Bulgarien wird von den Ukrainern überwiegend positiv wahrgenommen, auch wenn eine beträchtliche Anzahl von Bürgern neutral bleibt. Dies geht aus den Ergebnissen einer gesamtukrainischen Umfrage hervor, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Der Umfrage zufolge haben 44,3 % der Ukrainer eine positive Einstellung zu Bulgarien (35,0 % sind überwiegend positiv, 9,3 % sind vollkommen positiv). Nur 3,7 % der Befragten äußerten eine negative Einstellung (2,7 % – überwiegend negativ, 1,0 % – vollständig negativ). Gleichzeitig sind 48,7 % der Bürger neutral, und 3,7 % gaben zu, dass sie nicht genug über dieses Land wissen.
„Für die Ukrainer ist Bulgarien nicht nur ein EU-Mitgliedstaat, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftspartner. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 belief sich das Volumen des bilateralen Handels auf mehr als 1,53 Milliarden Dollar, wovon sich die ukrainischen Exporte auf 558,6 Millionen Dollar und die Importe aus Bulgarien auf fast 980 Millionen Dollar beliefen. Der negative Saldo von 421,5 Millionen Dollar zeigt die Asymmetrie in den Beziehungen, aber vor dem Hintergrund des Gesamtvolumens bestätigt er die Bedeutung und Nachhaltigkeit der Wirtschaftsbeziehungen“, sagte Maxim Urakin, Gründer des Experts Club.
Alexander Poznyi, Mitbegründer der Active Group, wies seinerseits darauf hin, dass das soziologische Bild eine freundliche, aber gleichzeitig zurückhaltende Haltung der Ukrainer zeige.
„Fast die Hälfte der Bürger hat eine neutrale Haltung zu Bulgarien, was auf die relativ geringe Präsenz dieses Landes in der Öffentlichkeit und im Informationsraum der Ukraine zurückzuführen ist. Gleichzeitig überwiegen die positiven Einschätzungen fast zehnmal so stark wie die negativen, was auf ein bestehendes Vertrauen und ein gutes Potenzial für die weitere Entwicklung der Beziehungen hindeutet“, fügte er hinzu.
Die Umfrage war Teil einer umfassenderen Studie zur Analyse der internationalen Sympathien und Antipathien der Ukrainer im aktuellen geopolitischen Umfeld.
Das vollständige Video ist hier verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, BULGARIEN, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SOZIOLOGIE, URAKIN
Italien genießt bei den Ukrainern traditionell ein hohes Maß an Vertrauen und verbindet kulturelle Nähe mit pragmatischer wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Dies belegen die Ergebnisse einer gesamtukrainischen Umfrage, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Laut der Umfrage haben 57,3 % der ukrainischen Bürger eine positive Einstellung zu Italien (41,7 % – überwiegend positiv, 15,7 % – vollständig positiv). Nur 2,3 % der Befragten äußerten eine negative Einstellung, während 38,7 % neutral bleiben. Weitere 2,0 % sagten, sie wüssten nicht genug über das Land.
„Für die Ukrainer ist Italien mit einer warmen Kultur, Unterstützung während des Krieges und bedeutenden Diaspora-Kontakten verbunden. Ein noch wichtigerer Faktor ist jedoch der wirtschaftliche: In der ersten Hälfte des Jahres 2025 belief sich der Gesamthandel zwischen der Ukraine und Italien auf mehr als 2,38 Milliarden Dollar, wovon sich die Exporte aus der Ukraine auf 1,17 Milliarden Dollar und die Importe aus Italien auf 1,21 Milliarden Dollar beliefen. Der negative Saldo von 40 Millionen Dollar ist unbedeutend und deutet auf ein relatives Gleichgewicht in den Wirtschaftsbeziehungen hin“, sagte Maksym Urakin, Gründer des Experts Club.
Alexander Poznyi, Mitbegründer der Active Group, betonte seinerseits, dass die positive Einstellung der Ukrainer über wirtschaftliche Berechnungen hinausgeht.
„Für die meisten Bürger ist Italien auch ein Land, das mit kultureller Offenheit, historischer Verbundenheit und Solidarität in schwierigen Zeiten verbunden ist. Deshalb ist mehr als die Hälfte der Ukrainer positiv eingestellt, und der geringe Anteil negativer Bewertungen bestätigt den freundschaftlichen Charakter der Beziehungen. Dies schafft die Voraussetzungen für eine noch engere Zusammenarbeit auf politischer und wirtschaftlicher Ebene“, fügte er hinzu.
