Das Handelsunternehmen Almeida Group LLC hat im Rahmen eines öffentlich-privaten Partnerschaftsprogramms einen langfristigen Pachtvertrag für das Werk Bohdanivtsi Khliboproducts (Region Chmelnyzkyi) unterzeichnet und dessen Lagerkapazität um 92.000 Tonnen erhöht, so der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Maxim Volchenko.
„Dank der Umsetzung dieses Projekts hat die Almeida-Gruppe ihre Indikatoren für das Volumen der gleichzeitigen Lagerung, die vor dem Beginn der groß angelegten Invasion galten, bereits übertroffen“, schrieb er auf Facebook.
Laut Woltschenko umfasst der einheitliche Immobilienkomplex des Werks Chliboprodukte von Bohdaniwzi einen Elevator mit einer Gesamtlagerkapazität von 92.000 Tonnen, vier unabhängige Annahmestellen für Getreide von Fahrzeugen mit einer Kapazität von 3.000 Tonnen pro Tag, zwei Getreidetrocknungskomplexe, ein für alle Kulturen zertifiziertes Labor, eine Eisenbahninfrastruktur und eine Mühle mit einer Kapazität von 120 Tonnen pro Tag.
Im August 2025 führte die Almeida Group LLC vor der Saison Reparaturen und Kalibrierungen an allen Geräten des Elevatorenkomplexes durch, stellte ein hochqualifiziertes Team von Spezialisten des Unternehmens zusammen, löste eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der Eisenbahninfrastruktur, reparierte eine Diesellokomotive und stellte den Zugang zur Eisenbahn wieder her.
„Durch diese Partnerschaft hat die Almeida-Gruppe ihre Präsenz in der Region in den Bereichen Aufzüge, Handel und Logistik weiter ausgebaut und ein weiteres Standbein für die Schaffung von Lieferketten von den Produzenten zu den europäischen und anderen Exportmärkten gewonnen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens.
Herr Volchenko fügte hinzu, dass die lokalen Erzeuger in der Lage seien, Lagerungs-, Laborkontroll- und Logistikdienstleistungen für den Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit einem vollständigen Lieferzyklus zu Häfen oder auf dem Land- und Wasserweg in die Europäische Union zu attraktiven Preisen für landwirtschaftliche Erzeuger zu bestellen.
Die Almeida Group LLC wurde im Jahr 2008 registriert. Sie ist spezialisiert auf den Ankauf und Großhandel von Getreide, internationalen Transport und Logistikdienstleistungen. Sie verfügt über sechs regionale Niederlassungen mit Hauptsitz in Kiew: Charkiw, Tschernihiw, Czernowitz, Uschhorod und Lemberg.
Vor dem Krieg betrieb das Unternehmen einen Umschlagplatz und einen Aufzug in Sievierodonetsk (Region Luhansk). Dieser wurde nun zerstört. „Im Jahr 2022 baute die Almeida-Gruppe einen Umschlagskomplex an der Grenze zur EU an der Station Vadul Siret und nahm den Getreidehandel wieder auf.
Im Jahr 2023 baute das Unternehmen ähnliche Umschlagkomplexe am Bahnhof Chop (Region Zakarpattia) und am Bahnhof Mostyska (Region Lviv). Im Jahr 2025 übernahm das Unternehmen die Verwaltung des Rozdorsky Elevator von der G.R.Agro Group.
Im Jahr 2024 kaufte das USAID-Projekt zur wirtschaftlichen Unterstützung der Ukraine 25 neue Getreidetransporter und übergab sie der Almeida Group LLC, um die Agrarexporte zu steigern.
Die Begünstigten der Almeida Group sind Mykhailo Kudukhashvili und Maksym Volchenko, Eigentümer von Levada Private Enterprise.
Ausgabe Nr. 2 – August 2025
Ziel dieses Berichts ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Währungsmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und wahrscheinliche Szenarien.
Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt
In der zweiten Augusthälfte bestätigten eine Reihe wichtiger Signale von den globalen Märkten, dass der Griwna-Wechselkurs zunehmend nicht von lokalen Faktoren, sondern von internationalen Nachrichten und dem Zustand der führenden Volkswirtschaften der Welt sowie den Entscheidungen ihrer Zentralbanken abhängt.
Inländische Faktoren sind nach wie vor eher kurzfristige Impulse, die zwar zu leichten Ausschlägen führen können, aber den allgemeinen Kursverlauf nicht verändern.
Internationaler Kontext
In den Vereinigten Staaten zeigten die Daten für Juli eine Verlangsamung der Inflation und eine Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt. Dies nahm etwas Druck vom Dollar und verstärkte die Erwartungen, dass die Federal Reserve die Zinsen bereits im September senken könnte. Der Fed-Vorsitzende räumte ausdrücklich ein, dass die Politik überprüft werden müsse, um eine Überforderung der Wirtschaft zu vermeiden. Infolgedessen schwächte sich der Dollar leicht ab, und die Aktienmärkte bekamen die Chance für zusätzlichen Optimismus.
Angesichts der Erwartungen an die Maßnahmen der Fed in Bezug auf die Zinsanpassungen sollten verschiedene Szenarien für die wichtigsten Währungspaare in Betracht gezogen werden.
Wenn die Fed die Zinsen im September senkt:
Wenn die Fed den Zinssatz unverändert lässt:
Die europäische Wirtschaft sieht träge aus: Das Wachstum ist fast unmerklich, die Inflation liegt stabil bei 2 %, und es gibt keine neuen Impulse für den Euro. Dies hält die Währung in einem neutralen Modus – kein Grund für einen Durchbruch, aber auch keine Voraussetzungen für einen starken Rückgang.
Das Vereinigte Königreich war die erste große Volkswirtschaft, die ihren Zinssatz senkte. Dies war ein Signal an die Welt, dass die Zeit der straffen Geldpolitik zu Ende geht. Wenn die Vereinigten Staaten einen ähnlichen Schritt bestätigen, wird sich das Renditegefälle zwischen den Währungen verringern, und der Dollar wird einen Teil seines Vorteils verlieren.
Die Öl- und Gaspreise blieben im August relativ stabil. Das bedeutet, dass die Wirtschaft in den USA und Europa nicht zusätzlich durch die Energiepreise unter Druck geraten ist. Dies ist ein noch größerer Nachteil für den Euro, da das Argument für eine straffere EZB-Politik entfällt.
Insgesamt stellt sich das internationale Umfeld wie folgt dar: Der Dollar hat vorübergehend einen Teil seiner Unterstützung verloren, und der Euro bewegt sich am Rande des Abgrunds.
Für die Griwna bedeutet dies relativ stabile Bedingungen.
Innerukrainischer Kontext
Die Reserven der NBU bleiben hoch, selbst nach erheblichen Interventionen und der Rückzahlung von Auslandsschulden. Dies schafft eine Sicherheitsmarge, um Wechselkursschwankungen auszugleichen.
Im Juli ging die Inflation im Jahresvergleich auf 14,1 % zurück, wobei der Monatswert zum ersten Mal seit zwei Jahren eine Deflation aufweist. Dies beruhigte den Markt und verringerte die „Versicherungsprämie“ in den Preisen.
Die externe Unterstützung kommt wie geplant: Ende August wurden die nächste Tranche von mehr als 3 Mrd. EUR im Rahmen der Ukraine-Fazilität und 1 Mrd. EUR aus den Erlösen eingefrorener russischer Vermögenswerte im Rahmen der G7-Initiative zur außerordentlichen Beschleunigung der Einnahmen der Ukraine (ERA) ausgezahlt. Dies ist ein wichtiger Stabilisierungsfaktor sowohl für den Haushalt als auch für den Devisenmarkt.
