In der ersten Jahreshälfte 2025 steigerte Nova Poshta, der führende Expressdienstleister in der Ukraine, seinen konsolidierten Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 18,6 % auf 1 Milliarde 765 Millionen UAH und den konsolidierten Nettogewinn um 22 % auf 29 Milliarden 829 Millionen UAH.
Laut dem vom Unternehmen im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) veröffentlichten Bericht stieg der Bruttogewinn des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 19 % auf 7 Mrd. 205 Mio. UAH. Der Betriebsgewinn stieg laut dem konsolidierten Bericht um 17 % auf 3 Mrd. 720 Mio. UAH.
Zuvor wurde berichtet, dass Nova Poshta im zweiten Quartal 2025 seinen nicht konsolidierten Nettogewinn im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 2,6% auf 905,45 Mio. UAH gesteigert hat. Laut den Berichten des Unternehmens auf seiner Website und im Informationssystem des NSSMC stiegen die Einnahmen im zweiten Quartal um 22,9 % auf 12 Milliarden 712,14 Millionen UAH. In der ersten Hälfte dieses Jahres sank der Nettogewinn von Nova Poshta um 19,6 % auf 1 Mrd. UAH 195,74 Mio., während der Umsatz um 22,1 % auf 24 Mrd. UAH 571,27 Mio. stieg, wie aus den veröffentlichten Daten hervorgeht. Es wurde festgestellt, dass der Bruttogewinn in der ersten Jahreshälfte um 30,8 % auf 5 Milliarden 55,3 Millionen UAH und der Betriebsgewinn um 45,6 % auf 2 Milliarden 443,82 Millionen UAH gestiegen ist.
Mitte dieses Jahres hatte Nova Poshta Verbindlichkeiten aus drei Anleihen der Serien E, F und G in Höhe von 995,82 Mio. UAH, fällig am 30. Juli dieses Jahres, 998,45 Mio. UAH, fällig am 1. Juni nächsten Jahres und 999,38 Mio. UAH, fällig am 2. Mai 2027. Der Zinssatz für die Anleihen F und G beträgt 16 % pro Jahr. Das Unternehmen hat seit August 2020 bereits fünf Anleihen im Gesamtwert von 3,6 Mrd. UAH zurückgezahlt.
Im August 2025 hat das Unternehmen Anleihen der Serie H mit einem Gesamtnennwert von 1 Mrd. UAH vollständig platziert, nachdem es am 30. Juli Anleihen der Serie E mit demselben Nennwert zurückgezahlt hatte.
Das Kerngeschäft von Nova Poshta ist nach wie vor die Expresszustellung von Dokumenten, Paketen und palettierten sperrigen Gütern. Das Unternehmen ist in der Ukraine führend in der Expresszustellung. Die wirtschaftlichen Eigentümer des Unternehmens sind Volodymyr Popereshnyuk und Viacheslav Klymov.
Das Volumen der Rinderschlachtungen im Juli 2025 belief sich auf 14,8 Tausend Tonnen, das sind 6 Tausend Tonnen mehr (+63%) im Vergleich zum Juni 2025 und 1 Tausend Tonnen mehr (+7%) im Vergleich zum Juli 2024, berichtete die Association of Milk Producers (AMP).
Der Branchenverband wies darauf hin, dass im Juli 2025 50 % des gesamten Schlachtvolumens von den Unternehmen und 50 % von den Haushalten produziert wurden.
Das Volumen der Rinderschlachtungen im Zeitraum Januar-Juli 2025 belief sich auf 98,5 Tausend Tonnen, das sind 4 Tausend Tonnen weniger (-4%) im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Die AMP wies darauf hin, dass im Juli 7,4 Tausend Tonnen Rinder in landwirtschaftlichen Betrieben geschlachtet wurden, das sind 1 Tausend Tonnen (+16%) mehr als im Juni 2025 und 300 Tonnen (+4%) mehr als im Juli 2024. Von Januar bis Juli 2025 wurden in den landwirtschaftlichen Betrieben 46 Tausend Tonnen Rinder geschlachtet, das sind 1,3 Tausend Tonnen mehr (+3%) als im Vorjahr.
Im Juli belief sich das Volumen der Rinderschlachtungen in Haushalten auf 7,4 Tausend Tonnen, das sind 5 Tausend Tonnen mehr (+174%) als im Juni dieses Jahres und 700 Tonnen mehr (+10%) als im Juli 2024. Im Zeitraum Januar-Juli 2025 wurden 52,5 Tausend Tonnen Rinder in Haushalten geschlachtet, das sind 5,7 Tausend Tonnen weniger (-10%) als im Vorjahr.
Gleichzeitig wurden die meisten Tiere (59 %) in landwirtschaftlichen Betrieben in den Regionen Kiew (35,8 Tsd. Stück), Poltawa (24,6 Tsd. Stück), Tscherkassy (18 Tsd. Stück), Tschernihiw (16,4 Tsd. Stück) und Winnyzja (14,9 Tsd. Stück) zur Schlachtung verkauft.
