlizenz bis zum 13. Februar 2026 und genehmigte Verhandlungen der Aktionäre über eine Änderung der Eigentumsstruktur.

Letzte Woche reichte NIS bei der OFAC einen neuen Antrag auf eine Sonderlizenz ein, um den normalen Betrieb während der Verhandlungen sicherzustellen.

Energieministerin Dubravka Jedovic-Handanovic erklärte, dass die russischen Eigentümer zugestimmt hätten, 56,15 % von NIS an einen Dritten zu verkaufen, wobei der Name des potenziellen Käufers nicht bekannt gegeben wird – „es finden Verhandlungen zwischen seriösen Unternehmen statt”.

NIS ist das einzige Unternehmen in Serbien, das sich mit der Exploration und Förderung von Öl und Gas befasst, eine große Raffinerie in Pančevo besitzt, den Markt für Erdölprodukte im Land dominiert und über ein Netz von mehr als 400 Tankstellen in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien und Rumänien verfügt.

Seit 2009 wurden nach Angaben des Unternehmens mehr als 900 Millionen Euro in die Modernisierung der Raffinerie in Pančevo investiert.

Wenn die OFAC-Lizenz nicht verlängert wird und die Öllieferungen nicht wieder aufgenommen werden, könnte Serbien ohne eigene Verarbeitung dastehen und stärker von Importen fertiger Erdölprodukte abhängig werden. Dies würde nicht nur die Energiesicherheit, sondern auch die Industriekette (NIS + HIP Petrohemija) gefährden.

Ein erfolgreicher Deal zum Abzug des russischen Kapitals und der Einstieg eines dritten Investors könnten die Raffinerie als regionales Verarbeitungszentrum erhalten und das Sanktionsrisiko verringern.

Für den „Serbischen Ökonomen” ist dies ein Schlüsselthema für die kommenden Wochen – von der Entscheidung der OFAC und der Bereitschaft der Parteien, den Deal mit NIS abzuschließen, hängt ab, wie sich der Ölmarkt auf dem Balkan bereits im Jahr 2026 entwickeln wird.

 

,

Pakistan wird eine künstliche Insel für die Öl- und Gasförderung errichten

Das staatliche Unternehmen Pakistan Petroleum Ltd. wird eine Insel bauen, um eine Startrampe für die Beschleunigung der Öl- und Gasförderung zu schaffen. Die künstliche Insel wird etwa 30 Kilometer vor der Küste der südlichen Provinz Sindh in der Nähe der Stadt Sajawal entstehen, erklärte Arshad Palekar, Generaldirektor für Exploration und Entwicklung des Kerngeschäfts von PPL, gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Seinen Angaben zufolge soll dadurch verhindert werden, dass die rund um die Uhr stattfindenden geologischen Erkundungsarbeiten durch Gezeiten unterbrochen werden.
Dieses für Pakistan erste Projekt basiert auf den Erfahrungen in Abu Dhabi, wo erfolgreich künstliche Inseln für Bohrungen errichtet wurden, so Palechar.
Der Bau der Insel werde im Februar abgeschlossen sein, unmittelbar danach werde die Nutzung beginnen, fügte er hinzu. Das Unternehmen plant, etwa 25 Bohrlöcher zu bohren.
Die Bohrarbeiten in Pakistan nehmen Fahrt auf, nachdem US-Präsident Donald Trump im Juli Interesse an den „enormen Ölvorkommen” des Landes bekundet hatte. Seitdem wurden den lokalen Unternehmen PPL, Mari Energies Ltd. und Prime International Oil and Gas Co. Lizenzen für die Offshore-Exploration erteilt.

 

, , ,

Das britische Unternehmen Pennpetro Energy erwirbt eine Lizenz für die Exploration von Öl und Gas in der Region Iwano-Frankiwsk