Die Umfrage war Teil einer umfassenderen Studie über die internationalen Sympathien und Antipathien der Ukrainer im aktuellen geopolitischen Umfeld.
Das vollständige Video ist hier verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Handel, ITALIEN, Poznyi, SOZIOLOGIE, URAKIN
Die Vereinigten Staaten sind für die Ukrainer nach wie vor der wichtigste strategische Partner in der Welt, aber es gibt immer noch einen bedeutenden Anteil an kritischen und neutralen Haltungen in der Gesellschaft. Dies zeigen die Ergebnisse einer gesamtukrainischen Umfrage, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Der Umfrage zufolge haben 50,3 % der ukrainischen Bürger eine positive Einstellung zu den Vereinigten Staaten (42,0 % sind überwiegend positiv, 8,3 % sind vollkommen positiv). Nur 18,0 % der Befragten äußerten eine negative Einstellung (15,7 % – überwiegend negativ, 2,3 % – vollständig negativ). Weitere 30,7 % der Ukrainer sind neutral, und 1,3 % gaben an, dass sie nicht genug über das Land wüssten.
„Die Vereinigten Staaten bleiben für die Ukraine ein wichtiger Verbündeter im militärischen, politischen und diplomatischen Bereich. Es lohnt sich jedoch, die handels- und wirtschaftspolitische Dimension zu beachten: In der ersten Jahreshälfte 2025 betrug der bilaterale Handel mehr als 2,85 Mrd. USD, wovon sich die Ausfuhren aus der Ukraine auf 544,5 Mio. USD und die Einfuhren aus den Vereinigten Staaten auf mehr als 2,31 Mrd. USD beliefen. Der negative Saldo von 1,77 Mrd. USD zeigt die hohe Abhängigkeit von amerikanischen Waren, aber gleichzeitig auch das Ausmaß der Zusammenarbeit und die Bedeutung der Vereinigten Staaten für unsere Wirtschaft“, sagte Maksym Urakin, Gründer des Experts Club.
Alexander Poznyi, Mitbegründer der Active Group, betonte seinerseits, dass soziologische Indikatoren ein komplexes, aber stabiles System des Vertrauens widerspiegeln.
„Die Ukrainer schätzen die Unterstützung der USA im Krieg und in der internationalen Politik sehr. Trotz einiger kritischer Einschätzungen nimmt die Hälfte der Bürger die Vereinigten Staaten positiv wahr, und fast ein Drittel bleibt neutral. Das bedeutet, dass die Vereinigten Staaten für die ukrainische Gesellschaft in der Sicherheitsdimension nach wie vor das Land Nummer eins sind, und die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärkt diese Position noch“, fügte er hinzu.
Die Umfrage war Teil einer umfassenden Studie über die internationalen Sympathien und Antipathien der Ukrainer im aktuellen geopolitischen Umfeld.
Das vollständige Video ist hier verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SOZIOLOGIE, URAKIN, USA
Die Haltung der Ukrainer gegenüber China ist nach wie vor komplex und umstritten: Es überwiegt eine neutrale Position, aber unter denjenigen, die sich entschieden haben, überwiegen die negativen Einschätzungen deutlich. Dies geht aus den Ergebnissen einer gesamtukrainischen Umfrage hervor, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Demnach äußerten 44,7 % der ukrainischen Bürger eine neutrale Haltung gegenüber China. Gleichzeitig gaben 40,7 % der Befragten an, dass ihre Einschätzung negativ sei (30,0 % – überwiegend negativ, 10,7 % – vollständig negativ). Nur 12,0 % der Ukrainer haben eine positive Einstellung zu China (8,3 % – überwiegend positiv, 3,7 % – vollständig positiv). Weitere 3,0% der Befragten gaben zu, dass sie nicht genug über das Land wissen, um ihre Meinung zu äußern.
„Die negative Einstellung der Ukrainer gegenüber China hängt in erster Linie mit der außenpolitischen Haltung des Landes zusammen, die viele Menschen im Kontext der globalen Ereignisse als zweideutig empfinden. Der wirtschaftliche Faktor ist jedoch äußerst wichtig: In der ersten Hälfte des Jahres 2025 war China weiterhin der wichtigste Handelspartner der Ukraine. Unsere Exporte nach China beliefen sich auf über 846 Millionen Dollar, während die Importe 8,1 Milliarden Dollar überschritten. Das bedeutet, dass der Einfluss Chinas auf die ukrainische Wirtschaft sehr groß ist und man ihn einfach nicht ignorieren kann“, so Maksym Urakin, Gründer des Experts Club.
