Im Zeitraum 2023-2024 hat der staatliche Zolldienst der Ukraine 103,7 Millionen Sendungen abgefertigt, davon 94,6 Millionen Importe und nur 9,1 Millionen Exporte, wie aus einem gemeinsamen Bericht der Zollbehörde und der Ukrposhta hervorgeht.
Von der Gesamtzahl der in den letzten zwei Jahren abgefertigten Sendungen wurden rund 60 Millionen von Ukrposhta zugestellt, wie die Ukrposhta-Website am Donnerstag mitteilte.
Das größte Volumen an Sendungen (73,7 Tausend Tonnen) wurde aus China eingeführt. An zweiter Stelle lag Polen (38,6 Tausend Tonnen) und an dritter Stelle die Vereinigten Staaten (16,1 Tausend Tonnen). Darüber hinaus wurden 4 000 Tonnen aus dem Vereinigten Königreich, 2,3 000 Tonnen aus der Tschechischen Republik, 2,1 000 Tonnen aus Israel, 1,6 000 Tonnen aus Kanada, 1,4 000 Tonnen aus Deutschland und 1,3 000 Tonnen aus Estland eingeführt.
Dem Bericht zufolge waren die beliebtesten Exportziele die Vereinigten Staaten, auf die 46,65% der Sendungen in diesem Zeitraum entfielen, das Vereinigte Königreich – 8,19%, Deutschland – 6,61%, Kanada – 5,59%, Frankreich – 3,07%, Australien – 2,66%, Polen – 2,32%, Israel – 2,1%, die Schweiz – 1,67%, Italien – 1,36%.
Laut Ukrposhta bestellten die Ukrainer im Ausland am häufigsten Schmuck (6,23%), Handyhüllen (5,37%), Damenbekleidung (3,28%), Make-up und Maniküreprodukte (3,28%), Beleuchtungsartikel (2,29%), Spielzeug (2,03%), Kabel (1,62%), Handyschützer (1,51%), Socken (1,3%) und Ladegeräte (1,14%).
Der überwiegende Wert der von den Ukrainern in den letzten zwei Jahren bestellten Waren (81,33 %) lag nicht über 10 EUR. Im Bereich von 10-20 EUR wurden 10,6 % der Waren bestellt, 20-50 EUR – 5,3 %, 50-100 EUR – 1,9 %, 100-150 EUR – 0,5 % und mehr als 150 EUR – 0,3 %.
Im Jahr 2024 wurden 71,5% aller Sendungen in weniger als drei Stunden bearbeitet, 28% wurden bis zu 24 Stunden nach Ankunft bearbeitet und nur 0,5% brauchten länger als einen Tag, berichtete Ukrposhta und betonte, dass die elektronische Deklaration ein wichtiger Schritt zur Beschleunigung der Zustellung sei.
Das Unternehmen erinnerte daran, dass 100 % der Pakete in der Ukraine ausschließlich elektronisch abgewickelt werden (papierloses Format).
Europa sollte auf eine mögliche Erhöhung der Zölle auf Wareneinfuhren in die Vereinigten Staaten vorbereitet sein, wie von Präsident Donald Trump versprochen, sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde. Die Tatsache, dass Trump noch keine Durchführungsverordnung zur Verhängung zusätzlicher Zölle auf alle Importe unterzeichnet hat, sei „ein sehr vernünftiger Ansatz, da vollständige Zölle nicht unbedingt zu den erwarteten Ergebnissen führen werden“, sagte Lagarde in einem Interview mit CNBC in Davos.
Ihrer Meinung nach werden die neuen US-Zölle eher „selektiv und gezielt“ sein.
„Wir in Europa müssen uns vorbereiten und abwarten, was passieren wird, um darauf reagieren zu können“, fügte Lagarde hinzu.
Gleichzeitig betonte die EZB-Präsidentin, dass die Regulierungsbehörde über externe Inflationsrisiken „nicht allzu besorgt“ sei.
Auf die Frage eines Journalisten nach den möglichen Folgen einer neuen Inflationswelle in den USA antwortete Lagarde, dass „eine sich beschleunigende Inflation in den Vereinigten Staaten ein Problem für die Vereinigten Staaten sein wird, und dort werden die wichtigsten Auswirkungen zuerst zu spüren sein“.
Die EZB hat die Zinssätze im Jahr 2024 um insgesamt 100 Basispunkte gesenkt, wobei der Leitzins für Einlagen nun bei 3 % liegt. Ökonomen erwarten vier Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte im Jahr 2025. Zuvor hatten Brian Mefford und Maxim Urakin von der Denkfabrik Experts Club eine Videoanalyse darüber veröffentlicht, welche Veränderungen in der US-Innen- und Außenpolitik unter Trump zu erwarten sind. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal des Experts Club verfügbar – https://youtu.be/W2elNY1xczM?si=MM-QjSqGce4Tlq6T
Der Vorsitzende des usbekischen Zollausschusses, Akmalhuzha Mavlonov, traf in Washington, DC, mit dem amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeauftragten Troy Miller zusammen.
