Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DIE EBWE KANN OLAM INTERNATIONAL LTD. EIN DARLEHEN IN HÖHE VON 200 MIO. USD FÜR IHRE TOCHTERGESELLSCHAFTEN IN DER UKRAINE, DER TÜRKEI, ÄGYPTEN, GEORGIEN UND POLEN BEREITSTELLEN

Am 22. Juli wird die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) die Möglichkeit erwägen, Olam International Ltd. (Singapur) ein Darlehen in Höhe von 200 Mio. USD zur Finanzierung des Betriebskapitalbedarfs der Unternehmen in der Ukraine, der Türkei, Ägypten, Georgien und Polen zu gewähren.
Laut Angaben auf der EBWE-Website sollte das Darlehen an Olam International Ltd. und seine Tochtergesellschaft Olam Treasury Pte Ltd. bereitgestellt werden. Die Kreditnehmer wiederum sollten diese Kreditmittel an ihre Tochtergesellschaften in den oben genannten Ländern zuführen lassen.
Mit dem Darlehen seien die Suche, Verarbeitung, Lagerung und den Transport von Agrarprodukten wie Nüsse, Getreide, Milchprodukte und Dörrgemüse zu finanzieren.
Das EBWE-Darlehen soll auch die Finanzierungsquellen des Unternehmens diversifizieren und eine alternative Finanzierungsform des Betriebskapitalbedarfs von Unternehmen in der Ukraine, der Türkei, Ägypten, Georgien und Polen bereitstellen.
Olam International Ltd. ist ein bedeutender Lebensmittel- und Agrarproduzent mit Hauptsitz in Singapur.

, , , , , ,

DIE MEISTEN AUSLÄNDISCHEN TOURISTEN KAMEN NACH KYIV IN 2019 AUS WEISSRUSSLAND, ISRAEL, USA, DEUTSCHLAND UND DER TÜRKEI

Die Einkünfte Kyiv´s von der Tourismusabgabe für 2019 haben mehr als 63 Mio. UAH betragen, was fast um das Doppelte mehr verglichen mit 2018 ist, teilte die stellvertretende Leiterin der Stadtadministration zu Kyiv Marina Honda.
„Das Einkommen von der Tourismusabgabe wuchs für das vorige Jahr um mehr als 30 Mio. UAH an. Wenn in 2018 diese Summe 32,9 Mio. UAH betragen hat, so in 2019 hat die Stadt die rekordmäßigen 63,6 Mio. UAH bei den geplanten 35 Mio. UAH erhalten. Das zeugt davon, dass Kyiv für die Touristen sowohl aus der Ukraine, als auch vom Ausland interessanter wird, sowie davon, dass die touristische Branche für die Hauptstadt sehr perspektivisch ist“, – führt die Worte von Honda der Pressedienst der Stadtadministration zu Kyiv am Montag an.
Nach ihren Worten kamen nach Kyiv im vorigen Jahr die meisten ausländischen Touristen aus Weißrussland, Israel, USA, Deutschland und der Türkei. Ausßerdem, wird das Wachstum der ausländischen Touristen aus Indien, Kanada und Schweden beobachtet.
„Die Geldmittel von der Touristenabgabe werden zur Entwicklung des touristischen Bereichs in der Hauptstadt, zur Schaffung des komfortablen und modernen Services für die Stadtgäste gerichtet“, – verzeichnete man in der Stadtadministration zu Kyiv.

, , , , ,

„KORMOTECH“ BEABSICHTIGT DIE FUTTERMITTEL NACH DEUTSCHLAND, SPANIEN, ITALIEN UND IN DIE TÜRKEI ZU EXPORTIEREN

Der große ukrainische Hersteller von Katzen- und Hundefutter „Kormotech GmbH“ (Gebiet von Lemberg) schließt vier internationale Lieferverträge mit den Vertriebshändlern aus Deutschland, Spanien, Italien und der Türkei ab.
Laut der Pressemitteilung der Gesellschaft vom Freitag wird „Kormotech“ die Futter unter der Brandmarke „Optimeal“ , „Club4Paws“ und als private label produzieren.
2019 plant „Kormotech“ einen Exportanteil um das 3-Fache gegenüber dem letzten Jahr zu vergrößern.
2018 belief sich dieser auf 12,5% am Gesamtumsatz und nach den Ergebnissen vom ersten Quartal 2019 stieg auf 14%.
„Kormotech“ verfolgt das Ziel, den Exportanteil auf 45% bis 2023 zu vergrößern.
Dazu sollen wir aktiv den stark umkämpften Märkte in Mittel- und Westeuropa betreten.
Deswegen sind die neuen Verträge und Märkte sehr wichtig fü uns“, wird der Marketingsleiter Igor Blystiw in der Mitteilung angeführt.
„Kormotech“ exportiert die Erzeugnisse nach 20 Ländern, insbesondere nach Frankreich, Estland, Niederlanden, Slowenien und Polen.
Die Kapazitäten umfassen zwei Futterfabriken.
Die Gesellschaft produziert die Lebensmittel für Katzen und Hunde unter eigenen Brandmarken „Optemeal“, „Club4Paws“
(Meow! und Wau!) und als private label.

, , , , ,

„KORMOTECH“ BEABSICHTIGT DIE FUTTERMITTEL NACH DEUTSCHLAND, SPANIEN, ITALIEN UND IN DIE TÜRKEI ZU EXPORTIEREN

Der große ukrainische Hersteller von Katzen- und Hundefutter „Kormotech GmbH“ (Gebiet von Lemberg) schließt vier internationale Lieferverträge mit den Vertriebshändlern aus Deutschland, Spanien, Italien und der Türkei ab.
Laut der Pressemitteilung der Gesellschaft vom Freitag wird „Kormotech“ die Futter unter der Brandmarke „Optimeal“ , „Club4Paws“ und als private label produzieren.
2019 plant „Kormotech“ einen Exportanteil um das 3-Fache gegenüber dem letzten Jahr zu vergrößern.
2018 belief sich dieser auf 12,5% am Gesamtumsatz und nach den Ergebnissen vom ersten Quartal 2019 stieg auf 14%.
„Kormotech“ verfolgt das Ziel, den Exportanteil auf 45% bis 2023 zu vergrößern.
Dazu sollen wir aktiv den stark umkämpften Märkte in Mittel- und Westeuropa betreten.
Deswegen sind die neuen Verträge und Märkte sehr wichtig fü uns“, wird der Marketingsleiter Igor Blystiw in der Mitteilung angeführt.
„Kormotech“ exportiert die Erzeugnisse nach 20 Ländern, insbesondere nach Frankreich, Estland, Niederlanden, Slowenien und Polen.
Die Kapazitäten umfassen zwei Futterfabriken.
Die Gesellschaft produziert die Lebensmittel für Katzen und Hunde unter eigenen Brandmarken „Optemeal“, „Club4Paws“
(Meow! und Wau!)
und als private label.

, , , , ,