Die Gewerkschaft der Beschäftigten im Bildungs- und Wissenschaftsbereich der Ukraine ist der Ansicht, dass die vorgeschlagene Erhöhung der pädagogischen Belastung mit der Entlassung von über 70.000 Lehrern droht.
„Der Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Innovation der Werchowna Rada hat beschlossen, Änderungen am Gesetz über den Staatshaushalt der Ukraine in den Gesetzen „Über Bildung“, „Über die allgemeine Sekundarbildung“, „Über die berufliche Vorhochschulbildung“ und „Über die berufliche Bildung“ vorzunehmen. Die Norm für die pädagogische Arbeitsbelastung von Lehrern wird von 18 auf 22 Unterrichtsstunden pro Woche erhöht, was eine Kürzung der Lehrergehälter um 22,2 % und damit die Entlassung von mehr als 70.000 Lehrern zur Folge haben könnte“, heißt es in der Erklärung der Gewerkschaft.
Es wird darauf hingewiesen, dass auch Änderungen vorgeschlagen wurden, die zu einer Verringerung der Zulagen für langjährige Dienstzeit für diejenigen Lehrkräfte führen würden, die zwischen 10 und 20 Jahren im Lehrberuf tätig sind, sowie zum Entzug des Anspruchs auf eine Zulage für langjährige Dienstzeit für Lehrkräfte mit einer Berufserfahrung von 5 bis 6 Jahren.
Darüber hinaus wird vorgeschlagen, die Erhöhung der Gehälter für die pädagogischen Titel „Lehrer-Methodiker“, „Oberlehrer“, „Obererzieher“, „Erzieher-Methodiker“ und andere pädagogische Titel, die Pädagogen verliehen werden, die den Bildungsprozess auf hohem professionellem Niveau gewährleisten, abzuschaffen.
Unter anderem weist die Gewerkschaft darauf hin, dass der Ausschuss die Einführung einer 36-Stunden-Woche für Lehrer, Leiter von Arbeitsgemeinschaften sowie für alle anderen pädagogischen Mitarbeiter von Einrichtungen der allgemeinen Sekundarbildung für notwendig hält.
„Die genannte Entscheidung des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft der Werchowna Rada entspricht nicht Artikel 22 der Verfassung der Ukraine, wonach bei der Verabschiedung neuer Gesetze oder der Änderung bestehender Gesetze eine Einschränkung des Inhalts und Umfangs bestehender Rechte und Freiheiten nicht zulässig ist“, heißt es in der Erklärung.
In diesem Zusammenhang fordert die Gewerkschaft der Bildungs- und Wissenschaftsarbeiter der Ukraine den Vorsitzenden des Bildungsausschusses und die Abgeordneten auf, die genannten Vorschläge, die eine Einschränkung der Arbeitsrechte von Lehrkräften betreffen, aus dem Haushaltsausschuss zurückzuziehen.
„Wir protestieren entschieden gegen die im Schlussbericht des Ausschusses vorgeschlagenen Änderungen zum Gesetzentwurf „Über den Staatshaushalt der Ukraine für das Jahr 2026“ in zweiter Lesung und fordern die Abgeordneten der Ukraine, den Vorsitzenden der Werchowna Rada der Ukraine, die Vorsitzenden und Mitglieder der Ausschüsse für Haushalt, Finanzen, Steuer- und Zollpolitik auf, bei der Verabschiedung des Gesetzes in zweiter Lesung die Annahme dieser ungesetzlichen Änderungen zu verhindern, die zu einer Verletzung der Arbeitsrechte von Lehrkräften an Bildungseinrichtungen führen würden“, heißt es in der Erklärung.
Wie berichtet, hält die Bildungsombudsfrau Nadezhda Leshchik es für notwendig, einen Dialog zwischen Lehrern und Behörden in der Ukraine darüber zu beginnen, ob die pädagogische Belastung der Lehrer unter der Voraussetzung einer Gehaltserhöhung erhöht werden soll.
Die Versicherungsprämien aus internationalen „Grüne Karte“-Verträgen, die von Mitgliedsunternehmen des Motor (Transport) Versicherungsbüros der Ukraine (MTIBU) abgeschlossen wurden, sind im Zeitraum Januar bis Oktober 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um 3,74 % auf 4,620 Mrd. UAH zurückgegangen. Wie auf der Website des MTIBU angegeben, ist die Anzahl der abgeschlossenen „Grüne Karte“-Verträge in diesem Zeitraum um 4,52 % auf 1,204 Mio. zurückgegangen.
Gleichzeitig stieg die Summe der aufgrund von Ansprüchen gezahlten Entschädigungen um 2,07 % auf 42,629 Mio. EUR, während die Anzahl der beglichenen Ansprüche um 7,03 % auf 12,3 Tausend zurückging.