Das britische Unternehmen Pennpetro Energy Plc (PPP) hat bekannt gegeben, dass es die wesentlichen Bedingungen für den Erwerb einer 100-prozentigen Lizenz für die Öl- und Gasförderung im Gebiet Limnytskyi in der Region Iwano-Frankiwsk über die polnische Holdinggesellschaft Target unterzeichnet hat, die kürzlich zu diesem Zweck gegründet wurde.
„Die von dem Unternehmen erworbene Lizenz ist ein wenig erforschtes, groß angelegtes und vielversprechendes Projekt, dessen Entwicklung voraussichtlich einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Energieunabhängigkeit und Souveränität der Ukraine leisten wird“, heißt es in einer Börsenmitteilung von PPP.
Das Unternehmen beabsichtigt, unverzüglich eine der zuvor stillgelegten Bohrlöcher wieder in Betrieb zu nehmen und eine dreidimensionale seismische Untersuchung durchzuführen, bevor in Kürze mit der Bohrung eines zweiten Bohrlochs begonnen wird, das voraussichtlich eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben wird.
Das 172 km² große Öl- und Gasfeld Limnitsky befindet sich im Karpatenbecken, wo derzeit mehr als 100 Öl- und Gasfelder erschlossen sind.
„Der Erhalt der grundlegenden Lizenzbedingungen für das Limnitsky-Feld in der Ukraine ist ein Meilenstein für unser Unternehmen. Dies erweitert unser wachsendes Portfolio um einen äußerst vielversprechenden Vermögenswert und eröffnet die Möglichkeit, dieses Feld zu erschließen“, erklärte Stephen Lunn, Vorsitzender des Verwaltungsrats von PPP.
Seinen Angaben zufolge sind die Kapitalanforderungen von Pennpetro Energy im Zusammenhang mit dieser Lizenz minimal, und das Unternehmen verfügt über ein erhebliches Wachstumspotenzial.
Nach Angaben von NADRA info wurde die Sondergenehmigung für die Exploration und Förderung von Öl und Gas im Gebiet Limnitskaya im Jahr 2007 an die Firma Geoposuch LTD LLC erteilt, die nach der kürzlichen Aufhebung der Anordnung der Staatlichen Dienststelle für Geologie und Bodenschätze der Ukraine zur Annullierung der Genehmigung weiterhin als Nutzer der Bodenschätze tätig ist.
Im April 2023 reichte Derzhgeonadra beim Bezirksverwaltungsgericht Ivano-Frankivsk eine Klage gegen die „Kompanija Geoposuch LTD” ein, mit der Forderung, die Sondergenehmigung für die Nutzung der Bodenschätze zu widerrufen. Der Grund dafür war, dass sich unter den letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümern des Unternehmens angeblich ein russischer Staatsbürger befindet.
Im Juli 2023 gab das Gericht erster Instanz der Klage statt und erklärte die Genehmigung für ungültig, und im Februar 2024 bestätigte das Achte Berufungsgericht für Verwaltungsangelegenheiten diese Entscheidung. In Ausführung der Gerichtsentscheidungen erließ Gosgeonadra am 15. Februar 2024 einen Beschluss über die Aufhebung der Genehmigung.
Am 30. April 2025 hob der Oberste Gerichtshof jedoch die Entscheidung der Vorinstanzen auf und stellte fest, dass die Aufhebung unter Verstoß gegen das Gesetz erfolgt war, woraufhin Gosgeonedra am 5. Mai 2025 die vorherige Anordnung zur Aufhebung aufhob.
Pennpetro Energy Plc ist ein börsennotiertes Unternehmen, das 2016 in England und Wales registriert wurde. Das Unternehmen ist in der Exploration und Förderung von Öl und Gas tätig und konzentriert sich auf Onshore-Projekte in Texas (USA), insbesondere im Bezirk Gonzalez, wo es Rechte an mehr als 2.500 Acres besitzt. Pennpetro hat eine Reihe von Tochtergesellschaften, darunter Pennpetro USA Corp., Nobel Petroleum LLC und Pennpetro Greentec UK Limited.
Im Jahr 2024 meldete PPP einen Umsatz von rund 0,5 Millionen Pfund bei einem Nettoverlust von 8,9 Millionen Pfund.
Pennpetro Energy plc gab am 16. Oktober die Ernennung von Mauritius Kalugin zum Geschäftsführer und Chief Operating Officer des Unternehmens bekannt, der bis zum 31. Januar 2023 die Position des Geschäftsführers und Chief Operating Officer der Naftogaz-Gruppe innehatte.

 

, ,

Die Ukraine wird ein einzigartiges umweltfreundliches Schiff für den Donau-Fluss erwerben: Es wird Öl und Müll sammeln und Brände löschen

Die Ukraine hat eine internationale Ausschreibung für den Kauf eines modernen multifunktionalen Schiffes für die Donau-Häfen veröffentlicht, das ökologische, Rettungs- und technische Aufgaben erfüllen soll.

Laut einer Mitteilung der staatlichen Gesellschaft „Verwaltung der Seehäfen der Ukraine“ (AMPU) soll das Schiff in den Häfen von Izmail, Reni und Ust-Dunaisk eingesetzt werden, die derzeit wichtige Logistikzentren im Süden des Landes sind.

Gemäß der technischen Spezifikation wird das neue Schiff in der Lage sein, Ölprodukte und Müll von der Wasseroberfläche zu sammeln, Brände auf Schiffen und Hafenanlagen zu löschen und als Schlepp- und Kippschiff zu fungieren, um großen Schiffen beim Manövrieren zu helfen.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms RELINC (Restoration of Essential Logistics Infrastructure and Network Connectivity) mit Unterstützung der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) umgesetzt.

Experten weisen darauf hin, dass das neue Schiff nicht nur eine technische Verstärkung der Hafeninfrastruktur darstellt, sondern auch ein wichtiger Faktor für die ökologische Sicherheit des gesamten Donaueinzugsgebiets ist.

Die Donauehäfen wickeln derzeit mehr als 40 % aller ukrainischen Agrarexporte ab und spielen eine Schlüsselrolle in der internationalen Logistik, insbesondere nach der Blockade der Schwarzmeerrouten.