Die NBU hat auch Schritte zur Liberalisierung der Währung unternommen, indem sie die Repatriierung von Dividenden und die Ausweitung von Absicherungsinstrumenten zuließ. Dies schafft ein berechenbareres Umfeld für Unternehmen, ohne den Wechselkurs zusätzlich unter Druck zu setzen.
Im Allgemeinen geht der ukrainische Devisenmarkt den September ruhig an: Die Reserven sind ausreichend, die Inflation hat sich abgekühlt, und es fließen Auslandsmittel in der richtigen Höhe ein.
Inländische Faktoren sind eher kurzfristige Ausschläge, aber der Wechselkurs wird von Erklärungen, Ereignissen und Entscheidungen aus Washington und Brüssel bestimmt werden.
US-Dollar-Wechselkurs: Dynamik und Analyse
Das allgemeine Merkmal des Marktverhaltens ist ein sanfter Rückgang ohne scharfe Impulse
Im August bestätigte sich der Trend einer allmählichen Abwertung des US-Dollars gegenüber der Griwna.
Die Inlandsnachfrage bleibt verhalten: Die Importeure arbeiten wie geplant, die Haushalte konzentrieren sich hauptsächlich auf den Euro, und die NBU hält den Wechselkurs durch ihre Interventionen ohne plötzliche Bewegungen im Gleichgewicht.
Wichtige Einflussfaktoren:
Vorhersage:
Euro-Wechselkurs: Dynamik und Analyse
Allgemeine Merkmale des Marktverhaltens
Ende August war die Volatilität des Euro größer als die des Dollars. Im Laufe der Woche ging der Wechselkurs zunächst zurück (auf Tiefststände von ~47,80 UAH/€ auf der Kaufseite und ~48,40 UAH/€ auf der Verkaufsseite am 27. und 28. August), erholte sich jedoch am Ende des Zeitraums (30./31. August) auf das Niveau von 48,20-48,60 UAH/€. Es handelte sich um eine technische Erholung, die mit den Bewegungen des Paares EUR/USD auf dem Weltmarkt nach der Erklärung des Fed-Vorsitzenden synchronisiert war.
Vor den Nachrichten aus den USA hatte der Markt eine Stabilisierung des Euro nach dem vorangegangenen Rückgang verzeichnet, aber es gab keine Anzeichen für einen neuen Trend oder signifikant andere Niveaus als die derzeitigen Zielniveaus.
Wichtige Einflussfaktoren
Vorhersage.
Empfehlungen: in Bandbreiten handeln, Liquidität halten, Risiken absichern
Universelle Schlüsselideen:
Eine universelle Strategie für alle – Flexibilität, Aufteilung der Geschäfte in Teile, Absicherung.
Für Privatanleger und Sparer:
Für spekulative Operationen auf USD/UAH und EUR/UAH:
Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „so wie sie sind“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Verpflichtung zur Aktualität oder zur Aktualisierung oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Einschätzung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
Die KYT Group ist eine internationale FinTech-Plattform für Multi-Service-Produkte, die seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist der Devisenhandel. Die KYT Group ist einer der größten Betreiber in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögenswachstum und Eigenkapital.
Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine befinden sich an für die Kunden günstigen Standorten und verfügen über eine moderne Ausstattung, die den Komfort, die Sicherheit und die Vertraulichkeit jeder Transaktion gewährleistet.
Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.
https://interfax.com.ua/news/projects/1101270.html
Das Volumen der für die industrielle Verarbeitung gelieferten Rohmilch überstieg im Zeitraum Januar-Juni 2025 1,8 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 10,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 und von 19,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 entspricht, teilte die Union der Molkereiunternehmen der Ukraine (UDEP) mit.
Der Branchenverband betonte, dass die Wachstumsrate der Rohmilchkäufe von Unternehmen in der ersten Jahreshälfte 2025 auf 6 % zurückging, verglichen mit 12,6 % in der ersten Jahreshälfte 2024.