Alexander Poznyi, Mitbegründer der Active Group, wies seinerseits darauf hin, wie wichtig es ist, die wirtschaftlichen Interessen von der öffentlichen Wahrnehmung zu trennen.
„Die Umfrage zeigt, dass die Ukrainer nicht bereit sind, China eindeutig als Verbündeten wahrzunehmen. Für viele ist es nach wie vor ein fremder Staat, und ein erheblicher Teil der negativen Einschätzungen ist auf den globalen politischen Kontext und mangelndes Vertrauen zurückzuführen. Gleichzeitig ist die wirtschaftliche Zusammenarbeit so umfangreich, dass sie in Zukunft die Grundlage für einen allmählichen Wandel der öffentlichen Meinung bilden könnte“, fügte er hinzu.
Die Umfrage ist Teil einer umfassenderen Studie, die die internationalen Vorlieben und Abneigungen der Ukrainer im aktuellen geopolitischen Umfeld analysiert.
Das vollständige Video kann hier angesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, CHINA, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SOZIOLOGIE, URAKIN
Die Türkei bleibt für die Ukrainer eines der am positivsten wahrgenommenen Länder in der Region, was sowohl auf politische als auch auf wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen ist. Dies geht aus den Ergebnissen einer gesamtukrainischen Umfrage hervor, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum des Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Laut der Umfrage haben 52,3 % der ukrainischen Bürger eine positive Einstellung zur Türkei (43,3 % – überwiegend positiv, 9,0 % – vollständig positiv). Nur 8,0 % der Befragten äußerten eine negative Einstellung (7,3 % – überwiegend negativ, 0,7 % – vollständig negativ). Weitere 38,3 % der Ukrainer sind neutral, und 1,7 % gaben zu, dass sie nicht genug über dieses Land wissen.
„Für die Ukraine ist die Türkei nicht nur ein Nachbar über das Schwarze Meer, sondern ein strategischer Partner, mit dem wir enge Handels- und Wirtschaftsbeziehungen aufgebaut haben. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 belief sich das Volumen des bilateralen Handels auf über 4,66 Milliarden Dollar, wovon die Ausfuhren aus der Ukraine mehr als 2,58 Milliarden Dollar und die Einfuhren aus der Türkei etwa 2,08 Milliarden Dollar betrugen. Ein positiver Saldo von mehr als 500 Millionen Dollar beweist, dass diese Beziehungen für die ukrainische Wirtschaft von Vorteil sind“, sagte Maksym Urakin, Gründer des Experts Club.
Oleksandr Poznyi, Mitbegründer der Active Group, merkte seinerseits an, dass das hohe Niveau der positiven Bewertungen nicht nur auf wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen ist.
„Die Türkei unterstützt die Ukraine aktiv, was von der Öffentlichkeit nicht ignoriert werden kann. Gleichzeitig schaffen das Reiseziel, die kulturellen Kontakte und die historische Nähe durch die Schwarzmeerregion eine zusätzliche Sympathieebene bei den Ukrainern. Dadurch nimmt die Türkei einen konstant hohen Rang unter den ukrainefreundlichen Ländern ein“, fügte er hinzu.
Die Umfrage war Teil einer umfassenderen Studie über die internationalen Sympathien und Antipathien der Ukrainer im aktuellen geopolitischen Kontext.
Das vollständige Video kann hier angesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SOZIOLOGIE, TÜRKEI, URAKIN
Die Ukrainer haben die positivste Einstellung zu Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Norwegen und Frankreich, während Ungarn, China, Irak und Serbien zu den Ländern mit den schlechtesten Bewertungen gehören. Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage, die von der Active Group und dem Think Tank Experts Club Ende August durchgeführt wurde.
„Wir haben Ende August eine repräsentative Umfrage unter 800 Befragten durchgeführt, bei der Geschlecht, Alter und Wohnsitzregion berücksichtigt wurden. Die Fehlermarge beträgt nicht mehr als 3,5 %. Dies ist nicht die erste Studie dieser Art, aber diesmal haben wir 50 Länder nach dem wirtschaftlichen Kriterium ausgewählt – die Länder, mit denen die Ukraine am meisten Handel treibt, sind diejenigen, nach denen wir fragen“, sagte Andriy Eremenko, Soziologe und Gründer der Active Group, am Dienstag auf einer Pressekonferenz beiInterfax-Ukraine.