Die Länge der Donau beträgt etwa 2.850 km und ist damit nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas.

Das Flussgebiet erstreckt sich über 10 Länder – Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine. Der Fluss mündet über das Donaudelta, das teilweise in der Region Odessa liegt, ins Schwarze Meer.

Nach Schätzungen der Europäischen Kommission und der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau (ICPDR) ist die Verschmutzung des Flusses nach wie vor moderat, jedoch ist eine Anreicherung von Schwermetallen, Pestiziden und Mikroplastik zu beobachten, insbesondere in den Nebenflüssen.

Die Hauptverschmutzungsquellen sind Industrieabfälle, Agrochemikalien, Haushaltsabfälle und Schifffahrt.

 

, , , , ,

Brent und WTI steigen nach wöchentlichem Anstieg

Die Ölpreise steigen am Montagmorgen nach dem Anstieg der letzten Woche moderat an.
Der Preis für Brent-Futures für November an der Londoner ICE Futures-Börse stieg um 8:18 Uhr um 0,36 $ (0,54 %) auf 67,35 $ pro Barrel. Am vergangenen Freitag stieg der Kontrakt um 0,62 $ (0,93 %) auf 66,99 $ pro Barrel.
Die Futures für WTI-Öl für Oktober stiegen im elektronischen Handel an der New Yorker Rohstoffbörse (NYMEX) derzeit um 0,36 $ (0,57 %) auf 63,05 $ pro Barrel. Nach Abschluss der vorangegangenen Sitzung stieg der Wert dieser Kontrakte um 0,32 $ (0,51 %) auf 62,69 $ pro Barrel.
Beide Sorten sind in der vergangenen Woche um mehr als 1 % gestiegen.
Die Marktteilnehmer verfolgen die Nachrichten über die Angriffe ukrainischer Drohnen auf russische Ölinfrastruktureinrichtungen, insbesondere auf große Raffinerien und Exportterminals.
„Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur könnten den Export von russischem Öl und Ölprodukten verringern“, sagte UBS-Analyst Giovanni Staunovo.
Der Analyst der Firma IG, Tony Sicamore, merkte an, dass die Prognosen für die weltweiten Ölpreise nach oben korrigiert werden, wenn die Ukraine ihre Angriffe auf die russische Exportinfrastruktur fortsetzt.
Unterdessen zeigten Daten des Ölfelddienstleisters Baker Hughes, dass die Zahl der aktiven Ölbohranlagen in den USA in der vergangenen Woche um zwei auf 417 gestiegen ist. Die Zahl der Gasbohranlagen blieb unverändert bei 118.

, ,

Brent steigt auf $66,5, WTI auf $62,7 in Erwartung von Sanktionen gegen Russland

Die Ölpreise steigen am Dienstagmorgen aufgrund der Befürchtung einer Verringerung des weltweiten Angebots im Falle neuer Sanktionen gegen Russland weiter an.

Der Preis für November-Futures der Sorte Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse stieg um 8:16 Uhr um $ 0,48 (0,73 %) auf $ 66,5 pro Barrel. Am Montag war der Kontrakt um $ 0,52 (0,79 %) auf $ 66,02 pro Barrel gestiegen.

Die WTI-Futures für Oktober sind im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) bis zu diesem Zeitpunkt um $ 0,44 (0,71 %) auf $ 62,7 je Barrel gestiegen. Am Ende der vorangegangenen Sitzung stieg der Wert dieser Kontrakte um $ 0,39 (0,63 %) auf $ 62,26 pro Barrel.

US-Präsident Donald Trump erklärte am vergangenen Wochenende, er sei bereit, die zweite Phase der restriktiven Maßnahmen gegen Russland einzuleiten. In der Zwischenzeit diskutiert die Europäische Union das 19. Sanktionspaket gegen Russland, das eine Reihe von Banken und Energieunternehmen betreffen wird, schreibt Bloomberg unter Berufung auf Quellen. Demnach könnten einige der Maßnahmen zum ersten Mal seit Trumps Amtsantritt mit den Vereinigten Staaten vereinbart werden.

In der Zwischenzeit haben sich die Minister der acht OPEC+-Länder, die am vergangenen Wochenende an den freiwilligen Ölförderkürzungen teilgenommen haben, darauf geeinigt, die Produktion im Oktober um 137.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Dies ist der erste Schritt zur teilweisen Wiedereinführung der freiwilligen Förderbeschränkungen von 1,65 Mio. Barrel pro Tag, die bis Ende 2026 gelten sollten, auf dem Markt.

„Der Markt hat den Produktionsanstieg der letzten Woche eingepreist und beobachtet nun, ob die globalen Kraftstoffvorräte zu steigen beginnen, was in Zukunft eine Verringerung der freien Produktionskapazitäten bedeuten könnte“, sagte Rebecca Babin von der CIBC Private Wealth Group. – Eine solche Rallye, die von einem Gefühl der Erleichterung getragen wird, könnte den Abwärtstrend für eine Weile bremsen, aber nur für ein paar Tage.

, ,