Der MTIBU ist der einzige Verband von Versicherern, die die obligatorische Haftpflichtversicherung für Eigentümer von Landfahrzeugen für Schäden gegenüber Dritten anbieten.
Die „Grüne Karte” ist ein System zum Versicherungsschutz von Unfallopfern, unabhängig von ihrem Wohnsitzland und dem Land, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Sie gilt in 45 Ländern Europas, Asiens und Afrikas.
Gemäß dem Beschluss der Generalversammlung des Rates des Internationalen Motorversicherungsbüros „Grüne Karte“ in Luxemburg im Mai 2004 ist die Ukraine seit dem 1. Januar 2005 Vollmitglied dieses Systems.
Nach Angaben des Einheitlichen Staatlichen Registers wurden in der Ukraine in diesem Jahr mehr als 13.300 neue Gastronomiebetriebe eröffnet. Gleichzeitig haben mehr als 10,6 Tausend Gastronomiebetriebe ihren Betrieb eingestellt. In diesem Jahr hat sich die Zahl der neuen Cafés und Restaurants mehr als halbiert. Die Hälfte der Cafés und Restaurants, die in diesem Jahr geschlossen wurden, war seit weniger als anderthalb Jahren in Betrieb.
In diesem Jahr wurden in der Ukraine 13.373 neue Gastronomiebetriebe eröffnet. Das sind 5 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der September war mit 1.699 Neueröffnungen der aktivste Monat.
Gleichzeitig stellten im selben Zeitraum 10 645 Cafés und Restaurants ihren Betrieb ein. Insgesamt betrug der diesjährige Zuwachs an neuen Unternehmern +2.728 Betriebe. Zum Vergleich: Im letzten Jahr lag der Zuwachs bei 6.004 neuen Unternehmen.
Die meisten neuen HoReCa-Betriebe wurden dieses Jahr in Kiew (1.693), Dnipropetrovs’k (1.323), Lviv (1.136), Odesa (1.113) und Kiew (1.054) eröffnet.
Das Gaststättengewerbe in der Ukraine ist derzeit überwiegend ein Frauengeschäft: 66 % der neuen Geschäftsinhaber sind Frauen. In einigen Regionen liegt dieser Anteil bei über 70 %, insbesondere in Chmelnyzkyj, Kirowohrad, Sakarpattia, Tscherkassy und Riwne. In keiner Region überwiegen die Männer bei der Zahl der Neueröffnungen.
Ein Viertel der in diesem Jahr geschlossenen Betriebe war seit weniger als sechs Monaten in Betrieb. Insgesamt beträgt die durchschnittliche Lebensdauer von kleinen und mittleren Unternehmen in HoReCa 17 Monate. Das älteste Restaurant, das in diesem Jahr geschlossen wurde, war seit 1992 in Betrieb.
Trotz des Rückgangs der Zahl der Neugründungen stiegen nach Angaben des ukrainischen Service Poster die Einnahmen der Gastronomiebetriebe um 6 %, was jedoch nicht als großer Erfolg bezeichnet werden kann. Die Besucherzahlen gingen um 9 % zurück, so dass das Wachstum eher auf höhere Preise als auf eine Zunahme der Kundenzahl zurückzuführen ist. Die durchschnittliche Rechnung in Restaurants ist seit Jahresbeginn um 11 % gestiegen.
„Der Umsatzzuwachs von 6 % ist kein echter Gewinn, sondern eine Anpassung an die Inflation. Der durchschnittliche Scheck ist aufgrund der höheren Lebensmittelpreise und der Betriebskosten für Miete und Gehälter gestiegen. Die Probleme der Branche werden durch die Abwanderung von Arbeitnehmern infolge der Gesetzesänderungen zum Alter von 18-22 Jahren und den Rückgang der Kaufkraft der Bevölkerung noch verschärft.
Trotz der Herausforderungen sehen wir bei Poster derzeit keine massive Abwanderung von Kunden – die Zahl der bestehenden und der sich zur Eröffnung anbahnenden Verkaufsstellen liegt im Durchschnitt. Die Wintermonate sind immer eine Belastungsprobe für die Branche – nicht alle bestehen sie erfolgreich, aber im Frühjahr eröffnen neue Betriebe und der Markt erneuert sich“, kommentiert Rodion Yeroshek, CEO und Mitbegründer des ukrainischen Unternehmens für Restaurantautomatisierung Poster.
Laut Poster sind die Besucherzahlen in diesem Jahr in der gesamten Ukraine zurückgegangen. Betrachtet man die 5 größten Städte, sieht es folgendermaßen aus:
Lviv – -8%.