„Das Angebot an Rohmilch von privaten landwirtschaftlichen Betrieben belief sich auf weniger als 94 Tausend Tonnen“, erklärte die UMPA.
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó erklärte, dass Budapest und Belgrad vereinbart hätten, den Bau einer Ölpipeline zwischen den beiden Ländern zu beschleunigen. Der 190 km lange ungarische Abschnitt soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein, berichtet der Telegram-Kanal Serbian Economist.
„Wir haben mit der serbischen Energieministerin Dubravka Žedović-Kandanović vereinbart, den Bau der Ölpipeline zwischen Ungarn und Serbien zu beschleunigen. Der 190 km lange ungarische Abschnitt soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein“, schrieb er im sozialen Netzwerk X und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit im Energiebereich vor dem Hintergrund der Angriffe der Ukraine auf die Ölpipeline „Druzhba“, die unter anderem Ungarn und die Slowakei mit Öl versorgt.
Warum ist das Projekt für diese Länder und die gesamte Balkanregion wichtig?
Verbesserung der Energieversorgungssicherheit und Diversifizierung der Routen
Die neue Ölpipeline wird die Abhängigkeit Ungarns und Serbiens von traditionellen Routen verringern, insbesondere angesichts der Instabilität, die durch die Beschädigungen der „Druzhba“ verursacht wird. Dies erhöht die Versorgungssicherheit und verringert die Energierisiken.
Regionale Energieintegration
Der Bau einer Infrastruktur, die den Balkan und Mitteleuropa verbindet, trägt zur Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen bei und fördert das Wachstum des Energiemarktes in der Region.
Strategische Unabhängigkeit
Die Unabhängigkeit von einzigen Transitwegen sorgt für mehr Flexibilität in Krisenzeiten und ermöglicht es den Ländern, schneller auf externe Herausforderungen zu reagieren.
Wirtschaftlicher Effekt und Infrastrukturentwicklung
Das Projekt schafft Arbeitsplätze, fördert die Entwicklung der Verkehrs- und Energieinfrastruktur und zieht Investitionen an – sowohl für Ungarn als auch für Serbien.
Geopolitische Stabilität auf dem Balkan
Die Balkanregion liegt traditionell am Schnittpunkt geopolitischer Interessen. Die neue Route stärkt ihre strategische Bedeutung und trägt dazu bei, die Abhängigkeit von externen Faktoren zu verringern.
Das Projekt der ungarisch-serbischen Ölpipeline ist nicht nur eine technische Initiative. Es bildet die Grundlage für eine neue Energiearchitektur in der Region und schafft ein nachhaltiges, unabhängiges und sich gegenseitig unterstützendes Sicherheitssystem, was angesichts der aktuellen geopolitischen Realitäten besonders wichtig ist.
Quelle: https://t.me/relocationrs
AgriAcademy, eine Bildungsplattform für Fachleute aus der Agrarwirtschaft, hat einen neuen Kurs gestartet, der landwirtschaftlichen Erzeugern helfen soll, sich aktuelles Wissen über rechtliche Anforderungen, die sichere Anwendung von Pestiziden und innovative Pflanzenschutztechnologien anzueignen, berichtet SEEDS.
Der Bereich der Pflanzenschutzmittel unterliegt bedeutenden Veränderungen, darunter strengere Rechtsvorschriften, Sicherheitsanforderungen, neue Technologien für die Anwendung von Produkten und der Übergang zu biologischen Methoden. Unter diesen Bedingungen müssen die ukrainischen Agrarproduzenten bereit sein, sich an die neuen Vorschriften und Markterwartungen anzupassen.
Aus diesem Grund bietet die AgriAcademy einen neuen zertifizierten Online-Kurs an, der kostenlos ist: „Regulierung, Sicherheit und Innovation bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln“ von nationalen und internationalen Praktikern und Experten.