Es ist das erste Mal seit 32 Jahren, dass Usbekistan und die Vereinigten Staaten ein offizielles persönliches Treffen dieses Formats zwischen den Leitern der Zollbehörden beider Länder abhalten.
Wichtige Vereinbarungen, die während der usbekisch-amerikanischen Gipfeltreffen 2018 und 2023 getroffen wurden, ebneten den Weg für den Ausbau der gegenseitigen Zusammenarbeit in allen Bereichen.
Nach Angaben der Agentur ist der Außenhandel Usbekistans mit US-Waren in den letzten sechs Jahren um 48 % gestiegen. In den ersten 8 Monaten dieses Jahres stieg diese Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 64 %.
Es wird darauf hingewiesen, dass es zur Steigerung dieser Indikatoren notwendig ist, die Ausweitung des Außenhandels durch den Aufbau einer gegenseitigen Zusammenarbeit und eines Informationsaustauschs zwischen den Zollbehörden beider Länder zu fördern.
Aus diesem Grund konzentrierten sich die Verhandlungen auf so dringende Themen wie die Risikoüberwachung beim Zoll, die Digitalisierung der Zollverfahren und die effiziente Nutzung der Humanressourcen.
Die Leiter der Zolldienste beider Länder unterzeichneten ein Abkommen über Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung, das eine wichtige Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit im Zollbereich darstellt. Dieses Dokument, mit dem eine neue Seite in den Beziehungen aufgeschlagen wird, sieht den Informationsaustausch zwischen Usbekistan und den Vereinigten Staaten im Zollbereich vor und dient der weiteren Stärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Drogenhandel, Menschenhandel, grenzüberschreitenden kriminellen Gruppen, Geldwäsche und Zollhinterziehung.
Es ist bemerkenswert, dass die Vereinigten Staaten ähnliche bilaterale Abkommen über die Zusammenarbeit im Zollbereich nur mit 17 von 200 Ländern unterzeichnet haben, und Usbekistan ist das 18.
Während der Gespräche erörterten die Parteien ausführlich die Möglichkeiten, Fachleute aus den Grenz- und Zolldiensten der USA nach Usbekistan zu holen, sowie die Möglichkeit, die Qualifikationen usbekischer Fachleute in den Vereinigten Staaten zu verbessern.
Während des Besuchs soll die usbekische Delegation die Aktivitäten des National Targeting Centre der USA, der Academy of Cynology, des internationalen Flughafens von San Antonio in Texas, der automatischen Zollstelle in Laredo an der Grenze zu Mexiko und des internationalen Eisenbahnübergangs zwischen Texas und Mexiko kennen lernen.
https://president.uz/ru/lists/view/7559
Das Ministerkabinett hat Generatoren, Transformatoren und andere für die Heizperiode wichtige Güter von der Mehrwertsteuer und den Einfuhrzöllen befreit, wie Premierminister Denys Shmygal mitteilte.
„Das Ministerkabinett wird heute eine Resolution verabschieden, mit der für die Heizperiode wichtige Waren von der Mehrwertsteuer und den Einfuhrzöllen befreit werden“, sagte Shmygal auf einer Regierungssitzung am Dienstag.
Dazu gehören Gasgeneratoren, Elektromotoren und -generatoren, Elektroaggregate und rotierende elektrische Umformer, Transformatoren, elektrische Batterien, elektrische Warmwasserbereiter und Heizungen sowie einige andere Güter für die Energie- und Wärmeversorgung.
„Dies ist wichtig, um die Reparaturen jetzt zu beschleunigen, die Licht- und Wärmeversorgung zu verbessern, die öffentliche Nachfrage zu befriedigen und die Preise für die entsprechenden Produkte zu senken“, fügte er hinzu.
Die Interdepartementale Kommission für internationalen Handel der Ukraine (ICIT) hat am 2. November beschlossen, einen vorläufigen Antidumpingzoll in Höhe von 31,37 % auf die Einfuhren von Glasbehältern mit Ursprung in Weißrussland in die Ukraine zu erheben, teilte die Anwaltskanzlei Ilyashev & Partners am Freitag mit.
„Die Anwendung dieser Maßnahmen ist das Ergebnis der rechtzeitigen Reaktion der ukrainischen Regierung auf den unlauteren Wettbewerb der belarussischen Hersteller auf dem ukrainischen Glaswarenmarkt und wird es den nationalen Herstellern ermöglichen, ihre Arbeit schneller wieder aufzunehmen, um die Folgen der Dumpingimporte von Waren zu beseitigen“, sagte die Partnerin der Kanzlei, Olena Omelchenko, in der Mitteilung.
„Iljaschew & Partner“ stellte klar, dass sie die Interessen des Verbandes der Glasindustrieunternehmen „Glas der Ukraine“ sowie seiner Mitglieder vertritt.