Das Volumen der Rinderschlachtungen im Juli 2025 belief sich auf 14,8 Tausend Tonnen, das sind 6 Tausend Tonnen mehr (+63%) im Vergleich zum Juni 2025 und 1 Tausend Tonnen mehr (+7%) im Vergleich zum Juli 2024, berichtete die Association of Milk Producers (AMP).
Der Branchenverband wies darauf hin, dass im Juli 2025 50 % des gesamten Schlachtvolumens von den Unternehmen und 50 % von den Haushalten produziert wurden.
Das Volumen der Rinderschlachtungen im Zeitraum Januar-Juli 2025 belief sich auf 98,5 Tausend Tonnen, das sind 4 Tausend Tonnen weniger (-4%) im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Die AMP wies darauf hin, dass im Juli 7,4 Tausend Tonnen Rinder in landwirtschaftlichen Betrieben geschlachtet wurden, das sind 1 Tausend Tonnen (+16%) mehr als im Juni 2025 und 300 Tonnen (+4%) mehr als im Juli 2024. Von Januar bis Juli 2025 wurden in den landwirtschaftlichen Betrieben 46 Tausend Tonnen Rinder geschlachtet, das sind 1,3 Tausend Tonnen mehr (+3%) als im Vorjahr.
Im Juli belief sich das Volumen der Rinderschlachtungen in Haushalten auf 7,4 Tausend Tonnen, das sind 5 Tausend Tonnen mehr (+174%) als im Juni dieses Jahres und 700 Tonnen mehr (+10%) als im Juli 2024. Im Zeitraum Januar-Juli 2025 wurden 52,5 Tausend Tonnen Rinder in Haushalten geschlachtet, das sind 5,7 Tausend Tonnen weniger (-10%) als im Vorjahr.
Gleichzeitig wurden die meisten Tiere (59 %) in landwirtschaftlichen Betrieben in den Regionen Kiew (35,8 Tsd. Stück), Poltawa (24,6 Tsd. Stück), Tscherkassy (18 Tsd. Stück), Tschernihiw (16,4 Tsd. Stück) und Winnyzja (14,9 Tsd. Stück) zur Schlachtung verkauft.
Am 2. September 2025 begeht Vietnam den 80. Jahrestag seiner Gründung.
Der 80. Jahrestag ist ein besonderer historischer Meilenstein für das ganze Land, die ganze Nation und jeden Vietnamesen. Er ist nicht nur ein großer nationaler Feiertag, sondern auch ein Symbol für den Geist der Solidarität, des Patriotismus und des ungebrochenen Willens aller Generationen des vietnamesischen Volkes, die sich geopfert und für die Unabhängigkeit und Freiheit des Mutterlandes eingesetzt haben.
Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh, der große Führer des vietnamesischen Volkes, auf dem historischen Badinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung, die den Beginn der Demokratischen Republik Vietnam, der heutigen Sozialistischen Republik Vietnam, markierte. Dieses Ereignis läutete eine neue Ära in der Geschichte des Landes ein – eine Ära der Unabhängigkeit und Freiheit.
Um diesen historischen Moment zu erreichen, erhob sich das vietnamesische Volk einstimmig und führte die Augustrevolution durch, die 80 Jahre französischer Kolonialherrschaft beendete. Doch der Weg zur vollständigen Unabhängigkeit und Wiedervereinigung war damit noch nicht zu Ende. Vietnam musste zwei weitere schwierige Widerstandskriege gegen die französischen Kolonialherren und die amerikanischen Imperialisten durchstehen.

Das vietnamesische Volk, inspiriert durch den Aufruf von Präsident Ho Chi Minh, dass „nichts wertvoller ist als Unabhängigkeit und Freiheit“, kämpfte mit unerschütterlichem Mut, ertrug unglaubliche Entbehrungen, Verluste und Opfer und erlangte schließlich 1975 Unabhängigkeit, Freiheit und Wiedervereinigung.
Von einem belagerten und isolierten Land, rückständig und schwer verwüstet durch 30 Jahre Krieg gegen ausländische Invasoren, hat sich Vietnam zu einer schnell wachsenden Wirtschaft entwickelt, die gemessen am BIP zu den 35 größten Volkswirtschaften und gemessen am Handel zu den 20 größten Volkswirtschaften der Welt gehört.
Vietnam verfolgt eine unabhängige und eigenständige Außenpolitik, die auf die Wahrung von Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung ausgerichtet ist, und hält sich an die Grundsätze des Multilateralismus und der Vielfalt, um ein Freund, ein zuverlässiger Partner und ein verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft zu sein.
Was die Landesverteidigung betrifft, so hat Vietnam reguläre, elitäre und schrittweise modernisierte nationale Streitkräfte aufgebaut und hält sich an die Politik der „Vier Neins“ (keine Militärbündnisse, keine ausländischen Stützpunkte, keine Absprachen mit einem Land gegen ein anderes, keine Anwendung oder Androhung von Gewalt).
