Die Bevölkerung der Ukraine betrug am 1. November 2020 41 Mio. 670.800 Menschen, wobei sie seit Jahresbeginn um 231.600 Menschen (0,55%) abnahm.
Wie in der Schnellmeldung des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine berichtet wurde, gibt es einen signifikanten Überschuss an Sterbefällen gegenüber der Zahl der Geburten: auf 100 Sterbefälle kommen 51 Geburten.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes wurden in den ersten 10 Monaten dieses Jahres 247.300 Menschen in der Ukraine geboren (für den gleichen Zeitraum des Vorjahres 262.300) und 485.700 Menschen starben, darunter 1.600 Kinder unter 1 Jahr (für den gleichen Zeitraum des Vorjahres 486.800 bzw. 1.900).
Darüber hinaus verzeichnete die Ukraine im gleichen Zeitraum ein negatives Migrationswachstum von 6.900 Menschen (12.000 in den ersten 10 Monaten 2019).
Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat Botschafter Rolf Mafael und stellvertretende Generalsekretärin des Europarats Gabriella Battaini-Dragoni unterzeichneten am 7. Dezember eine Vereinbarung über die Bereitstellung von Mitteln für die Ukraine im Rahmen des Aktionsplans des Europarats, insbesondere wird Deutschland 1 Mio. EUR bereitstellen, teilte die deutsche Botschaft in Kyjiw mit.
„Als Vorsitzender des Ministerkomitees des Europarates unterstützt Deutschland die Bemühungen der Ukraine auf dem Weg der Reformen. Um unsere Unterstützung zu zeigen, haben wir wie im letzten Jahr einen wichtigen finanziellen Beitrag zum Aktionsplan des Europarates für die Ukraine geleistet“, teilte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine, Anka Feldhusen, mit.
2019 stellte Berlin bereits 1 Mio. EUR zur Unterstützung des Plans bereit.
Die Ukraine und Frankreich planen, mit der Umsetzung eines gemeinsamen Projekts zum Bau von Energiespeicherkapazitäten der NEC Ukrenergo für 20 Mio. EUR zu beginnen, teilte ukrainischer Innenminister Arsen Avakov mit.
„Das Projekt zum Aufbau von Energiespeicherkapazitäten in Ukrenergo im Wert von 20 Mio. EUR wird bald gestartet“, schrieb er am Freitag auf seiner Facebook-Seite.
Der Minister gab aber keine weiteren Details des Projekts bekannt.
Nach Angaben auf der Website des Innenministeriums wurden die Vereinbarungen über den Bau von Energiespeichern in die Schlusserklärung der Sitzung der Gemischten ukrainisch-französischen Zwischenstaatlichen Kommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit aufgenommen, deren Ko-Vorsitzender Avakov und Minister für Wirtschaft, Finanzen und Wiederaufbau der Französischen Republik Bruno Le Maire sind.
Wie bereits berichtet wurde, wurde im Oktober 2018 ein zwischenstaatliches Memorandum über die Zusammenarbeit zwischen dem NEC Ukrenergo und dem Betreiber des französischen Übertragungssystems RTE (Réseau de Transport d’Electricité) sowie dessen Tochtergesellschaft RTE International unterzeichnet. Das Ziel dieses Memorandums ist die Umsetzung europäischer Managementstandards und die Entwicklung des ukrainischen Energiesystems im Verlauf seiner Integration in den ENTSO-E.
Die Ukraine rückte in der Weltrangliste der Englischkenntnisse 2020 um fünf Positionen nach oben auf Platz 44 von 100 Ländern gerückt und wechselte von einer Gruppe mit „geringen“ Englischkenntnissen auf die Gruppe mit „mittleren“ Englischkenntnissen, so der EF English Proficiency Index.
Laut dem Bericht, der auf Testergebnissen von 2,2 Mio. Erwachsenen in 100 Ländern basiert, sprechen etwa 63% der erwachsenen Ukrainer Englisch (63% der Frauen und 63,13% der Männer).
Weltweit liegt dieser Indikator bei 62%, in Europa bei 69%.
Die Ukraine rangierte 2019 auf Platz 49, gehörte aber zur Gruppe der Länder mit geringen Englischkenntnissen.