Der Botschaft zufolge wird der Zoll auf folgende Waren erhoben: Glasbehälter (Einmachgläser, Flaschen) für Lebensmittel und Getränke mit einem Fassungsvermögen von 0,15 l oder mehr, aber weniger als 2,5 l, die nach UKTVED unter den Codes 7010 90 41 00, 7010 90 43 00, 7010 90 45 00 eingereiht sind; Farbgläser mit einem Nenninhalt von mehr als 0,33 l, aber weniger als 1 l, die nach UKTVED unter dem Code 7010 90 53 00 eingereiht sind.
Dies sei die erste Entscheidung der Kommission über die Anwendung von restriktiven Maßnahmen auf Einfuhren in die Ukraine nach dem 24. Februar 2022, so die Kanzlei. Er stellte fest, dass die Anwendung vorläufiger Antidumpingmaßnahmen in der Praxis der Antidumpinguntersuchungen in der Ukraine ein äußerst seltenes Zwischenergebnis ist. Das letzte Mal wurden solche Maßnahmen von der ICMT im Jahr 2020 angewandt.
Der vorläufige Antidumpingzoll gilt für einen Zeitraum von vier Monaten ab dem Tag der Veröffentlichung der ICMT-Entscheidung in der Zeitung Uriadovyi Kurier.
Die Entscheidung über den Verstoß und die Antidumpinguntersuchung auf der Grundlage der Ergebnisse der Überprüfung des von Iljaschew & Partner ausgearbeiteten Antrags von Glass Ukraine wurde von der ITC am 22. Dezember 2021 getroffen.
Der Verband der Glasindustrieunternehmen „Glass Ukraine“ ist eine öffentliche Organisation, die ukrainische Hersteller von Glasbehältern, Flachglas, Glaswaren und Kunstglas sowie Lieferanten von Ausrüstungen, Materialien und Dienstleistungen für die Glasindustrie zusammenbringt. Sie wurde 1997 gegründet. Die Mitglieder des Verbandes stellen mehr als 80 % der Glasprodukte des Landes her.
Das Übereinkommen über das gemeinsame Versandverfahren (CCTP) oder die sogenannte „zollrechtliche Visumfreiheit“ für die Ukraine ist am Samstag in Kraft getreten: Waren fließen bereits im Rahmen eines solchen Verfahrens in das Land und aus dem Land, so das Ministerium Finanzen gemeldet.
„Heute, am 1. Oktober, ist die Ukraine in Kraft getreten und hat die Möglichkeit des internationalen Warenverkehrs mit 35 anderen teilnehmenden Ländern unter einem Versanddokument eröffnet“, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Finanzministerium stellte klar, dass das erste Land, aus dem die Fracht zur Lieferung in die Ukraine im gemeinsamen Versandverfahren verschickt wurde, Deutschland war: Die ukrainischen Zollbeamten sehen bereits die T1-Versandanmeldung im elektronischen Versandsystem NCTS und warten auf die Ankunft des LKWs .
In der Ukraine wurde zudem die erste Transitanmeldung zum Verlassen des Landes ausgestellt: Demnach folgt die Ladung nun über Polen nach Deutschland.
Derzeit wartet das System auch auf die Ankunft der Waren bei der Abgangszollstelle und andere Erklärungen, wonach die Waren in das gemeinsame Versandverfahren übergeführt und an die Bestimmungszollstellen im Hoheitsgebiet der teilnehmenden Länder geliefert werden die Konvention, heißt es in dem Bericht.
Das Finanzministerium erinnerte daran, dass gemäß der „Visumfreiheit des Zolls“ für die Lieferung von Waren von einem Land in ein anderes ein einziges Versanddokument vorgelegt wird: von der Abgangszollstelle zur Bestimmungszollstelle. Dies beschleunigt die Abwicklung der Zollformalitäten an der Grenze und reduziert die damit verbundenen Kosten für Unternehmen. Laut der Prognose der Generaldirektion Steuern und Zollunion der Europäischen Kommission (DG TAXUD) kann die Ukraine in Bezug auf die Anzahl der Versandanmeldungen zu den Top-Ten-Ländern gehören.
„Der Zoll ist für die Kontrolle der Waren zuständig. Wir in der EU streben danach, weniger Zeit für Kontrollen an der Grenze und mehr im Land zu verbringen. In der Ukraine reisen die meisten Waren bisher ohne Überprüfung innerhalb des Landes – alle Kontrollarbeiten finden direkt an der Grenze statt. Daher bilden sich Schlangen an der Grenze. NCTS löst die meisten dieses Problems: Es ist möglich, nach Überprüfung im Land vorab eine Erklärung an das System abzugeben, um die erforderlichen Siegel anzubringen, die in der EU anerkannt sind. An der Grenze braucht man dann nur noch Zeit, um die Barcode-Nummer zu lesen, wie es in einem Supermarkt der Fall ist“, resümiert der internationale Experte des Programms für öffentliches Finanzmanagement in der Ukraine (EU4PFM) Vytenis Alishauskas.
Ališauskas, FINANZMINISTERIUM, TRANSIT, visumfreier Zoll, ZOLL