Was wird den Kursteilnehmern vermittelt?
Die ungefähre Dauer des Kurses beträgt 5 Stunden. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
Das Kursprogramm umfasst nationale und internationale Experten:
Oleksandr Shyrokostup – Leiter des Hofes Shyrokostup, Vorsitzender des Bauernverbandes Kaharlychchyna, Landwirt mit 30 Jahren Erfahrung;
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Für Landwirte, Agronomen, Berater, Maschinenführer – für alle, die mit Pestiziden arbeiten und die Risiken verringern und die Effizienz steigern wollen.
Dies ist eine einmalige Gelegenheit für ukrainische Landwirte, sich Kenntnisse anzueignen, die den Anforderungen des modernen Marktes und den künftigen gesetzlichen Standards entsprechen. Die Teilnahme an dem Kurs wird dazu beitragen, Geldstrafen zu vermeiden, die Effizienz des Betriebs zu steigern und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Die Anmeldung ist auf der Website der AgriAcademy möglich
AgriAcademy ist eine kostenlose Online-Lernplattform für landwirtschaftliche Arbeitskräfte und Studenten landwirtschaftlicher Bildungseinrichtungen, die von der EBWE im Dezember 2022 als Teil ihres Programms zur Unterstützung der Ernährungssicherheit in der Ukraine ins Leben gerufen wurde. Sie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft zu stärken, die durch den Krieg erhebliche Verluste erlitten hat.
Derzeit bietet die Plattform 28 Online-Kurse an – mehr als 300 Stunden praktische Ausbildung in den Bereichen Agronomie, Management, Technologie, Verarbeitung, Lagerung usw. Jeder Kurs umfasst einen Wissenstest und eine Zertifizierung der Teilnehmer.
Die Einrichtung und Verwaltung der Plattform (einschließlich der Entwicklung von Kursen, Studienreisen usw.) wird von der EBWE sowie von der Europäischen Kommission unterstützt und finanziert.
Alle zertifizierten kostenlosen Kurse sind hier verfügbar
Die Ukraine hat eine neue Ladung humanitärer Hilfe aus Aserbaidschan erhalten, um den Wiederaufbau der während des bewaffneten Konflikts beschädigten Energieinfrastruktur zu unterstützen, wie die ukrainischen und aserbaidschanischen Pressedienste mitteilten.
Die Hilfe besteht aus elektrischer Ausrüstung im Wert von 2 Mio. USD, die durch ein Dekret des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew vom 11. August 2025 mit Mitteln aus dem präsidialen Reservefonds und dem Staatshaushalt 2025 genehmigt wurde. Die Ausrüstung umfasst Generatoren, Transformatoren und elektrische Kabel, die in Aserbaidschan hergestellt werden.
Die erste Lieferung – etwa 10 Lastwagen, die vom Sumgait Technology Park verschifft wurden – umfasst etwa 90.000 Meter Stromkabel, 25 Generatoren und sieben Sätze Transformatoren. Sie sollen die stabile Stromversorgung in den Regionen der Ukraine wiederherstellen, die durch die russischen Streiks verwüstet wurden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew erörterten am 10. August in einem Telefongespräch die Zusammenarbeit im Energiebereich und die Interaktion mit den Vereinigten Staaten und europäischen Partnern. Beide Seiten betonten, dass die Unterstützung auf den Grundsätzen des Humanismus und der Partnerschaft beruht, die in bilateralen Abkommen verankert sind, darunter der Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und Partnerschaft aus dem Jahr 2000 und die Erklärung zur strategischen Partnerschaft von 2008.
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der Republik Aserbaidschan wurden am 6. Februar 1992 aufgenommen, als Aserbaidschan die Unabhängigkeit der Ukraine offiziell anerkannte. Die ukrainische Botschaft in Baku wurde 1996 eröffnet, die aserbaidschanische Botschaft in Kiew 1997.