Ihm zufolge zeigt die Umfrage, dass die öffentliche Meinung zwischen westlichen und nicht-westlichen Ländern deutlich gespalten ist.
„Die Ukrainer verbinden die Erreichung des Friedens vor allem mit der Europäischen Union – 42% der Befragten sind dieser Meinung. Die Vereinigten Staaten werden von fast 26 % der Befragten unterstützt, das Vereinigte Königreich von 13 %. Andere große Länder wie China, Indien oder Brasilien werden nicht wirklich als Beitrag zu einer friedlichen Lösung in der Ukraine gesehen“, so Eremenko.
Oleksandr Poznyi, Direktor des Forschungsunternehmens Active Group, fügte hinzu, dass in wirtschaftlicher Hinsicht die wichtigsten Partner der Ukraine China, Polen, Deutschland, die Türkei und die Vereinigten Staaten sind.
„Gleichzeitig sind die Einstellungen ihnen gegenüber sehr unterschiedlich. So haben beispielsweise mehr als 76 % der Ukrainer eine positive Einstellung zu Deutschland, während nur 12 % eine positive Einstellung zu China haben und 40 % eine negative Einstellung. Im Falle Ungarns ist die Situation sogar noch kritischer: 16 % sind positiv und 55 % negativ eingestellt“, sagte er.
Maksym Urakin, Gründer des Experts Club und stellvertretender Generaldirektor der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine, wies auf wirtschaftliche Ungleichgewichte im Handel der Ukraine mit ihren wichtigsten Partnern hin.
„In der ersten Hälfte des Jahres 2025 belief sich das Außenhandelsdefizit der Ukraine auf 18,5 Mrd. USD, während es im Jahr 2024 12,4 Mrd. USD betrug. Allein im Handel mit China betrug das Defizit mehr als 7 Mrd. USD, mit Deutschland 2 Mrd. USD, mit Polen mehr als 1 Mrd. USD und mit den Vereinigten Staaten etwa 2 Mrd. USD“, betonte der Experte.
Er wies darauf hin, dass die Ukraine nach wie vor ein wichtiger Exporteur von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, einschließlich Getreide, Ölsaaten und Metallen, ist, während die Importe aus der EU und China hauptsächlich aus Maschinen, Ausrüstungen, Transportmitteln, Elektronik und Chemikalien bestehen.
„Dies bestätigt einmal mehr die Notwendigkeit eines tiefgreifenden Strukturwandels in der Wirtschaft und einer Diversifizierung der Außenwirtschaftsbeziehungen. Wir können nicht weiterhin von einem engen Kreis von Lieferanten abhängig sein“, sagte Urakin.
Gleichzeitig, so der Experte, zeigen die soziologischen Daten ein gewisses Paradoxon.
„Unsere günstigsten Partner aus wirtschaftlicher Sicht sind Ägypten, Spanien, Moldawien, Algerien, Libanon und Irak. Aber die Haltung der Ukrainer gegenüber den meisten dieser Länder ist neutral oder sogar negativ. Dies zeigt, dass die Gesellschaft ihre Einschätzungen nicht auf der Grundlage wirtschaftlicher Vorteile, sondern hauptsächlich auf der Grundlage politischer Erklärungen oder Ereignisse vornimmt“, fügte er hinzu.
Urakin kam zu dem Schluss, dass diese Diskrepanz zwischen der Wirtschaft und der öffentlichen Meinung langfristige Folgen für die Außenpolitik der Ukraine haben könnte.
„Die Vertretungen ausländischer Länder, die Handelspartner der Ukraine sind, sollten der Zusammenarbeit mit der ukrainischen Gesellschaft, der Durchführung kultureller Veranstaltungen, der Unterstützung humanitärer Projekte und dem Aufbau eines positiven Images mehr Aufmerksamkeit schenken. Andernfalls werden wir weiterhin eine Situation haben, in der das Land ein wichtiger Handelspartner ist, aber gleichzeitig von der Mehrheit der Bürger negativ wahrgenommen wird“, sagte der Gründer des Experts Club.
Lesen Sie mehr über die Studie
Quelle: https://interfax.com.ua/news/press-conference/1103619.html
ACTIVE GROUP, EXPERTS CLUB, internationaler Handel, ÖFFENTLICHE MEINUNG, Poznyi, SOZIOLOGIE, UMFRAGE, URAKIN, Еременко