Odesa – -6%.
Kiew – -13%.
Dnipro – -11%.
Charkiw – -7%.

Die Anzahl der Banken in der Ukraine hat sich im Oktober 2025 nicht verändert und beträgt 60, wie auf der Website der Nationalbank der Ukraine mitgeteilt wird.
Nach Angaben der Aufsichtsbehörde blieb auch die Zahl der Bankengruppen unverändert bei 16. Auf dem Zahlungsmarkt sind weiterhin 15 von Einwohnern geschaffene Zahlungssysteme, darunter staatliche, und 10 internationale Zahlungssysteme tätig.
Unter den Zahlungsdienstleistern sind 16 Zahlungsinstitute (im Vormonat waren es 17), 12 Finanzinstitute, die zur Erbringung von Zahlungsdienstleistungen berechtigt sind, eine Bank, die E-Geld ausgibt, und ein Postdienstleister tätig. Zu den weiteren Akteuren auf dem Zahlungsmarkt zählen 49 Handelsvertreter und 32 Technologiebetreiber von Zahlungsdienstleistungen.
Im Oktober gingen bei der NBU 243 Anfragen zu Registrierungs- und Lizenzierungsmaßnahmen ein, davon 41 zu Banken, 131 zu Finanzunternehmen, Pfandhäusern und Leasinggebern, 55 zu Versicherern, 14 zu Kreditgenossenschaften und Inkassounternehmen und und 2 zu Zahlungsinstituten.
Wie Serbian Economist berichtet, führte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Telefongespräch mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic, in dem die beiden Seiten die europäische Integration konkret diskutierten und vereinbarten, in Kontakt zu bleiben. Selenskyj berichtete über das Gespräch in seinem Telegram-Kanal. Die Staatschefs sprachen auch über die Koordinierung der regionalen Sicherheit und die aktuelle internationale Agenda.
Wir erinnern daran, dass die Europäische Kommission am Vortag ihre Jahresberichte zur EU-Erweiterung veröffentlicht hat. In dem Dokument zu Serbien werden sowohl die Fortschritte bei den Reformen als auch sensible Fragen der außenpolitischen Angleichung an die EU hervorgehoben. Vucic bekräftigte öffentlich seine Position, dass die Mitgliedschaft anhand von Leistungskriterien und nicht anhand der politischen Angleichung bewertet werden sollte, vor dem Hintergrund der Diskussionen über die Sanktionspolitik und den Dialog über den Kosovo.
Parallel dazu bemüht sich Kiew um eine Beschleunigung seiner eigenen Verhandlungen mit der EU. Am Tag der Veröffentlichung des Erweiterungspakets forderte Selenskyj, den Prozess bis zur Öffnung aller Cluster voranzutreiben und den Beitritt bis 2030 anzustreben, wobei er die Notwendigkeit weiterer Antikorruptions- und institutioneller Reformen anerkannte.
Im Zusammenhang mit dem Bericht der Europäischen Kommission steht Belgrad ein Dialog mit Brüssel über die Angleichung der Außenpolitik und der Wirtschaftsabkommen bevor, während sich Kiew auf die Umsetzung der Empfehlungen für die nächste Verhandlungsrunde konzentriert. Die Positionen der Staats- und Regierungschefs nach dem Gespräch deuten auf die Bereitschaft hin, Arbeitskontakte zu pflegen und Erfahrungen in Bereichen auszutauschen, die mit der europäischen Agenda zusammenhängen.
Das letzte bestätigte Telefonat zwischen Selenskyj und Vučić fand am 22. Mai 2025 statt.
https://t.me/relocationrs/1685
Die Ukraine nimmt vom 3. bis 9. November 2025 erstmals als Vollmitglied an der 48. Sitzung der Allgemeinen Kommission für die Fischerei im Mittelmeer (GFCM) in Málaga teil. In der aktualisierten Liste auf der Website der FAO ist angegeben, dass die Ukraine am 11. September 2025 Vertragspartei geworden ist.
Die Kommission besteht aus 24 Vertragsparteien: Albanien, Algerien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Ägypten, Europäische Union, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Libanon, Libyen, Malta, Monaco, Montenegro, Marokko, Rumänien, Slowenien, Spanien, Syrien, Tunesien, Türkei, Ukraine. Separat werden 5 kooperierende Nichtvertragsparteien einbezogen: Bosnien und Herzegowina, Georgien, Jordanien, Moldawien, Saudi-Arabien.
Das offizielle Programm der Sitzung findet vom 3. bis 9. November 2025 statt. Die Beschlüsse werden nach Abschluss der Sitzung von der FAO veröffentlicht. FAOHome