Vietnam unterhält derzeit diplomatische Beziehungen zu 194 Ländern und misst der Entwicklung freundschaftlicher und für beide Seiten vorteilhafter Beziehungen zu allen traditionellen Freunden, unter denen die Ukraine einen besonderen Platz einnimmt, große Bedeutung bei.
Viele Generationen von Vietnamesen haben in der Ukraine studiert und gearbeitet. Viele von ihnen bekleiden heute wichtige Positionen in Regierungsbehörden, und einige sind erfolgreiche Geschäftsleute. Der erste Milliardär Vietnams, Pham Nhat Vương, verdiente sein erstes Geld, als er Anfang der 1990er Jahre in Charkiw lebte und die Instantnudelmarke Mivina einführte.
Seit vielen Jahren pflegen Vietnam und die Ukraine eine umfassende Partnerschaft und Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, von Wirtschaft und Handel bis hin zu Wissenschaft, Technologie, Kultur und humanitärem Austausch.
Außerdem kamen viele ukrainische Spezialisten und Ingenieure nach Vietnam, um das Land beim Wiederaufbau nach dem Krieg zu unterstützen.
Tausende von Vietnamesen wählten die Ukraine als ihre zweite Heimat und blieben hier, nachdem sie studiert und gearbeitet hatten.
Trotz der kriegsbedingten Herausforderungen bleibt der bilaterale Handel stabil: In der ersten Jahreshälfte 2025 stieg der bilaterale Handel um 30 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 und erhöhte sich von 430 Millionen USD auf 560 Millionen USD.
Wie Präsident Lyong Quyong in seinen Grußworten an Präsident Zelenskyy anlässlich des 34. Jahrestages der Unabhängigkeit der Ukraine bekräftigte, ist Vietnam bereit, die Zusammenarbeit mit der Ukraine in verschiedenen Bereichen, von Handel und Wirtschaft bis hin zu Wissenschaft, Technologie und Kultur, im Interesse der Völker beider Länder weiter auszubauen.
Die digitalen Token des Kryptowährungsprojekts der Familie von US-Präsident Donald Trump, World Liberty Financial, sind beim ersten Handel im Preis gefallen. Die von World Liberty ausgegebenen WLFI-Token begannen den Handel am Montag über 0,3 US-Dollar, fielen dann aber laut CoinGecko um 12 % auf 0,246 US-Dollar. Dies verleiht der Kryptowährung eine Marktkapitalisierung von etwa 7 Milliarden Dollar, wie Reuters feststellt.
Eine Reihe von großen Kryptowährungsplattformen, darunter Binance, OKX und Bybit, bieten den Handel mit WLFI-Tokens an.
Die Trump-Familie, einschließlich des US-Präsidenten selbst, besitzt nach Angaben des Wall Street Journal etwas weniger als ein Viertel aller WLFI-Token. Drei der Söhne des Präsidenten sind Mitbegründer von World Liberty, und er selbst ist als „ehrenamtlicher Mitbegründer“ aufgeführt.
Das Unternehmen sagte, dass die Token der Gründer und Teammitglieder „gesperrt“ bleiben, was bedeutet, dass sie noch nicht verkauft werden können. Der Start des WLFI-Handels hat es jedoch ermöglicht, den tatsächlichen Preis von Vermögenswerten zu ermitteln, die zuvor nur auf der Grundlage privater Transaktionen bewertet wurden, so das WSJ.
Andere Investoren, die WLFI im vergangenen Jahr zu einem frühen Zeitpunkt für 1,5 Cent gekauft haben, haben nach wie vor die Möglichkeit, nur bis zu 20 % ihrer Token zu verkaufen.
WLFI ist jetzt wahrscheinlich der wertvollste Vermögenswert der Familie Trump und übertrifft im Wert ihr Immobilienportfolio, schreibt die Zeitung.
Digital tokens of US President Donald Trump’s family cryptocurrency project, World Liberty Financial, fell in price at their debut trading. WLFI tokens, issued by World Liberty, began trading on Monday above $0.3, but then fell 12% to $0.246, according to CoinGecko. This gives the cryptocurrency a market capitalization of about $7 billion, Reuters notes.
A number of major cryptocurrency platforms, including Binance, OKX, and Bybit, offer trading in WLFI tokens.
The Trump family, including the US president himself, owns just under a quarter of all WLFI tokens, according to The Wall Street Journal.
The president’s three sons are co-founders of World Liberty, and he himself is listed as an “honorary co-founder.”
The company said that the tokens of the founders and team members remain “locked,” meaning they cannot sell them yet. However, the launch of WLFI trading has made it possible to establish the real price of assets that were previously valued only on the basis of private transactions, the WSJ notes.
Other investors who bought WLFI for 1.5 cents in the early stages last year still have the opportunity to sell only up to 20% of their tokens.
WLFI is now likely the Trump family’s most valuable asset, surpassing the value of its real estate portfolio, the newspaper writes.