Nach dem Ranking waren es 2020 nebst der Ukraine in der Gruppe der mittleren Ebene auch Italien (30. Platz), Spanien (34. Platz), China (38. Platz), Belarus (40. Platz), Russland (41. Platz), Georgien (47. Platz). Im Allgemeinen sind in dieser Gruppe 18 Länder vertreten.
Gleichzeitig befinden sich Polen, Ungarn, Rumänien und die Slowakei in der Gruppe mit „guten“ Englischkenntnissen.
Im Bericht „EF English Proficiency Index“ sind alle Länder nach ihren Englischkenntnissen in fünf Kategorien eingeordnet, von sehr guten Englischkenntnissen bis sehr geringen. Sehr hohes Niveau an Englischkenntnissen sieht unter anderem folgendes vor: freies Lesen fortgeschrittener Texte auf Englisch, das Verstehen der Sprache in Fernsehsendungen, das Lesen von Zeitungen. Bei dem mittleren Niveau geht es um Verhandlungen, das Verstehen von Liedertexten, das Schreiben von Arbeits-E-Mails zu vertrauten Themen. Bei dem niedrigen Niveau geht es um die Orientierung in einem englischsprachigen Land als Tourist, um die Unterhaltung mit Kollegen, um das Verstehen einfacher E-Mails von Kollegen
Ukrainischer Parlamentspräsident Dmytro Razumkov und Vorsitzender der Landesgruppe der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) im Deutschen Bundestag Alexander Dobrindt diskutierten über die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und dem Freistaat Bayern, teilte der Pressedienst des Parlaments am Donnerstag mit.
„Die Parteien haben eine Reihe wichtiger Fragen erörtert, insbesondere die Stärkung der Zusammenarbeit mit Bayern – einer der mächtigsten Wirtschaftsregionen Deutschlands. Rasumkov hat mitgeteilt, die Ukraine sei entschlossen, die Handelsbeziehungen mit Bayern weiter zu vertiefen und sei auch an der Erhöhung der bayerischen Investitionen interessiert“, heißt es in der Mitteilung.
Nach Angaben des ukrainischen Parlamentspräsidenten sei Bayern nach dem Volumen der Export-Import-Transaktionen einer der größten Handelspartner der Ukraine unter den deutschen Bundesländern. Im vergangenen Jahr lag dieses Volumen bei fast 900 Mio. EUR.
Razumkov bedankte sich bei Dobrindt und der CSU für die Unterstützung der territorialen Integrität und Souveränität der Ukraine. Er bedankte sich auch für die lebenswichtigen Vermittlungsbemühungen Deutschlands im Normandie-Format zur Erreichung des Friedens im Donbas.
Nach Angaben des Pressedienstes nahm Dobrindt die Einladung Razumkovs zu einem Besuch in der Ukraine an der Spitze der CSU-Landesgruppe im Bundestag an und versicherte, die CSU unterstütze die Reformen in der Ukraine und deren Bestrebungen zur EU-Integration.
Die Ukraine und China unterzeichneten ein bilaterales Kooperationsprogramm im Bereich Weltraum für die Jahre 2021-2025, das 69 gemeinsame Projekte im Wert von mehr als 70 Mio. USD umfasst.
Laut den Informationen auf der Website der ukrainischen Staatlichen Raumfahrtbehörde wurde das Programm auf einer Sitzung der ukrainisch-chinesischen Unterkommission für die Zusammenarbeit im Bereich Weltraum der Kommission für die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen der Ukraine und Chinas am 22. Oktober unterzeichnet. An der Spitze der ukrainischen Seite stand Vorsitzender der ukrainischen Staatlichen Raumfahrtbehörde Volodymyr Usov, an der der chinesischen Seite Leiter der Chinesischen Raumfahrtbehörde Zhang Kejian.
Das Kooperationsprogramm wird mittelfristig das wichtigste für gemeinsame Aktivitäten der beiden Länder in der Weltraumforschung sein.
Während des Treffens wurde auch ein Abkommen zur Einrichtung eines gemeinsamen weltraumwissenschaftlichen Labors unterzeichnet, und es wurde vereinbart, den Informationsaustausch über die Weltraumaktivitäten der beiden Länder zu verstärken.